Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was interessieren mich irgendwelche Normen, ich hatte ja geschrieben...für mich bedeutet Makro das ich viele Details erkennen kann also mindesten 1:2 oder besser 1:1.
Wenn die 8-9mm Körpergröße stimmen und das Bild nicht allzu stark beschnitten ist, dürfte der Abbildungsmaßstab beim ersten und zweiten Bild bei etwa 1:2 liegen
@jusaca
Ist das ein WW-Objektiv? Ich finde das verzehrt den Hintergrund (das eine Gebäude ist schief etc.) zu sehr, hätte da eher ne andere Linse genommen.
Ansonsten hübsch anzusehen.
Ja, schönes Motiv.
Das mit dem Rockzipfel ist ärgerlich, aber nicht dramatisch.
Was mich an dem Bild ein wenig wundert: Warum sind die Gebäude im Hintergrund schief?
Bei dem Bild handelt es sich um ein Brenizer, die Verzerrung ist ein Stichtingfehler... Das hab ich leider nicht raus bekommen...
Aber freut mich, wenn es trotzdem gefällt.
@jusaca
was ist das denn für eine brennweite? kurze brennweiten sind für sowas ja eigentlich ungeeignet. besser eine lange mit möglichst weit geöffneter blende nehmen, aber das weißt du ja bestimmt .
Ergänzung ()
@VD
Also der Hintergrund geht gar nicht, sorry aber davon tun einem die Augen weh. Von der Pose ganz zu schweigen... sieht aus wie "Schnell, wo ist hier die nächste Toilette?".
Der Fokus sitzt und man sieht auch das du geblitzt hast, was ja bei dem schlechten Lichtverhältnissen und dem Gegenlicht auch gut ist. Aber wie gesagt, insgesamt finde ich den Hintergrund zu unruhig und viel zu hell. Also den Hintergrund mehr freistellen (entweder du weiter ran, oder Modell näher zu dir, aber Modell sollte auch weit genug von Hintergrundobjekt entfernt sein), Blende aufmachen und möglichst niedrige Verschlusszeit. Anderen Hintergrund suchen, dann brauchst auch kein Aufhellblitz .
@VD
Also der Hintergrund geht gar nicht, sorry aber davon tun einem die Augen weh. Von der Pose ganz zu schweigen... sieht aus wie "Schnell, wo ist hier die nächste Toilette?".
Der Fokus sitzt und man sieht auch das du geblitzt hast, was ja bei dem schlechten Lichtverhältnissen und dem Gegenlicht auch gut ist. Aber wie gesagt, insgesamt finde ich den Hintergrund zu unruhig und viel zu hell. Also den Hintergrund mehr freistellen (entweder du weiter ran, oder Modell näher zu dir, aber Modell sollte auch weit genug von Hintergrundobjekt entfernt sein), Blende aufmachen und möglichst niedrige Verschlusszeit. Anderen Hintergrund suchen, dann brauchst auch kein Aufhellblitz .
geholfen hätte hier eine verschlusszeit kürzer als 1/4000 bei kurzzeitsynchro. und ~f/1.8-2.2 herum
ob es deine eos kann, weiß ich nicht.
kenne mich bei blitztechnik nur bei den roten dreiecken aus.
OK, sind nette Fotos, aber Kritikmodus on:
1. Bild:
Der Hintergrund ist Klasse (speziell die Wolken machen was her) allerdings wäre ich 1-2m weiter rechts gegangen um den Mustang auch im Profil zu haben, direkt von hinten macht der nicht so viel her. Dann wäre zwar das schöne Haus im Hintergrund links weg, aber irgendwas ist ja immer
2. Bild:
Guter Rohling, ich würde ihn wie folgt nachbearbeiten:
- Ausschnitt verkleinern bis auf den Mustand und den Briefkasten
- die Antenne des M. wegretuschieren und auch die "Spitze" vom Briefkasten (ggf. auch noch den Baustamm, falls der nach dem Unscharf machen noch stören sollte)
- die beiden Objekte freistellen und für den Rest (Tiefen-)Unschärfe
3. Bild:
- Verkehrsschild stört (war ja aber nicht anders zu machen diese Aufnahme)
- Übergang zwischen Dach und Himmel zu unklar
Im allg.:
- ist mir die Farbe für Sephia zu wenig braun und für s/w zu gelblich (ist aber absolut subjektiv!)
- da Du ja das Auto als Motiv hast, betone es doch noch mehr, indem Du nur die Umgebung s/w bzw. monocrom machst, ist zwar schwerer zwecks genauem Freistellen, aber ein Fahrzeug hat ja klare Linien, da sollte das rel. gut gehen
Kann es sein, dass ich diesen Kritikpunkt schon mehrmals von dir gelesen habe? Liegt Bildgestaltung nicht in der künstlerischen Freiheit des individuellen Fotografen? Mal davon ab, dass das imho ebher subjektiv ist - wie gesagt, ich mache erst seit ein paar Tagen Makros (die DSLR istnoch keine drei Monate alt), ich verlange auch von niemanden, der erst ein paar Tage Origami macht, den Eiffelturm mit Aufzügen und Teppen zu falten.
Grundsätzlich gibt es schon gewisse Regeln zur Bildgestaltung, wie man ein Bild aufteilen sollte etc.
Vor allem sollte man sich psychologischer Effekte bewusst sein (schräge Linien wirken dynamischer als Horizontale und Vertikale und so Kram, Geschwungene auch) und diese dann bewusst nutzen um das Bild auch für unser Unterbewusstsein schmackhaft zu machen. Zudem kann man den Betrachter anhand von Linien durch das Bild führen, das Auge aufs Motiv lenken und so Sachen und noch viel mehr.
Das erfordert einerseits eine gewisse Beschäftigung mit der Materie (gibt da einige gute Bücher etc. zu) und andererseits auch viel Übung - deshalb ist es auch völlig legitim, wenn deine Bilder nach 3 Monaten weder perfekt noch ganz nah dran sind.
Grundsätzlich zeigen deine Bilder schon ganz gute Ansätze, aber es bleibt noch viel Arbeit. Beim 1. z.B. ist außer der Spinne nichts zu erkennen und die ist auch nicht komplett scharf (bedingt durch die geringe Tiefenschärfe beim Makro). Da fehlt mir z.B. jede Aussage hinter dem Bild, ich sehe nur eine tlw. unscharfe Spinne vor einem recht faden Hintergrund und die Spinne macht auch nix besonderes. Bei den anderen Bildern ist es schon besser, weil man da weitere Elemente erkennt und sich so ein Kontext ergibt.
Zu 1.):
Da stimme ich dir vollkommen zu, aber das war leider nur ein spontaner Stop am Straßenrand, ich hatte also nicht wirklich viel Zeit mir gedanken zu machen (wir waren 5min dort). Ich habe von der anderen Seite Bilder mit dem Profil des Wagens, aber da stört mich der Hintergrund.
zu 2.):
Klingt sehr gut, aber mit meinen sehr beschränkten EBV Kenntnissen kaum umzusetzen...
zu 3.):
Stimmt auch.
zu allg.):
Mir gefallen die Farben so, aber ich bin immernoch am rumprobieren, vielleicht kann ich das ja mal an deine Vorschläge anpassen.
Danke auf jeden Fall für die ausführliche Kritik, so kommt man weiter!
Danke euch Bild drei ist auch scharf, zumindest da wo es mir wichtig ist, die Augen, klicke es an, dann kann man es größer machen. Exfis sind in den Bildern erhalten, schreibe sie aber noch dazu.