Donald Trump wird 45. Präsident der USA? Ein (Alb-)Traum?

Würdest du Bernie Sanders in den USA wählen?

  • Ja

    Stimmen: 96 66,7%
  • Nein

    Stimmen: 48 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    144
@ Lübke

Und wie soll dieser Bombenteppich genau aussehen? Wer soll ihn durchführen und mit was? Und wie geht man damit gegen die gehärteten Ziele vor? Sorry, das ist weltfremd.

Das Bedrohungspotential Nordkoreas ist die Vernichtung Seouls und erheblicher Teile der südkoreanischen Industrie.


@ Mustis

Wie viele "LADS" (meinst du HELLADS?) sind denn einsatzbereit? Wie viele in Seoul? Und wie schlagen sie sich in der Realität? Die Fragen sind mit einer Antwort zu erledigen: Frühe Testphase.

Zum Thema MANTIS: Das System dient dazu kleine (!) und damit überschaubare Angriffe auf eine kleine Fläche (z. B. einen Teil eines Stützpunktes) abzuhalten. Es ist weder für große Flächen geeignet, noch kann es eine größere Anzahl an Angriffen abwehren, dafür ist der Wirkmittelvorrat zu gering. Dazu kommt, dass die Bundeswehr vier dieser Systeme hat - keines davon stand je im wirklichen Gefecht.


Der Großteil nordkoreanischer Geschütze steht an der Front. Wie alt so Zeug ist ist irrelevant. Es geht nicht darum, dass die USA den Krieg nicht gewinnen können - es geht darum, dass man die Vernichtung Seouls und der südkoreanischen Industrie nicht verhindern kann.

Zum Thema "nur alte LShM": Das ist bei einem Sättigungsangriff völlig egal. Irgendwann gehen dir die Mumpeln aus und dann tut auch Oma's Gehstock so richtig weh.
 
das schöne an den inivasionstunneln ist, dass die usa ihre bodentruppen so schneller rüberbekommt, ohne erst die minenfelder im grenzgebiet räumen zu müssen :D

glaubt ihr eigentlich, dass kim jong un in nordkorea regiert? oder ist er nur eine marionette und aushängeschild der partei? wenn dann mal die usa oder sonstwer ne kommandoeinheit schickt um die führung zu elemenieren würden die dann ja nur die marionette ausschalten und die wahren köpfe dahinter wären vllt noch an der macht um dann zuschlagen zu können...

@Idon:
Und wie soll dieser Bombenteppich genau aussehen? Wer soll ihn durchführen und mit was? Und wie geht man damit gegen die gehärteten Ziele vor? Sorry, das ist weltfremd.
du weist aber schon dass die usa flugzeuge haben, ja? und wie willst du ein ziel härten, dass es einer modernen bombe oder einem marschflugkörper standhält?
nordkorea ist der bilderbuchgegner gegen den die usa seit jahrzehnten gerüstet hat. auf genau diese art von gegner ist die us-armee spezialisiert.

Das Bedrohungspotential Nordkoreas ist die Vernichtung Seouls und erheblicher Teile der südkoreanischen Industrie.
quasi wie der irak in kuwait, dass ja zu beginn des golfkriegs bereits durch irakische truppen besetzt war. die irakis mussten gar nicht erst durch geheime tunnel kommen. die waren schon drin mit panzern und allem. überzeugt mich nicht.
es gibt aktuell auf der welt nur eine hand voll armeen, zwischen denen es ernstzunehmende kämpfe geben könnte, die von nordkorea gehört wohl eher nicht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bodentruppen denn? Die lächerlichen ~30k in Südkorea? Und wie willst du da eine Kommandoeinheit schicken? Das ist doch kein Call of Duty.
 
IDon, das Ding ist im Einsatz und war erfolgreich bisher. Frühe TEstphase ist schlicht nicht richtig. Die Frage ist nur die Zahl und auch das ist letztlich eine Frage des Geldes ebenso der Transport nach Korea.

Und doch das kann man. Schon allein deshalb weil eine Menge Industrie auch um Busan liegt und bis dorthin reichen die Rohrgeschütze der Nordkoreaner nicht. Seoul liegt nah der GRenze, aber Industrie haben sie auch woanders sitzen. Die BEdrohungslage existiert seit jahrzehnten, eminst du nicht, dass da auch Überlegungen und Vorbereitungen existieren, sowas möglichst einzudämmen? Die Rohrwaffen reichen allein nicht um ganz Südkorea zu zerlegen. Dazu wäre die Luftwaffe notwendig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihr stellt hier Überlegungen auf die alles eines vermissen lassen. Einerseits die Frage nach dem Warum? und andererseits kann ein offener Krieg nicht gutgeheißen werden. Eure Erstschlagstheorien würden massive Opfer in der NK Zivilbevölkerung fordern und trotzdem würde Seoul viel abbekommen. Man kann doch nicht einach den best-case annehmen.

Aber zurück zur Frage des Warums?. Was bringt ein Angriff, außer Ablenkung von innenpolitischen Themen die allerdings nur solange hält bis China sich an die Grenze setzt.
Die USA werden keine Bodentruppen entsenden, China wird am Ende das Gebiet von NK übernehmen, sollte es gelingen die Führung auszuschalten. Sollte, was wird die für Bunker Anlagen haben, wenn die Zivilbevölkerung bereits einen 100m tiefen U Bahn Tunnel hat. Ihr sagt Eingänge versiegeln, toll - und wer kämpft sich dann durch NK um dort hinzugelangen?
Einzig die Bedrohung von SK durch NK könnte wegfallen - in dem sie schlagend wird, tolles Ergebnis (selbiges gilt für die A Bombe).

@Lübke
Irgendwie fehlt dir der Realitätsbezug. Es gibt keine Wunderwaffen die einfach mal jeden Bunker durchbrechen. Was glaubst du warum Assad noch keine verirrte Cruise Missile oder Drohne in seinem Haus erwischt hat?
Richtig, er sitzt in einem Bunker Palast der vermutlich einer A Bombe standhalten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Idon:
Welche Bodentruppen denn?
das mit den bodentruppen war ein witz bezogen auf die tunnel. die sind eher gefährlich für nordkorea als hilfreich. die usa wird den teufel tun und infantrie schicken, wenn sie alles gemütlich von ihren schiffen aus plattmachen können.

Und wie willst du da eine Kommandoeinheit schicken? Das ist doch kein Call of Duty.
auf jedem üblichen weg. tippen würde ich ja auf seals, aber eine methode is so gut wie die andere. die frage ist eher, wie will nordkorea das verhindern? die haben weder satelitenüberwachung noch sonstige moderne möglichkeiten der totalüberwachung. allerdings meinte ich mit der frage tatsächlich, ob ihr glaubt, dass kim jong un das sagen hat oder ob andere in wirklichkeit die fäden in händen halten. heute würde man wohl eher eine drohne schicken oder schlicht mit nem marschflugkörper den konvoi oder das wohnhaus wegbomben, indem sich die zielperson befindet. war auch beim is zuletzt die gängige methode. selten dass die usa heute noch menschen in die zielregion schicken, auch wenn sie die kommandoeinheiten zu tausenden dafür ausgebildet haben. man weiß ja nie wann man sowas nochmal brauchen kann ^_^

aber mal gegenfrage: glaubst du ernsthaft, dass nordkorea auch nur ansatzweise eine chance gegen die usa hätte?
dass sie auch nur eine taktische waffe über die erste angriffswelle retten könnten, diese in abschussposition bringen und auch noch damit erfolgreich alle abwehrsysteme überwinden? allein die tests der raketen wie der artillerie ohne feindeinwirkung zeigen ja schon desolate ergebnisse. da muss teilweise das mündungsfeuer der artillerie mit photoshop eingefügt werden, weil einige geschütze schon beim ersten probeschuss versagen. an dauerfeuer ist da gar nicht zu denken, selbst wenn man sie gewähren lassen würde.

@hallo7:
Einerseits die Frage nach dem Warum?
das war eigentlich der diskussionsauslöser: trump bräuchte einen krieg um von den massiven innenpolitischen problemen der usa abzulenken. sowas hat in den usa schon fast tradition ;)

Eure Erstschlagstheorien würden massive Opfer in der NK Zivilbevölkerung fordern
du meinst die atomwaffen oder balistischen raketen stehen inmitten von städten? naja im golfkrieg wurden schon ziele innerhalb von städten vernichtet, warum sollte das heutzutage nicht auch gehen? um nicht zu sagen deutlich präziser und effektiver?

Die USA werden keine Bodentruppen entsenden, China wird am Ende das Gebiet von NK übernehmen, sollte es gelingen die Führung auszuschalten.
Einzig die Bedrohung von SK durch NK könnte wegfallen - in dem sie schlagend wird, tolles Ergebnis (selbiges gilt für die A Bombe).
wäre doch n tolles ergebnis für trump: super ablenkung, china könnte nicht böse auf die usa sein und gleichzeitig das gebiet anektieren, also entweder oder und südkorea wäre die stete bedrohung aus dem norden los. alle wären glücklich. alle außer dem menschenverachtenden regime in nordkorea um kim jong un versteht sich...

aber wie gesagt, das ist politisch nicht realisierbar, weder china noch russland werden das zulassen, darum ist die militärische frage eine rein fiktive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arghs, mein Text ging verloren, deshalb fasse ich mich kurz:
@ Lübke

Welche Flugzeuge sollen die USA dafür nutzen?

Welche Wirkmittel?

Härten mit Erde, im Felsen, (Stahl-)Beton.

Irak hatte nie die Möglichkeit Kuwait (City) mit Zerstörung in wenigen Minuten zu bedrohen. Außerdem war und ist Kuwait (City) für den globalen Handel irrelevant. Südkorea mit u. a. Samsung sind das nicht.

Wie wollen die USA das mit ihren Schiffen bewerkstelligen?

Was ist denn der übliche Weg bei einem militarisierten Land wie Nordkorea mit feindlicher Regierung? Nenne doch mal erfolgreiche Operationen in diesem Ausmaß.

Nordkorea verfügt über eine komplette Radarabdeckung und an den relevanten Grenzen Ausgucke. Ganz klassisch.

Natürlich hat Nordkorea keine Chance gegen die USA. Das ist aber auch gar nicht das Problem. Das Problem ist, dass Nordkorea Seoul und alles drum herum innerhalb weniger Stunden zerstören kann, schon die erste Salve wäre für die Weltwirtschaft ein großes Problem. Samsung ist ja nicht nur Produzent sondern auch Zulieferer.

Für einen größeren Angriff fehlt es Nordkorea auch an Treibstoff. Aber nochmal: Das ist gar nicht das Problem.

@ Mustis

Welches "Ding" denn nun genau, werde doch mal konkret? Und wo im Einsatz?

Die Kernindustrie liegt im Norden, Seoul ist das Zentrum.

Die südkoreanischen Anstrengungen sind lächerlich, man verlässt sich darauf, dass schon nichts passiert. Bis heute hat Südkorea z. B. nicht Iron Dome angefragt oder sogar erworben. Sicherlich auch deshalb, weil auch Iron Dome schon gegen kleine Sättigungsangriffe machtlos ist.



Generell: Werdet doch mal bitte konkreter! Ich bemühe mich darum ja auch.
 
Das ist eigentlich alles Wahnsinn !
 
Eure Diskussion hier gerade ist irre.

Ihr stellt hier Überlegungen auf die alles eines vermissen lassen. Einerseits die Frage nach dem Warum? und andererseits kann ein offener Krieg nicht gutgeheißen werden. Eure Erstschlagstheorien würden massive Opfer in der NK Zivilbevölkerung fordern und trotzdem würde Seoul viel abbekommen. Man kann doch nicht einach den best-case annehmen.

Volle Zustimmung.
 
@Idon: ich hoffe du erwarteste jetzt nicht von mir, dass ich die komplette offensive hier plane? ich bin kein ausgebildeter general und kenne auch nicht die geheimen waffensysteme der us-armee oder habe detailierte kenntnisse über die weniger geheimen waffensysteme. aber ich kann dir sagen was in syrien letztens passiert ist und was in den golfkriegen und dem jugoslavienkrieg schon vor vielen jahren war. länder die technisch nordkorea überlegen waren zu zeiten, als die us-streitkräfte noch weniger moderne waffen hatten als heute. keiner war im stande, die usa an luftschlägen zu hindern.

Eure Diskussion hier gerade ist irre.
es ist eine diskussion ob trump das könnte, was die medien suggerieren oder nicht. könnte er einen krieg gegen nordkorea starten um von innenpolitischen problemen (die ganz offensichtlich vorhanden sind und das sehr zahlreich) abzulenken? wurde von george bush im irak so gemacht, von george w. bush dann nochmal wieder im irak und auch andere haben sich dieser methode schon bedient. trump würde ich es durchaus zutrauen, dass er so wenig auf ausländer, insbesondere nordkoreaner, gibt, dass ers in kauf nehmen würde, solange keine amerikaner dabei zu schaden kommen. und darum dreht sich die diskussion gerade. hätte trump von nordkorea etwas zu befürchten? ich denke nicht. nordkorea wäre imho ein potentielles opfer für so einen "ablenkungskrieg". also ja, die bedrohung für nordkorea besteht meiner meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lübke schrieb:
ok sry, aber sowas regt mich immer auf -.-
aber du hast recht: zurück zum thema, und das heist trump. glaubt ihr, trump wird ala bush einen krieg anzetteln um von innenpolitischen problemen abzulenken? in syrien und korea bastelt er ja scheinbar schon an konfliktpotential...

Und mich regen Menschen auf die solche Falschbehauptungen wie du in die Welt setzen und noch damit angefangen haben. Was man einfach nicht so stehen lassen kann.

Ergänzung ()

Lübke schrieb:
dann wirf jetzt bitte einmal alles weg, was von unternehmen entwickelt und produziert wurde und behalte nur das, was du selbst produziert hast. nein, ohne unternehmen kann dir das sozialamt nicht deinen luxusleben bezahlen, denn es gibt keine arbeit und keine produkte und folglich auch keine steuereinnahmen. aber wenigsten profitieren dann nicht die bösen bösen unternehmen davon dass du einen anteil zur gesellschaft beitragen müsstest und sowas böses wie einen job hättest. :rolleyes:

Ich habe es dir doch erklärt MENSCHEN und nicht UNTERNEHMEN!
Was du betreibst ist Menschenopfer zu bringen für einen abstrakten Gott ohne ihn zu hinterfragen.

genau, arbeitslos sein und anderen auf der tasche liegen, darauf kann man stolz sein. und die ganzen güter fallen sicher vom himmel, wenn sie nicht mehr durch arbeiter in bösen unternehmen hergestellt werden.
In nicht wenigen Fällen wäre das nichts Tuen für die Gesellschaft weit besser als das Menschen durch ihre Arbeit genau dieser schaden.
Oder bist du ernsthaft der Meinung nur weil jemand etwas arbeitet das das auch gut so wäre?:rolleyes:
 
Ich habe es dir doch erklärt MENSCHEN und nicht UNTERNEHMEN!
du glaubst also ein mensch könnte zuhause einen prozessor basteln wie in dem gerät, mit dem du deinen post verfasst hast? wirklich?

In nicht wenigen Fällen wäre das nichts Tuen für die Gesellschaft weit besser als das Menschen durch ihre Arbeit genau dieser schaden.
so einen fall musst du mir mal schildern. irgendwie will ich nicht nackt in einer höhle hausen und hoffen, dass das essen zu mir gelaufen kommt, damit ich nicht jagen und nicht ackerbau betreiben muss, was alles arbeit wäre. oder was glaubst du wo alles herkommt?
 
bertholdb schrieb:
In nicht wenigen Fällen wäre das nichts Tuen für die Gesellschaft weit besser als das Menschen durch ihre Arbeit genau dieser schaden.
Oder bist du ernsthaft der Meinung nur weil jemand etwas arbeitet das das auch gut so wäre?:rolleyes:

Nur mal zu dem Aspekt: also weil es einen Lobbyisten, Börsenspekulanten oder einen Versicherungsberater gibt, der den Menschen mehr schadet als nützt, darf auch jeder andere, wie etwa ein Erzieher, Altenpfleger oder Feuerwehrmann nicht stolz auf seinen Beruf sein? Deine beiden Beiträge klingen doch sehr nach reiner Ideologie und wenig differenziert.

Mir fallen schon einige Berufe ein, bei denen so mancher daheim auf der Couch besser aufgehoben wäre. Aber das gilt doch nicht für die große Mehrheit.
 
@Berthold

du tust so als wären deine verqueren Ansichten irgendwelche wissenschaftliche fundierten Fakten. Wie können Lübkes Aussagen "Falschbehauptungen" sein, wenn es hier im Meinungen geht? Du hast eine Meinung, fein. Diese aber als Wahrheit darzustellen, als Fakt und andere Meinungen dazu als "Falschaussagen" zu bezeichnen, lässt tief blicken.

Ansonsten: DAS IST KEIN KAPITALISMUSKRITIK THREAD!
 
@TnTDynamite:
Nur mal zu dem Aspekt: also weil es einen Lobbyisten, Börsenspekulanten oder einen Versicherungsberater gibt, der den Menschen mehr schadet als nützt,
ein lobbyist schadet zwar, aber das ist kein beruf.
ein börsenspekulant schadet nicht grundsätzlich den menschen, z. b. braucht man diesen beruf für die rentenfonds. wer für sich selbst spekuliert macht das ja nicht beruflich. (allerdings ist mir das ganze börsenkonstrukt eher suspekt und imho in großen teilen obsolet)
ein versicherungsberater schadet auch nicht, im gegenteil, nicht jeder kann sich damit auskennen, darum braucht man leute, die einen aufklären und beraten. allerdings gibt es da leider viele scharlatane. "klinkenputzer" werden oft mit versicherungsberatern verwechselt bzw geben sich als solche aus.
aber ich verstehe was du meinst. nur sind die wenigsten, die ihr geld zu lasten anderer erwirtschaften in seriösen berufen tätig. ein richtiger beruf ist darauf ausgerichtet irgendein gut oder eine dienstleistung zu generieren und somit nützlich.
 
@Lübke: ich meinte mit "weil es einen...gibt, der den Menschen schadet.." auch nicht den Beruf an sich, sondern eben jene schwarzen Schaafe. Man kann dann nur über das Mengenverhältnis schwarzer zu weißer Schaafe je Beruf diskutieren. Versicherungsberater habe ich noch keinen kennen gelernt, der nicht einfach das verkaufen wollte, wofür er die höchste Provision kassieren wollte...ordentlich geschult sind die meist nur für das eine Produkt, dass die an den Mann bringen sollen. Aber auch das gilt natürlich nicht für alle.

Zu Lobbyisten: ich war im Prinzip selbst schon als Lobbyist für meine Branche in Berlin, von daher kann ich da schlecht behaupten alle wären schlecht. ^^

Jetzt lassen wir uns doch in das Thema ziehen...

@Nordkorea:
ich halte einen offenen Krieg nach wie vor für sehr unwahrscheinlich, zumal, wenn NK es sich jetzt auch mit China verscherzt, wird die Luft verdammt dünn. Dann haben die schon ohne offenen Krieg genug Probleme. Scheinbar haben Trump und Xi Ping sich bei ihrem Kuchen wirklich nicht so schlecht verstanden, wenn man die aktuellen Ereignisse um die Benzin-Knappheit in NK betrachtet.

Ausschließen kann man den Krieg natürlich im Moment weniger, als unter Obama. Was NK theoretisch für einen Schaden anrichten könnte kann wohl keiner zu 100% einschätzen, ich denke selbst NK nicht. Von Nuklearrakete auf Seoul bis hin dazu, dass sie sich selbst beim Versuch in die Luft jagen, kann ich mir da alles vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte mit "weil es einen...gibt, der den Menschen schadet.." auch nicht den Beruf an sich, sondern eben jene schwarzen Schaafe. Man kann dann nur über das Mengenverhältnis schwarzer zu weißer Schaafe je Beruf diskutieren.
ok, das kann ich so akzeptieren ^_^
auch wenn ich hinsichtlich versichrungsberater ganz andere erfahrungen habe, aber auch die schwarzen schafe kenne ich zur genüge. wenn ich an vereine wie den awd denke... aber da sind auch die angeblichen berater nicht nur täter sondern opfer. das ganze ist ein schneeballsystem und imho äußerst fragwürdig. aber lassen wir das, das würde jetzt zu sehr ausufern und ins totale ot abrutschen.

@Nordkorea:
ich halte einen offenen Krieg nach wie vor für sehr unwahrscheinlich, zumal, wenn NK es sich jetzt auch mit China verscherzt, wird die Luft verdammt dünn.
an der stelle muss ich sagen, dass so ein krieg überhaupt nur dann möglich ist, wenn nk es sich mit china verscherzt. china als schutzmacht macht es gegenwärtig eigentlich unmöglich, nk anzugreifen. ein krieg mit nk ist für die usa imho kein großes ding, ein krieg mit supermacht china hingegen kann keiner riskieren, auch die usa nicht. gerade in den nachrichten noch gehört, dass trump wieder nachgelegt hat und nochmal die möglichkeit eines konfliktes betont hat.
wie gesagt, das problem hierbei ist, dass nk eigentlich gar kein wirkicher protagonist ist, sondern nur potentielles opfer und zielscheibe für einen ablenkungskrieg. wenn trump politisch einen krieg braucht, dann findet er auch einen grund nk anzugreifen. und derzeit gibt es wenig andere zielscheiben auf der welt. irak und syrien sind ja schon im krieg, iran wäre aktuell wohl sehr problematisch, da sie sich mit russland und china momentan sehr gut stehen... und kim jong un ist einfach zu leicht zu provozieren. aus sicht nk würde ich mir aktuell schon sorgen machen.
 
Lübke schrieb:
wie gesagt, das problem hierbei ist, dass nk eigentlich gar kein wirkicher protagonist ist, sondern nur potentielles opfer und zielscheibe für einen ablenkungskrieg. wenn trump politisch einen krieg braucht, dann findet er auch einen grund nk anzugreifen.

Wie die meisten schon vor seiner Wahl und die ganze Zeit nach seiner Wahl Trump völlig unterschätzt haben, weil er eben nicht so geschliffen auftritt und die Bürger damit blendet, wie es unsere bekannten Polit-Größen normalerweise tun, sondern sich meist so gibt, wie er eben ist, was auch eine Form von Ehrlichkeit darstellt, wird der Mann leider auch weiter unterschätzt. Man sollte durchaus einmal daran denken, dass er aus der Unternehmerschaft kommt und daher völlig anders denkt, als die normalen Politakteure.

Ich bin davon überzeugt, dass er keinen Krieg um des Krieges Willen aus innenpolitischen Erwägungen in Fernost anzetteln wird, und die Absprachen und die Kooperationen, die er derzeit schon mit China treibt, und die daraus schon resultierenden sichtbaren Erfolge und Einwirkungen auf Pjönjang, werden wahrscheinlich in der Geschichte mal als diplomatische Meisterleistungen eingehen, wie etwa Nixions Ping-Pong-Strategie.

Und als hevorragender Kenner der USA, der dort studiert, lange gelebt und fast alle US-Staaten besucht hat, die meisten davon vielfach, habe ich schon damals, als Trump seine Kandidatur ankündigte und fast alle hier eher nur mitleidig gelächelt oder sich über den Mann lustig gemacht haben, in einem Thread davor gewarnt, den Mann zu unterschätzen und ihm gute Chancen eingeräumt, sein Ziel, das Präsidentenamt auch zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, Trump ist ne Intelligenzbestie und ein Meister der Diplomatie, wie kann man das nur verkennen. Und naiv ist er auch nicht wie man aus seinem neusten Interview mit Reuters erkennen kann. Hat er doch tatsächlich gedacht, es sei einfacher Präsident zu sein und würde weniger Arbeit bedeuten als früher. Das kann man als so hochintelligenter Mensch wie Trump ja sein muss wie du sagst, durchaus mal unterschätzen und sich irren.

Sorry, aber wer in diesem nicht nachvollziehbaren, chaotischen Handelns eine diplomatische Meisterleistung sieht, hat ne sehr merkwürdige Ansicht von Diplomatie. Seine ganze Meisterleistung besteht darin, auf NKs Provokationsspielchen voll einzusteigen, Kräfte nach Korea zu entsenden und einen Krieg laut persönlicher Aussage nicht auszuschließen. Und inwiefern hat er auf Pjöngjang eingewirkt? China versucht nur deshalb Druck zu machen, damit NK nicht weiter provoziert und Trump losschlägt bzw. weiter Truppen nach Korea verlegt, den genau da will China Amerika nicht haben, versuchen sie doch grade dort ihre Machtsphäre still und heimlich auszudehnen. Zumal China alles lieber ist als ein vereintes, unabhängiges Korea, denn dann hätte es bei internationaler Politik ein Trumpfkärtchen weniger, den bis heute gilt bei Nordkoreaproblemen China als Ansprechpartner Nr. 1 und mit dem Versprechen, auf Nordkorea einzuwirken hat China sich schon so manchen Kompromiss erkauft. Das will man natürlich nicht verlieren.

Ach ja, seine ganzen sonstigen innenpolitischen Leistungen verkennen wir dann wohl auch und tatsächlich sind sie so brillant, das wir sie nicht erkennen. Ne sorry, aber zu dieser Einschätzung fällt mir echt nur Sarkasmus ein...

Wieso macht dich dein Studium dort eigentlich zu einem Kenner Amerikas? Wärest du mit Amerika so vertraut müsste dir auch bekannt sein, dass es DAS Amerika aufgrund der Größe nie gab. Auch die starke Trennung zwischen den Großstädten und dem Land sowie die Abgrenzung des Bible Belts sollte dir dann geläufig sein. Nur weil ich dort Verwandtschaft habe, Freunde und öfter Urlaub mache bin ich doch auch kein Spezialist für amerikanische Politik nur weil ich Obamas Wahl damals korrekt getippt habe und bei Trump stets hoffte, dass genau das nicht passiert was wir jetzt haben. ISt jetzt auch nicht so schwer, damals bei 50:50 richtig gelegen zu haben, ob Trump es schafft oder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ de la Cruz:
... habe ich schon damals, als Trump seine Kandidatur ankündigte und fast alle hier eher nur mitleidig gelächelt oder sich über den Mann lustig gemacht haben, in einem Thread davor gewarnt, den Mann zu unterschätzen...

ich muss zugeben, ich hätte es niemals für möglich gehalten. ich habs nicht geglaubt, bis es wirklich amtlich war. hatte immer gedacht, die presse würde nur dramatisieren weil die leute viel mehr interesse haben was über trump zu lesen als über sanders oder sonst einen kandidaten und deshalb trumps chancen schönreden um eine gewisse dramatik zu erzeugen. hab da eigentlich an die wahlprognosen geglaubt, die trump ja keine realen chancen eingeräumt hatten. man hab ich mich da getäuscht.
 
Zurück
Oben