Ajtopper schrieb:
Da du so viel Bullsh*t zusammengeschrieben hast, und Fire&Forget mit dem Thema nun wirklich nichts zu tun hat, bin ich davon ausgegangen das du keine Ahnung hast. In dem Zusammenhang klang es für mich so als ob die Mannschaft Radar und somit die Rakete von Hand steuert (oder nicht). Ein Sorry an dieser Stelle.
Ich hoffe du erkennst die Ironie mir vorzuwerfen ich würde Bullshit zusammenschreiben, nur um im nächsten Atemzug bereitwillig zu erklären, dass du die ganze Zeit nicht die
geringste Ahnung darüber hattest, worum es beim Thema "Fire & Forget" geht.
Auch wenn sich die stummen Mitleser so langsam sicher fragen werden, was das ganze soll, muß ich die Geschichte aufdröseln. Denn soviel Unfug darf man nicht unkorrigiert stehen lassen, gerade wenn es darum geht, wie es zum Abschuss von MH17 kam.
Also von vorne:
In #928 schreibst du die Rakete sei "dumm", im dem Sinne, dass sie auf das Ziel zufliegt, dass die meiste Strahlung reflektiert. Und um Missverständnissen vorzubeugen, sei der Strahl des Leitradars so schmal, damit in dem (Achtung Originalaussage deinerseits) "mehrere Kubikkilometer Raum" das richtige Ziel anvisiert wird.
In
#935 korrigiere ich dich bei den ersten Fehlern.
1) Vor Abschuss der Rakete wird das Ziel vom Radar der Leitstation aufgefasst und kontinuierlich in seiner Flugbahn verfolgt
2) Die Rakete ist zwar in sofern dumm, als dass sie kein aktives Radar besitzt, sie sich aber entlang des Zielstrahles des Radars bewegt und daher sicher den Weg zur "angeleuchteten" Maschine findet. (Du verwendest in #928 selbst den Begriff des Strahls des Leitradars; das "angeleuchtet" ist noch am ehesten mit dem englischen
"Illumination" zu übersetzen, welcher zur Beschreibung des Vorgangs - das Ziel wird kontinuierlich verfolgt - gebräuchlich und synonym verwendet wird)
3) Dort erwähne ich zum ersten Mal "Fire & Forget" und zwar in dem Zusammenhang, dass die BUK Rakete auf die Informationen der Bodenstation angewiesen ist und eben NICHT nach dem Prinzip "Fire & Forget" funktioniert.
In Beitrag
#946 dein erster Hinweis ich hätte keine Ahnung. Bis dato habe ich tatsächlich schon äußerst viel erklärt, was auch alles über Wikipedia verifizierbar ist. Aber weiter...
In
#953 versuchst du dann mit Ausflügen in die Semantik meine Argumentation zu entkräften. Leidlich, wie ich bis hierhin feststellen muss.
Das ist nicht korrekt. Vor Abschuss der Rakete wird das Ziel vom Radar der Leitstation aufgefasst und kontinuierlich in seiner Flugbahn verfolgt Richtig.
Hier gibst du mir recht, dass es
kein Fire & Forget ist. Nochmal, der Begriff ist feststehend und nicht beliebig interpretierbar. Also muss ich doch davon ausgehen, dass du Ahnung von der Begrifflichkeit hast.
Die Rakete ist zwar in sofern dumm, als dass sie kein aktives Radar besitzt, sie sich aber entlang des Zielstrahles Es gibt keinen Radar"strahl" sondern eine Radarwelle die sich nunmal ausbreitet (Physik und so)(1) des Radars bewegt Falsch
1) Du fordert mich auf, selbst auszurechnen wieviel Raum bestrahlt wird, nur um im Anschluss mehrmals darauf zu beharren, dass es keinen Raum gibt. Und wie bereits erwähnt. Du benutzt den Begriff des Radarstrahls selber in Beitrag #928. Und in meiner Beschreibung ist er plötzlich falsch. Merkste selbst.
und daher sicher den Weg zur "angeleuchteten" Maschine findet Falsch(2). Da gibt es kein Fire & Forget Doch, nachm Start geht alles vollautomatisch(3), und damit ist auch dein Suggestivhinweis überflüssig, im großen Raum der Radarabdeckung kann durchaus mal ein Ziel verwechselt werden.
2) Hier dein Algorithmus Hinweis OHNE zu erläutern, wie die Rakete OHNE Informationen des Leitradars ihr Ziel finden soll. Von mir jetzt nochmal der
Wikipedia Artikel zur Funktionsweite eines halbaktiven Radars wie es in der BUK verbaut ist. (Unter Combat Record wird sie sogar explizit erwähnt).
3) Fällt eine Sekunde nach Abschuss der Rakete die Bodenstation aus, würde die BUK Rakete wie eine besoffene Hummel durch die Luft irren. Vollautomatisch heißt hier, es muß kein Bediener ein "Fadenkreuz" auf der Maschine halten, vollautomatisch heißt in dem Zusammenhang NICHT, dass man das Leitradar einpacken und zu einer anderen Position fahren kann. Das Leitradar KANN mehrere Ziele gleichzeitig auffassen, zum Bekämpfen müssen die Ziele aber kontinuierlich überwacht bzw. angleuchtet werden. Wenn du das gemeint haben solltest, hast du es lächerlich schlecht beschrieben.
Weiter geht's mit Beitrag
#957.
Bis hierhin hast du selbst mehrfach die Begriffe Radarstrahl und Radarraum in deiner Argumentation verwendet. Wie gesagt, du wirfst mir vor, ich benütze die falschen Begriffe woraus resultiert, dass keiner versteht was ich auszusagen versuche. Du hingegen tust das auch, erklärst aber darüber hinaus noch nicht einmal, worum es dir geht.
Achtung: Deine Originalaussage
Du versuchst hier (mal wieder) vom eigentlichen Thema abzulenken: entgegen deiner ursprünglichen Behauptung besizt die Buk die Fire&Forget-Fähigkeit sehr wohl.
Ich habe
immer gesagt, dass die BUK
keine Fire & Forget Eigenschaften besitzt.
Annahme 1) Du kennst den Begriff und weißt, was sich dahinter verbirgt
Annahme 2) Du hast überprüfbare Quellen um deine Aussage 1 zu untermauern.
Beides hat sich ja mittlerweile als falsch herausgestellt. In
#958 erläutere ich abermals mit Quellen warum deine Aussagen - gelinde gesagt - grundfalsch sind. Und komme hier zum ersten Mal dem Fakt nahe, dass du die ganze Zeit KEINE Ahnung hattest, was die Begrifflichkeit Fire & Forget überhaupt aussagt, was für die letzten Beiträge ja ESSENTIELL gewesen wäre.
In
#959 ist der Begriff "Raum" im Bezug auf Radarabdeckung mal wieder falsch.
Ajtopper schrieb:
*gähn* Wieder blablabla und n Versuch abzulenken. Es geht immer nur um die grau schraffierte Fläche (und die Flugobjekte die sich drin befinden).
Anhang anzeigen 497825
Moment, das muss ich kurz festhalten.
#953
Ajtopper schrieb:
Es gibt keinen Radar"strahl" sondern eine Radarwelle die sich nunmal ausbreitet (Physik und so)(1)
Dein Schaubild erläutert die
"Leistung in % von der Strahlachse ausgehend". Im Übrigen wird dort auch von der Hauptkeule gesprochen, ein Wort, dass du in einem meiner Beiträge als falsch markiert hast.
Wikipedia zu
Antennencharakteristik.
Ajtopper schrieb:
Liest du überhaupt was du da schreibst? Wie können sie zueinander kompatibel sein, wenn sie angeblich grundverschieden sind? So langsam wirds lächerlich.
Ich fühle mich langsam wirklich unterfordert.... Komponenten waren kompatibel zueinander, die nicht ganzen Systeme.
Ich glaube der Autovergleich hat dir im Laufe der Diskussion geholfen. Vielleicht klappt es ja nochmal.
Ford Taunus und Porsche Cayenne sind zwei
grundverschiedene Autos. Sie haben beide vier Reifen und lenken auch beide nach links wenn man am Lenkrad dreht, ansonsten liegen zwischen den beiden KFZ Welten was Entwicklungsstand, Sicherheitsfunktionen, technisches Know-How und Alter angeht.
Der Cayenne hat Xenon Licht, der Taunus Halogen. Mit ein bisschen Ingenieurskunst könnte man die neue Belichtung in den alten Wagen einbauen und er würde massiv von der besseren Ausleuchtung profitieren.
So hat es auch mit den beiden Flugabwehrraketensystem funktioniert. Die neue Startrampe der BUK wurde auf die alte 2K12 montiert. Davon hat das alte System massiv profitiert und konnte kampfwertgesteigert werden.
Ajtopper schrieb:
Welche Bezeichnungen hatten diese Modelle mit vielen Verbesserungen? Würde mich echt interessieren.
2K12
2K12M1
2K12M3
2K12M4
2K12 Kvadrat „Quadrat“
Wobei nur die 2K12M4 Verbesserungen durch das neuere BUK System erhielt.
------------------------------
@Maui2015
Was ich an der Umfrage interessant finde:
All NATO member publics are more likely to think the United States will come to an ally’s defense (median of 68%) than to be willing to do so themselves.
Einerseits schimpft man gerne auf den angeblichen Neo-Imperialismus der USA und verurteilt sie für ihre vermeintliche Kriegstreiberei, wenn es aber darum geht Freunde zu verteidigen, darf der GI ruhig für den eigenen Wohlstand sterben. Ich finde so ein Ergebnis bedenklich.
@hal9000
Ja, das ist ganz einfach. DAS hat aber auch nur Ajtopper seit zwei Seiten in Abrede gestellt. Ich bin mir über die Funktion im klaren und versuche das auch bereits seit über zwei Seiten zu vermitteln.
An einem Punkt habe ich aber trotzdem zu kritteln. Die Ausführungen des Herrn Peters beziehen sich auf das Suchradar (NATO Code Snow Drift), wäre dieses System aber im Einsatz gewesen wäre es nicht zum Abschuss von MH17 gekommen, denn dieses Radar hätte nämlich den Transponder von MH17 auslesen können und verfügt auch über ein IFF, womit es sofort aufgefallen wäre, dass das da oben eine zivile Maschine ist. Die BUK Abschussrampe (und mit der wurde MH17 abgeschossen) verfügt über ein eigenes - rudimentäres - Radar (9S35 NATO Code: Fire Dome) , sozusagen ein Notanker, wenn 9S18 fehlt.