[Diskussionsthread] Kopfhörer Review Sammelthread

  • Ersteller Ersteller pcpanik
  • Erstellt am Erstellt am
Naja aber ich denke schon, dass die Qualität bei 256kbit/s genügen dürfte. Bei 276kbit/s höre ich gar keinen Unterschied mehr, bei 256kbit/s auch nicht, glaube ich.


-Realm-
 
Dann sollte es ja reichen.

Ich habe hier den Soundtrack von Medal of Honor (das Original, Teil 1) aus der damaligen Deluxe Box.
Da wurde leider schon auf der CD nur 128 kBit/s genommen und das höre ich leider deutlich heraus. :(

Und richtig blöd, es taucht so bei iTunes auf in 256 kBit AAC, also quasi beste Qualität, aber das Album kann man nicht kaufen.
Was bedeutet das eigentlich? "Teilalbum" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, mit dem Medal of Honour Soundtrack kenne ich mich leider nicht aus, sorry.

Und ja, 128kbit/s sind echt sehr wenig.


-Realm-
 
Dann ist doch alles bestens....wenn deine mp3 Datenbank auf dem Niveau mithalten kann, brauchst du dir überhaupt keine Gedanken mehr zu machen. Ich höre selbst auch viele mp3s aber meine Lieblingsinterpreten habe ich zusätzlich auch auf CD, weil ich die in vollen Zügen genießen möchte.
Zu dem "Teilalbum", das ist eigentlich schon selbsterklärend, man kann nur einen Teil des Albums herunterladen, in Form von einzelnd gewählten Tracks. Lustigerweise sind es bei manchen Teilalben aber gleich alle. Vermutlich sparen sie sich damit einen günstigeren Gesamtpreis, wenn man auf einmal laden könnte. So musst du halt immer die Summer der einzelnen zahlen. Aber hat auch seine Vorteile...

Gruß,
FIL11
 
Ich hätte natürlich alle 18, so wie es auf dem Album auch ist... aber dafür 17 Euro zu zahlen sehe ich dann nicht mehr ein ;)
 
Genau das ist vermutlich der Punkt...du bekommst keinen Datenträger, zahlst praktisch gleich viel und hast am Ende wieder mp3s. Die könnten ruhig ein paar Euros weniger verlangen, und es komplett anbieten. :(
 
Ich habe mal einen Thread im HIFI-FORUM geöffnet um mir dort weitere Meinungen einzuholen.

Voraussichtlich werde ich mir das Beyerdynamic DT 990 Pro kaufen. Muss ich dabei jetzt noch auf irgendetwas achten oder kann ich, wenn ich nach einem Probehören zufrieden bin, getrost zugreifen?


-Realm-
 
Wenn das Probehören erfolgreich war und er dir gefällt, kannst du einfach zugreifen. Wundere dich aber nicht, dass er bei dir zu Hause vermutlich anders klingt. Aus zwei Gründen...erstens, weil du eine andere Anlage verwendest und zweites, weil ein neuer Kopfhörer seinen Klangcharakter erst entwickeln muss. Dies passiert innerhalb der ersten Stunden. Was von manchen belächelt wird, halt ich für sehr sinnvoll. Du kannst einmal nach dem Begriff 'Einbrennen/Einspielen' von Kopfhörern googlen. Im Prinzip heißt es, dass du sie erstmal anhängst und mehrere Stunden beziehungsweise auch Tage laufen lässt mit deiner Musik und das von geringerer Lautstärke weg über normale bis hin zu übermäßiger am Ende.

Damit verlieren sie ihren oft harschen Klang zu anfangs und dann siehst du auch gleich, ob sie funktionieren. ;)

Liebe Grüße,
FIL11
 
Ich habe nochmal ein wenig über den Kauf des DT 990 Pro nachgedacht und da ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht berücksichtigt habe, dass ich den Kopfhörer ja auch auf LAN-Partys oder Bootcamps benötige. Da kann ich natürlich nicht den großen Receiver mitschleppen.

Und wenn ich den DT 990 Pro direkt an den Computer anschließen würde, wäre das ja auch wieder mit Leistungsverlust verbunden...

Ich habe schon von dem Beyerdynamic MMX 300 gelesen, welches sich mit 32Ohm gut direkt am Computer anschließen lässt. Doch mit 300 Euro ist das Headset doppelt so teuer wie der DT 990 Pro.


-Realm-
 
Lege Dir für Lan Parties des 5H V2 von Steelsound zu, ich kann es nur immer wieder betonen, gerade die Ortbarkeit funktioniert damit richtig gut (zumindes im alt eingesessenen MoH und mieem Vorgänger Modell ;)) Es hat außerdem rein richtig gutes Micro und ist super bequem.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pcpanik

Naja... wenn ich ehrlich bin halte ich nicht viel von den ganzen Gamer Headsets. Da steckt mir dann doch zuviel Werbung hinter. Insgesamt investiere ich mein Geld dann doch lieber in einen ordentlichen, hochwertigen Stereokopfhörer, made in Germany.

Darüber hinaus haben andere User gesagt, dass man den Beyerdynamic 990 Pro auch ohne Probleme direkt an einer Soundkarte wie der X-Fi Titanium betreiben kann.


Nun stellt sich bloß noch die Frage, welches Mikrofon ich mir dazu kaufen soll. Einsatzbereiche werden ausschließlich Voice-Messenger wie Skype, TeamSpeak, Mumble und Ventrilo sein.

Darüber hinaus wüsste ich gerne, ob jemand von euch Erfahrung mit dem DT 990 Pro in Verbindung mit einem KHV hat und - wenn ja - ob ein KHV die Klangqualität deutlich verbessert hat.


-Realm-
 
Wäre es zuviel verlangt, deine ganzen Fragen zu den Kopfhörern in einen einzelnen Thread zu verlegen? Habe eben den anderen entdeckt und ich habe auch nicht große Lust, hier unnötig irgendwelche Meinungen auszusprechen, die dort bereits mehrfach gepostet wurden.

FIL11

Wieder zum Diskussionthread --- >
 
Ja, was willst Du nun? Den DT990 stellst Du für LAN Parties erst in Frage... aber eine Alternative soll es dann doch nicht sein.
Warum nicht zusätzlich zum Streo Kopfhörer ein vernünftiges Headset, das genau fürs Gaming konzipiert wurde? Und für Skype etc reicht jedes beliebige Sennheiser Billig Headset/Micro aus.
 
FIL11 hat wohl Recht. Da pcpanik nicht hinter meine Entscheidungen blickt (kein Wunder, wenn sich die Diskussion in zwei Threads abspielt - mein Fehler, sorry!), wäre es wohl sinnvoller, sich auf einen Thread zu begrenzen. Hier wird dann bitte weiterdiskutiert.

Für alle, die sich dennoch die Diskussion aus dem anderen Thread durchlesen möchten: Hier findet ihr sie. Wenn ihr euch dazu äußern wollt, dann bitte in diesem Thread.

--

Back to topic:

Ich habe den DT 990 Pro für LAN-Partys in Frage gestellt, weil ich mir Sorgen darüber gemacht habe, dass man die Außengeräusche zu sehr wahrnimmt. Im anderen Thread habe ich von SkyblastB1 erfahren, dass die Außengeräusche bei laufender Musik bzw. im Spiel nicht wirklich stören, wenn die Musik nicht gerade sehr leise läuft.

Darüber hinaus ist mir jetzt erst in den Sinn gekommen, dass mein Sennheiser PC 161 ja ebenfalls ein offener Kopfhörer ist. Daher sollte es da ja keine großen Unterschiede geben, was das Wahrnehmen der Außengeräusche betrifft. Und selbst mit dem Sennheiser höre ich bei laufender Musik nicht mehr wirklich, wenn das Telefon klingelt. Natürlich hängt das immer davon ab, wie laut die Musik gerade ist.

Gegen Alternativen wehre ich mich nicht. Jedoch sind (laut Meinung der Audiophilen, die sich mit dem Thema sehr ausgiebig beschäftigen) die Gamer Headsets in Bezug auf Klangqualität den hochwertigen Stereo Kopfhörern deutlich unterlegen. Ich habe mich auch nochmal im Hifi-Forum schlau gemacht und bin dort ebenfalls auf diese Meinung gestoßen.

Zu der Frage, "Warum nicht zusätzlich zum Streo Kopfhörer ein vernünftiges Headset [...]" sage ich nur, dass mein Budget begrenzt ist. Ich persönlich denke, dass ich mit dem Beyerdynamic DT 990 Pro in Kombination mit meiner Creative X-Fi Titanium einerseits Filme und Musik, aber auch Spiele mit deutlich besserer Klangqualität genießen kann, als mit irgendeinem 5.1-pr0 g4mer-Headset. Keine Frage, das 5hv2 von SteelSeries mag ein gutes Headset sein. Aber bisher konnte mich kein Headset davon überzeugen, besser zu sein als ein hochwertiger Stereokopfhörer.


-Realm-
 
Ah, jetzt mit dem anderen Thread wird es deutlicher.

Ich wollte Dir damit Raten, dass Du mit einem sehr guten Stereo Kopfhörer nicht den Effekt des Ortens (sprachst Du oben an) erreichen wirst, wie mit dem Steelsound Headset und seiner dafür abgestimmten Soundkarte.
Des weiteren bietet das 5H eine besonders gute Abschirmung vor Außengeräuschen.

Da dies mit dem DT990 wohl nicht alles erreicht werden kann habe ich Dir immer wieder das Headset zum Spielen (nicht zum Musik hören) nahelegen wollen. ;)

Das begrenzte Budget ist natürlich dann ein Problem, aber es gibt auch andere gute KH zum Musik hören. Hör Dir mal die vorgeschlagenen Alternativen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
pcpanik schrieb:
Ich wollte Dir damit Raten, dass Du mit einem sehr guten Stereo Kopfhörer nicht den Effekt des Ortens (sprachst Du oben an) erreichen wirst, wie mit dem Steelsound Headset und seiner dafür abgestimmten Soundkarte.
Und genau hier spalten sich die Meinungen. Einige sagen, dass die Gamer Headsets nie an Stereokopfhörer rankommen werden, da:

• externe Soundkarten (z.B. Creative X-Fi) den USB Soundkarten deutlich überlegen sind
• Stereokopfhörer generell eine bessere Klangqualität besitzen als 5.1 Headsets

Und andere schwören halt darauf, dass Gaming Headsets das einzig Wahre für's Gaming sind, wie der Name schon sagt.

Ich persönlich bin momentan eher ersterer Meinung, da viele Audiophile sich bereits mit diesem Thema auseinandergesetzt haben, diverse Tests durchgegangen sind und zu dem Entschluss gekommen sind, dass Stereokopfhörer in Verbindung mit einer guten externen Soundkarte den 5.1 Headsets überlegen sind.

pcpanik schrieb:
Des weiteren bietet das 5H eine besonders gute Abschirmung vor Außengeräuschen.
Das stimmt natürlich.

pcpanik schrieb:
Das begrenzte Budget ist natürlich dann ein Problem, aber es gibt auch andere gute KH zum Musik hören. Hör Dir mal die vorgeschlagenen Alternativen an.
Also ich will mir bewusst nur einen Kopfhörer, bzw. ein Headset kaufen, mit dem ich Film und Musik genießen und im Spiel gut analysieren (u.A. Gegner orten) kann.


-Realm-
 
Das 5H ist kein 5.1 Headset. Also nicht solch eines mit vielen kleinen Lautsprechern.
Es ist ein Stereo Headset. Diese ganze "7.1" Aufmache ist ein Tribut an die "Virtuelle Suroundtechnologie", die aber erstaunlich gut damit funktioniert.

Ob Du mit einem HiFi Kopfhöhrer alle gewünschten Faktoren von Gaming über DVD bis hin zu Musik abdecken wirst... kann funktionieren, aber ich fürchte, Du wirst immer Kompromisse eingehen werden.

Ich wünsche Dir aber viel Glück und vielleicht ist es ja dann am Ende doch genau, was Du Dir vorgestellt hast.
 
Wenn ich mal ganz anders fragen würde:

Welcher Kopfhörer bzw. welches Headset bietet die beste (und ich meine wirklich die beste) Methode, um die Gegner bei Counter-Strike: Source zu orten?

Das ist das einzige Kriterium. Alles andere (KH/HS, Marke, Preis, Farbe, usw.) ist jetzt mal egal.

Und ich möchte jetzt gerne Statements von allen Usern haben, die dies hier lesen und nicht immer nur von pcpanik, FIL11 und den anderen Usern, die hier aktiv sind. Danke.


-Realm-


//e: Laut pcpanik ist sicher das SteelSeries 5Hv2 die beste Methode. Jedoch unterscheiden sich hier sicher die Meinungen, daher würde ich mich freuen, wenn sich möglichst viele User dazu äußern. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich kann nur zwischen Speedlink Medusa (was ja auch ein gutes Gamerheadset sein soll) und dem K701 vergleichen. Ich finde die Ortbarkeit bei dem K701 wesentlich besser, wie bei dem Headset. Ich denke, dass es sich bei anderen Headsets ähnlich verhalten wird...
 
Zurück
Oben