Donald Trump wird 45. Präsident der USA? Ein (Alb-)Traum?

Würdest du Bernie Sanders in den USA wählen?

  • Ja

    Stimmen: 96 66,7%
  • Nein

    Stimmen: 48 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    144
@Idon

Welche konkrete Absprachen waren das? Zu allem was ich finde findet man immer ein "angeblich" oder "möglich".
 
Die Inhalt weiß ich nicht sicher, da er aber abgehört und aufgezeichnet wurde, weswegen er zurücktrat, und auch gegen Immunität aussagen möchte, werden diese Absprachen wohl entsprechend gewichtig sein.
 
Cool Master schrieb:
Ich glaube nicht das es an der "Russland-Affäre" lag, ich bin eh der Meinung das Russland nichts gemacht hat. Was sollte es bringen, wie die Demokraten behaupten, ihn wegen den Ermittlungen zu feuern?

Zitieren wir einfach den Präsidenten selbst:

"And in fact when I decided to just do it [Comey feuern] I said to myself, I said, “You know, this Russia thing with Trump and Russia is a made up story, it’s an excuse by the Democrats for having lost an election that they should’ve won.”"

Und das sagt er auf Video aufgezeichnet. Bei 1:00, http://www.nbcnews.com/nightly-news...h-lester-holt-at-the-white-house-941854787582. Er bringt seine Entscheidung selbst mit der Russland-Affäre in Verbindung und torpediert das gesamte Narrativ, das sein Stab versucht hat zu etablieren.
 
@sudfaisl

"it’s an excuse by the Democrats for having lost an election that they should’ve won"

So sehe ich das auch. Man kann es wohl nicht eingestehen, dass das Programm oder evtl. der Kanidat wohl nicht optimal war.

Auf was ich hinaus wollte ist, der nächste FBI Direktor bzw. Agenten werden so oder so weiter ermitteln. Wenn eine Ermittlung an einer Person scheitert läuft so oder so etwas gewatlig schief. Also ergibt es kein Sinn ihn genau wegen der Russland Ermittlung zu feuern. Wie ich ja schon schrieb am Ende vom Tag ist der Grund egal da der Präsident den Direktor einfach feuern kann.
 
@ Cool Master

Wenn es denn irgendwann einen Nachfolger gibt. Und vielleicht ernennt Trump ja einfach einen Nachfolger, der nicht so stark ermitteln möchte? Der andere Prioritäten setzt? Oder der sogar die Leute, die ermitteln, behindert? Z. B. indem er sie versetzt?

Deine Aussagen brechen nach und nach weg und in sich zusammen und alles, was du machst, ist weiterhin irgendwas behaupten. Das ist doch ziemlich uncool.
 
@Idon

Ein Nachfolger wird so oder so kommen. Ob der FBI Direktor ermitteln will oder nicht spielt keine Rolle. Wenn Beweise für etwas vorliegen wird ermittelt zur Not per Richterbeschluss. Wenn der neue Direktor eine/die Ermittlung behindern würde würde er sich Straftbar machen und das sogar ganz erheblich da es Federal Law ist. Versetzen ist auch nicht drin da dies nicht so einfach geht und dies auch unter behinderung einer Ermittlung fallen könnte und würde.
 
@Cool Master: Dieses Argument wird von Trump aber quasi IMMER gebracht, wenn er von Demokratenseite kritisiert wird, nach dem Motto: die sind doch nur beleidigt, weil sie verloren haben und ich einen "BIG WIN" eingefahren hab. Trump checkt nicht, dass es nicht einfach ums Gewinnen geht wie beim Golfen sondern um Politik. Fuer ihn ist das alleinige Ziel immer nur irgendwie zu gewinnen um seiner selbst Willen, nicht um irgendwas zu erreichen oder zu verbessern.


Wenn Beweise für etwas vorliegen wird ermittelt zur Not per Richterbeschluss
Wird der Bundesrichter eben auch gefeuert... solang die GOP einfach alles schluckt und still haelt, kann Trump wueten wie er will. Und der Justizminister Sessions hat sich selbst aus den Russland Ermittlungen abgezogen, da er ja selbst betroffen ist.

Allein das Trump behauptet, er haette mit Comey direkt gesprochen und dieser haette ihm verischert, es gaebe keine Ermittlungen gegen ihn, ist schon sehr fragwuerdig und nicht erlaubt.
 
Blöd nur, dass die Ermittlungen weder durch die Demokraten angestoßen noch durch diese geführt werden. Sorry, dein Argument bzw. Trumps Aussage entbehren JEDER Grundlage. Und ich dachte so Faktenresistent wie Trump kann kein normaler Mensch sein...
 
linkser schrieb:
Wird der Bundesrichter eben auch gefeuert...

Naja, das ist so einfach nicht. Bundesrichter müssten genauso wie z. B. der POTUS vom House of Rep. impeached werden. Und anschließend muss der Senat Gericht über den beschuldigten Richter halten, wo eine Verurteilung ausgesprochen schwierig werden dürfte auf der Grundlage eines einfachen Ermittlungsbefehls (im hier konstruierten Fall).

Nach dem II. WK (willkürliche Grenze von mir) gab es nur 5 solcher Richter-Impeachments, das letzte Impeachment dauerte dabei 3 (!) Jahre. https://en.wikipedia.org/wiki/Thomas_Porteous

Mustis schrieb:
Blöd nur, dass die Ermittlungen weder durch die Demokraten angestoßen noch durch diese geführt werden.

Darüber hinaus hat Senator Burr (Republican) gestern in der Senatsanhörung zur weltweiten Sicherheitslage die Wichtigkeit der Russland-Ermittlungen erwähnt. Ist also nicht so, als würde das nur von Demokraten anerkannt werden. Bei der Gelegenheit kann man auch noch mal das Eröffnungsstatement von Senator Graham (Republican) bei der Yates-Anhörung anhören (überhaupt ist die gesamte Anhörung erhellend und äußerst unterhaltsam).

https://youtu.be/lFuOLZzOogQ?t=2m18s

Dabei widerspricht er Trump ausdrücklich: "I think every American should be concerned about what the russians did--from my point of view there is no doubt in my mind it was the Russians involved in all of the things I just described [Wikileaks, DNC-Hack, ...]--not some 400 pound guy sitting on a bed or any other country"

Wer die Russland-Sache für einen demokratisch konstituierten Hoax hält, hat was verpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
"from my point of view"

Spielt keine Rolle was er meint. Das ist genau das gleiche wenn ich sage ich glaube nicht an eine beteiligung von Russland. Hat im Prinzip den gleichen Wert. Die Beweise sollte man endlich mal sehen die angeblich gesammelt wurden. Und nein nur weil im Quellcode oder logs etwas Kyrillisch ist und die IP Russland zugeordnet ist bedeutet das auch nichts.

Ich glaube also dass es ein Hoax ist, nicht umbedingt von den Demokraten aber zumindest von Geheimdiensten (NSA und/oder CIA), solange nicht stichhaltige Beweise geliefert werden können. Wie die aussehen sollten kann ich aktuell nicht sagen aber nur an IP und Logs kann man es eben nicht fest machen.
 
Dann glaube halt. Einen Glauben kann man nicht widerlegen. Andere Wissen und Wissen kann man belegen. Wenn du aber glaubst und nicht weißt, dann unterlasse bitte so zu tun, als wäre dein geglaubter Hoax ein Fakt, nur weil du Indizien nicht anerkennst und Beweise willst, die vermutlich nicht mal ein Beteiligter vorlegen könnte... Ich denke sogar, du würdest es nicht mal akzeptieren, wenn einer sagen würde "Ich wars und ich bin Russe!". Weil das könnte ja auch inzeniert sein von FBI,CIA und Co und solange es dafür keine Beweise gibt, dass... und so dreht man sich im Kreis. Deine Haltung kann man IMMER anbringen.
 
@sudfaisl: Nur solange die GOP brav hinter Trump herdackelt, waere das immer noch moeglich. Trump muss wohl noch mehr Aktionen bringen, damit so manche Senatoren Schiss um ihren eigenen Sitz bekommen und sich auch innerhalb der GOP eine Opposition formt. Momentan ist das noch kein grossflaechiger, organisierter Widerstand, eher mal hier und da ein Widerwort.


@Russland-Untersuchung: Selbst wenn sich am Ende des Tages keine Beweise finden lassen, dann muss dem FBI aber die Moeglichkeit gegeben werden, das ganze serioes zu Ende zu ermitteln. Es waer doch auch schon laengst kein Thema mehr, wenn Trump gesagt haette: Gut, macht die Untersuchung doch in Ruhe und am Ende schauen wir was rauskommt. Damit haette er der ganzen Geschichte doch maechtig den Wind aus den Segeln nehmen koennen.

Und das FBI wird schon irgendeinen Anfangsverdacht gehabt haben und spaetestens nach der Clinton-Mail Geschichte kurz vor der Wahl kann man der FBI Spitze ja nicht wirklich vorwerfen, 100% auf Demokraten Kurs gewesen zu sein.

Man kann sich allmaehlich schon fragen, warum Trump sich so krampfhaft gegen diese Ermittlungen wehrt, wenn er doch eh nix zu verbergen hat. Dazu ein ueberragendes Timing von seinem Stab, am Tag der Comey Entlassung den russischen Aussenminister und den russischen Botschafter im Oval Office zu empfangen und dabei noch die US Presse komplett auszuschliessen und nur nen russischen Fotografen zuzulassen.

Und dann versteckt sich Spicer noch in den Bueschen im Garten aus Angst vor den Reporterfragen :D das wirkt alles eher semi-professionell.
 
Nur solange die GOP brav hinter Trump herdackelt, waere das immer noch moeglich.

Nein, wäre es nicht, da es im Senat 2/3 der anwesenden Senatoren bedarf (unmöglich) wohingegen das Impeachment mit einfacher Mehrheit im House ausgesprochen werden kann (möglich).
 
linkser schrieb:
@Russland-Untersuchung: Selbst wenn sich am Ende des Tages keine Beweise finden lassen, dann muss dem FBI aber die Moeglichkeit gegeben werden, das ganze serioes zu Ende zu ermitteln. Es waer doch auch schon laengst kein Thema mehr, wenn Trump gesagt haette: Gut, macht die Untersuchung doch in Ruhe und am Ende schauen wir was rauskommt. Damit haette er der ganzen Geschichte doch maechtig den Wind aus den Segeln nehmen koennen.

Stimme ich dir vollkommen zu! Wobei so verschiebt sich die Ermitlungsarbeit nur nach hinten. Also sehe ich das unkritisch. Das FBI selber sagt ja schon, dass die Ermittlungen weiter gehen werden. Zumindest habe ich das gestern oder heute gelesen.

linkser schrieb:
Und das FBI wird schon irgendeinen Anfangsverdacht gehabt haben und spaetestens nach der Clinton-Mail Geschichte kurz vor der Wahl kann man der FBI Spitze ja nicht wirklich vorwerfen, 100% auf Demokraten Kurs gewesen zu sein.

Sehe ich nicht so. Clinton hätte angeklagt werden müssen das ist einfach Fakt. Da ein eigener Mail Server ganz klar gegen die Vorschrifften verstößt. Des Weitern wurde von Comey 110 E-Mails mit Infos gefundne die als "classified" eingestuft waren. 65 davon "Secret" und 22 "Top Secret". Es gab und gibt viele andere Fälle in dem Mitarbeiter alleine wegen einem Dokument angeklat wurden und verurteilt worden sind. Mit dem Ergebnis, dass die Security Clearance weg war. Dabei spielte es keine Rolle ob dies "extremely careless" war oder nicht. Es gab hier also einen ganz klaren Doppelt Standard der nicht hätte aufkommen dürfen.
 
linkser schrieb:
Dazu ein ueberragendes Timing von seinem Stab, am Tag der Comey Entlassung den russischen Aussenminister und den russischen Botschafter im Oval Office zu empfangen und dabei noch die US Presse komplett auszuschliessen und nur nen russischen Fotografen zuzulassen.
Trump gibt der Presse nur etwas Zeit darüber zu entscheiden, wie Er, Trump, sein Präsidentengehalt am Besten spenden kann.

Also, wozu sollte er noch mit der Presse kooperieren? Die 100 Tage Regel interessiert die doch auch nicht. Er hat zwar in den 100 Tagen mehr bewirkt als sein Vorgänger in 8 Jahren, aber egal. Trump kann die Presse ausschliessen wie er will, den egal was er tut, sie wird negativ berichten. Eine wahrlich interessante Situation, er kann faktisch auf die Presse pfeifen. Als demokratisch gewählter Präsident ist er nur seinen Wählern, seinem Land und seinem Gewissen verpflichtet. Wenn die Presse Spielchen will, soll sie die alleine austragen, da macht er eben die Tür zu.

​Vor allem die Tatsache, das er demokratisch gewählt wurde, wird zu gerne vergessen. - Prozentual von deutlich mehr Wählern als Merkel oder gar Gauck und Draghi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt würde ich aber schon gerne wissen was Trump in den 100 Tagen so Großartiges bewirkt hat. 😁 Spontan fallen mir da nur lächerliche Sachen ein (Bombardierung im Irak... äääh... Syrien XD, eine kuriose Einreisesperre, die vom Gericht für nichtig erklärt wurde, ein Schritt rückwärts in Sachen Umweltpolitik und Börsenaufsicht etc.). Sorry, aber wo sind die großen Taten auf die er stolz sein kann???
 
linkser schrieb:
Trump checkt nicht, dass es nicht einfach ums Gewinnen geht wie beim Golfen sondern um Politik.
Ich weiß nicht, aber wenn ich mir die Jubelparties nach der Wahl bei uns anschaue, sehe ich da keinen Unterschied zwischen unseren Politikern und Trump.
 
Bündnisse und Kompromisse brauch man nur weil sonst keine Regierung zustande kommen würde man kann also unsere Situation nicht gerade mit den USA vergleichen.
 
Zurück
Oben