DaDare schrieb:
...Ist der Verbrenner zur aktueller Zeit noch korrekt bepreist und wäre objektiv ein E-Auto ein vergleichbares Äquivalent? In den meisten Fällen würde man dies sicherlich mit einem "ja" beantworten können und für den Rest kann man eine Ausnahme machen.
Ein schönes Beispiel, wie man mit Verboten und Preiserhöhung das Volk zum Umdenken erziehen kann, ist Australien mit dem Rauchen.
...
Wenn das E-Auto besser ist als der Verbrenner (und da bin ich bei dir), dann muss man den Kunden diese Vorteile nahe bringen, nicht die Nachteile des Verbrenners. Es soll doch darum gehen, das E-Auto voranzubringen - das erreiche ich, in dem ich den Leuten das E-Auto schmackhaft mache. Wie heißt es etwas Klischeehaft "willst du, dass die Leute ein Schiff mit dir bauen, dann bringe sie dazu das Meer zu lieben".
Wie lerne ich denn das E-Autos lieben, wenn man mir nur einfach den Verbrenner madig macht?
Und beim Rauchen ist das ein anderer Zusammenhang. Hier ging es nicht um eine Alternative (wie bei Verbrenner und E-Auto), sondern um ein Verbot der Zigaretten ohne Ersatz. Das ist leider nicht vergleichbar, du willst ja nicht die Verbrenner verbieten ohne E-Autos in der Hinterhand zu haben.
DaDare schrieb:
...
Ich weiß worauf du hinaus willst. Frage ist nur, wo werden wir (oder unsere Kinder oder Kindeskinder) am Ende landen? ...
Wo wollen wir denn hin? Ich denke weg vom Verbrenner, hin zum E-Auto. Und wie erfolgreich sind wir im Augenblick und den letzten Jahren dabei? Und mit welchen Werkzeugen haben wir diesen Erfolg noch immer nicht erreicht?
Daher mal neu denken, weg vom "ich mache den Verbrenner schlecht" und hin zu "sehet die Vorteile des E-Autos und ich zeige euch, wie wir dahin kommen". Und das so einrichten wie weiter oben beschrieben, sorgt für kleine E-Autos für den Alltag, macht sie so günstig wie Verbrenner und macht das Laden günstiger als die Steckdose zu Hause - dann kommen sie alle zum E-Auto.
Aber was ist der Alltag? Nun, das haben wir seitenweise diskutiert und toll sieht es zur Zeit nicht aus.