Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Asimo
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 546
AW: Kopfhörer Review Sammelthread
Dein Test kann ich soweit bestätigen.
Bei mir kommen allerdings die grossen Silicon aufsätze zum Einsatz, da ich recht grosse Ohrmuscheln habe. Wenn ich die kleineren einsetze geht der Bass fast völlig unter, da die Aufsätze nicht sauber abschliessen. Was ich damit sagen will...jeder muss die passenden Ausätze für sich selber finden um den besten Klang rauszuholen.
Als störend finde ich allerdings die Lautstärkeregelung an den Kopfhörern. Das ist ein Teil was man nicht wirklich brauch wie ich finde. Wenigstens funktionierts einwandrei.
Den Preis finde ich zwar recht hoch aber dafür bekommt man absolut hochwertige, in allen Frequenzbereichen gut klingende Kopfhörer.
Als billigere Alternative kann ich auf jeden Fall die AKG K324P Kopfhörer empfehlen. Die brauchen sich nicht vor den getesteten Kopfhörern verstecken. Bei denen muss man aber aufpassen, dass man die originalen AKG kauft, da die Bauform leider von vielen anderen Herstellern kopiert wurde aber klanglich nicht mit den AKG zu vergleichen sind.
Zum Einsatz kommt der COWON D2 DAB.
Dein Test kann ich soweit bestätigen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Als störend finde ich allerdings die Lautstärkeregelung an den Kopfhörern. Das ist ein Teil was man nicht wirklich brauch wie ich finde. Wenigstens funktionierts einwandrei.
Den Preis finde ich zwar recht hoch aber dafür bekommt man absolut hochwertige, in allen Frequenzbereichen gut klingende Kopfhörer.
Als billigere Alternative kann ich auf jeden Fall die AKG K324P Kopfhörer empfehlen. Die brauchen sich nicht vor den getesteten Kopfhörern verstecken. Bei denen muss man aber aufpassen, dass man die originalen AKG kauft, da die Bauform leider von vielen anderen Herstellern kopiert wurde aber klanglich nicht mit den AKG zu vergleichen sind.
Zum Einsatz kommt der COWON D2 DAB.
Zuletzt bearbeitet:
groovy_maki
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 30
Ich hätte mal ne Frage zum KOSS PortaPRO. Wir haben den Kopfhörer an einem iPod Nano 3G. Das Teil soll sporadisch rauschen. Deshalb haben wir das Teil schon einmal über Amazon (vorbildlich) umgetauscht. Das neue Teil macht es aber auch nach einiger Zeit. Kann das jemand bestätigen?
Wenn da was rauscht, dann nicht der Kopfhörer. Der iPod nano 3G hat unter HiFi-Maßstäben nicht die hochwertigsten Endstufen, d.h. Richtung Kopfhörer gibt es jeweils einen Elko, um den Gleichstrom zu blocken. Das ist gut für die hohen Frequenzen, weniger gut für die Bässe. Wobei sich der Effekt in kaum hörbaren Grenzen halten sollte, denn der PortaPro hat über den Daumen die doppelte Impedanz wie der Original-Kopfhörer.
Für den iPod Classic gab es übrigens in 2008 mal ein Firmware-Update, um das Rauschen im Leerlauf zu beseitigen.
Für den iPod Classic gab es übrigens in 2008 mal ein Firmware-Update, um das Rauschen im Leerlauf zu beseitigen.
kibbo
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 777
Hi,
erstmal danke für die guten Tests. Ich habe mich jetzt für den AKG 530 Ltd. entschieden und kann die Reviews nur bestätigen auch dass mit dem runterrutschen, jedoch ist schon ein wenig Headbangen drin
habe auch gleich mal eine frage dazu: Lohnt es sich für mich eine zusätzliche Soundkarte zu kaufen oder würde das am Klang wenig ändern? Würde eine Soundkarte die Maximallautstärke ändern, da mir der KH in XP deutlich zu leise ist, was in Win 7 wundersamerweise nicht der fall ist? o0 Würde mich freuen wenn jmd. Antworten hat, da ich nicht extra einen neuen Fred eröffnen wollte.
mfg
erstmal danke für die guten Tests. Ich habe mich jetzt für den AKG 530 Ltd. entschieden und kann die Reviews nur bestätigen auch dass mit dem runterrutschen, jedoch ist schon ein wenig Headbangen drin
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
mfg
P
pcpanik
Gast
Eine gute Soundkarte hat gegenüber einem OnBoard Soundchip sicherlich Vorteile.
Wobei sich die HD Soundchips von Realtek inzwischen auch schon sehr ordentlich anhören. Z.B. der HD889.
Das Beste, wenn Du nur und ausschließlich mit Kopfhörer hörst, wäre zusätzlich zu einer guten Soundkarte ein nachgeschalteter Kopfhörer Verstärker.
Bei der Maximallautstärke sei gewarnt: zu hohe Lautstärke über einen längeren Zeitraum schädigt das Gehör.
Wobei sich die HD Soundchips von Realtek inzwischen auch schon sehr ordentlich anhören. Z.B. der HD889.
Das Beste, wenn Du nur und ausschließlich mit Kopfhörer hörst, wäre zusätzlich zu einer guten Soundkarte ein nachgeschalteter Kopfhörer Verstärker.
Bei der Maximallautstärke sei gewarnt: zu hohe Lautstärke über einen längeren Zeitraum schädigt das Gehör.
kibbo
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 777
Naja mein onboard chip ist nicht mehr der aktuellste und bezüglich der Lautstärke muss ich einfach sagen, dass es zu leise ist, wenn ich mir z.B. einen Film anschau, sollte schonein bisschen mehr rüberkommen. Ich denke ich werde mir also eine Sounkarte zulegen. Danke für deine Hilfe! ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mfg
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mfg
P
pcpanik
Gast
Der Nachbar schrieb:Haben sie. Der Neue hat nur das iPod Design.
Du hättest auch ruhig den Koss KSC75 testen können.
pcpanik schrieb:Schenk mir welche, dann mache ich das. Kann doch kein Geld kac...![]()
Da war die Neugierde doch zu groß. (*übersichselbstärger*)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Naja, die 18 Euro werde ich verkraften.
Zuletzt bearbeitet:
P
pcpanik
Gast
Bisher nicht, und hier sind ja auch bereits Headsets mit dabei.
P
pcpanik
Gast
Ha, genau das ist mir vor 10 Minuten beim Probehören des KSC 75 durch den Kopf gegangen ! Seelenverwandte ? ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Werde ich tun. Und eine Änderung vornehmen.
Ich muss die Bewertung des Porta Pro um 1 Stern im Klang reduzieren.
Des weiteren gibt es einen weiteren und vorerst letzten Bericht von mir. Den KSC 75.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Werde ich tun. Und eine Änderung vornehmen.
Ich muss die Bewertung des Porta Pro um 1 Stern im Klang reduzieren.
Des weiteren gibt es einen weiteren und vorerst letzten Bericht von mir. Den KSC 75.
Zuletzt bearbeitet:
Kottenpipel
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.186
@ pcpanik: Kannst du beim iPod-Kopfhörer-Test bitte präzisieren, dass die Dinger wirklich nicht besonders haltbar sind? Meine sind mir nach fünf Monaten Dienstzeit ohne Ankündigung abgeraucht, obwohl ich meine Elektronik vergleichsweise pfleglich behandle. Meinem Bekanntenkreis nach zu urteilen ist das kein Einzelfall.
Ach ja: Ich hab gerade einen Test zum PC 151 verfasst. Bitte ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen!
Ach ja: Ich hab gerade einen Test zum PC 151 verfasst. Bitte ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen!
P
pcpanik
Gast
Hi, habe Deinen Bericht aufgenommen.
Die von Dir beschriebene schlechte Haltbarkeit der iPod Ohrhörer kann ich bisher mit meinen nicht bestätigen.
Da ich meine Berichte auf eigene Erfahrung aufsetze sieh es mir bitte nach, wenn ich das daher nicht weiter ausführe.
Dafür ist ja hier die Diskussion gedacht um solche Kommentare abzugeben.
Oder Du verfasst ein weiteres Review dazu, um halt Deine Erfahrung widerzuspiegeln.
Die Ohrhörer meines shuffle habe ich jetzt jeden Abend bis in die Nacht benutzt (bis es denn dann bald hoffentlich einen Adapter gibt
) und bisher sind sie ok.
Ich werde weiter beobachten und sollte es zutreffen sicherlich auch noch meinen Review dahingehend erweitern.
Die von Dir beschriebene schlechte Haltbarkeit der iPod Ohrhörer kann ich bisher mit meinen nicht bestätigen.
Da ich meine Berichte auf eigene Erfahrung aufsetze sieh es mir bitte nach, wenn ich das daher nicht weiter ausführe.
Dafür ist ja hier die Diskussion gedacht um solche Kommentare abzugeben.
Oder Du verfasst ein weiteres Review dazu, um halt Deine Erfahrung widerzuspiegeln.
Die Ohrhörer meines shuffle habe ich jetzt jeden Abend bis in die Nacht benutzt (bis es denn dann bald hoffentlich einen Adapter gibt
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich werde weiter beobachten und sollte es zutreffen sicherlich auch noch meinen Review dahingehend erweitern.
fast alle kopfhörer haben 9/10 sternen beim klang.
das sollte man imho überdenken und etwas differenzierter anpacken.
Wer keine wirkliche referenz hat, kann sich die wertung eigentlich sparen, da der getestete kopfhörer ja meist der neuste (und somit wahrscheinlich auch der teuerste der sammlung) ist und es von daher nur logisch ist, dass er der am besten klingede ist.
das sollte man imho überdenken und etwas differenzierter anpacken.
Wer keine wirkliche referenz hat, kann sich die wertung eigentlich sparen, da der getestete kopfhörer ja meist der neuste (und somit wahrscheinlich auch der teuerste der sammlung) ist und es von daher nur logisch ist, dass er der am besten klingede ist.
P
pcpanik
Gast
Lies dazu bitte noch einmal den Eingangsabschnitt. Ich habe mich dazu entschlossen die Klangqualität an den Preis zu koppeln. Denn sonst wäre es unmöglich ein 10 Punkte System zu nutzen, da es immer einen KH geben wird, der besser ist als ein anderer, bzw. die Referenzen bei jedem einzelnen völlig anders aussehen würden.
Ich glaube, wenn man schreibt ein 20 Euro Teil hört sich für seinen Preis nach 9 Sterne an, kann man damit mehr anfangen.
Ich glaube, wenn man schreibt ein 20 Euro Teil hört sich für seinen Preis nach 9 Sterne an, kann man damit mehr anfangen.
Micha125
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 296
Ich finde die Bewertung für die Bose-InEars einfach nur unakzeptabel!
Ich hatte schon ziemlich viele In-Ears ( Ultimate Ears Super fi.4, Denon Ah-C 551, Philips She 9850, Creative Er830 und den UE Super fi.5)
All diese sind meiner Meinung nach besser! Die Bose hab ich natürlich auch probehören können - das einzige was die können, ist mit ihrem Bass alles zu überwälzen. Meine 30 Euro teuren Creative Ep830 klingen da besser! Auch bei denen ist der Bass zwar ziemlich stark ausgeprägt, aber nicht so, dass er die Höhen untergehen lässt. Und für 100 Euro!?!? Ich weiß nicht wie man diesen Dingern 9 Sterne geben kann, vorallem in Relation zum Preis O.o Natürlich klingen sie gut, wenn man bisher noch nichts anderes gehört hat, aber 100 Euro sind die niemals wert!!! Im Augenblick verwende ich die UE Super fi.5 und die sind einfach nur glasklar in den Höhen. Zwar gibt es fast gar kein Bass, aber wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, möchte man nie wieder so ein Bassmonster wie z.B den Creative im Ohr haben
Der Umstieg fällt aber wirklich schwer... Bei den Super fi.4 war ich deswegen auch so stark enttäuscht, dass ich sie gleich wieder zurückgesendet habe.
Ich hatte schon ziemlich viele In-Ears ( Ultimate Ears Super fi.4, Denon Ah-C 551, Philips She 9850, Creative Er830 und den UE Super fi.5)
All diese sind meiner Meinung nach besser! Die Bose hab ich natürlich auch probehören können - das einzige was die können, ist mit ihrem Bass alles zu überwälzen. Meine 30 Euro teuren Creative Ep830 klingen da besser! Auch bei denen ist der Bass zwar ziemlich stark ausgeprägt, aber nicht so, dass er die Höhen untergehen lässt. Und für 100 Euro!?!? Ich weiß nicht wie man diesen Dingern 9 Sterne geben kann, vorallem in Relation zum Preis O.o Natürlich klingen sie gut, wenn man bisher noch nichts anderes gehört hat, aber 100 Euro sind die niemals wert!!! Im Augenblick verwende ich die UE Super fi.5 und die sind einfach nur glasklar in den Höhen. Zwar gibt es fast gar kein Bass, aber wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, möchte man nie wieder so ein Bassmonster wie z.B den Creative im Ohr haben
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
P
pcpanik
Gast
Schreib doch mal einen Bericht zu den Super fi.5 :-)
bezüglich des tests vom AKG K530 (Weiß): ich hab den seit längerem im einsatz und davor genauso wie zwischendurch immer mal wieder auch etliche andere modelle der preisregion probegehört. unter 100 euro ist mir bisher noch nichts untergekommen, dass ähnlich angenehm zu tragen und gut und transparent im klang ist. ich kann dem positiven fazit daher nur zustimmen. zudem kann ich hinzufügen: mein modell hat 2 umzüge, ein paar kilometer fallhöhe (also aufaddiert
) und etliche schreibtischstuhlrollen überlebt. wenn jemand ein besseres modell im bereich unter 100 euro findet möge er mir bitte bescheid sagen :-)
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
AW: Kopfhörer Review Sammelthread
EDIT> >> Sorry, unten Beschriebenes bezieht sich auf den Vorgänger CX 300, nicht den CX 300 II << < EDIT
Da würde mich interessieren ob das bei diesem besser gelöst wurde, dass die Geräusche durch Bewegen des Kabels besser "abgeschirmt" werden als beim Vorgänger.
EDIT> >> Sorry, unten Beschriebenes bezieht sich auf den Vorgänger CX 300, nicht den CX 300 II << < EDIT
Ich habe den seit ca. 10 Monaten in Beinahe täglichem Gebrauch an meinem Ipod Touch betrieben. Jetzt hat er leider seinen Dienst eingestellt. Zuerst gab der linke Kopfhörer nach Ankündigung durch Wackelkontakt auf und nu ist ganz Stille.
Sound war bis dahin Top ! Am Anfang hat mich etwas gestört, dass Geräusche durch Bewegung des Kabels hörbar bis zum Ohr "Übertragen" werden, wodurch der Kopfhörer für den Gebrauch bei sportlichen Aktivitäten ( z.B. Joggen ) meiner Meinung nach nicht so geeignet ist.
Da würde mich interessieren ob das bei diesem besser gelöst wurde, dass die Geräusche durch Bewegen des Kabels besser "abgeschirmt" werden als beim Vorgänger.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
P
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 69.907
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 13.823
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 7.432