[Diskussionsthread] Top Photos der ForumBasler

Ab wann ein Foto ein Top Foto ist, entscheidet jeder selber. Es gibt auch dazu keine Regelung im Startpost, wie soll es das auch? Jeder hat einen anderen Geschmack. ;)

Green Mamba schrieb:
Hier könnt ihr eure besten Photos posten um sie zur Schau zu stellen.
 
Ich nutze aktuell lightroom für die HDRs. Aber ich habe so das Gefühl, dass Photomatix um einiges schneller ist. Zumindest auf meiner Krücke von PC :D Mal sehen, ob ich mir das irgendwann noch zulege. So viel habe ich ja bisher noch nicht gemacht.

Schön, dass es dir gefällt :)
Ergänzung ()

@Cefairon: Deine Bilder haben mMn alle zu hohe Kontraste. Das tut etwas weh in den Augen. Der Colorkey bei dem Meeresbild in #510 sagt mir nicht wirklich zu.
Das 2. Bild bei #510 ist schön. Leider auch zu viel Kontast und unten finde ich die Steine etwas zu abgeschnitten. Wäre evtl. besser, wenn man mehr von den Steinen sieht.

Der Schmetterling ist schön, leider zu mittig.


@beemo: War die Blende 16 beabsichtigt? Ich weiß zwar nicht, ob es daran liegt, aber die Bäume wirken recht unscharf, was durchaus schon an Beugungsunschäfte liegen könnte. Evtl. ist aber auch der Fokus nicht 100% korrekt.
Und die Wolken sind ausgebrannt. Evtl. einfach kürzer belichten oder HDR nutzen.
Der Bildausschnitt ist auch nicht so das Wahre. Entweder mehr von den Bäumen aufs Bild (ggf. mit Wiese) oder komplett weglassen, da es ja hauptsächlich um die Wolken/den Himmel geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cefairon
Die motive finde ich alle echt gut. MMn ist es aber nicht nur zu viel kontrast. Die bilder sind mir persönlich alle zu stark bearbeitet. Teils klarheit, teils finde ich die Sättigung zu hoch. Genaueres muss ich von zu haus machen. Aber du hast da ein schönes auge für ein Motiv ;-)
 
Danke, ja, war so gedacht. Leider ist die Beleuchtung der Innenseite Links defekt, die Buden stören auch irgendwie ... aber heute war das Wetter endlich brauchbar. Die Scheiben oben haben seltsam gespiegelt ... könnte ich vielleicht noch mit EBV ändern...
 
@jusaca: Idee find ich interessant, aber das Netz zu grobmaschig, damit geht zu viel von ihr verloren.

@pcpanik: Interessantes Flamingoportrait :)

@beemo: Deine Fotos darf man sich nicht mit Chrome ansehen, das verhagelt die Details in den schwarzen Bereichen. Bei dem Absprungbild ist die Schärfe irgendwie nix Ganzes und nix Halbes. Der Hintergrund ist durch die Bewegung recht unruhig. Also entweder weniger mitziehen oder mehr mitziehen :) Das zweite von dir in dem Post ist - ich hab mir die Fotoserie auf Flickr angesehen fast das schwächste aus der Serie.
 
Was ist eine Nikon D5100 astromodifiziert - GSO Newton 150/750 - Vixen Sphinx SXW - Lacerta MGEN II
 
Google einfach mal nach den einzelnen Bauteilen ;) Ist schon krass, was da an Geld und Aufwand dahintersteht. Wobei es finanziell vermutlich in diesem Bereich noch im unteren Bereich liegen dürfte, oder CaTFaN!?

Meine Welt sind diese Bilder aber leider nicht. Ich hab dann doch lieber Landschaft mit Sternenhimmel, wie dein eines absolut geiles Bild ;)
Trotzdem Hut ab.
 
astromodifiziert heißt das die Kamera andere oder ein größeres Spektrum an licht sehen kann. genauer kann das dir der Cat sicher selber sagen, er hat es mir auch mal erzählt aber ich hab es wieder vergessen
 
Einiges wurde ja schon erklärt ;)
Astromodifiziert heißt erst einmal nichts anderes, als das der IR-Sperrfilter der Kamera entfernt und durch einen alternativen ersetzt wurde. Dieser ist darauf getrimmt, vermehrt für Astrofotografie relevante Spektren (infrarotes Licht) auf den Sensor passieren zu lassen (infrarotes und ultraviolettes Licht sind für die normale Tageslichtfotografie uninteressant beziehungsweise störend und werden deshalb durch entsprechende Sperrfilter in jeder Digitalkamera blockiert). Meine D5100 ist H-Alpha modifiziert, sprich auf eine Wellenlänge von 656,28 Nanometer beträgt die Transmission (Durchlässigkeit) mit dem neuen Filter 98 %. Ohne diese Modifizierung mit dem Standardfilter beträgt die Transmission unter 5 %. Entsprechende Objekte müsste ich also fast 20 mal solange belichten, um auf ein vergleichbares Ergebnis zu kommen. Weil das eben nicht mit sinnvollen Belichtungszeiten zu realisieren ist, lassen Leute wie ich Kameras modifizieren.


Reglohln schrieb:
Wobei es finanziell vermutlich in diesem Bereich noch im unteren Bereich liegen dürfte, oder CaTFaN!?

Nach oben ist immer Luft. Mein Equipment ist eher im unteren mittleren Breich anzusiedeln :lol:


Reglohln schrieb:
Meine Welt sind diese Bilder aber leider nicht. Ich hab dann doch lieber Landschaft mit Sternenhimmel, wie dein eines absolut geiles Bild ;)

Ich weiß zwar nicht welches Bild genau du meinst, aber Landschaftsaufnahmen mit Michstraße sind natürlich immer schön anzusehen ;)
 
CaTFaN! schrieb:
Einiges wurde ja schon erklärt ;)
Astromodifiziert heißt erst einmal nichts anderes, als das der IR-Sperrfilter der Kamera entfernt und durch einen alternativen ersetzt wurde. Dieser ist darauf getrimmt, vermehrt für Astrofotografie relevante Spektren (infrarotes Licht) auf den Sensor passieren zu lassen (infrarotes und ultraviolettes Licht sind für die normale Tageslichtfotografie uninteressant beziehungsweise störend und werden deshalb durch entsprechende Sperrfilter in jeder Digitalkamera blockiert). Meine D5100 ist H-Alpha modifiziert, sprich auf eine Wellenlänge von 656,28 Nanometer beträgt die Transmission (Durchlässigkeit) mit dem neuen Filter 98 %. Ohne diese Modifizierung mit dem Standardfilter beträgt die Transmission unter 5 %. Entsprechende Objekte müsste ich also fast 20 mal solange belichten, um auf ein vergleichbares Ergebnis zu kommen. Weil das eben nicht mit sinnvollen Belichtungszeiten zu realisieren ist, lassen Leute wie ich Kameras modifizieren.

Alles Klar.

Habe dazu noch eine Frage du hast geschrieben 8 x 4 Minuten. Das sind dann 8 Bilder â 4 Minuten? Habe ich das richtig verstanden? Und bei 4 Minuten bekommt man keine Streifen?


LG
 
pcpanik schrieb:
@Magl, sehr schöne Detailschärfe! Gefallen mir beide ausgesprochen gut.

Vielen Dank! Bin sehr bemüht.. die Biester sind verdammt schnell.. für die 2 scharfen Fotos hab ich ca. 60 bis 70 Versuche gebraucht... mit dem Nikkor 40er muß man eben verdammt nah ran.. :D
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2.611
Aufrufe
572.484
J
Zurück
Oben