Downgrade auf Windows 7 fehlerhaft

helfer7171717

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
7
Hey,

ich habe mal auf Windows 10 geupgradet, war aber nicht zufrieden und bin so mit der von Windows angebotenen Wiederherstellungsfunktion wieder auf Windows 7 gewechselt.

Jetzt habe ich aber ein Problem: Nach dem erfolgreichen Vorgang erscheint das Wiederherstellungstool. Da ich aber soggesehen ein neues System habe, habe ich keine Wiederherstellungspunkte mehr und kann dort nichts tun. Wenn ich das Tool abbreche, startet der PC bis zum "Windows wird gestartet" Symbol und stürzt vor der Anmeldung ab.
Dieser Vorgang wiederholt sich immer weiter.

Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Wäre euch sehr dankbar!

Grüße
 
Auf der Windows-CD ist eine Reparaturfunktion (die zu 90% nicht funktioniert, aber man kann es ja versuchen.....).
 
Bei dem Wiederherstellungstool gibt es die auch, aber da kann es die Probleme nicht beheben.
 
Das Downgrade Recht hast Du eigentlich nur 30 Tage. Danach muß man neu installieren, wenn ich mich recht erinnere.
 
Schonmal sicheren Start ausprobiert?

Außerdem würde ich es trotzdem mit einer Windows 7-Installations-DVD versuchen, Du nutzt die Wiederherstellungsfunktion von Windows 10, richtig?
 
Oh weia.
Upgrade und danach freiwilliger downgrade auf einem System, bei dem die wichtigen Daten nicht gesichert wurden? Das kann ja nur ins Auge gehen.
 
Diese Meldung erscheint ganz kurz vor dem Neustart, nur für ein paar Millisekunden:
Ich hab mal ein Video davon gemacht und zur richtigen Zeit gestoppt.

screenshot20165h63zyw7mr.png
Ergibt das Sinn? Ich kenne mich damit null aus...


edit: Die CD müsste ich erstmal finden, bisher hat das aber nie etwas gebracht.
Ergänzung ()

Bitte Hilfe.. :(
 
Ich würde erstmal von ner Linux live cd booten und meine Daten sichern, oder die Festplatte an nem anderen PC anschließen und da die Daten sichern
 
Man kann die Fehlernummer des Bluescreens googeln, dann weiß man ungefähr, woran es liegt.........
 
der abgesicherte Modus funktioniert auch
Anleitungen wie man Windows 7 repariert, abgesicherter Modus, Computerreparatur usw. gibt es doch Massenweise im Web.
kannte ich mal alles Auswendig als ich noch Windows 7 hatte vor Urzeiten.
z.B
http://www.com-magazin.de/praxis/windows-7/windows-7-reparieren-37988.html
Ansonsten wenn du da wirklich win7 hast im Abgesicherten Modus und nicht noch Windows 10, gibt es ja Windows 7 Forenbereiche.
Ich habe schon Jahre kein Win7 mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
miac schrieb:
Das Downgrade Recht hast Du eigentlich nur 30 Tage. Danach muß man neu installieren, wenn ich mich recht erinnere.

Mittlerweile scheint man es überhaupt nicht mehr zu haben. Habe Win10 auf 3 Rechnern installiert (als upgrade von Win7) und musste feststellen, dass es diese besagte Schaltfläche nicht gibt - auf keinem der 3 Rechner!
 
@Terrier:

Auf deine gönnerhaften Beiträge, in denen es meistens darum geht, mitzuteilen wie hipp du dich fühlst, weil du dem jeweils aktuellsten Windows hinterherhechelst und vorherige Versionen für völlig veraltet hältst, kann die Welt auch verzichten.

Und gewöhn dir mal ab, hier die Windows-(10)-Polizei zu spielen! Da er ein Upgrade und (versuchtes/missglücktes) Downgrade gemacht hat, wüsste ich nicht, warum er nicht auch hier fragen kann.
Deine ständige Windows 10 Beschützerei ist echt peinlich!
 
Beste Lösung ist wirklich Win7 neu aufzusetzen. Du investierst sonst nur sinnlos Deine Zeit.
Daten bei Bedarf per LiveCD wegkopieren.
 
Mal nen ganz anderer Ansatz...
Was hat dir den bei Win10 nicht zugesagt?

Grundsätzlich muss man sagen, dass es einfach besser ist als Windows 7/8 und auch von der Performance angenehmer ist.
Vielleicht kann man ja bei deinem Problem mit Win10 weiterhelfen?

Viele haben Anfangs gesagt, das Windows 10 nicht gut und ungewohnt ist, aber wenn man mal paar Wochen damit arbeitet ist es meiner Meinung nach besser als alle Versionen zuvor.
 
Zurück
Oben