[Diskussionsthread] Top Photos der ForumBasler

Bitte tut mir einen Gefallen und skaliert die Bilder runter!

Fürs Web nehm ich meistens 900x600 oder 1200x800.
Derzeit könnte ich mir jedes Mal einen Kaffee holen wenn ich den Thread lade.
 
Was hast du denn für eine Bandbreite?
Meine Bilder sind extra fürs Forum so komprimiert, dass sie nicht größer als 600Kb sind - das sollte also nicht dein Problem sein ;)
 
Also ich finde sie auch VIEL zu groß. Ich hab hier einerseits nur eine DSL2k Leitung, dh. ein Bild läd gut 3 Sekunden, bei 10 Bildern oder so auf der Seite (kann bei 20 Posts ja vorkommen) lädt es dann schon ne halbe Minute.

Punkt 2: Die Auflösung ist auch zu groß. Hier hab ich grad nur einen Laptop mit 1366*768, zu Hause einen Monitor mit FullHD. Da bringen mir 2k Pixel nix, außer das ich hin und her zoomen muss um das Bild mal im ganzen Beurteilen zu können. 1200px Kantenlänge reichen fürs Web aus, zumindest wenn sie nicht automatisch auf Bildschrimgröße skaliert werden.
 
CaTFaN! schrieb:
Was hast du denn für eine Bandbreite?
Meine Bilder sind extra fürs Forum so komprimiert, dass sie nicht größer als 600Kb sind - das sollte also nicht dein Problem sein ;)
Bei gutem Wetter habe ich DSL mit 1,5k, wenns regnet oder sogar Wind geht, wirds weniger bis nichts mehr ;)

Aber mal davon angesehen würde ich die Bilder trotzdem verkleinern, aber nicht so stark komprimieren.
Warum? Jeder Browser schärft beim Verkleinern nach, das ist auch richtig, nur oft krass übertrieben. Die Folge davon sind weiße oder schwarze Säume an Kanten und Treppchen. Wenn du die Bilder am PC verkleinerst kannst du die Schärfe kontrollieren. Und ganz nebenbei muss man dann auch nicht so stark komprimieren und hat keine Artefakte.

Und noch was: Progressives Komprimieren verhindert das Springen des Inhalt beim Laden.
 
Blueline56 schrieb:
Nun ja, um dieses Jahreszeit ist Mittags alles andere als optimal, Licht ist da viel zu hart...
An den OT:
Gehe doch einfach mal raus und mach Bilder, achte auf die Verschlusszeit und Fotografiere, Blumen, Blüten oder einfach auch mal ne Backsteinwand, die Bilder die du bis dato eingestellt hast, sind alle nicht tauglich um sich ein Bild zu machen. Möglicherweise hat deine Cam oder Objektiv einen Back oder Frontfokus oder die Linse ist dezentriert, aber wie gesagt, deine Beispielfotos sind nicht geeignet um dies fest zu stellen.

Backsteinwand ist nicht, da nicht vorhanden. Zumindest wüßte ich im Moment keine. Die Batteriereihe könnte ich mal aufbauen. Hat noch jemand einen anderen Vorschlag, was man zum Testobjekt machen könnte?

Danke!
 
@Roli5173

Das Bild von Kater Karli gefällt mir sehr gut!

Ich versuche schon ewig, ein Auge unseres Katers zu fotografieren, sobald der Fokus drauf ist, kneift er das Auge zu oder dreht sich weg.
 
Exit666 schrieb:
@Roli5173

Das Bild von Kater Karli gefällt mir sehr gut!

Ich versuche schon ewig, ein Auge unseres Katers zu fotografieren, sobald der Fokus drauf ist, kneift er das Auge zu oder dreht sich weg.

Freut mich das es dir Gefällt:)
Ich habe es zuerst mit Stativ versucht, das ist Unmöglich.
Freihand geht es, aber mit viel Ausschuss!:freak:
 
@Blex Tw11

Schöne Langzeitbelichtungen, dummerweise dreht sich das Riesenrad extrem langsam, hier hättest du eventuell manuell belichten müssen damit es komplett wird (Sofern das mit der 1100D geht) ;)

Beim zweiten Bild ist leider nicht alles aufs Bild gekommen, ansonsten cool - ich werde dieses Jahr auf der Cranger Kirmes auch ein paar Langzeitbelichtungen wagen.
 
@CaTFaN!

Vielen Dank!
Das halbe Ding ist kein Riesenrad, sondern so eine Art Schiffschaukel ;)
Und Bulb hat sogar die 1000D (habe nicht die 1100D).
 
Bei 30s darf auch mal jemand rein laufen :) Derjenige ist so kurz im Bild dass man ihn danach eigentlich nicht sieht. Macht man ja auch manchmal bei der Architekturfotografie. Ehe man stundenlang wartet bis endlich mal niemand vor dem Haus lang läuft wird mit Graufilter einfach ewig belichtet...
 
@ white_chapel:
Wie schon Pelzameise sagt, ist das kein Problem. Da laufen dauernd welche rein. Es dürfen aber natürlich keine länger stehen bleiben.
 
Besten Dank für die Antworten! Wieder etwas gelernt! Das mit dem Graufilter ist auch sehr interessant!

Braucht man viel Übung, bis man dann die richtigen Einstellungen raus hat? Oder einfach ein Bearbeitungsprogramm starten?
 
@ white_chapel
Nein, kein Bearbeitungsprogramm starten. Try & Error heißt das Zauberword. Probieren, gucken, nachjustieren. Bei meinen Objekten war das natürlich auch kein Problem. Die sind mir ja nicht weggelaufen ;)
Ziel ist es ja, dass möglichst wenig Licht auf den Sensor kommt. Deshalb natürlich eine möglichst geringe ISO und Blende dicht machen. Möchte man weniger DOF, brauchste wieder nen Graufilter.
Gerade wenns so dunkel ist, kann man mit der Zeit ruhig großzügig umgehen.
 
@Blex: wenn Du mit der Zeit großzügig umgehst, nimmst Du ein Stativ, oder? Falls ja, welches? Ich bin zur Zeit auf der Suche. Empfehlungen?
Studierst Du Kunst? Das würde mir viel erklären! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich, Stativ brauchst du auf jeden Fall, sonst kannste das vergessen. Also ich hab ein billiges beim Media Markt gekauft (Bilora Action Line Standard 264). Funktioniert gut. Aber ist halt recht billig, was man auch merkt. Die Besten gibts wohl von Gitzo, aber die sind auch verdammt teuer ;)
 
wenn Du mit der Zeit großzügig umgehst, nimmst Du ein Stativ, oder?

Klar, anders ist das gar nicht möglich ;)



Kommt ganz drauf an was du ausgeben möchtest / kannst. Ich würde mich nach einen ohne Mittelsäule umsehen wo man einen Kugelkopf draufschrauben kann - ich für meinen Teil habe ein Berlebach Report 3012 und ein Markins Q3. Dazu kommt dann noch eine Kameraplatte. Unter 400€ ist da eigentlich nichts machbar wenn man etwas "vernünfitges" haben möchte, inwieweit ein Stativ für unter 100€ was taugt möchte ich nicht beurteilen, ich denke aber eher weniger viel...
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2.611
Aufrufe
572.762
J
Zurück
Oben