Fu Manchu schrieb:
Das ist doch genau die Politik, die den Grünen zur Zeit das Grab schaufelt. Verbieten, verteuern, verteufeln. Aber Anreize sind das trotzdem nicht.
Oder man nennt das ganze schlicht "technischer Fortschritt"? Welt dreht sich weiter und wir haben hier in Deutschland in so vielen Aspekten aufzuholen. Dafür schämt man sich, was aus der Nation der Denker und Dichter wurde. Sprich, den Status Quo zu hinterfragen und was (vermeintlich) besseres zurück lassen? Man sieht ja wie die deutschen OEMs aktuell am Kämpfen sind, weil man eben gepennt hat. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Fu Manchu schrieb:
Fordere ich nicht. Man könnte eventuell argumentieren, dass man durch Anpassung des Steuersatzes nach dem Verursacherprinzip den Schaden gerecht zuordnet. Einfach nur als Konzept in den Raum geworfen.
Fu Manchu schrieb:
fördert kleine E-Autos für den Mittelstand und untere Gehälter.
Das schon viel mehr. Siehe:
DaDare schrieb:
Krasse ist halt, auf wie viel Geld da der Staat verzichtet. Das sind mehrere hundert Euro pro Monat pro Fahrzeug. Da könnte man lieber solche kleine Flitz-o-mobile stark finanzieren für die Pflege z.B. Da würde man der Gesellschaft deutlich mehr zurück geben, als jemanden seinen EQE, Q6 Etron, BMW i5, Porsche Macan-E und co querzufinanzieren.
Gefühlt kann man von 3 Jahren E-Auto Steuerreduktion (nahe der maximalen Grenze) einen kleinen E-Flitzer einer Pflegekraft kostenfrei (!) zur Verfügung stellen. Ich weiß, eine sehr isolierte Annahme, weil man nicht davon ausgehen sollte, dass das Unternehmen sich trotzdem ein ~ 90.000€ für einen guten Mitarbeiter bestellen würde, aber du kriegst hoffentlich mein Punkt. Das subventionierte Geld könnte eventuell in anderen Bereichen besser investiert werden.
Fu Manchu schrieb:
Das E-Auto könnte längst Marktanteile von 30-40% haben, wenn es günstige kleine 2- und 4-Türer geben würde (wie Golf, Polo, kleiner, usw) zum gleichen Preis wie Benziner.
Gibt es halt leider (noch) nicht. Da haben halt die Deutschen gepennt und man verprellt die Chinesen mit Importzöllen. Danke Mer... Uschi.
Ich bin mal gespannt, wann der Schweinezyklus bezüglich der Batterien endlich mal "durchschlägt" und sich im Markt zeigt. Wie schon geschrieben, eine E-Maschine kostet in der Eigenfertigung so gut wie nichts. Treiber sind die Leistungselektronik und Batterie.
Fu Manchu schrieb:
macht das Laden so günstig
Bin ich dafür. Von mir aus mit einer Deckelung der Preise und vereinheitlichtes Tarif- & Bezahlsystem. Man hätte die gesamten Fördergelder für die E-Autos in Ladeinfrastruktur stecken können. Das wäre nachhaltig gewesen.