[Diskussionsthread] Kopfhörer Review Sammelthread

  • Ersteller Ersteller pcpanik
  • Erstellt am Erstellt am
@pcpanik: Nö, keinen Bock und keine Zeit :P
Aber Fragen zu denen beantworte ich gerne, möchtest du vllt. was speziell wissen? ;)
 
Kann man auf denen liegen? Sprich Kopf seitlich auf einem Kissen. Oder fangen die schnell an zu drücken?
 
Also so komplett auf einer Seit geht nicht, weil die dann soweit reingedrückt werden, dass du eig. gar nix mehr hörst. Ich kann immer nur so ein bisschen seitlich liegen :/
 
Ich denk aber mal das es sehr wenige IE´s gibt mit den man komplett auf der Seite liegen kann. Mit den CX 300 II geht es bedingt. Werden weit reingedrückt und das wird mit der Zeit unangenehm.
 
Aber es wird sie geben. Ich werde mal die SHE 9800 von Philips probieren. Die haben solch eine interessante Form.
 
AW: Kopfhörer Review Sammelthread (1. Beitrag beachten!)

@ Sennheiser 350
Klang 10 von 10 ist meiner Meinung nach überhaupt nicht gerechtfertigt.
Der fehlende Bass macht den Klang in Musik und Filmen nahezu blechern.

Maximal 7 von 10.

Dieses Headset ist wirklich nur zum Zocken geeignet.
Selbst mein altes HD485 hat besseren Musik und Filmklang!
 
Ich kann mit dem Denon C350 auch problemlos auf die Seite liegen. Das wird bei mir zu keinem Zeitpunkt unbequem.
 
@pcpanik
Freut mich, wenn dir die 15€ für den KSC75 nicht geschadet haben. Für den Preis und darüber hinaus ohne Konkurrenz, wobei der KSC klangtechnisch seit Jahren ohne Konkurrenz ist und selbst deutlich teurere Produkte alt aussehen lässt.
Übrigens hat der KSC gegenüber dem Portapro titanbeschichtete Treiber gleicher Größe (40mm). Der KSC ist die Jogging und Freizeitmaschine schlechthin. Mehr Bass ist durch höheren Anpressdruck an die Ohren möglich.

Wer Headsetalternativen sucht, kann sich mit dem Koss PortaPro aka SB30, welches schon in den anfänglichen neunzigern zum guten Ton am PC verhalf, anfreunden.
 
Ich habe mich schon immer gefragt, wozu diese Schraube dient. ;)

Ja, der KSC 75 ist sehr schön, dennoch habe ich ihn soeben wieder abgegeben und habe dies auch mit meinen anderen vor. Porta Pro, K314P und SHE 9700 werden verkauft. (Siehe entsprechenden Thread im Biete/Tausche Forum)

Ich erwarte die SHE 9800. :) Warum auch immer, ich habe mich in die Philps Modelle verguckt und hoffe mit dem 9800 noch mehr liegekomfort bei feinerer klangqualität zu erhalten.
Ergänzung ()

Die SHE 9800 sind da. Soeben hat sich bei mir Gänsehaut gebildet und hätte ich keine Ohren, würde ich im Moment im Kreis grinsen.
 
Ich hatte mal die Philips She 9850... waren nicht schlecht, schöner Bass und die Höhen kamen auch nicht zu kurz. Allerdings hat er ziemlich übertrieben manchmal gezischt, also bei scharfen 's' und so...
Sehr unangenehm...
 
Kann ich bisher vom 9800 nicht behaupten, allerdings ist er auch ganz anders aufgebaut als der 9850.
Deine Beschreibung habe ich aber auch schon so in irgendeinem Statement bei meiner Recherche gelesen, habe mich daher ganz bewusst für den 9800 entschieden.

Habe mir jetzt bestimmmt 3 mal den OST zu Harry Potter 5, dann The Incredibles angetan und das Dauergrinsen geht nicht weg.
 
hallo ich finde es super das ihr hier selbst die kopfhörertestet und uns so eine gute übersicht gibt!!

Meine frage ist ob jemand von euch vllt mal die Monster Beats In ear getestet hat?

ich bin auf der suche nach guten in ear für mein touch hd bin am gucken zwischen AKG Bose und den hier dabei finde ich die 150 schon sehr teuer.

welche würdet ihr mir empfehlen? (gehört wird eig alles)

mfg
 
Kommt auf folgende Dinge an:

Dein Budget?

Welcher Spound gefällt Dir? Magst Du es warm, Mittenbetont, oder sezierst Du gerne Deine Musik und magst kristallklaren Klang?
Ist Bass für Dich alles? Oder am liebsten irgendwas dazwischen?

InEars oder dürfen es auch Bügelkopfhörer sein?
Brauchst Du gute Abschirmung vor der Außenwelt oder nicht?
 
Also, auch Aufgrund des (guten ;)) Reviews hier ua. habe ich mir die Philips SHE9800 besorgt
und sie sind vor wenigen Minuten eingetroffen!
erster Eindruck: VOLLTREFFER! Saugeil, Ich feier gerade ganz mächtig auf den satten Bass ab :jumpin:
Was die standard Samsung (Beilage) Earbuds zu höhenbetont und die In Ear's vom W810 zu verwaschen
wiedergeben klingt bei den Philips genau richtig!

Denke mal damit lässt sich eine menge Spass haben ;)
 
Hallo liebe Computerbase-Community,

momentan besitze ich noch ein Sennheiser PC 161 Headset und eine Creative X-Fi Titanium Soundkarte. Beide Komponenten liefern gute Soundqualität, jedoch bin ich inzwischen ein wenig anspruchsvoller geworden.

Beim Stöbern durch das Forum sind mir mehrere Beiträge aufgefallen, in denen beschrieben wird, dass hochwertige Kopfhörer weitaus bessere Klangqualität liefern als irgendwelche High-End Gaming Headsets. Das hat mich neugierig gemacht: Stimmt das denn auch?

Und nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer (/Headset). Der Kopfhörer (/das Headset) soll folgende Kriterien erfüllen:

• Sehr hohe Klangqualität
• Sehr gute Verarbeitung
• Sehr hoher Tragekomfort

Das Aussehen ist mir egal, solange es nicht gleich ein rosa Kopfhörer (/Headset) sein muss. Der Preis ist vorerst auch mal egal. Ich würde nur gerne wissen, welche Kopfhörer (/Headsets) die beste Qualität liefern.

Ich habe mir schon ein paar Kopfhörer der verschiedenen Preisklassen herausgesucht:

ca. 50-100€
Sennheiser HD 555
AKG K 530 / AKG K 530 LTD Limited Edition

ca. 100-150€
Sennheiser HD 595
AKG K 601
Beyerdynamic DT 990 PRO

ca. 150-200€
Sennheiser HD 600
AKG K 701

Gibt es noch Alternativen? Weil im Kopfhörersegment kenne ich mich jetzt nicht so gut aus.


-Realm-
 
Stimmt das denn auch?
Das trifft in der Regel mit Sicherheit zu, wobei es eben auch Headsets mit guter Klangqualität am Markt gibt, aber die sind nun mal an den Spielesektor gerichtet und werden nach anderen Kriterien hergestellt.
Wenn man seinen Ohren also wirklich etwas gönnen möchte, dann greift man zu einem normalen Kopfhörer.

Von den unten angeführten kann ich die Beyerdynamic DT 990 PRO und die AKG 701 durchaus empfehlen. Sind ihren Preis auf jeden Fall wert. Nur eine Creative X-Fi ist auch nicht das Maß aller Dinge. Die Abspielquellen sollte man dann gut überlegt vielleicht auch wechseln. Heißt jetzt nicht, dass die Soundkarte schlecht ist, ganz und gar nicht. Aber man hört mit solchen Kopfhörern eher an CD-Playern und dergleichen.

Schönen Abend noch,
FIL11

EDIT:
Alternativen gibt es immer, hier stellt sich aber auch die Frage, bis zu welchem Preissegment es gehen darf.
Wenn der Preis wirklich ganz egal ist, dann gibts auch andere Möglichkeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Alternative bei der Soundkarte würdest du mir da empfehlen?

Also der Kopfhörer soll in Zukunft ausschließlich am PC verwendet werden. An den PC ist momentan ein Yamaha RX-V550 5.1 Surround-System angeschlossen. An diesen würde dann auch der Kopfhörer angeschlossen werden.

//e: Schmerzensgrenze ist 250 Euro, höher sollte es keinesfalls gehen.


-Realm-
 
Zurück
Oben