News Download-Token: Mozilla gibt eine offizielle Stellungnahme zum Thema ab

@DevPandi
Naja, was willst du da noch beachten? Der bringt doch in der verlinkten Form alles mit, samt Autoupdate.

Und nein, DAS alleine ist nicht Schlimm, bei Mozilla ist es die Summe an Fehltritten die es schlimm macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Omega4, instinkt und ###Zaunpfahl###
So langsam wird diese ganze gejammere über tracking durch den Browser Hersteller echt lächerlich.
Chrome = automatisch immer Böse
Edge= da von Microsoft eh immer böse
Brave = pingt auch zuhause an
Vivaldi = keine Ahnung, aber den beachte ich auch nicht weiter
Firefox = jedes Sandkorn wird mit einer Goldwage aufgegwogen

Die einzigen die scheinbar gar nichts senden dürften wohl ungoogled Chromium und Librewolf sein. Aber diese sind dafür auch stark in den Funktionen beschnitten (kein Sync, Translator etc.).

Sorry für meine Einstellung, aber es nervt mich nunmal. Nutze selbst Chrome und Edge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Himbeerdone
Pana schrieb:
Was war eigentlich die letzte Änderung bei Mozilla, die nicht grundsätzlich dämlich war?
  • Angleichung vom Interface an Chrome
  • rausschmeissen von XUL
  • Features einbauen und wieder ausbauen (Hamburger Menü bei älteren Versionen, wo man Addon Icons "verschieben" konnte)
  • rausschmeissen von Skins
  • Einstellungen-Dialog als HTML

Also ich mag Firefox Waterfox.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound, Newbie_9000 und Slayher666
Duran schrieb:
Es gibt nun auch Werbung im Firefox.

Ist z.B. bei Vivaldi genauso. Die Entwicklung muss irgendwie bezahlt werden.

Es gibt übrigens zwei stellen
1647875580429.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und aid0nex
###Zaunpfahl### schrieb:
Naja ist vielleicht nicht so tragisch.
Aber wer sich selbst als privacy Browser rühmt und dann sowas macht braucht sich wirklich nicht wundern.

Wenn sie nicht mehr der privacy Browser Anbieter sein wollen sollen sie es eben auch so kommunizieren und keine falsche Versprechen machen.
Opt-Out ist eben nicht privacy freundlich! Auch wenn es noch besser als die Konkurrenz ist.
deine privatssphaere ist damit aber in keinster weise eingeschraenkt, durch den zufällig generierten token lassen sich nur die installation und folgeinstallationen tracken, aber nicht dein name, alter, geschlecht, kontostand oder die laenge deines... ach du weisst schon ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Termy und Toms
mojitomay schrieb:
Unabhängig davon macht sich Mozilla mit so zwielichtigen Aktionen in meinen Augen untragbar.
Nicht schön stimmt, aber wenn Firefox schon nicht tragbar ist, welchen Browser ist es dann?

mojitomay schrieb:
Unabhängig davon macht sich Mozilla mit so zwielichtigen Aktionen in meinen Augen untragbar.
###Zaunpfahl### schrieb:
Aber wer sich selbst als privacy Browser rühmt und dann sowas macht braucht sich wirklich nicht wundern.

Welcher "große" Browser wirbt den nicht damit?
 
Salamimander schrieb:
Ich weis nicht, ich begutachte das Projekt immernoch nach wie vor sehr misstrauisch. Liegt halt daran das ich keine Zeit habe mit jedem Release den ganzen Code reinzuziehen so das ich verstehe was da abgeht und keine blassen habe wie ich das selber compilliere und somit Binary von deiner Seite downloaded müsste womit sonstwas sein könnte. Und das dann bei sowas gefährlichen wie einem Browser...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mylight
Duran schrieb:
Es gibt nun auch Werbung im Firefox. Da unten wenn man eine neue Seite aufmacht, steht jetzt immer "Trivago" als Symbol, das war vorher nicht und kam ungefragt mit einem Update?!
So geht es natürlich nicht, Mozilla! Deshalb verweigere ich schon länger jedes automatische Update.

Da steht es sogar: https://support.mozilla.org/de/kb/gesponserte-wichtige-seiten?as=u&utm_source=inproduct
bin aufm neuesten stand und hatte bis jetzt noch keine gesponserten inhalte angezeigt bekommen, vielleicht machen die das bei dir absichtlich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy
Telemetrie hat für den Sammler natürlich den Vorteil die Systeme genauer zu kennen und seine Entwicklung darauf zu konzentrieren.

Der Nachteil entsteht dabei aber eher Nutzern, die nicht der Masse der Systeme entsprechen, wenn für sie nichts mehr optimiert wird.

Von daher ist Telemetrie nicht per se gut oder schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener und mylight
Cl4whammer! schrieb:
Ich weis nicht, ich begutachte das Projekt immernoch nach wie vor sehr misstrauisch. Liegt halt daran das ich keine Zeit habe mit jedem Release den ganzen Code reinzuziehen so das ich verstehe was da abgeht und keine blassen habe wie ich das selber compilliere und somit Binary von deiner Seite downloaded müsste womit sonstwas sein könnte. Und das dann bei sowas gefährlichen wie einem Browser...
Aber einem Closed Source Browser (Chrome/Edge) oder anderen OpenSource (Firefox) traust du eher ? :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
hmm... 🤔
Ich nutze Firefox, seit es ihn gibt, will ihn deshalb auch nicht "bashen".
Man darf jedoch auch nicht Alles einfach nur abnicken, nur weil man Firefox mag. Auch wenn das allein jetzt nicht so schlimm ist, geht Firefox dennoch seit einiger Zeit in eine seltsame Richtung. Der Nutzer scheint nicht mehr so im Fokus zu stehen, wie früher, als ich Mozilla/Firefox dafür liebte. Angefangen bei Telemetrie, bis hin zum UI. Da wünsche ich mir zukünftig, dass das Ruder wieder rumgerissen wird.
Er ist im jetzigen Zustand kein schlechter Browser (bei mir immer noch auf Platz 1) aber eben auch nicht mehr heißgeliebt. Es kratzt eben doch langsam am Image.

Soweit meine Laien-Meinung. Wie sehr wirkt sich diese Kennung auf den Ottonormalverbraucher nun in der Realität aus?
Im schlimmsten Fall klingt es fast so, als würde hier eine eindeutige ID an Google gesendet, mit der dann jeder Aufruf, jeder Schritt im Netz von Google verfolgt werden kann. Das ist hoffentlich falsch, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound, mdPlusPlus, tritratrullala und eine weitere Person
Da tut Mozilla so scheinheilig rum mit Privatsphäre und dann sowas. Na wenigstens kann man noch über CB den FF downloaden. Mache ich sowieso immer so, wenn ein Update rauskommt. CB ist da nämlich viel schneller, als mein FF mir sagt, dass ein neues Update verfügbar ist.

Großes Lob an dieser Stelle an CB!

Ich wäre schon längst zum Waterfox gewechselt, würde denn Spotify mit dem funktionieren. Und ich habe keine Lust, extra eine Applikation nur für Spotify zu installieren, wenn die Browserversion eigentlich genauso gut geht.
 
Ich weiß gar nicht, was das Problem ist... 1. Es ist abstellbar (im Gegensatz zu anderen Browsern). 2. Es ist umgehbar (im Gegensatz zu anderen Browsern). 3. Es ist ein Kinkerlitzchen im Gegensatz zu dem, was Chrome und Edge so treiben. Mich betriffts sowieso nicht, da Updates einfach aus den Linux-Repos kommen und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, NameHere und Termy
Ich habe Telemetrie zwar bewusst an und als Linux-User betrifft mich der DL-Token auch nicht wirklich - aber Kritik an der Kommunikation muss sich Mozilla hier definitiv gefallen lassen.

Aber wenn man nicht google NOCH mehr Macht über die De-Facto-Webstandards zugestehen will, dann bleibt ausser Firefox und -Derivaten ja nichts anderes mehr übrig, alle anderen relevanten Browser basieren ja auch Chromium und sind daher untragbar, wenn man nicht noch schneller in die alten IE-Monopol-Zeiten zurück will...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und tollertyp
LuckyMagnum schrieb:
Im schlimmsten Fall klingt es fast so, als würde hier eine eindeutige ID an Google gesendet, mit der dann jeder Aufruf, jeder Schritt im Netz von Google verfolgt werden kann. Das ist hoffentlich falsch, oder?

Es geht um den Download:

[meta] Support download token
To support the upcoming download token efforts, we'll need to:
  1. Include the download token in the install ping
  2. Include token in at least one post-install ping
We'll probably want to ensure we're clear on how we get this download token to start with - assuming via attribution params, but worthwhile to confirm that as well before we start with the bedrock team.

Wird Firefox einmal heruntergeladen und zum Dowload angeboten (re-hostet), haben alle Installationen dasselbe Token:

One note, in case it's not already clear: The download token will be available in the telemetry environment, but all web session data that it is linked to will NOT ever be included in telemetry, it is being deliberately kept in a separate data set, and we will be limiting access to the ability to join these data sets to a small set of people.

Come to, think of it, will this token be erased when the user opts out of data reporting? Otherwise it could be used to link client_ids across a reset.

This is a good question. We don't yet have plans to delete the token, but we can look into having this happen in certain cases. There's a wrinkle, however... there will not be a 1:1 correspondence btn download tokens and client ids, and in fact we suspect that there will be cases where a single download token will correspond to hundreds or possibly thousands of separate clients (because we suspect that a large portion of our 'unattributed funnel' is the result of other actors downloading a single Firefox installer and re-hosting that for download by other users). It would not be desirable nor privacy enhancing to delete the download token in cases where a large (for some definition of 'large') number of clients are associated w the same token.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere, MountWalker, LuckyMagnum und eine weitere Person
zum Thema History ist mir gerade aufgefallen, dass sich Firefox (oder Windows) merkt welche Dateinahmen gespeichert wurden.

Rechte Maustaste speichern unter. Wenn man dann auf Dateityp "Alle Dateien" stellt und das Pulldownmenu für den Dateinamen öffnet findet man eine große Auflistung.

War mir sonst nicht aufgefallen. Firefox history löschen ändert nichts an der Historie. CCleaner schon. Würde es gerne komplett abstellen...

1647880071012.png


Die Dateien die er nennt gibt es nicht mehr auf dem PC...

und die Liste war vorher sehr lang. Egal ob Video, Bilder usw...
 
Laforma schrieb:
deine privatssphaere ist damit aber in keinster weise eingeschraenkt, durch den zufällig generierten token lassen sich nur die installation und folgeinstallationen tracken, aber nicht dein name, alter, geschlecht, kontostand oder die laenge deines... ach du weisst schon ;)
falls man das aber doch mal mit mehr Daten verknüpft kann es dann ganz schnell sehr aufschlussreich sein.
7r1c3 schrieb:
Welcher "große" Browser wirbt den nicht damit?
Ich gebe dir recht. Die anderen teils auch ein bisschen nebenbei... aber bei Firefox ist es der erste große Punkt.

1647880143191.png
 
@guru1d
Das ist eine Explorer-"Funktionalität" des Standard-Dialogfensters zum Datei speichern. Hat nix mit dem Firefox zu tun.
Die Historie kannst du im Explorer über "Ordner- und Suchoptionen" -> Datenschutz -> Datei-Explorer-Verlauf löschen entfernen. KA ob man das grundsätzlich abschalten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, chartmix, Slayher666 und 3 andere
Zurück
Oben