Drahtloses Audiosystem - die eierlegende Wollmilchsau ...

Selter

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
257
... suche ich :)

Also es geht um folgende Wunschvorstellung:

Da meine Laptoplautsprecher und auch der Ton des Fernsehers ein Upgrade vertragen könnten, bin ich auf der Suche nach einem - nennen wir es - Steuergerät.
Dieses Gerät sollte folgendes können:

1) Input Audiosignal vom Laptop per Bluetooth
2) Input Audiosignal vom Kabel Receiver digital (HDMI?)
3) Input sonstige Audiosignale (z.B. mal einen MP3-Player anschließen) per Cinch
3) idealerweise sollte das Steuergerät umschaltbar sein zwischen Stereo (für Musik) und Surround (für Video/TV)
4) Lautsprecher möchte ich per Funk anschließen, da mgl. keine Kabel verlegt werden sollen (somit kommen sicher nur Aktiv-Lautsprecher in Frage??)
5) an das Steuergerät sollte ein Subwoofer angeschlossen werden können (das kann per Kabel realisiert werden)
6) da nicht zu viele Boxen aufgestellt werden sollen, würde ich mich zunächst auf ein 2.1 System beschränken
7) auf Grund von 2.1 wäre eine virtual Surround Simulation wünschenswert

Das Gerät muss nicht zwingend als Bundle erhältlich sein. Da die Vorgaben recht speziell sind, denke ich, dass es mehrere Komponenten werden: Steuergerät; Subwoofer; Funkboxen

Nett wäre es, wenn das Steuergerät - falls es über eine Radiofunktion verfügt (also dann ein Receiver wäre) - Internetradio abspielen könnte.

Nicht nötig ist die Anschlussmöglichkeit eines Ipod/Iphones.
Mgl. kein integrierter DVD/Bluray-Player das treibt nur den Preis nach oben ...

GIBT es so etwas überhaupt auf dem Markt??

Hat jemand von Euch sowas schon irgendwo gesehen, oder kann Tipps zur Zusammenstellung geben?

Ciao
Selter
 
1. Logitech Squeezebox Wlan(1. gefundene Ergebnis, kenne mich da überhaupt nicht aus ;))
2. AV-Receiver z.b. der Yamaha 465 günstig und hat viele Anschlüsse
3. hat der AV-R zu genüge
3. AV-R haben Schalter, ja doch ;)
4. Funklautsprecher sind Schrott
5. kann der AV-R
6. nur zu
7. der AV-R hat genügend Soundmodi


verabschiede dich von Funklautsprechern und schon reicht dir ein AV-Receiver + Wlan Modul für Optimalen Klang.
 
florian. schrieb:
1. Logitech Squeezebox Wlan(1. gefundene Ergebnis, kenne mich da überhaupt nicht aus ;))
2. AV-Receiver z.b. der Yamaha 465 günstig und hat viele Anschlüsse
3. hat der AV-R zu genüge
3. AV-R haben Schalter, ja doch ;)
4. Funklautsprecher sind Schrott
5. kann der AV-R
6. nur zu
7. der AV-R hat genügend Soundmodi


verabschiede dich von Funklautsprechern und schon reicht dir ein AV-Receiver + Wlan Modul für Optimalen Klang.


Danke für die schnelle Antwort. Scheint ja einfacher, als gedacht.

Allerdings habe ich dazu noch ein paar Fragen ;)
- Mir ist aber nicht so ganz klar, wie ich - wenn ich z.B. auf dem Laptop zocke - das Audiosignal (Gamesound) auf die Squeezebox leiten kann
- Warum würdest Du von Funklautsprechern abraten? Gibt es nicht inzwischen digitale Signalübertragung dafür? Wie Du an den Anforderungen siehst, ist eine weitestgehend drahtlose Verbindung mein Hauptanliegen...
 
Funk + gut wird Richtig Richtig Teuer.

jeder Lautsprecher muss Aktiv sein und braucht ein Funkmodul.
Kannst dich ja mal in einem Bang&olufsen Geschäft umsehen.
Glaub aber nicht das du da im unteren 4 Stelligen Bereich rauskommen wirst ;)

das Beolink Wireless 1 gibt es schon ab günstigen 790€
natürlich wird ein Sender und ein Empfänger benötigt.
es kostet also Lediglich 1600€ um eine gute! Funkübertragung zu realisieren.

ergo leg doch 10m Kabel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigste Vernünftige Lösung um Lspr. per Funk zu betreiben ist ein KEF Wireless Set-->klick mich.

Das liegt so bei 600€ ohne Lspr. dafür kannst du aber auch richtige Lspr. verwenden und hast einen ordentlichen klang.

Hier noch ein Test mit dazu passenden Lspr.-->klick
Du brauchst aber immer eine Steckdose um die Verstärker mit Energie zu versorgen. Komplet ohne Kabel wirst du das nicht hinbekommen. Von irgendwelchen aktiv Boxen mit Batterien kann ich nur abrate, weil der Klang miserabel sein wird.


Ansonsten gibts da noch was von JBL-->Control One

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
das KEF hatte ich mir auch mal angeguckt ;)


und ja ich stimme den beiden voll und ganz zu <.< ^^

ich selbst arbeite in einem HIFI und MULTIMEDIA Betrieb ...

wir hatten mal eine Anlage von Yamaha ... wo die hinteren Boxen per Funk angeschlosseb waren ... es gab 4 kanäle zur auswah l... auf keinem der kanäle hatten wir ein rauschfreies signal .... :/

diese lag im VK bei 599 oda so ? <.< also als komplett 5.1 anlage mit eingebautem DVD player ...

also wenn es gut sein soll dann kommste um die dinger in dem preisrahmen wie die beiden vor mir es gepostet haben leider nich rum .( ^^
 
Puh, da tut sich ja eine Marktlücke auf ;)

Danke für die Links - werde ich mal studieren.
Die JBL-Lösung hatte ich schon gefunden - da wurde auf Amazon bemängelt, dass die beiden Boxen untereinander mit einem Kabel verbunden sind. So richtig wireless ist das ja dann auch nicht...

Da die Boxen ja ohnehin Strom brauchen: Gibt es keine Lösung die die Audiosignale über das Stromnetz leitet (a la Powerlan)??
 
Zurück
Oben