Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 % erhöht

AW: Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 Prozent erhöht

...dem nur mit dem halben Steuersatz belegten Umsatz von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften ...

Das sind nicht nur die "Tittenheftchen", sondern der ganze Rest auch.

Typisch D, ermäßigt man eine Warengruppe, freut sich keiner das sie ermäßigt wurde sondern pienst, warum nicht alles andere auch so billig wird.

:rolleyes:
 
AW: Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 Prozent erhöht

Das andere was nicht verbilligt wurde, muss man sich eben auf dem Markt preisgünstig suchen. Und nicht in den nächst möglichen örtlichen Laden teuer erwerben und schimpfen.

Bezogen auf Babywindeln, finde ich innerhalb von Minuten dieses Angebot : http://cgi.ebay.de/WINDELN-Maxi-440...362704629QQcategoryZ77116QQrdZ1QQcmdZViewItem

Und wem das immer noch zu teuer ist: Babywindeln aus Stoff hat man früher in der Waschmaschiene selber gewaschen. ( Kochwäsche )
 
AW: Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 Prozent erhöht

Wenn jeder seine Ver- und Gebrauchsgüter demnächst nur noch nach der Recherche bei Geizhals kauft, dann war's das für den deutschen Einzelhandel (nicht die Discounter). Diese "Geiz ist geil!"-Welle wird sich immer weiter auftürmen, bis sie auch den letzten selbständigen "Tante-Emma-Laden" unter sich begraben hat. :(
 
AW: Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 Prozent erhöht

Ja Ja langsam aber stetig gehts mit uns allen Abwärts....
 
AW: Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 Prozent erhöht

War das ironisch gemeint? :confused_alt:

Ich wollte mit meinem Post nicht "Schwarzmalen". Aber so langsam wird die Luft dünn für den Einzelhandel. Beispielsweise gibt's kaum noch PC-Händler, die sich ohne Online-Shop über Wasser halten können. Wie soll so ein Unternehmen konkurrenzfähig bleiben, wenn x Shops Stückzahlen von xxx abnehmen können (aufgrund des vorhandenen Kapitals) und den Mengenrabatt an die Kunden weiterreichen (können)? Für die meisten Kunden ist der Fall klar: Gekauft wird da, wo's billiger ist. Man spricht immer von mangelnder sozialer Verantwortung der Unternehmen ihren Beschäftigten (oder dem Volk) gegenüber. Obliegt den Kunden nicht auch eine soziale Verantwortung, zum Beispiel gegenüber dem kleinen Elektronikfachgeschäft nebenan?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 Prozent erhöht

@NachtschatteN-: Abgesehen davon, dass unser letzter T.Emma - Laden im Nebenort schon letztes Jahr die Segel strich, bleibt einem bei einem realen Einkommensverlust absolut nichts anderes übrig.

Wer ein Haushaltsbuch führt, wird sich auch um eine ausgeglichene Bilanz bemühen. Niemand kann mehr Geld ausgeben, als er verdient. Was nun die erhöhte MwSt. tatsächlich und real für jeden einzelnen an Mehrausgaben bedeuten werden, wird jeder in diesem Buch ( oder PC - Programm ) bemerken. Und somit zwangsläufig seine Ausgaben wieder konsolidieren müssen.

Kein Verbraucher wird für 5 kg. Fleisch im Laden € 35,- ausgeben, - wenn es ein anderer Discounter für € 18,50 anbietet. Bezogen auf ein identisches Produkt gleicher Menge. Nur damit die Verkäufer im teueren Geschäft wirtschaftlich überleben :D
 
AW: Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 Prozent erhöht

MwST Hin oder her, andere haben keine Ökosteuer wofür nochmal gezahlt werden muss, andere haben nicht so hohe Sozialversicherungsabgaben (die auch in absehbarer Zeit steigen werden) und andere haben teils auch einen höheren Verdienst.
 
AW: Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 Prozent erhöht

"Man hat uns nur Lügen aufgetischt, das spürt heute jeder, egal wieviel Einkommen er hat."
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking

Quelle

Blitzmerker :D, sag ich nur, war das nicht immer so, egal wer am Ruder gesessen ist ;) So gesehen, bei mir, nach der 1. Verärgerung, keine (große) Überraschung...

Und bis 2007 ist ja noch ne Weile hin. Vielleicht gibt's ja nächstes Jahr wegen der Mwst einen gewissen 'Aufschwung' wegen erhöhter Binnennachfrage?! Analysten sagen den eh' Voraus. Danach mag ja wieder Stagnation herrschen?! War afaik bei der letzten Mwst Erhöhung in den 90igern genauso...
 
AW: Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 Prozent erhöht

Fühle mich" verraten" und " Verkauft" :mad:

Wo bleiben die Einsparungen bei unseren Politikern ? :D
Habe diesbezüglich noch nichts gehört ? Ihr ?
Ansätze gibt es hier genug: z.B: Luxusrente, vollständige Besteuerung etc.

Vielleicht ist es doch eine geheime unversiegbare unerschöpfliche Geldquelle, die nicht von den Bürgern aufgebracht werden muß :evillol:
 
AW: Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 Prozent erhöht

liege ich richtig, dass die spritkosten dann wieder steigen werden ? find ich wieder ne ganz tolle sache... pendlerpauschale wird auch wieder gekürzt. saubere sache das

und die politiker stopfen sich weiter die taschen. die nächste diäten erhöhung kommt bestimmt :mad:
 
AW: Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 Prozent erhöht

Spielkind schrieb:
"Man hat uns nur Lügen aufgetischt, das spürt heute jeder, egal wieviel Einkommen er hat."
Vielleicht gibt's ja nächstes Jahr wegen der Mwst einen gewissen 'Aufschwung' wegen erhöhter Binnennachfrage?!
Hi

einen leichten Aufschwung wirds schon geben, dafür wird aber wohl eher die WM
im eigenen Land verantwortlich sein als irgendein Schlipsträger in Berlin.

Cu
 
Das Problem in Deutschland ist doch die Tatsache, dass super viele Leute Neider sind und den Reichen nichts göhnen. Diese haben keine Lust Geld auszugeben und ihr Reichtum zu zeigen, weil das einem nicht gegöhnt wird. So geht das Geld überall hin, nur nicht in die Staatskasse. In Paläste in Monaco oder auf Mallorca oder sonst wo.

Andere wiederum sind einfach voll die Sparer und sparen ihren eigenen Arbeitsplatz letztendlich weg. In USA verschulden sich alle ständig, haben alle ein eigenes Haus und kennen längere Arbeitslosigkeit nur aus dem Fernsehen. Aber in Deutschland wird Geldausgeben halt nicht gerne gesehen, also muss die MwSt rauf um endlich trotz des stockenden Konsums etwas Geld von den Leuten zu bekommen.
 
Tja.
Ich glaube es kommt sowieso irgendwann so, dass unsere Generation sich eigene Rentenkasse zulegen muss. Bzw nichtmehr in die Rentenkasse einzahlt. Früher haben noch 6 Arbeiter einen Rentner finanziertm heute ist das anders.
Deutschland ruht sich auf dem Wohlstand aus.

Nurmal so auch wenn es nicht shher viel mit Thema zu tun hat. Den Polen geht es durch den Eintritt auch nicht viel besser. Sie müssen sich an EU Richtlinien halten um ihre Milch weiter verkaufen zu können. Daher viele diesen Richtlinien nicht gerecht werden müssten sie ihrne Betrieb umrüsten, wofür sie aber kein Geld haben. Und dadurch würde die Milch auch nicht andes schmecken.
 
AW: Die Mehrwertsteuer wird ab 2007 auf 19 Prozent erhöht

@longi
Ach, das mir das nochmal passiert ist. Da werden mir die Worte des großen 'Wendelin Wiedeking' in den Mund gelegt. *froi*

Spaß beiseite, die WM ist wohl bestenfalls ein Kurz-Zeit-Job-Wunder. Obwohl, wie ich letztens mein Display gekauft habe, sagte man mir, das viele Leute, wegen der WM, derzeit sich nach einem neuen, natürlich flachen, 16:9 Fernseher umgucken... TV's haben zum Teil Lieferzeit :o

@all
Z.B. der Fuhrpark der Menschen ist überaltert. Nie waren die Auto's in D-Land so alt wie zur Zeit. Irgendwann müssen die Wägen ersetzt werden. Die Verkaufszahlen gingen im Sept. zur IAA schon ordentlich nach oben. Div. neue Modelle haben z.T. Lieferzeit. Die Zeit vor der Mwst- Erhöhung werden viele, zumindest manche, nutzen um größere Anschaffungen noch zu tätigen. Nach der Erhöhung wird dann erstmal wieder saure Gurkenzeit anbrechen. Das meinte ich mit 'gewissem Aufschwung'.
 
Bei der Sparrate in Deutschland kann man davon ausgehen, dass es Mehreinnahmen geben wird, denn wer heute schon nur das nötigste kauft, wird es auch bei 19% MwSt. kaufen.
Wirtschaftlicher Aufschwung durch Steuersenkungen ist aus o.g. Grund hier eben nicht möglich...
Bin mal gespannt, wie das Handelsjahr 2006 und vor allem das letzte Quartal 2006 aussieht, bestimmt eines der besten und dann geht das große Weinen los...
Wie ist das eigentlich beim Handyvertrag?
Es wird ja teurer durch die MwSt. stehen irgendelche Klauseln in den AGBs, welche Sonderkündigungsrechte bei Steuererhöhungen ausschließen?
 
Meine Aussage bezog sich doch nicht auf einzelne Familien, ich habe selber eine Ausgabequote von 100% ! Jedoch gibt es viele Menschen, deren Sparrate die vernünftigen 20% übersteigt und das ist für eine Wirtschaft nicht umbedingt von Vorteil. Ich finde, dass die Politik diesbezüglich einfach zu wenig tut, Klement hat mal gesagt "Gehen Sie und kaufen sich doch ein neues Auto" oder so ähnlich, aber das ist doch nicht genug. :) Aber jetzt kommt ja HDTV, da wird man sich eben ganz vieles Neues leisten müssen und das ist auch gut so. ;)
 
wie viele andere habe auch ich mir vorgenommen


- vor allem wird es von mir/von uns in 2006 deswegen keine vorgezogenen Neuanschaffungen geben,

- im Gegenteil werden wir deutlich weniger kaufen/konsumieren,

- noch konsequenter jeden Preisspielraum nach unten nutzen, wo immer möglich,

- und werden auch in den ersten drei Jahren nach der MwSt.- Erhöhung keine größeren oder kleineren Anschaffungen machen, die nicht durch dringlichen Ersatzbedarf gegeben wären, denn "für Mittelschichtidiotenstandard" "haben wir schon alles/vieles", ("und der ist nicht der Schlechteste", zieht weniger Neider - oder schon genug - auf sich, "als noch mehr")

- das Leben ist zu schön, um zu für den Konsum oder die Steuer zu arbeiten.


- und: Lebensmittel sind ja ausgenommen,

- und: Auslandsurlaube mit Luxemburger Benzin (Spanischem Pflanzenöl von Lidl 5L=3,45;) ) werden nicht teurer (kleines Geld nur: ja) (mit dem Flieger die Welt haben wir früher eh schon gesehen, im Moment der Jahre keinen Bedarf)

- und: schon heute wirbt Neckermann per kleinbürgerlicher Postwurfsendung für "schon heute ganz ohne Mehrwertsteuer" wg. Rabattaktion minus 16% --- Nur haben wir hier unter 25-50% Nachlass eh auch bis jetzt schon kaum gekauft (und in Fankreich z.b. ist alles eh schon so 20% billiger als in D: hier bei uns werden erkennbar (so lange das noch so geht) die Guthaben/resp. Rechtsansprüche aus alten BRD-Zeiten an den Staat "abgegriffen", die jetzt noch da sind; (und wäre es aus Generationenumverteilung, von der Opa-Rente zum Enkel-PC.) Mit diesen "Hinterlassenschaften" ist es aber auch in absehbar 10 Jahren "weitgehend rum".)

- und auch weiter gilt: Rabatte, Einkaufsvorteile sind oft für viele netto mehr Geld p.a. wert, als Mehrarbeit oder Gehaltserhöhung: Und das wird mit 19% MwSt. dann erst recht gelten.

- bei Neckermann ja schon heute 2 Anzüge für 59,60 zu haben: Businessman à la 2005. Die globale Marktwirtschaft macht sich die zukünftigen Arbeitssklaven schon preiswert.

Ich habe es nachgerechnet: Für knapp 80 Euro (Anzug 29,80, s.o.), ist aktuell bei Neckermann im Versand ja heute schon eine quasi Businessman-Ausstattung inkl. Krawatte, Hemd, Schuhen und Socken zu haben. Noch mal 20 Euro für die Uhr und ein paar Euro für ein Ringimmitat draufgelegt - und fertig ist die Laube. Um verstanden zu sein: Ich werbe dafür, dass jeder, der das muss, früher als andere auf so was umsteigt: der Späterumsteiger ist der, der dümmer handelt, mehr Geld verliert. Und die Anzug- u. Bekleidungs(rang)frage gilt es alles nicht zu ernst zu nehmen, dann das ist das wirkliche Leben nicht(!).

- also werbe ich dafür, wer heute 25 ist/wäre bloß nicht "mit Opas Hilfe oder so" sich vorgezogen einen Bildschirm für 1.299,- zu kaufen, "weil der ja demnächst 3% teurer wird" - eben weil es im Leben um "Content" geht - und den TV-Müll reiner Bildschirmoberfläche (z.B.) braucht man nicht, schon gar nicht muss man ihn auf solchen Bildschirmen sehen - den braucht man überhaupt nicht.

- leben eben, glücklich das eigene Kind auf den Knien balancieren. (so wie auch Joschka jetzt - nach Jahren des grünen Weltbeglückungsumwegs endlich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Perfekt!57

Machst du eigentlich absichtlich (schleich)werbung für neckermann , oder biste da einfach "nur" beschäftigt ? :D

Mfg
ssj3rd
 
Zurück
Oben