Nein, exponentiell hat die Klimaerwärmung nicht parallel zur "industriellen Revolution"zugenommen; in den vergangenen Jahren verlangsamte sich die Erderwärmung sogar – die Menge der Treibhausgase in der Atmosphäre nahm aber zu. Die Zusammenhänge, die das Weltklima beeinflussen, sind in Ihrer Komplexität einfach nicht bekannt., und wie gesagt, so könnte sogar die Erwärmung der Ozeane durch Änderungen bei der Sonnenaktivität die eigentliche Ursache dafür sein, dass das Klima sich erwärmt und nicht umgekehrt.
Überhaupt ist auch der hochkomplexe Einfluss der Sonne in diesem Zusammenhang bislang noch nicht wirklich aufgeklärt; es gibt Phasen in der Weltentwicklung, in denen die Sonne in einer größeren Nähe zur Erde steht und diese erwärmt und umgekehrt wieder abkühlt ! Und das ist nur ein einziger Aspekt, der heute überhaupt noch nicht berücksichtigt wird, während man die sogenannten Treibhausgase als alma mater der Erderwähnung definiert.
Darüberhinaus gibt es neben der Sonne endlose weitere Einflusßfaktoren auf unserem Erdenrund und insbesondeere in den Ozeanen, die bis heute entweder überhaupt noch nicht untersucht oder überhaupt bekannt sind !
Aber was werden Menschen, die nur darauf aufmerksam machen, dass es da möglichauch andere Faktoren gibt, oder die nachweisen, dass viele der angelichen Beweise für die angbelich menschengemachte Erderwähnung zumindet unschlüssig sind, gleich von der Mainstrammeinung erbarmungslos niedergemacht !
TnTDynamite schrieb:
Also verstehe ich es recht, du bist für Trumps Klimapolitik, weil du meinst ab jetzt sei es egal wie wir mit unserem Planeten umgehen?
Wie oben schon gesagt, Du verstehst das nicht recht ! Weder bin ich für Trumps Klimapolitik, noch würde ich darauf verzichten, alles menschenmögliche zu unternehmen, damit der Raubbau an unserer Erde reduziert werden kann !
Das Gegenteil ist also der Fall !
Ich bin aber vehement gegen Pseudoaktionismus, wie er heute allenthalben an den Tag gelegt wird, etwa die auf unsere Kosten hochsubventionierte sinnlose Verbreitung und Förderung von Solarmodulen auf Dächern in unseren Breiten oder die ebenso kostspielige Verspargelung der deutschen Landschaft mit Windmühlen an Orten, wo meist überhaupt kein nachhaltiger Wind weht; ich bin aber beispielsweise dafür, offshore und an den Küsten Windanlagen zu bauen, wo die Windkraft sogar grundlastfähig ist ! So würde beispielsweise mit jedem Subventinonseuro in die Offshorewindenergie trotz der dafür notwendigen höheren Investitionen fünfmal mehr Energie erezugt, als im Binnenland - und das noch dazu grundlastfähig, was ein weiterer sehr wichtiger Faktor ist !
Oder ich wäre dafür, in den großen Wüstengegenden der Erde nachhaltig durch Solarthermie Wasserstoff zu erzeugen und weltweit die Wasserstofftechnologie als nachhaltige Energieversorgung zu fördern, womit der heutige Energiebedarf der Welt mit Leichtigkeit in einem Vielfaches zur Verfügung gestellt werden könnte !