_killy_ schrieb:
@Incanus
Ich nutze seit 20 Jahren den ÖPNV (Hamburg) - und bin ebenfalls gegen das 49 Euro Ticket. Der ÖPNV braucht die Mehreinnahmen. Wir sehen ja, dass nicht wirklich so viel mehr Leute den ÖPNV nutzen als vorher. Aber das Geld fehlt dem ÖPNV.
Ich glaube, dass das eine Milchmädchenrechnung ist. Durch Homeoffice ist der ÖPNV noch unattraktiver geworden, da viele eigentlich nur 2-3x die Woche ins Büro müssen. Teilweise ist man da mit Einzelfahrscheinen günstiger. zB kosten in Berlin 4 Fahrten 10,80 Eur (vor 3 Jahren waren es noch 8,80).
Bei 2 Tagen Büro ist man bei 43,20 Eur. Da lohnt sich das 49 Eur Ticket. Bzw. das subventionierte 29 Eur Ticket für Berlin. Wenn man bedenkt, dass manche aber auch das Rad nehmen, gerade bei schönem Wetter, oder Urlaub haben, bzw. Feiertage haben oder auch mal krank sind etc., ,wird es schon unattraktiver. Wenn man bedenkt, dass die normale Monatskarte 99 Eur kostet und das alte BVG Umweltkartenabo 71,40 Eur , dann würde kaum noch jemand den ÖPNV nutzen und dieser noch schlechter dastehen. Durch die Vergünstigungen ala Deutschlandticket hat man m.E. ieL die finanzielle Attraktivität erhalten. Und ich denke schon, dass der ÖPNV mehr genutzt wird. Zumindest in Berlin sind letztes Jahr 174.000 neue Abonnenten dazu gekommen und man ist sogar in einem kleinen Plus gelandet, was den Gewinn angeht
https://www.tagesspiegel.de/berlin/...ende-neue-abonnenten-bei-der-bvg-9756320.html
Nur mit einem attraktiven ÖPNV wird man Leute von Auto/Dienstwagen wegbewegen, denn das spielt sich auch bei der Entscheidung über Dienstwagen mit aus. Wenn man als Unternehmen die Überlegung hat, immer teurere Dienstwagen finanzieren zu müssen oder alternativ günstigen ÖPNV, dann spielt das bei der Entscheidungsfindung auch mit eine Rolle. Das sowohl bei Unternehmensseite als auch AN-Seite. Denn ein Dienstwagen ist ja nicht günstig. Auch wenn hier oft anders dargestellt, lohnt sich ein Dienstwagen nur in seltenen Fällen und wird durch die drastisch gestiegenen Listenpreise, die für die Versteuerung maßgeblich sind, immer unattraktiver.