[Diskussionsthread] Top Photos der ForumBasler

Hey, danke für die Tipps.

Da ich keinen großartigen Platz für eine dauerhafte Montage habe ist denke ich der Stoff besser, da man den besser verstauen kann.
Das Rollo von Ikea sieht gut aus, aber Preislich auch nicht das billigste.

2m*1m sollten bei mir ausreichen, da habe ich folgendes gefunden http://www.moltondiscount.de/molton...z/buehnenmolton-meterware-schwarz-200cm-breit 7€ für einen laufenden Meter 2m breit.

Ich denke damit kann ich nichts falsch machen.


Kann mir im Konfigurator auch für 15€ (2*1m) http://www.moltondiscount.de/molton-shop/backdropsschwarz/backdrop-konfigurator-schwarz
Die Kanten ordentlich zugenäht und oben mit Ösen zum aufhängen, konfigurieren.



Ich stelle mir den Stoff auch gut für eBay Artikelbilder vor, habe hierfür momentan nen kleinen schwarzen Stofffetzen dieses reflektiert aber ziemlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann besorg dir mal nen Bügeleisen. Molton knittert ziemlich schnell. Spreche da aus Erfahrung. ;-)

Ob das mit den Ösen so eine gute Idee ist, bezweifel ich. Der Stoff sollte ja möglichst glatt nach unten fallen. Du siehst sonst jede Falte und Welle später auf deinem Bild. Besser ist an einem Ende den Molton so umzunähen, dass quasi ein langes Rohr entsteht, wo du dann eine stabile Stange durchschieben kannst. Dann fällt der Molton gleichmäßig glatt und ohne störende Falten herunter. Stange sollte natürlich seitlich etwas rausgucken, damit die passend aufhängen kannst.
Bei der Länge solltest du evtl noch etwas einberechnen zum Bilden einer Hohlkehle um keine harte Kante am Übergang Stoff <<>> Untergrund zu haben.
 
Stimmt das mit den Ösen habe ich nicht bedacht.
Man kann im Konfigurator sich auch an jeder Seite einen Hohlraum einnähen lassen. So kann ich oben und unten eine Metallstange durchschieben so kriege ich es schön glatt.

Mit den Stangen kann ich es auch immer zusammenrollen und es sollten keine Kanten entstehen.
 
Oben und unten eine Stange? Wozu unten? Der Molton ist so schwer, wenn der frei hängt benötigst du unten keine Stange. Zudem bekommst du das Problem mit den Nähten im Bild. Die sieht man immer. Sinnvoller ist es, den Stoff in einer Hohlkehle auslaufen zu lassen. So wie im angehängten Bild.

Bei der Breite deines Hintergrundes musst du auch drauf achten, was du mit welcher Brennweite Fotografierst. Kleinteilige Produktfotografie kommst mit ca 1,0m Breite hin. Für Porträt wird das schon knapp.

$T2eC16FHJHIE9nysd9VnBRMP%28V3szQ~~60_35.JPG
 
Ok Danke für die Tipps ;)


Das mit der Hohlkehle ist mir klar, habe ich bis jetzt auch immer gemacht bei Produktfotos.
 
Ok. Man möchte ja nur helfen und andere User vor Fehler bewahren, die man selbst schon gemacht hat. ;-)
 
Hehe vielen Dank für.

Überlege jetzt ob ich 1 bzw. 2 meter Breite nehme.


Eigentlich müsste 1m reichen, für Porträts kann ich es ja Quer hängen, mit einem Meter Höhe habe ich bei den meisten menschen alles vom Torso bis zum Kopf abgedeckt.
 
pcpanik schrieb:
Selfie

m1180087yuun5.jpg


OM-D E-M1 | 19mm | ISO 200 | f/2.8 | 1/60s

Nettes Selfie. Hast du mal geschaut, ob es nicht vielleicht besser aussieht, wenn noch etwas Konturen von deinem T-Shirt zu erkennen sind?

Ansonsten: Ich hoffe das gute Stück wird noch aktiv zum fotografieren genutzt ;)
 
Habs mit und ohne Konturen. Ohne gefällt mir deutlich besser.

In der Mat ist ein Film drin. Steht derzeit bei 7. Ich habe die Mat repariert. Es war eine Batterie ausgelaufen und die Feder abgerissen.
Alles gereinigt und wieder angelötet. Dann den Spiegelkasten geputzt und den Belichtungsmesser neu justiert.
Mit einem Adapter arbeitet nun eine Zink-Luft Batterie wieder erfolgreich. Bin gespannt, was heraus kommt. Der Film war nur zwei Jahre drüber ... ;) lag aber im Kühlschrank.
 
Ja die Sache mit den ausgelaufenen Batterien - immer wieder ärgerlich...
Aber wenn sie funktioniert, wunderbar. Das tolle an der Mat 124G ist, das sie für eine TLR sehr klein und leicht ist und eigentlich alles bietet, was eine TLR ausmacht. Außerdem ist sie im Vergleich zu vielen anderen TLRs sehr günstig.
 
Yo, hatte heute eine Kiev 88 mit TTL Sucher in der Hand ... muss man schon Oberarme für haben ...
 
@pcpanik

Es ist schwer sowas zu bewerten; ist ja schließlich ein Selfie und soll dich so zeigen wie du bist - oder wie du denkst dass du bist :D
Mich stört jedoch diese "Schmalzlocke" in der oberen linken Hälfte deiner Stirn, falls man das bei der art von Bild überhaupt bemängeln darf. Lenkt ziemlich von deinem -ehrlich gesagt sehr interessanten- Gesicht ab :D
 
Danke :)
Über Lob freut man sich doch gern :)

Mal kurz ne Frage zu #2:
Das hatte in LR etwa ähnliche farben wie die beiden anderen. Vielleicht etwas knallig aber sei es drum. Ich hab es dann in Elements bearbeitet um noch zwei Steine rauszustempeln. Seit dem wirkt das total flau. So wie hier sichtbar. Warum ist das? Bei den anderen JPEG ist das nicht so.
 
Hab mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Aber ich habe extra aus LR mit den Bearbeitungen als tif exportiert. Und in PSE dann als JPEG umgewandelt. Ohne weitere Bearbeitung... (Abgesehen vom stempeln.)
 
Tippe auch auf falsches Farbmanagement. Da gibt es einige Presets etwas versteckt in LR. Schau mal unter Kamerakalibrierung (LR 4 beziehe ich mich). Dort unter 'Prozess' oder 'Profil' kann man die Bildberechnung und Ausgabe beeinflussen. Nur eine Vermutung, dass es daran liegen könnte.

Ähnliche Einstellungsmethoden könnte / sollte es auch in PSE geben.
 
Sofern du in sRGB arbeitest (nehme ich jetzt mal an), sollten die Bilder auch in sRGB exportiert werden (siehe Bild 1). In Lightroom gibt es darüber hinaus noch etwas zu beachten. Undzwar arbeitet Lightroom nicht in sRGB sondern in ProPhoto RGB. Leider lässt sich dies standardmäßig auch nicht umstellen, sodass dir nur der Weg über den Softproof bleibt. Erst wenn du Softproof mit sRGB aktiviert hast (Bild 2), siehst du das, was auch hinterher beim Export herauskommt ;)

2.jpg 1.jpg

In PSE müsstest du unter den Einstellungen mal nachschauen, wie die Bilder exportiert werden. Dort solltest du auch sRGB wählen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2.611
Aufrufe
572.478
J
Zurück
Oben