Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ehrlich gesagt ... was erwartest du an Schärfe? Solange man nicht mit dem Pixelpeepen anfängt ist doch alles okay. Wenn du mehr Auflösung willst müsstest du mit längerer Brennweite fotografieren und ein Panorama zusammensetzen.
Das was CAs sind sind ja auch Unschärfen die sich halt als Säume zeigen, aber effektiv Unschärfen. Und die hast du im ganzen Bild.
Das was CAs sind sind ja auch Unschärfen die sich halt als Säume zeigen, aber effektiv Unschärfen. Und die hast du im ganzen Bild.
Chillkroetchen
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 392
Sehe ich auch so. Dadurch wirkt es sehr gedrengt. Das Querformat passt super. Hier hätte ich evtl. einen Hauch weniger Grün-Sättigung gemacht. Aber das bewegt sich sehr an der Grenze, wie B.XP schon schreibt.Beama schrieb:@Sabr,
[...]allerdings finde ich das Hochformat grausig[...]
Bin grade auf der Arbeit aber ich glaube die Position müsste ich auch im Querformat haben als langzeitbelichtet. Ich schau mal was zumachen ist.
Stimmt, das Grün ist bisschen zu hoch, müsste ich etwas runterschrauben.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
So, einmal die Kranhäuser in Querformat plus kleine Langzeitbelichtung. Dummerweise musste genau in dem momentan ein Binnenschiff vorbei fahren, weshalb das Schiff verwischt ist und ich es erst beim bearbeiten gemerkt habe. -.-
Stimmt, das Grün ist bisschen zu hoch, müsste ich etwas runterschrauben.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ergänzung ()
So, einmal die Kranhäuser in Querformat plus kleine Langzeitbelichtung. Dummerweise musste genau in dem momentan ein Binnenschiff vorbei fahren, weshalb das Schiff verwischt ist und ich es erst beim bearbeiten gemerkt habe. -.-
Zuletzt bearbeitet:
AplQ
Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 2.664
Hi, ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig, sonst bitte verschieben!
Vielleicht ist die Frage total dämlich, aber ich will es einfach wissen, und bin noch ein Anfänger, also bringt mich bitte nicht um![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Und zwar habe ich eine Frage zu den beiden Videos die ich hier verlinke:
http://youtu.be/crEvCn5U8Iw
http://youtu.be/lhiJ9sfxY9k
Das sind jetzt einfach zwei Beispielvideos, an denen ich meine Frage erklären möchte.
Ich frage mich, wie der Filmer das Video in einer dermaßen guten Qualität hinbekommt. Mir geht's hier hauptsächlich um die Farben. Liegt es daran, dass er eine 5000€ Kamera benutzt? Hat er einfach clever Lichtquellen benutzt? Spezielle Filter auf dem Objektiv? Oder ist das alles nachbearbeitet mit Premiere etc.? Die Frage ist einfach, würde ich mit meiner Lumix G70 ähnliche Ergebnisse erzielen können wenn ich gewisse Tipps/Tricks anwende?
Lg Willi
Vielleicht ist die Frage total dämlich, aber ich will es einfach wissen, und bin noch ein Anfänger, also bringt mich bitte nicht um
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Und zwar habe ich eine Frage zu den beiden Videos die ich hier verlinke:
http://youtu.be/crEvCn5U8Iw
http://youtu.be/lhiJ9sfxY9k
Das sind jetzt einfach zwei Beispielvideos, an denen ich meine Frage erklären möchte.
Ich frage mich, wie der Filmer das Video in einer dermaßen guten Qualität hinbekommt. Mir geht's hier hauptsächlich um die Farben. Liegt es daran, dass er eine 5000€ Kamera benutzt? Hat er einfach clever Lichtquellen benutzt? Spezielle Filter auf dem Objektiv? Oder ist das alles nachbearbeitet mit Premiere etc.? Die Frage ist einfach, würde ich mit meiner Lumix G70 ähnliche Ergebnisse erzielen können wenn ich gewisse Tipps/Tricks anwende?
Lg Willi
[moses]
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.893
Die Timelapse parts kann deine G70 auch in der qualität. Das sind einfach fotos die in LR-Timelapse, Premiere Pro, Aftereffekts etc bearbeitet und zum video umgewandelt werden. Für die videoparts mit slowmotion muss ich jetzt gestehen, weiss ich nicht welche FPS die G70 hat. Wenn sie 60fps kann, kannst du es mal probieren ob dir das ausreicht. Das ist dann aber warscheinlich "nur" 1080 aber hey. Das wichtigste ist aber für beide sachen, das du genug licht hast und du weisst wie du das Licht was du hast, am besten nutzt! Dann klappt es auch mit den farben. Zur not, kannst du auch immer noch farben manipulieren. Aber da muss ich dir auch sagen, ich selber kann das auch noch nicht.
Die beiden Videos sind recht unterschiedlich. Das zweite ist recht einfach. Man nehme eine beliebige Kamera, nen Trigger und einen Slider. letzteres ist das teuerere am Zubehör. Die Bilder werden zu einer Zeitrafferaufnahme zusammengefügt. Solange du 8MP-Fotos machen kannst, kannst du einen 4K-Zeitraffer erstellen.
Das erste ist eine Kombination aus Zeitrafferaufnahmen (siehe Oben) und Zeitlupen. Das technisch schwierigere sind die Zeitlupen. Hier muss die Kamera eine hohe Framerate bei 4K schaffen. Um ein so klares Bild zu erhalten, brauchst du dazu das passende Licht, Übung und dann natürlich das passende Equipment (die Schärfe dürfte aber mit einem Kit-Objektiv auch kein Problem sein).
Letztendlich zählt bei den Videos das Gesamtpaket: Equipment, aber hauptsächlich Erfahrung beim Aufnehmen und Schneiden und VIEL Zeit. In das erste Video sind mit Sicherheit 2-3 Wochen Arbeitszeit eingeflossen!
Das erste ist eine Kombination aus Zeitrafferaufnahmen (siehe Oben) und Zeitlupen. Das technisch schwierigere sind die Zeitlupen. Hier muss die Kamera eine hohe Framerate bei 4K schaffen. Um ein so klares Bild zu erhalten, brauchst du dazu das passende Licht, Übung und dann natürlich das passende Equipment (die Schärfe dürfte aber mit einem Kit-Objektiv auch kein Problem sein).
Letztendlich zählt bei den Videos das Gesamtpaket: Equipment, aber hauptsächlich Erfahrung beim Aufnehmen und Schneiden und VIEL Zeit. In das erste Video sind mit Sicherheit 2-3 Wochen Arbeitszeit eingeflossen!
[moses]
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.893
Ok, zeitraffer macht einfach alle 1sek - ein mal am tag (oder welcher intervall auch immer) ein einzelnes bild. Das bedeutet du kannst Raw aufnehmen und kein komprimiertes Format. Du kannst so die bilder stärker ohne qualitätsverluste nachbearbeiten. Das baut man dann zu einem Video zusammen spielt es in 24p (oder was auch immer) ab. So macht man langsame bewegungen sichtbar. (Wolken die sich schnell bewegen im Video z.B.)
Wenn du da jetzt in der lage bist 1/2 sek anstelle von 1/30 sek (oder 30sek vs 1/60sek...was auch immer) belichten kannst, wird klar wie viel mehr licht ein sensor sammeln kann. Das hilft die iso niedrig zu halten und somit die qualität zu steigern.
Das ist nun kein allheilmittel für alles, keiner wird auf die idee kommen, ein Autorennen in zeitraffer aufzunehmen. Für sollche sachen muss man einfach mehr licht haben, egal wie man das erreicht.
Wenn du da jetzt in der lage bist 1/2 sek anstelle von 1/30 sek (oder 30sek vs 1/60sek...was auch immer) belichten kannst, wird klar wie viel mehr licht ein sensor sammeln kann. Das hilft die iso niedrig zu halten und somit die qualität zu steigern.
Das ist nun kein allheilmittel für alles, keiner wird auf die idee kommen, ein Autorennen in zeitraffer aufzunehmen. Für sollche sachen muss man einfach mehr licht haben, egal wie man das erreicht.
AplQ
Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 2.664
Ah ok. Das bedeutet der Unterschied liegt in der Aufnahme an sich. Eine Videoaufnahme nimmt halt einfach ein Video auf. Mit der Zeitrafferoption mache ich einzelne Bilder, wo ich die Häufigkeit (Intervall) und/oder die Bildermenge festlegen kann richtig? Ich habe dann im Endeffekt kein Video auf der Speicherkarte sondern nur einzelne Fotos? Das hat den Vorteil das ich erstens eine höhere Qualität bekomme (RAW), und zweitens die Belichtungszeit, ISO usw vorher einstellen kann.
Hoffe ich habs richtig verstanden?
Hoffe ich habs richtig verstanden?
[moses]
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.893
Im Prinzip ja. Das Thema ist allerding richtig groß!
Schau mal auf www.gwegner.de vorbei. Er erklärt das ziemlich gut.
Schau mal auf www.gwegner.de vorbei. Er erklärt das ziemlich gut.
xWillix15 schrieb:Hi, ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig, sonst bitte verschieben!
Vielleicht ist die Frage total dämlich, aber ich will es einfach wissen, und bin noch ein Anfänger, also bringt mich bitte nicht um
Und zwar habe ich eine Frage zu den beiden Videos die ich hier verlinke:
http://youtu.be/crEvCn5U8Iw
http://youtu.be/lhiJ9sfxY9k
Das sind jetzt einfach zwei Beispielvideos, an denen ich meine Frage erklären möchte.
Ich frage mich, wie der Filmer das Video in einer dermaßen guten Qualität hinbekommt. Mir geht's hier hauptsächlich um die Farben. Liegt es daran, dass er eine 5000€ Kamera benutzt? Hat er einfach clever Lichtquellen benutzt? Spezielle Filter auf dem Objektiv? Oder ist das alles nachbearbeitet mit Premiere etc.? Die Frage ist einfach, würde ich mit meiner Lumix G70 ähnliche Ergebnisse erzielen können wenn ich gewisse Tipps/Tricks anwende?
Lg Willi
Die Videos werden vornehmlich mit der red dragon 6k gefilmt. Darüber hinaus kommen u.a. noch die Canon 1DC, Canon 5D Mark III, GoPro und Drohnen zum Einsatz. Die red dragon 6k kostet je nach Zubehörumfang zwischen 30 000 - 100 000 €. Siehe hier: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=red+dragon+6k&tbm=shop
und hier:
https://cvp.com/index.php?t=product...4IHilcpAA8Mtt5XwxtCN8YmfDigBV5lFYQaAjXZ8P8HAQ
Folglich kannst du das mit deiner Lumix G70 unter gar keinen Umständen reproduzieren. Bei leicht schlechterer Qualität sind einzig Zeitraffer mit vertretbarem Aufwand denkbar.
Zuletzt bearbeitet:
[moses]
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.893
aurum schrieb:...
Folglich kannst du das mit deiner Lumix G70 unter gar keinen Umständen reproduzieren. Bei leicht schlechterer Qualität sind einzig Zeitraffer mit vertretbarem Aufwand denkbar.
jetzt sei doch nicht so negativ. Sicher qualitativ ist da ein riesiger Unterschied. Aber deswegen muss man die Motivation doch nicht verlieren was eigenes tolles zu erschaffen. Ich hab auch schon einiges mit ordentlich Korn gesehen was richtig gut war. Nicht weil die Technik dahinter super war sondern weil der kreative Kopf dahinter genial war! Also komm mal runter!
AplQ
Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 2.664
Bin derselben Meinung. Ich habe ja mit keiner Silbe erwähnt, dass ich unbedingt die gleichen Ergebnisse mit meiner G70 haben MUSS. Ich wollte einfach nur erfahren, ob es NUR an der besseren Kamera liegt, oder ob ich das ein oder andere bei meiner Arbeit verbessern kann, um bessere Ergebnisse zu erhalten.