Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDigital Euro: Kryptowährung der EU soll im Sommer starten
Jung du möchtest es nicht verstehen oder kannst nicht lesen?
Ich habe dir doch recht gegeben mit dem das du Investor bist.
Der Aktienkurs hat keinen EInfluss auf das Unternehmen, sondern das Unternehmen hat Einfluss auf den Aktienkurs.
Natürlich möchten die Investoren regelmäßig darüber informiert werden, wie die Zahlen aussehen und was es für neue Entwicklungen gibt.
Aber glaub ruihg weiter daran, dass du mit deinem Aktienkauf eine Unternehmen "unterstützt".
Oder Kurz: warum wollen Fremde Leute von meiner Arbeit Früchte haben, obwohl sie Nichts zu diesen beitragen? Wie rechtfertigt es so jemand überhaupt, mit eigener Nichtleistung zu jemand zu gehen der leistet, und zu sagen "du hast, gib etwas ab"?
Wem ginge da nicht die Hutschnur hoch?
Stimme ich Dir zu CiX.
Dann aber bitte damit aufhören, mit Geld immer mehr Geld zu generieren.
Ich habe nichts dagegen, wenn durch erbrachte Leistung eigenes Geld verdient und dann ausgegeben wird.
Wo ich aber etwas dagegen habe ist, dass dieses überschüssige Geld durch Nichtausgabe dem Geld- und Wirtschaftskreislauf entzogen und dafür eingesetzt wird, es leistungslos zu vermehren.
Geld dient damit nur noch dem Zweck der Geldvermehrung und nicht mehr dem Tauschhandel und der Wirtschaftsstabilität.
Umgangssprachlich bekannt unter „Geld für sich arbeiten lassen!“.
Es kann schriftlich dokumentiert und dann nachgetragen werden. Wenn es das nicht wurde (was bei einer längeren Schlange im Rewe o.ä. ohnehin nicht praktikabel wäre), wurde ein Auge zugedrückt und du hast Glück gehabt.
Ich kann mich an einen einzigen Stromausfall vor 7 Jahren (?) bei Aldi erinnern. Da wurden die Leute gebeten, das Geschäft zu verlassen. Es gehen ja auch die ganzen Kameras etc. nicht.
Interessant. Habe ich persönlich bisher nie gehört und auch nie erlebt.
Evtl. lohnt es sich wirklich, mit einem Steuerberater zum Bankberater mit geprüften Plänen zu gehen und nicht seinen Plan auf eine Serviette zu schreiben.
baron schrieb:
einen guten Grund warum der Aktienkurs im "arsch" ist. 😁
Klar sind da auch viele regionale Sachen bei. Aber das pauschal auf 100.000€ zu beziehen ist falsch. Und bei den Beträgen darunter wird das auch für mehr Leute eine Relevanz haben.
Stimmt, aber das bringt beiden Seiten nix. Ich verschwende nur meine Zeit und mein gegenüber stimmt mir nicht zu oder kommt mit neuen nocoiner Argumenten etc.
Ist das hier wirklich ein Forum nur für Diskussionen? oder kann man sich hier auch normal Unterhalten und Meinung austauschen, ohne die Meinung anderer "wiederlegen" zu müssen und die eigene Meinung auch ohne Begründungen und Belege einen Wert hat / akzeptiert werden kann?
Dann liegen wir doch so weit gar nicht auseinander. Den Sachverhalt im folgenden Zitat halte ich übrigens auch für absurd, dennoch funktioniert es aktuell eben so.
Wo ich aber etwas dagegen habe ist, dass dieses überschüssige Geld durch Nichtausgabe dem Geld- und Wirtschaftskreislauf entzogen und dafür eingesetzt wird, es leistungslos zu vermehren.
Ich denke,das es zu einer Einführung gar nicht erst kommen wird. Die nächsten Monate in Deutschland werden evtl. in die Geschichtsbücher eingehen. Hinter den Kulissen rockt es richtig ab .
Warten wir es ab, ob das System noch länger "durchhält" !
Ich denke,das es zu einer Einführung gar nicht erst kommen wird. Die nächsten Monate in Deutschland werden evtl. in die Geschichtsbücher eingehen. Hinter den Kulissen rockt es richtig ab .
Warten wir es ab, ob das System noch länger "durchhält" !
Im Juli will die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag vorstellen, dem zufolge es nicht mehr möglich sein soll, Barzahlungen von über 10.000 Euro zu tätigen.
Hoffen wirs. Danach noch Beweislastumkehr bei nicht dokumentiertem Vermögen und viele "Geschäftssysteme" werden sich in Luft auflösen.
Der Sinn der GOBD in Deutschland ist es, lückenlos die Geld und Warenflüsse nachvollziehen zu können.
Unverständlich das man auf der einen Seite, dieses Bürokratiemonster fordert, zur gleichen Zeit aber Briefkastenfirmen und Verschleierungssysteme geduldet werden.