wie viele andere habe auch ich mir vorgenommen
- vor allem wird es von mir/von uns in 2006 deswegen
keine vorgezogenen Neuanschaffungen geben,
- im Gegenteil werden wir deutlich weniger kaufen/konsumieren,
- noch konsequenter jeden Preisspielraum nach unten nutzen, wo immer möglich,
- und werden auch in den ersten drei Jahren nach der MwSt.- Erhöhung keine größeren oder kleineren Anschaffungen machen, die nicht durch dringlichen Ersatzbedarf gegeben wären, denn "für Mittelschichtidiotenstandard" "haben wir schon alles/vieles", ("und der ist nicht der Schlechteste", zieht weniger Neider - oder schon genug - auf sich, "als noch mehr")
- das Leben ist zu schön, um zu für den Konsum oder die Steuer zu arbeiten.
- und: Lebensmittel sind ja ausgenommen,
- und: Auslandsurlaube mit L
uxemburger Benzin (
Spanischem Pflanzenöl von Lidl 5L=3,45

) werden nicht teurer (
kleines Geld nur: ja) (mit dem Flieger die Welt haben wir früher eh schon gesehen, im Moment der Jahre keinen Bedarf)
- und: schon heute wirbt Neckermann
per kleinbürgerlicher Postwurfsendung für
"schon heute ganz ohne Mehrwertsteuer" wg. Rabattaktion
minus 16% --- Nur haben wir hier unter 25-50% Nachlass eh auch bis jetzt schon kaum gekauft (und in Fankreich z.b. ist alles eh schon so 20% billiger als in D: hier bei uns werden erkennbar (so lange das noch so geht) die Guthaben/resp. Rechtsansprüche aus alten BRD-Zeiten an den Staat "abgegriffen", die jetzt noch da sind; (und wäre es aus Generationenumverteilung, von der
Opa-Rente zum
Enkel-PC.) Mit diesen "Hinterlassenschaften" ist es aber auch in absehbar 10 Jahren "weitgehend rum".)
- und auch weiter gilt: Rabatte, Einkaufsvorteile sind oft für viele netto mehr Geld p.a. wert, als Mehrarbeit oder Gehaltserhöhung: Und das wird mit 19% MwSt. dann erst recht gelten.
- bei Neckermann ja schon heute 2 Anzüge für 59,60 zu haben:
Businessman à la 2005. Die globale Marktwirtschaft macht sich die zukünftigen Arbeitssklaven schon preiswert.
Ich habe es nachgerechnet: Für knapp 80 Euro (Anzug 29,80, s.o.), ist aktuell bei Neckermann im Versand ja heute schon
eine quasi Businessman-Ausstattung inkl. Krawatte, Hemd, Schuhen und Socken zu haben. Noch mal 20 Euro für die Uhr und ein paar Euro für ein Ringimmitat draufgelegt - und fertig ist die Laube. Um verstanden zu sein: Ich werbe dafür, dass jeder, der das muss,
früher als andere auf so was umsteigt: der Späterumsteiger ist der, der dümmer handelt, mehr Geld verliert. Und die Anzug- u. Bekleidungs(rang)frage gilt es alles
nicht zu ernst zu nehmen, dann das ist das wirkliche Leben nicht(!).
- also werbe ich dafür, wer heute 25 ist/wäre bloß nicht "mit Opas Hilfe oder so" sich vorgezogen einen Bildschirm für 1.299,- zu kaufen, "weil der ja demnächst 3% teurer wird" - eben weil es im Leben um "Content" geht - und den TV-Müll reiner Bildschirmoberfläche (z.B.) braucht man nicht, schon gar nicht muss man ihn auf solchen Bildschirmen sehen - den braucht man überhaupt nicht.
- leben eben, glücklich das eigene Kind auf den Knien balancieren. (so wie auch Joschka jetzt - nach Jahren des grünen Weltbeglückungsumwegs endlich.)