Diskussionsthread zu AVG Free, Avast Free, Avira und andere Freeware Virenschutz Prog

Ja stimmt, aber das HIPS von Online Armor springt halt auch an, wenn avast! nicht reagiert. Und wie gesagt verbrauch nicht die Welt an Ressourcen.
 
green-e schrieb:
Comodo IS hat ein AV mit dabei. Online Armor hat dies nicht. Wie Purzel schon geschrieben hat ist die Stärke von Online Armor dessen HIPS. Arbeitet quasi ohne Signaturen und hinkt demzufolge nicht wie ein herkömmliches AV den Bedrohungen hinterher. Noch dazu ist das Programm sehr leicht und hat ne prima Firewall.
Richtig erklärt greene-e ;)
@Purzel: Programmschutz = HIPS? HIPS kann ich doch separat ein und ausschalten.
Ja das kannst du separat einschalten oder ausschalten wenn es gewünscht wird. Gilt auch für die Online Armor Firewall.
Knallt euch doch nicht unnötig zusätzliche Schutzprogramme darauf, jedes zusätzlich Installiertes Schutzprogramm mit aktiver Verhaltensüberwachung benötigt auch zusätzlichen Speicher, so auch Online Armor.Wenn du Avast benutzt zusammen mit der Windows 7 eigenen Firewall, und ab und zu die Anti-Malwarebyte drüber laufen lässt, und dazu noch brain.exe benutzt bist ausreichend geschützt.
Im Prinzip hast du recht okni aber green-e(und auch ich schon öfters hier im Forum)haben erklärt was Onlie Armor ist und macht und ob jemand zusätzlich so etwas wie Online Armor oder die Comodo Firewall Defense+ auf seinem System zusätzlich zu seinem AV verwenden möchte, bleibt doch jeden selbst überlassen. Wenn ja muss halt derjenige sich damit befassen und bereit dazu sein sich dem jeweiligen HIPS zu beschäftigen ansonsten wäre es sinnfrei wenn nicht gar fahrlässig etwas wie Online Armor oder Comodo Defense+ zu verwenden.
Was bringt das Programm Online Armor? Brauche ich das? Ich habe schon Malwarebytes AntiMalware und Windows 7 Standart Firewall. Brauche noch ein Programm wie Online Armor?
Online Armor ist das gleiche wie Comodo Internet Security oder ist doch nicht das gleiche?
Comodo Internet Security hatte ich mal Installiert irgendwie ist Windows 7 deutlich und alles langsamer geworden.
Ist Online Armor besser als Comodo Internet Security? Ich hoffe Online Armor bremst den PC Windows nicht wenn man AVAST und noch Malwarebytes AntiMalware hat.
Du brauchst Online Armor nicht unbedingt wenn du bis jetzt mit deinen Programmen gut gefahren bist und von Infektionen verschont wurdest. Der Vorteil von Online Armor ist halt der das du eine Firewall hat mit der du deine Programme überwachen kannst und das ein sog. HIPS(Programmschutz)dabei ist der die Prozesse und nwendungen auf deinem System auf gefährliches Verhalten hin überwacht ohne dabei Sgnaturen zu verwenden. Das ist oft ein Vorteil bei neuer unbekannter Malware für die es noch keine ignaturen für das installierte AV gibt weil das HIPS den Prozess bzw die Anwendung der Malware die aktiv werden will erkennt und dieses stoppen/verbieten kann. Dazu ist allerdings das Mitwirken des Users bei manchen erkanten Anwendungen/Prozessen gefragt weil ein Meldefenster von Online Armor oder Comodo kommt mit einer Beschreibung der Anwendung und Einschätzung und man dann entscheiden muss ob man die Anwendung zulassen oder blockieren lassen will. Bist du neugierig geworden auf nline Armor Free, dann mach doch ein Systembackup deines jetzigen Systems, installier dir Online Armor Free neben Avast und schau dann ob du dich damit anfreunden kannst oder nicht und ob die Systemauslastung auch mit Online Armor immer noch bei dir im grünen Bereich ist. Gefällt es dir kannst du Online Armor lassen, gefällt es dir nicht, spielst du das erstellte Systembackup zurück.
Ja stimmt, aber das HIPS von Online Armor springt halt auch an, wenn avast! nicht reagiert. Und wie gesagt verbrauch nicht die Welt an Ressourcen.
Das habe ich auch schon so oft geschrieben green-e und das trifft nicht nur bei Avast, AVG oder Avira zu sondern auch wenn man ein anderes klassisches AV installiert hat und mehr als einmal konnte ich das Verhalten des Online Armor HIPS(undfrüher mit Comodo FW 5 Defense+)hier an meinem PC nachvollziehen als ich Ranson Files runtergeladen und ausgführt hatte, da blieben bei einigen File Avast oder AVG still, muckten sich nicht und Online Armor reagierte mit einem Meldefenster mit dem man das Ransom File hätte zulassen oder blockieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Purzel: Worin besteht der Unterschied, wenn ich HIPS bzw. Programmschutz bei OA deaktiviere?
 
Du stellst aber auch Fragen :D wenn du den Programmschutz deaktivierst, dann ist dieser halt inaktiv und steht dir mit seiner Schutzfunktion nicht mehr zur Verfügung.
 
Und das HIPS funktioniert noch vollständig? Du sagtest doch Programmschutz sein gleich HIPS ...
 
Menno :p der Programmschutz von Online Armor ist das HIPS :) das muss ich dir doch nicht "vorkauen" oder? sobald du den Programmschutz deaktivierst wird auch das HIPS deaktiviert und du hast Online Armor nur noch als Desktop Firewall plus Webschutz und Keyloggerschutz falls du die 2 Module nicht deaktivierst.
 
Nimm mal den Haken bei Programmschutz raus und das HIPS ist trotzdem noch aktiv ... und nu?
 
Also wenn ich den Programmschutz deaktiviere, wird der Programmwächter(HIPS)und der Keyloggerschutz deaktiviert: Gehe ich aber her und klicke auf HIPS Funktionen deaktivieren, wird der Programmwächter, Webshield und der Keyloggerschutz deaktiviert: Zufrieden? ;) das heisst dann genau will man das HIPS(Programmwächter)von Onmline Armor deaktivieren, wird in jedem Fall auch der Keyloggerschutz mit deaktiviert(Programmschutz deaktivieren)oder sogar auch das Webshield zusätzlich mit deaktiviert(HIPS Funktionen deaktivieren).
 
Aso, einziger Unterschied ist, wenn ich HIPS deaktiviere, dann ist nur noch die Firewall aktiv und wenn der Programmschutz deaktiviert wird, dann bleiben Firewall und Web-Shild aktiv:freaky:

So ists recht :D
 
Richtig green-e :) aber ich werde bei meinem System weder den Programmschutz deaktiviern noch werde ich die HIPS Funktionen deaktivieren, sonst könnte ich mir ja gleich ZoneAlarm Firewall Free :freak: installieren(was nicht geschehen wird).
 
purzelbär schrieb:
Richtig erklärt greene-e ;)

Ja das kannst du separat einschalten oder ausschalten wenn es gewünscht wird. Gilt auch für die Online Armor Firewall.

Im Prinzip hast du recht okni aber green-e(und auch ich schon öfters hier im Forum)haben erklärt was Onlie Armor ist und macht und ob jemand zusätzlich so etwas wie Online Armor oder die Comodo Firewall Defense+ auf seinem System zusätzlich zu seinem AV verwenden möchte, bleibt doch jeden selbst überlassen. Wenn ja muss halt derjenige sich damit befassen und bereit dazu sein sich dem jeweiligen HIPS zu beschäftigen ansonsten wäre es sinnfrei wenn nicht gar fahrlässig etwas wie Online Armor oder Comodo Defense+ zu verwenden.

Du brauchst Online Armor nicht unbedingt wenn du bis jetzt mit deinen Programmen gut gefahren bist und von Infektionen verschont wurdest. Der Vorteil von Online Armor ist halt der das du eine Firewall hat mit der du deine Programme überwachen kannst und das ein sog. HIPS(Programmschutz)dabei ist der die Prozesse und nwendungen auf deinem System auf gefährliches Verhalten hin überwacht ohne dabei Sgnaturen zu verwenden. Das ist oft ein Vorteil bei neuer unbekannter Malware für die es noch keine ignaturen für das installierte AV gibt weil das HIPS den Prozess bzw die Anwendung der Malware die aktiv werden will erkennt und dieses stoppen/verbieten kann. Dazu ist allerdings das Mitwirken des Users bei manchen erkanten Anwendungen/Prozessen gefragt weil ein Meldefenster von Online Armor oder Comodo kommt mit einer Beschreibung der Anwendung und Einschätzung und man dann entscheiden muss ob man die Anwendung zulassen oder blockieren lassen will. Bist du neugierig geworden auf nline Armor Free, dann mach doch ein Systembackup deines jetzigen Systems, installier dir Online Armor Free neben Avast und schau dann ob du dich damit anfreunden kannst oder nicht und ob die Systemauslastung auch mit Online Armor immer noch bei dir im grünen Bereich ist. Gefällt es dir kannst du Online Armor lassen, gefällt es dir nicht, spielst du das erstellte Systembackup zurück.

Das habe ich auch schon so oft geschrieben green-e und das trifft nicht nur bei Avast, AVG oder Avira zu sondern auch wenn man ein anderes klassisches AV installiert hat und mehr als einmal konnte ich das Verhalten des Online Armor HIPS(undfrüher mit Comodo FW 5 Defense+)hier an meinem PC nachvollziehen als ich Ranson Files runtergeladen und ausgführt hatte, da blieben bei einigen File Avast oder AVG still, muckten sich nicht und Online Armor reagierte mit einem Meldefenster mit dem man das Ransom File hätte zulassen oder blockieren können.


@purzel, du müsstest eigentlich wissen das ich hier eigentlich der letzte bin der versucht anderen irgendwelche Programme ein oder auszureden.Du kennst doch meine Meinung dazu die ich auch schon öfters hier kund getan habe, soll jeder das Schutzprogramm benutzen womit er am besten klar kommt, und was auf seinem System am besten läuft.:)
@BestQualityHS, hatte doch explizit danach gefragt"Was bringt das Programm Online Armor? Brauche ich das?" und ich habe ihm darauf meine Meinung dazu mitgeteilt.Und wie du weist nutze ich seit Jahren Avira als auch AVG in Verbindung mit der Windows eigenen Firewall und lasse 2 mal im Jahr Malwarebytes Anti-Malware drüber laufen, und habe noch nie
mir irgend etwas eingefangen.Deshalb meine ich ein anständiges Free AV-Programm zusammen mit der Windows Firewall
dazu ein bisschen das Hirn einschalten, und regelmäßig ein Sytembackup machen und schon ist man relativ gut abgesichert.:freaky:
 
Ich habe Online Armor Free installiert. Habe jetzt die anderen Programme MalwareBytes AntiMalware PRO installiert gelassen.
Jetzt läuft
OnlineArmor Free
Malwarebytes....PRO
Und AVAST 9 2014
Ist dabei Windows 7 Firewall DEAKTIVIERT worden wenn ONLINE ARMOR FREE Installiert habe?
Online Armor Free, habe ich in Werkeinstellungen. Und bei Status, ist bei allem hacken alles ist Aktiviert, steht AKTIV.
Ist das so in ordnung das alles AKTIV ist. Wenn ich HIPS Funksion Deaktvieren klicke kommt Warnung Fenster, das ungeschützt ist gegen Bedrohungen, ich habe dann doch auf NEIN geklickt ich will die Schutzmodule nicht Deaktivieren.

Mir ist aufgefallen das OnlineArmorFree oft fenster aufmacht und fragt Erlauben oder Blockieren, wenn ich Programme öffne, oder im Internet bin. Dieses Fenster nervt, das erinnert mich an früher ZoneAlarm.
Wie kann man die fenster auschalten? Ich klicke eh immer auf erlauben?

Ich kann jetzt nix festellen das durch OnlineArmorFree PC noch besser schützt als vorher mit Windows 7 Firewall.
Das OnlineArmorFree PC langsamer macht ist mir auch nicht aufgefallen.
Ich habe 3Programme Aktiv
1. AVAST 9 2014 Virenscanner
2. Malwarebytes Antimalware Pro
3. Und Statt Windows 7 Firewall jetzt OnlineArmorFree.

Ist guter tausch ist OnlineArmorFree bessere Firewall als der von Standart Windows Firewall?

Sollte ich OnlineArmorFree installiert lassen? Ich will nur auf nummer sicherer gehen noch besseren Schutz zu haben.
 
Ich habe Online Armor Free installiert. Habe jetzt die anderen Programme MalwareBytes AntiMalware PRO installiert gelassen.
Jetzt läuft
OnlineArmor Free
Malwarebytes....PRO
Und AVAST 9 2014
Ist dabei Windows 7 Firewall DEAKTIVIERT worden wenn ONLINE ARMOR FREE Installiert habe?
Online Armor Free, habe ich in Werkeinstellungen. Und bei Status, ist bei allem hacken alles ist Aktiviert, steht AKTIV.
Ist das so in ordnung das alles AKTIV ist. Wenn ich HIPS Funksion Deaktvieren klicke kommt Warnung Fenster, das ungeschützt ist gegen Bedrohungen, ich habe dann doch auf NEIN geklickt ich will die Schutzmodule nicht Deaktivieren.
Richtig so wie du das gemacht hast. Wobei:es ist überlegenswert ob du den Echtzeitschutz von Malwarebytes wirklich brauchst? aber wenn der Echtzeitschutz von Malwarebytes keine negativen Auswirkungen auf dein System hat, kannst du den auch anlassen weil ja Malwarebytes selbst schreibt das Malwarebytes kompatibel ist zu vielen Virenschuz Lösungen.
Mir ist aufgefallen das OnlineArmorFree oft fenster aufmacht und fragt Erlauben oder Blockieren, wenn ich Programme öffne, oder im Internet bin. Dieses Fenster nervt, das erinnert mich an früher ZoneAlarm.
Wie kann man die fenster auschalten? Ich klicke eh immer auf erlauben?
Das gehört dazu bei Programmen wie nline Armor, Comodo oder auch ZoneAarm weil durch diese Fenster nwendungsregeln erstellt werden für die Firewall, den Programmwächter(HIPS)und für den Keyloggerschutz bei Online Armor. Wichtig ist: klick nicht einfach alles blindlings auf erlauben, sondern schau dir in dem jeweiligen Fenster an welche nwendung gemeldet wird und für was dieeinen ugriff haben will. Sagt dir einmal die nwendung nichts, kannst du in dem Meldefenster online(es öffnet sich ein Browserfenster)Information zu der Anwendung durch Online Armor erfahren und nach lesen der Online information entscheiden ob die Anwendung zugelassen wird oder blockiert werden soll.
Ich kann jetzt nix festellen das durch OnlineArmorFree PC noch besser schützt als vorher mit Windows 7 Firewall.
Das OnlineArmorFree PC langsamer macht ist mir auch nicht aufgefallen.
Ich habe 3Programme Aktiv
1. AVAST 9 2014 Virenscanner
2. Malwarebytes Antimalware Pro
3. Und Statt Windows 7 Firewall jetzt OnlineArmorFree.

Ist guter tausch ist OnlineArmorFree bessere Firewall als der von Standart Windows Firewall?

Sollte ich OnlineArmorFree installiert lassen? Ich will nur auf nummer sicherer gehen noch besseren Schutz zu haben.
Ob jetzt Online Armor Firewall die bessere Firewall im Vergleich zu Windows Firewall ist, darüber gibt es ellenlange Diskussionen ob Desktop Firewalls besser oder schlechter sind mit verschiedenen Meinungen. Tatsache ist: eine Desktop Firewall wie Omnline Armor bindet den User mehr mit ein und fragt den User bei nwendungen die nicht in ihrer hitelist stehen ob die nwendungen vertrauenswürdig sind und zugelassen werden oder nicht. Hinzu kommt bei Online Armor(und Comodo Defense+ oder Outpost FW Pro)das diese 3 Firewalls eine sog. erweiterte Programmkontrolle(HIPS)haben die das System auf möglicherweise gefährliche Anwendungen und Prozesse hin überwachen und solche dem User auch per Abfrage melden. Das machen normale Desktop Firewalls oder die Windows Firewall nicht. Ob du dich an die Online Armor Firewall gewöhnen kannst/willst oder nicht, liegt in deinem Ermessen ob du dich mit ihr und den Meldefenstern beschäftigen willst oder nicht. Mit der Zeit werden die Meldefenster weniger weil immer mehr Anwendungen und Prozesse auf deinem System durch die Abfragefenster eine gespeicherte Regel(erlauben oder blockieren)erhalten haben die in Online Armor gespeichert wurden.
@purzel, du müsstest eigentlich wissen das ich hier eigentlich der letzte bin der versucht anderen irgendwelche Programme ein oder auszureden.Du kennst doch meine Meinung dazu die ich auch schon öfters hier kund getan habe, soll jeder das Schutzprogramm benutzen womit er am besten klar kommt, und was auf seinem System am besten läuft.
Ich unterstelle dir doch nichts Gegenteiliges okni ;) jeder muss für sich selbst herausfinden mit was er am besten klar kommt.
Ist guter tausch ist OnlineArmorFree bessere Firewall als der von Standart Windows Firewall?

Sollte ich OnlineArmorFree installiert lassen? Ich will nur auf nummer sicherer gehen noch besseren Schutz zu haben.
Das kommt auf dich an: bist du genervt von den Abfragefenstern von nline Armor und klickst alle mit erlauben durch um deine Ruhe zu haben, ist Online Armor nichts für dich und du solltest es wieder deinstallieren. Bist du aber dazu bereit mit Online Armor zusammen Regeln für Anwendungen und Prozesse auf deinem System zu erstellen indem du dir Informationenzu Anwendungen einholst die du vielleicht noch nicht kennst, dann hast du nach einer gewissen Zeit einen Überwachungsschutz für die Anwendungen und Prozesse auf deinem System der dich ohne Signaturen zum Beispiel vor neuer unbekannter Malware schützen kann wenn du dann bei dem aufpoppenden Fenster einer neuen unbekannten Malware richtig handelst und auf blockieren gehst denn dann wird diese Anwendung(Malware)gesperrt und kann dein System auch nicht infizieren.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
green-e schrieb:
Ja stimmt, aber das HIPS von Online Armor springt halt auch an, wenn avast! nicht reagiert. Und wie gesagt verbrauch nicht die Welt an Ressourcen.

Manche Menschen benutzen auch einfach Comodo. Da hast du ein AV mit HIPS und sehr, sehr guten Verhaltensschutz. Da brauchst du auch nicht mehr.
 
Ja, hatte ich auch mal probiert. Mir gefiel die 5-er besser und ich bin dann wieder bei meiner jetzigen Kombi gelandet. Daheim habe ich Sandboxie und MbAM.
 
Stimmt chibi88, hab ja auch nicht umsonst mehrfach Comodo(Firewall oder CIS)und das kostenpflichtige Outpost Security Suite oder Outpost Firewall Pro erwähnt die ebenfalls so wie Online Armor einen sehr guten Verhaltenschutz bieten.
 
Das erste Problem habe ich mit OnlineArmorFree, mit Program K-Lite Codec Pack(Ich habe immer Mega)
Online ArmorFree meldet ob das Fenster erlauben Blockieren, das das Programm Eingeschalten Funksioniert K-lite Codec Pack nicht mehr und der Player Startet nicht mehr, was ist falsch wie kann mein Problem beheben.

Deaktivere OnlineArmorFree so das Windows 7 Firewall wieder Aktviert ist, so Funktioniert
K-lite Codec Pack und der Player einwanfrei und öffnet wenn ich Musik oder Videodatei anklicke, ich will auch das mit OnlineArmorFree genauso geht das K-lite Codec mit Player, was kann machen das es geht mein Problem beheben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar das K-Lite Codec Pack nicht aber normalerweise solltest du auf erlauben klicken und den Haken setzen Meine Entscheidung speichern. Ausserde sollte der Haken gesetzt sein in dem Meldefenster bei Das Programm ist sicher. Sollte das nicht funktionieren kanns du alternativ Online Armor öffnen, gehe zu Einstellungen, dort zu Ausnahmen und füge dort dein K-Lite Codec Pack als Ausnahme hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Rescure/Live Cds sind ja nicht gerade Einsteiger freundlich. Da wäre viell. der Defender etwas, kann man auch auf einen USB-Stick machen, hier kann man den runterladen: http://windows.microsoft.com/en-US/windows/what-is-windows-defender-offline.
Das Gute, man muß nichts machen, es öffnet sich automatisch das Defender Fenster und eine Schnellüberprüfung wird automatisch gestartet. Auch kann man updaten,Einstellungen machen und einen Benutzer definierten Scan.
BootDefender.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mer mal :D nach längerer Zeit Avast Free hab ich mir jetzt wieder mal AVG Free 2014 installiert und danach wieder wie gehabt Online Armor Free und ich bin mal gespannt wie AVG Free Standalone(OA Free wird deaktiviert dafür)mit einem BKA Ransom klar kommt oder auch nicht das ich gerade vorhin runtergeladen habe und das Ausführen werde. Bei VT ist die Erkennung des Ransoms erwartungsgemäß noch recht bescheiden: https://www.virustotal.com/de/file/...fb5aafa8b00f4385bd8605d8/analysis/1383762763/
Update:
Wie ich es fast schon erwartet hatte, zeigte AVG Free Standalone keinerlei Reaktion als ich das Ransom File ausführte, der Desktop zuckte mal kurz und nach ungefähr(geschätzten)15-20 Sekunden war der Sperrbildschirm da. Im Gegensatz zu Avast Free scheint AVG keine große Anstrengungen zu tätigen gegen Ransoms. Gestern erst hatte ich ein solches Ransom runtergeladen und ausgeführt, dabei auch OA Free deaktiviert gehabt und Avast erkannte das Ransom, verschob es in Quarantäne und es fand keine Infektion/Sperrung des Systems statt. Im Moment bin ich im Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern mit dem Admin Konto da und im "Hintergrund" bereinigt Malwarebytes Free wie gewohnt wieder die Infektionen.
Erwartungsgemäß konnten mit Malwarebytes die Infektionen im Abgesicherten Modus mit
Netzwerktreibern(Admin Konto)gelöscht werden:
Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300
www.malwarebytes.org

Datenbank Version: v2013.11.01.05

Windows XP Service Pack 3 x86 NTFS (Abgesichertenmodus/Netzwerkfähig)
Internet Explorer 8.0.6001.18702
Administrator :: xxxxxxxx [Administrator]

01.11.2013 21:01:06
mbam-log-2013-11-01 (21-01-06).txt

Art des Suchlaufs: Quick-Scan
Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
Durchsuchte Objekte: 270633
Laufzeit: 5 Minute(n), 21 Sekunde(n)

Infizierte Speicherprozesse: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Speichermodule: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungswerte: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Verzeichnisse: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateien: 2
C:\Dokumente und Einstellungen\xxxxxxx\Anwendungsdaten\cache.dat (Trojan.Ransom.Gend) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\Dokumente und Einstellungen\xxxxxxx\desktop\Ransomware-v107-31.10.2013.exe (Trojan.Ransom) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.

(Ende)
Wobei: Normalerweise gäb es noch eine Infektion in der Registry und deshalb gehts für Malwarebytes ab in Runde 2 zur Bereinigung, dieses Mal im normalen Wndows Betrieb der ja wiederhergestellt ist um zu checken ob da noch eine Registry Infektion gefunden wird oder ob die vorhin nicht stattfand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben