Hi,
bisher meinte ich eigentlich stets zu wissen, dass eine digitale Kopie stets 1:1 ist und es keinen Qualitätsverlust gibt sofern man nicht etwas neu abspeichert. Sprich wenn ich Copy und Paste mache gibs keinen Qualitätsverlust. Jetz habe ich ein paar antworten bei diesem Thread gelesen und bin verunsichert:
http://www.gutefrage.net/frage/kann-eine-datei-schlechter-werden
Hier mal die 2 Antworten mit denen ich nicht klar komme:
Was ist hier mit 2% bei ungenauen Datentransfer gemeinst. Gilt das wenn ich ne CD Abspiele oder auch bei Copy und Paste von einer Festplatte auf die andere?
Ok das mit der Datenkonsitenz bezieht sich sicher auf Cds und ähnliches, aber nicht auf HDDs oder? Aber wie ist ds mit der Kopie von der Kopie zu verstehen?
bisher meinte ich eigentlich stets zu wissen, dass eine digitale Kopie stets 1:1 ist und es keinen Qualitätsverlust gibt sofern man nicht etwas neu abspeichert. Sprich wenn ich Copy und Paste mache gibs keinen Qualitätsverlust. Jetz habe ich ein paar antworten bei diesem Thread gelesen und bin verunsichert:
http://www.gutefrage.net/frage/kann-eine-datei-schlechter-werden
Hier mal die 2 Antworten mit denen ich nicht klar komme:
Das ist eine ganz Komplizierte gute Frage, Ich versuche es mal zu erklären. ...Die Daten sind bei diesen Formaten,sind So eng gepackt und so viele, das Korrekturfaktoren von 2% bei ungenauem Datentransfer genutzt werden.Das kann man sich im Prinzipien so vorstellen ,wie bei einem Blattkopierer. Wenn Du die erste Kopie vom Original machst Sieht alles noch fast identisch aus. Die nächste Stufe Kopie von Kopie ist auch noch ganz gut. Macht man immer wider weiter, kannst du irgendwann nicht mehr viel erkennen. Bei Musik wird der Effekt in kauf genommen.
Was ist hier mit 2% bei ungenauen Datentransfer gemeinst. Gilt das wenn ich ne CD Abspiele oder auch bei Copy und Paste von einer Festplatte auf die andere?
nimm z.B. eine MP3-Datei. Je nach Speichermedium (Alter, Lagerung ect.) kann die Datenkonsistens ein wenig leiden und es fehlen z.B. ein paar Bit der Datei. Dein Player wird diese Datei aber problemlos abspielen können ohne dass Du diesen Fehler hörst (durch die angesprochene Fehlertorleranz, die von Dateiformat zu Dateiformat unterschiedlich oder gar auch nicht vorhanden ist wird das ausgeglichen oder es liegt in einem nicht hörbaren Bereich unseres Gehörs).
Machst Du von der Kopie eine Kopie und von dieser wieder u.s.w, besteht die Möglichkeit, dass weitere Informationen verloren gehen. Irgendwann ist halt die Toleranzgrenze erreicht und Du kannst diese Datei nicht mehr abspielen, oder der Player gibt etwas wieder, was er alssauber ausgeführete Fehlerkorrektur interpretiert, aber letztendlich als knarren/rauschen oder fiepen (oder irgendwas in dieser Richtung) für Dich hörbar ist.
Ok das mit der Datenkonsitenz bezieht sich sicher auf Cds und ähnliches, aber nicht auf HDDs oder? Aber wie ist ds mit der Kopie von der Kopie zu verstehen?