"mal wieder eine der grössten schweinereien aller zeiten die sich da anbahnt". ohne anspruch auf vollständigkeit usw. nur mal eben schnell niedergeschrieben:
- geht wie alle wissen um die verteilung der lasten durch steueraufkommen: mehrwertsteuer zahlt das volk, unternehmen können sie oft im einkauf sowohl als auch im verkauf absetzen, zahlen also nix.
- eine mehrwertsteuererhöhung nützt dabei noch mehr der deutschen hochfinanz, den ganz großen, eher nicht dem mittelstand (und allen anderen ausländischen großen mit niederlassungen in d auch). warum das: weil die (mehr noch als der mittelstand) an user wie den mittelstand verkaufen, für die die mwst. wareneingang ist, sie es also absetzen können (s.o.). (daimler, vw, bmw und nestle und henkel sollten es anders sehen...)
- in sofern typisch, dass es von koch kam. (er merkl und wolf z.b.in den rücken fällt.)
- zeitlich genau passend jetzt:
"voll jetzt auf die kacke gehauen, geht sowieso teilweise schön unter im neuwahl-geplänkel die news".
- und ich bin enttäuscht von koch, das er sich scheinbar aus pers. karriereambintionen für so was hergibt, das sprachrohr macht für eine weitere solche asozialität.
- als wäre er eben doch ein teil
der cdu, welche als unternehmerhaushalte viel mehr geld auf der einnahmenseite hereinbekommen durch eine mehrwertsteuerhöhung (weil unternehmensteuern weiter so niedrig bleiben können wie sie jetzt schon - durch die einsicht und mitwirkung der spd(!) - schon sind, mitarbeiter noch weniger kohle haben, daher noch ängstlicher sind, "freiwillig" noch mehr (lohnnebenkosten senkende!)überstunden machen), als das den unternehmerhaushalt auf der ausgebenseite kostet (zumal wennn der neue wintergarten für 180.000 euro oder so eh teilweise insgeheim
über die firma läuft, stunden und material dort zu einem drittel oder mehr abgesetzt werden kann, weil die steuerfahndung mit den kleinen beschäftigt wird/ist. merke: ich habe nichts gegen wintergärten(!). und auch nicht gegen unternehmer.)
- typisch hardliner in der cdu:
kaum ist die gelegenheit günstig, wird das volk gleich heftig konfrontiert, also so richtig vorgeführt.
- außerdem: wenn man 20% sagt kann man 18% kriegen. und um 18% geht es wohl auch. (und auch die sind zuviel.)
- und auch gut wieder: weiss der arbeitnehmer, was er bekommt, wennn er cdu wählt, dabei hatte mancher schon fast was anderes geglaubt.
- was mich am meisten anwidert, ist die gelebte
asozialität von oben die da drin steckt: unternehmer und unternehmen ziehen sich (und anscheinend gerne und mit allergrößtem zynismus) noch weiter aus der gesamtgesellschaftlichen verantwortung zurück, als sie das bisher schon taten: gewinne werden privatisiert ("villen im tessin, boote in marbella, finkas auf mallorca") und die risiken, die last(!) dem sorgendummen, durch die globaliserung wehrlosen volk aufgebürdet.
- und dabei hatte das volk auf die
konservative rettung von oben gehofft, gewartet, gedacht, es könne wenigstens diesmal möglich sein. aber nein... kaum gibt man denen den kleinen finger (NRW), dann reissen die dem volke gleich den arm dran mit aus...
- zeigt sich, das diese in dieser teil cdu "arme klein wichte sind", anscheinend: kleine kaufmannsseelen, krämerseelen, aus bürgerlichen schichten stammend, solche, die durchs unternehmertum maximal zu großkrämern wurden:
- ein
bismark als aristokrat hat solchen damals in ca. 1885-1890 die deutsche sozialversicherung mit gewalt aufs auge gedrückt, obwohl bürgerlich-blödes unternehmertum das damals natürlich nicht gewollt hat, und damals schon "lauthals plärrte".
- und haben nichts draus gelernt die kochs und anderen, welche urenkel bloß bleiben von solchen, über die ein Bismark Macht hatte, eben weil er als aristokrat damals macht hatte über sich selbst zuerst - und dann über die begierden seiner schicht und solcher im vergleich zu ihm niederen, bloßen unternehmerschichten vor allem. und mitleidensfähigkeit (welche klugheit ist!) mit dem volk, "dem kleinen manne".
- und genau das fehlt hier: ein cdu-lenker bismarkschen zuschnitts, der macht hat über die ekelhaft einseitigen und bloß schichtspezifischen sonderinteressen dieser teil-cdu.
- wollte die cdu nicht nur evtl. die bundestagswahl gewinnen sondern die macht auch sorgsam zu üben länger sich erhalten, muss sie solche in schranken weisen,
weise handeln fürs ganze volk.
am beispiel:
- ein großunternehmen produziert schwefelsäure oder wafer oder baumaschinen. verkauft für 100 millionen solche ware , plus 20% MWST sind 120 Millionen. von den 120 Millionen bekommt das kaufende unternehmen vom Finanzamt genau die 20 millionen zurück. werden erstattet (eben tatsächlich! und nicht nur vielleicht.)
- der malermeister um die ecke streicht ein haus: kosten 5.000 euro. plus 20% = 6.000 euro. die kosten von 6.000 euro zahlt na klar der eigenheimbesitzer privat. aus seinem bereits versteuerten einkommen. und zwar auch die 1000 euro mwst.. und da gibt es nichts zurück. da wird nichts abgesetzt usw.. im monat des eigenheim streichens hat der privatmann, angestellter und eigenheimbesitzer, also 2x steuern gezahlt: 1x z.b. vielleicht 400 oder 500 euro von lohn/gehalt (oder mehr...) und noch mal 1000 euro an seinem haus... .
- und die meisten unternehmen der hochfinanz zahlen wg. globalisierung und firmensitz im ausland eh schon jetzt keine steuern mehr in deutschland. so und so fast nicht.
- und kaufe ich als privatmann ein neues auto um wert von 20.000 euro, dann wird es noch ärger: 20.000 plus 20% gleich 24.000,-. Im Monat des PWK-Kaufs habe ich also 4000,- euro sondersteuer gezahlt, dafür womöglich noch eine kredit mit laufzeit 4 jahre aufgenommen,
mache mich lang, um herrn koch & friends zu bezahlen.
- kein wunder, das immer mehr kluge leute "die brocken als fast-neuware 30 oder 40% unter preis bei ebay ersteigern", "sich aus dem neukaufbusiness verabschiedet haben": das können aber doch nicht am ende alle und mit allem machen, oder?
noch mal am beispiel:
"als mittelständische unterehmerfamilie macht meine gmbh 100 mio umsatz". davon gönnen wir uns als unternehmerfamilie bescheiden 2% vom umsatz als brutto-jahreseinkommen:
und das geht genau so: wir weisen unseren buchhalter an
"herr schmidt, dieses jahr wie immer, 2 mio sind als privatentnahme zu buchen, zu versteuern und aufs privatkonto zu überweisen".
früher waren darauf 56% steuer zu zahlen. also 1.120.000,- euro. - netto hatte die familie dann als jahreseinkomen 880.000 euro. "
und weil so lange so erfolgreich gequengelt wurde, dass sich leistung wieder mehr lohnen muss, die unternehmenssteuern so hoch sind, so das kein unternhemer mehr lust hat was zu machen hier am standorzt deutschland", wurde
von der spd die steuer drastisch gesenkt, den unternehmerwünschen entsprechend:
heute sind glaube ich nur noch 40% zu bezahlen. also 800.000 euro. 320.000 mehr für die familie. 320.000 weiniger für den staat,also die allgemeinheit.
netto hat dieselbe familie durch die spd also inzwischen netto 1.200.000,- euro im jahr statt vorher 880.000:
und
eigentlich die verpflichtung übernomen von der spd dafür jetzt aber mehr arbeitsplätze zu schaffen,

damit nächstes jahr 120 mio umsatz gemacht werden können, darauf evtl,. sogar 3% ausgeschüttet werden können, zu nur 40% steuern: das wären dann 120x0,03x0,6= 2.160.000 netto statt "nur" 880.000. usw., usf..
(welchem arbeitnehmer hat die spd schon mal den anreiz geschenkt, durch 20% mehr leistung sein netto-einkommen fast zu verdreifachen???)
netter anreiz nicht wahr,
den die spd also heute schon geschaffen hat für mehr gier, mehr unternehmereinkommen und dann auch mehr beschäftigung.
und bleibt dabei: es handelt sich vielfach "um nieten in nadelstreifen", denn warum läuft das spiel denn sonst nicht so?
würde es so laufen, dann bräuchten wir eine mwst-erhöhung nicht. da aber unsere unternehmer unfähig zu sein scheinen, aus den chancen was zu machen, muss anderes her. und das geht wie gesagt so:
mehrwertsteuer für alle 20%. und das heißt, ein 20-jähriger, der sich für 398,- eine graka kauft, zahlt heute schon 54,90 MwSt. (und bekommt eigentlich nur für 343, euro ware: die differenz zwischen 343,- und 398,- führt das geschäft ab an hans eichel. eben heute schon der beitrag des 20-jährigen zur finanzierung von deutschland.)
und zukünftig zahlt er 411,72, eben 20% mwst auf die ware. 411,72 statt 398,- gesamt. also euro 13,72 mehr.
und herr koch als beauftragter "und die seinen" wissen genau, was sie wollen: auf 100 mio umsatz netto 1.200.000 mio im jahr haben (statt nur 880.000)
ohne eine minute mehr arbeiten zu müssen dafür(!) - und dann an zig-tausenden von graka-verkäufen dem staat jeweils 13.70 euro mehr geben, genau so lange, bis ihre 320.000,- euro netto mehr jahreseinkommenwieder drin sind.(!)
das nenne ich
zynismus erster güte, denn genauo diese leute leben und rechnen ja so - jeden tag - und wissen exakt was sie wollen, machenn, tun und fordern.
und in der eifel sind die bauer schon vor 12-15 jahren in großem stil aus dieser cdu ausgetreten und haben freie wählergemeinschaften gegründet. warum wohl? weil sie merken mussten, dass firmen wie monsanto & co in der cdu mehr real macht hatten als ein bauernpräsident. und wäre er auch präsident von ein paar hundertausend bauern... .