[Diskussionsthread] Top Photos der ForumBasler

@Blueline56
Du hast geschrieben Falkenhof Rosenburg. Meinst du in Niederösterreich?
 
Nein, der ist im Altmühltal bei Riedenburg (Bayern) Klick Bei den Video sieht man auch den Weißkopfseeadler auf seinen Sitzplatz wo ich ihn Fotografiert habe (gleich am Anfang)
 
Find ich sehr interessant, denn in Niederösterreich (3km von mir entfernt) gibt es ebenfalls eine Burg namens Rosenburg, die ebenfalls eine "Falknerei" hat. Sprich die haben einige Adler, Eulen usw.

Zufälle gibts...:D
 
@white_chapel
Also richtig scharf ist für mich anders. War die Kamera auf einem Stativ? Klappt der Spiegel beim Auslösen nochmal hin- und her oder wird der Verschluss getrennt gesteuert?

Bei meiner D90 ist das so, dass der Spiegel beim Auslösen im Liveview noch mal runter geht und dann wieder hoch, weil Verschluss und Spiegel zusammen gesteuert werden.

Wenn das bei der 550D auch so ist, solltest du auf jeden Fall mit SVA arbeiten bei den Belichtungszeiten.
 
Autokiller677 schrieb:
@white_chapel
Also richtig scharf ist für mich anders. War die Kamera auf einem Stativ? Klappt der Spiegel beim Auslösen nochmal hin- und her oder wird der Verschluss getrennt gesteuert?

Bei meiner D90 ist das so, dass der Spiegel beim Auslösen im Liveview noch mal runter geht und dann wieder hoch, weil Verschluss und Spiegel zusammen gesteuert werden.

Wenn das bei der 550D auch so ist, solltest du auf jeden Fall mit SVA arbeiten bei den Belichtungszeiten.

Richtig scharf ist es noch nicht, das stimmt schon, aber schon deutlich besser!

Die Kamera war auf einem Stativ, ist aber nicht die beste Qualität, da es mal für eine Kompakte gekauft wurde. Und da gibt es ja bekanntlich keine Spiegel! ;)

Gute Frage, ob der Spiegel noch einmal rauf und runter klappt. Das muss ich erst noch herausfinden. Ich wollte eigentlich auch die SVA nutzen, aber die Einstellung suche ich noch! :confused_alt:

Und die Belichtungszeit hätte natürlich auch etwas kürzer sein können. Ich habe auch keinen Selbstauslöser genutzt, sondern direkt abgedrückt. Aber der Fernauslöser ist schon bestellt! :D

Sorry übrigens für den Post im Bilderforum. Ich hatte übersehen, dass es extra einen Dsikussionsthread gibt! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop also für Pixelscharfe aufnahmen auf jeden Fall mit SVA und Selbstauslöser arbeiten. Sonst wackelt es auch auf dem besten Stativ noch.
 
white_chapel schrieb:
Gute Frage, ob der Spiegel noch einmal rauf und runter klappt. Das muss ich erst noch herausfinden. Ich wollte eigentlich auch die SVA nutzen, aber die Einstellung suche ich noch! :confused_alt:

C.Fn-8 Spiegelverriegelung
0: Ausgeschaltet
1: Eingeschaltet
Unterdrückt Kameravibrationen, die vom Spiegel verursacht werden und
bei Aufnahmen mit Superteleobjektiven oder Nah-(Makro-)aufnahmen
stören können. Weitere Informationen zur Spiegelverriegelung finden
Sie auf S. 106.

Die Schärfe ist nicht vorhanden bei deinen Bild, außerdem ist das Motiv für eine Schärfe Beurteilung nicht geeignet. Fokussiere doch mal Augen oder eine Batteriereihe an, da kann man sehen ob 1. der Fokus passt und 2. kann man da die Schärfe besser prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meiner 7D ist es so, dass im Liveview der Spiegel permanent oben bleibt, und nur der Shutter geöffnet wird. Man braucht bei Liveview also die SVA nicht zusätzlich zu aktivieren.
Sollte bei der 550D wahrscheinlich auch so sein?
 
etheReal schrieb:
Bei meiner 7D ist es so, dass im Liveview der Spiegel permanent oben bleibt, und nur der Shutter geöffnet wird. Man braucht bei Liveview also die SVA nicht zusätzlich zu aktivieren.
Sollte bei der 550D wahrscheinlich auch so sein?

Da bin ich nicht sicher. Das Profihandbuch zur 550D von Stefan Gross sagt etwas anderes. Nämlich das der Spiegel beim Liveview beim Auslösen doch wieder hin und her schwingt.

Ich arbeite weiter daran! ;)
Ergänzung ()

Ich habe noch mal ein Foto hochgeladen, dass ist, wie ich finde, aber korrigiert mich, scharf. Ist mit dem eingebauten Blitz gemacht.
Ich habe heute morgen auch noch Gelegenheit gehabt, die SVA an meiner 550D auszuschalten und habe dann mal ein wenig herumgeknipst. 150mm Brennweite, lange Verschlusszeit, schlechtes Licht, frei Hand. Keine Probleme mit der Schärfe.
Kann es sein, dass manche 550D da eine zu starke Feder eingebaut haben oder es andere Gründe gibt, das der Spiegelschlag so stark durchkommt? Ich werde das Ganze noch einmal von einem Stativ aus probieren, da ich mir denken könnte, dass die Hand den Schlag etwas abdämpft.
Ergänzung ()

Auf was starrt Kasimir denn da? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Bild keine Exifs hat kann ich leider nicht sehen, was für eine Linse davor ist.
Es ist besser als das erste, aber Pixelscharf ist immer noch was anderes. Vielleicht einfach mal als Referenz: http://www.flickr.com/photos/peterlueck/5693299628/sizes/o/ Klar, M9 ohne AA Filter und Summilux sind nochmal eine ganz andere Kiste (auch preislich). Aber in die Richtung kann man schon kommen, auch mit einer 550D.
 
Dann porbier es doch mal nicht aus der Hand sondern unter absolut optimalen Bedingungen. Mittags in der Sonne, SVA, Selbstauslöser auf 10s, Fokus im LV mit voller Vergrößerung. Wenn es damit auch nix wird kann man überlegen ob irgendwas nicht stimmt.
 
Bei den dreistelligen Canons muss der Spiegel auch in Liveview klappen, da der Klappmechanismus und der Verschluss von ein und dem selben Motor betrieben werden. Daher kommt übrigens auch dieses quietschende Auslösegeräusche, das es ab den zweistelligen nicht mehr gibt.

Übrigens, ein Blitz als Hauptlicht kann Verwackler auch ganz gut verhindern, da die Abbrenndauer noch unter der kürzesten möglichen Verschlusszeit liegt.
 
Der Spiegel klappt aber erst nach der Auslösung, wenn man im LiveView ist. Gerade getestet an meiner 600D.;)
 
Autokiller677 schrieb:
Aber in die Richtung kann man schon kommen, auch mit einer 550D.
Das hat recht wenig mit der Kamera zu tun. Wenn ich an meiner D300 ein 18-200 3.5-5.6 bei 200mm mit Offenblende nutze, kommen definitiv unschärfere Bilder raus als mit einem 200 2 bei 2.8 abgeblendet, obwohl die Kamera gleich bleibt.

@white_chapel: Wäre interessant zu erfahren, welche Objektive du verwendest. Bei entsprechenden Objektiven kannst du machen was du willst, es werden keine besseren Ergebnisse rauskommen.
 
Autokiller677 schrieb:
Dann porbier es doch mal nicht aus der Hand sondern unter absolut optimalen Bedingungen. Mittags in der Sonne, SVA, Selbstauslöser auf 10s, Fokus im LV mit voller Vergrößerung. Wenn es damit auch nix wird kann man überlegen ob irgendwas nicht stimmt.

Nun ja, um dieses Jahreszeit ist Mittags alles andere als optimal, Licht ist da viel zu hart...
An den OT:
Gehe doch einfach mal raus und mach Bilder, achte auf die Verschlusszeit und Fotografiere, Blumen, Blüten oder einfach auch mal ne Backsteinwand, die Bilder die du bis dato eingestellt hast, sind alle nicht tauglich um sich ein Bild zu machen. Möglicherweise hat deine Cam oder Objektiv einen Back oder Frontfokus oder die Linse ist dezentriert, aber wie gesagt, deine Beispielfotos sind nicht geeignet um dies fest zu stellen.
 
Hallo Jungs,

erst einmal vielen Dank für die ganzen Tipps! :daumen: :schluck:

Zur Info: ich habe die drei Canon Objektive 50mm 1:1.8, EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS, EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS.

Speziell das 18-135, das ich gebraucht gekauft habe, hat schon sehr gute Ergebnissse (man muss leider angemeldet sein) geliefert. Ich habe sie von dem Ersteller des Threads dort gebraucht gekauft.

Ich denke auch, dass der Fehler hauptsächlich bei mir liegt und wenn man nicht so detailversessen wäre, wie ich es in diesem Fall bin, würde es wahrscheinlich gar nichts ausmachen. Allerdings habe ich mir nicht eine DSLR angeschafft, um Fotos zu erhalten, die ich auch mit einer Superzoom hinbekommen hätte.

Einen Front- oder Backfocus vermute ich im Moment nicht, da mir die Bilder die ich von dem Traumflieger Fokusdetektor gemacht habe darauf keinen Hinweis geben. Eine Backsteinwand kann ich mal aussuchen. Welche Fokus sollte ich denn da einstellen? Gibt ja ein paar zur Auswahl. Und wie ist das mit den Messmethoden für die Belichtung? Auch hier sind ja unterschiedliche Möglichkeiten gegeben.

Im Moment spielt das Wetter leider nicht mit, hier im Mittelgebirge geht es gerade nicht. Aber der Sommer soll ja kommen und demnächst fahre ich für eine Woche an die Nordsee. Da wird auf jeden Fall weiter getestet.

Das muss doch hinzukriegen sein. Wenn Ihr noch Ideen habt, immer her damit. Ich bin für alles offen.

Danke und schönes WE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du bei allen drei von dir genannten Objektiven Probleme mit der Schärfe? Wie lange Fotografierst du schon mit einer DSLR?
Ich würde dir vorschlagen, suche dir im freien ein gutes Motiv, achte auf das Licht (Sonne möglichst im Rücken) Fokussiere genau, Kamera auf AV, Mittleres AF Feld, möglichst kurze Verschlusszeit, RAW und die interne Schärfeeinstellung der Kamera auf null.
Dann lade mal das/die RAW Bilder irgendwo hoch oder sende es mir per E-Mail, dann kann man sich ein besseres Bild machen.
 
Moin Blueline,

ich habe vor 30 jahren schon mal eine analoge Olympus OM-10 gehabt, aber richtig gut war ich nicht damit. Deshalb vermute ich ja auch hauptsächlich den Fehler bei mir und nicht bei der Kamera!
Bei den Objektiven habe ich zur Zeit den Eindruck, dass das 55-250 das schärfste ist. Die beiden anderen scheinen noch weiter abzufallen. RAW habe ich von Anfang an eingestellt, das mit der Schärfe kontrolliere ich mal. Auf das Wetter habe ich leider keinen Einfluss. ;)

Gruss und besten Dank.
 
Also zumindest abgeblendet sollte das 50er das Schärfste sein, FB schlägt Zoom eigentlich fast immer.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2.611
Aufrufe
572.762
J
Zurück
Oben