calluna schrieb:
Ist doch bei MacOs auch kein Problem? Mir ist nicht klar, warum es bei Smartphones plötzlich ein Problem sein soll, wenn ein versierter Nutzer dieselben Freiheiten wie am Notebook hat.
Nicht böse sein, aber schaut ihr auch mal über den anderen, Nicht-Technik-Nerd-Tellerrand? Wieviele Nutzer haben denn ein iPhone und wieviele einen Mac? Die Zahl der Leute, die bewusst einen Mac für ihre Use Cases gekauft haben und die Freiheit eines PC brauchen, ist doch viel geringer. Und ehe jetzt wieder die Leier kommt „Ja aber dann nutzt doch Sideloading einfach nicht“, dann ist hoffentlich das Ein- und Ausschalten ausreichend gegen Fehlverhalten geschützt. Also so richtig mit mindestens Warnhinweis, Passworteingabe und mindestens zweimaliger Bestätigung. Sonst gibt es nachher wieder zahlreiche Anrufe beim Support, weil etwas nicht stimmt und wieder Aussagen wie „Na das habe ich doch gar nicht selbst eingeschaltet, dass war ich definitiv nicht.“ Ich persönlich und das sehe ich jetzt
aus meiner Sicht, erlebe immer wieder die zugemüllten Android Smartphones aus dem einen Teil meiner Familie, die nach einem bis spätestens zwei Jahren dann die Telefone wechseln, weil ihnen jegliches Verständnis für Betriebssystemprozesse, -dienste und -tasks fehlt, natürlich Sideloading an ist und sie auf jeder Seite, wo es nur geht den „kostenlos herunterladbaren Amazongutschein anklicken“. Oder sich dann, nachdem so etwas passiert ist, gar nicht mehr trauen etwas an dem Gerät zu machen, weil sie Angst haben, wieder etwas falsch zu machen.
Wenn Du an der Stelle ältere Leute in der Familie hast, die das alles verstehen, die auch in der Vergangenheit mit einem PC sehr gut klarkamen, dann verstehe ich aber durchaus Deinen Standpunkt.
Aus Techniksicht würde ich sogar noch einen Schritt weitergehen. iOS und MacOS verschmelzen, eine iPhone Dockingstation rausbringen und dann hat man seinen Mac Super Mini. Dann wäre das 2K teuere Top Modell für viele auch gar nicht mehr sooo teuer, denn es ist ja dann nicht mehr „nur ein Handy“. BTW kommt diese Leier auch sehr oft und das sind Smartphones ja schon lange nicht mehr.
Zur sicherer/nicht sicherer Apple App Store Diskussion: Ja es gab schon Malware Apps in diesem, aber dass jetzt x Stores dazukommen, macht die Sache nicht besser, sondern verlagert das Problem über n Installationsquellen. Und eine Sache darf man da nicht vergessen: Im App Store ist es Apple‘s Problem und Apple ist dafür zuständig, die Probleme auszumerzen. Mal sehen, was jetzt passiert, wenn User Probleme mit einer App aus einem anderen Store haben und wie oder ob da Apple reagieren wird oder sie sich gänzlich aus der Verantwortung ziehen und zum User „selbst schuld“ sagen. Ich bin mal gespannt.
Ich weiß ja nicht, wie es bei Android und den entsprechenden Smartphones ist, aber selbst bei gekauften PCs/Notebooks schieben es die Hersteller immer fleißig MS oder dem User in die Schuhe, wenn etwas nicht geht. Oder MS/ein Softwarehersteller dem User seinem PC/Notebook. Apple konnte zwar auch immer dumme Aussagen wie „You are holding it wrong“ bringen, aber spätestens eine Sammelklage ging dann oft zu Lasten Apples aus. Dem bin ich mir halt mit den x Stores nicht mehr so sicher.
Finally sehe ich hier bei den sechs iPhones, die bei meiner Familie im Einsatz sind, erstmal nur eines, welches potentiell mehr Freiheiten bekommt… nämlich meines. Auf der anderen Seite sehe ich aber fünf andere, wo ich schauen muss, dass diese Geräte eben genau gegen diese Freiheiten weiterhin geschützt bleiben.