Hallo!
Bin gerade dabei mein System zu erweitern. Bisher habe ich:
Marantz SR6011
2x Klipsch RP-280F
1x Klipsch RP-450C
1x Klipsch R115SW
Dazu kommen jetzt 2x Klipsch RP-250S für hinten.
Der Raum wird dann bald in etwa so aussehen:

Die Fronts werden in der Praxis etwas weiter nach innen gesetzt, sodass die korrekte Aufstellung so gut wie möglich eingehalten wird.
Der Raum ist etwa 4,60m x 4,70m, hat also etwa 22qm mit einer Höhe von 2,40m mit einer abgehängten Rigipsdecke.
Nun will ich evtl gleich in einem Zug auf 5.1.2, bzw. am liebsten 5.1.4 erweitern und wollte euch fragen ob das Sinn macht.
Ich kann leider keine Einbaulautsprecher verbauen, würde also gerne flache OnWalls nehmen. Jetzt habe ich das Problem, das an der Decke durch das komplette Zimmer ein Holzbalken läuft, unter dem ein Stahlträger verläuft. Der ist genau dort, wo die rechten Deckenlautsprecher platziert werden müssten. Also in etwa auf Höhe der Fronts.
Hier mal ein Bild:

Ich könnte die Heights also entweder neben oder auf dem Balken montieren. Auf dem Balken wäre was die Position angeht optimal, allerdings wäre das dann tiefer als auf der linken Seite und die Decke ist ja ohnehin nur 2,40m hoch.
Falls wir eine Lösung finden würde ich mich auch über Empfehlungen für zu meinem System passende OnWall LS freuen. Optisch wären mir die gegen Ende des Jahres erscheinenden Klipsch RP-140D bzw. RP-240D am liebsten, habe aber keine Ahnung ob die dazu geeignet sind!?
Hoffe ihr könnt mir helfen...
Bin gerade dabei mein System zu erweitern. Bisher habe ich:
Marantz SR6011
2x Klipsch RP-280F
1x Klipsch RP-450C
1x Klipsch R115SW
Dazu kommen jetzt 2x Klipsch RP-250S für hinten.
Der Raum wird dann bald in etwa so aussehen:

Die Fronts werden in der Praxis etwas weiter nach innen gesetzt, sodass die korrekte Aufstellung so gut wie möglich eingehalten wird.
Der Raum ist etwa 4,60m x 4,70m, hat also etwa 22qm mit einer Höhe von 2,40m mit einer abgehängten Rigipsdecke.
Nun will ich evtl gleich in einem Zug auf 5.1.2, bzw. am liebsten 5.1.4 erweitern und wollte euch fragen ob das Sinn macht.
Ich kann leider keine Einbaulautsprecher verbauen, würde also gerne flache OnWalls nehmen. Jetzt habe ich das Problem, das an der Decke durch das komplette Zimmer ein Holzbalken läuft, unter dem ein Stahlträger verläuft. Der ist genau dort, wo die rechten Deckenlautsprecher platziert werden müssten. Also in etwa auf Höhe der Fronts.
Hier mal ein Bild:

Ich könnte die Heights also entweder neben oder auf dem Balken montieren. Auf dem Balken wäre was die Position angeht optimal, allerdings wäre das dann tiefer als auf der linken Seite und die Decke ist ja ohnehin nur 2,40m hoch.
Falls wir eine Lösung finden würde ich mich auch über Empfehlungen für zu meinem System passende OnWall LS freuen. Optisch wären mir die gegen Ende des Jahres erscheinenden Klipsch RP-140D bzw. RP-240D am liebsten, habe aber keine Ahnung ob die dazu geeignet sind!?
Hoffe ihr könnt mir helfen...