Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.687
im PSVR2-Thread habe ich diese Brille erwähnt
https://www.computerbase.de/forum/t...tation-vr-brille.2072660/page-6#post-26654693
@nr-Thunder hat dann auch seine Meinung bzw. Vermutung zur Brille abgegeben
und bin dann selber neugierig gewesen, ob meine Vermutungen zutreffen (bezüglich Schärfe, etc.)
und hab sie mir noch am selben ABend bestellt..
jetzt liegt sie seit über einer Woche hier
was kann ich dazu sagen..
hier das gute Stück mit den Linsen, im Vergleich zu Index, ReverbG2 und Quest2:
was war mein ALLERerster Eindruck, die ersten Sekunden als ich das Teil aufgesetzt hatte, mit meinem Smartphone vorne drinnen:
"meine Fresse.. ist das scharf !!!"
"schärfer als jede Brille (auch Reverb G2 im Schärfezentrum) die ich bis jetzt hatte"
mit welchem Smarthone hatte ich diese Eindruck ?
ich hab ein xiomi redmi k30 pro Zoom
Screen: 2400px mal 1080px (395ppi auf 6,7")
also sogar noch geringere Auflösung wie das von @nr-Thunder erwähnte Iphone
(mit nem Handy mit 2,7k oder 4k Auflösung - wäre es also NOCH schärfer)
und trotzdem: ich konnte beim ersten Eindruck keinen SDE ausmachen (den ich bei der Reverb G2 sehr wohl noch sehe, Quest2 natürlich auch)
ja wie kann das sein?
FOV !
das FOV wird - die DroneMask wird ja fürs DRonenfliegen verwendet - von Dronenpiloten die sonst FPV-Googles gewohnt sind als riesig beschrieben
riesig - den Eindruck hatte ich als VR-Brillenuser nicht.. aber wie beziffern? die gängigen Tools kann man ja nicht anwenden..
aber ich kann sagen zum FOV:
es entspricht im VErgleich zu meinem BEamer - bei ca. 2.8-3m Sitzabstand - ziemlich genau dem FOV das ich aus dieser Distanz bei meiner 106" BEamerleinwand habe
(durch an und absetzen der Brille bei Blick auf Beamerleinwand überprüft)
also jetzt nicht mega-groß, aber doch mehr, als man von einem (großen) Fernseher normalerweise so gewohnt ist
also jetzt kein 110° VR-Brillen-FOV...
aber ein FOV das fürs Filmschauen durchaus passend ist, um ehrlich zu sein passender als wenn ich einen Film in ner VR-Brille voll aufziehe
Komfort: in vom mir verlinkten Video sagt der her Reveal-RAbbit, dass sie komfortabel wäre..
kann ich absolut nicht nachvollziehen:
wir wissen, dass eine Quest mit Riemen nicht die bequemste Brille ist
aber das hier:
(218g Telefon vorne drinnen)
ergibt eine extrem Kopflastigen schwerpunkt.. alle schweren Komponenten, nämlich das Telefon mit Akku, Display, Metallrahmen
sitzt ganz weit vorne, doppelt so weit vorne wie bei der Quest (und die hat schon Schwerpunktprobleme)
das ergibt für mich das unbequemste Headset das ich jeh auf hatte..
einen ganzen Film im Sitzen so schauen -> kann ich mir nicht vorstellen
im Liegen, ok - da gehts dann
3D-Effekt:
bei einer VR-Brille hab ich ein 3D Bild, da ich ja 2 Bilder habe, für jedes Auge eine (ob jetzt über 1 Display oder 2 Displays gelöst, egal)
hier bei der Drone/Moviemask hab ich kein 3D Bild..
bezüglich Filmschauen ist das aber etwas anders zu sehen:
bei ner VR-Brille hab ich beim Filmschauen ein 3D-Kino z.b. vor mir, auf dessen Leinwand dann der 2D-Film läuft
hier bei der Drone/MOviemask ist das tatsächlich ähnlich: ich hab diese großen Raum zwischen Linsen (die recht augennah sind) und dem Display (sehr weit weg)
dieser Raum durch die Linsen betrachtet wirkt ein wenig wie ein abgedunkelter Kinosaal.. und zwar in 3D
und vorne dann das 2D-Bild..
also irgendwie hat man ebenfalls einen 3D-Effekt dadurch
nicht wirklich relevant
E2EC
grundsätzlich:
das Bild ist E2E scharf... das hab ich so bei keiner meiner VR-Brillen so erlebt.. bei keiner
die Linsen sind glatt, keine Fresnel
so.. also ideal um auf einen virtuellen Desktop zu schauen??
NEIN, nein, nein
jetzt kommts:
der "Binocular Overlap" (der hier wohl keiner ist? - andere Technik als bei 3D-VR-Brillen) ist das Problem
der ist sehr ausgeprägt.. solange man in die MItte schaut egal
wenn man aber versucht auf die Seite zu schauen, die Ränder ist es ein Problem
wenn man ein Auge schließt, sieht man aber, dass alles von Rand bis Rand für dieses eine Auge scharf ist, auch am Rand..
etwas dass ich von Index, Quest1/2, Reverb, HTC Vive PRo, ... so nicht kenne
erst der Overlap mit beiden Augen macht das Problem
und: da es nicht mal eine 3DOF-Brille ist sondern eine reine Videobrille sozusagen, kann man auch nicht den Kopf auf die Seite drehen um die Ecken des Bildes in die Mitte zu bringen
was die SChärfe etwas ganz am Rand kostet: chromatische Aberration (wobei das weniger ausgeprägt ist wie seinerzeit ich es bei der Oculus Go in Erinnerung hatte)
jedenfalls: schwarze Schrift auf weißen Hintergrund ist wie am Monitor... da seh ich bei Quest2 oder ReverbG2 immer noch deutlich Screendoor-Efekt.. hier mit der moviemask nicht..
ABER: eine Einschränkung: wenn ich nur mit einem Auge schaue, kann ich doch am Rand ganz leicht SDE dann bei Buchstaben ausmachen.. aber wirklich mit der Lupe gesucht (immernoch weniger als eben bei REverbG2)
wenn ich aber mit beiden Augen durchschaue - vielleicht weil es tatsächlich nur 1 Bild ist (?) ) kann ich den SdE nicht mehr sehen.. und Text ist wie am Monitor
Linsenabstand/Displayabstand:
in VR-Brillen versuchen wir immer möglichst nach ranzukommen, nah an die Linse
hier ist es so, dass man mit der Brille versucht, das Smartphone möglichst weit weg zu bringen von den Linsen
mein Eindruck: die Fokusebene ist trotzdem relativ nah...
es fühlt sich anstrengender an, durch die Brille zu schauen als durch unsere richtigen VR-BRillen
ich weiß nicht, ob ich damit einen 2h Film wirklich durchhalten könnte
auch ist es leichter als in VR (wo es fast ausgeschlossen ist), dass man aus der Richtigen "Sichtweise" rausfällt...
schwer zu beschreiben, kurz: es ist anstrengender und gefühlt noch zu nah, das Bild
was hat mir das Experiment mit der Brille gezeigt:
ich weiß jetzt, was mit E2EC gemeint ist, was mit gestochen scharf gemeint ist..
beides kann keine meiner VR-Brillen bieten
also die Brille kaufen ? nein
für das was sie darstellt, finde ich zu teuer..
a) man kann keine Games spielen.. wie auch?
selbst ein Google-Cardboard für 10 Euro aus Karton mit Magnetschalter hat hier mehr optionen geboten.
man kann ja die Apps nicht bedienen..
ok, maximal mit Bluetooth-Controller vielleicht
b) Sound .. der kommt vorne aus dem Smartphone..
auch hier: Bluetooth oder Klinkenkopfhörer mit komplizierter Kabelverlegung.. ja, könnte man basteln
c) der Overlap: stört mich mehr wie bei all meinen derzeit genutzen VR-Brillen
d) kein 3DOF wie z.b. die Go -> sprich: man kann die am RAnd schwer zu sehenden Teile wegen Overlap nicht in die Mitte bringen durch KOpfdrehung
e) Komfort: das teil ist irrsinnig Frontlastig
f) Bedienung/Handling mit Handy vorne rausnehmen, wieder reingeben..
mit dem REissverschluss geht es aber immerhin besser als bei vielen anderen "Smartphone-VR-Brillen"
man kann aufklappen und wären daufgesetzt ist auch das Smartphone kurz mal bedienen, und dank dieser ARt an Linse das sogar durch die Linse so beobachten, ohne die Brille abnehmen zu müssen
g) Bild gefühlt zu nah, könnte weiter weg sein -> anstrengend länger durch die Brille zu schauen
ich werde die Brille jetzt noch mit meiner Dji Air2 mal ausprobieren
(aber auch da seh ich das Problem: das Display ist solange das Smartphone da drinnen steckt nicht bedienbar, sprich: keine Einstellungen wärend des Fluges möglich)
ansonsten kann ich vom Kauf eigentlich eher abraten
die Schärfe ist da und beeindruckt, E2EC
aber all die anderen Paramter sind DEUTLICH schlechter als wir es heute von VR kennen
und dann gibts noch nichtmal 3DOF damit
hier noch paar Bilder:
Quest 2 zum Vergleich
Reverb G2 (gemodded (2 dünne FAcecover, dafür kein Plastik-Rahmen)
Index
https://www.computerbase.de/forum/t...tation-vr-brille.2072660/page-6#post-26654693
@nr-Thunder hat dann auch seine Meinung bzw. Vermutung zur Brille abgegeben
und bin dann selber neugierig gewesen, ob meine Vermutungen zutreffen (bezüglich Schärfe, etc.)
und hab sie mir noch am selben ABend bestellt..
jetzt liegt sie seit über einer Woche hier
was kann ich dazu sagen..
hier das gute Stück mit den Linsen, im Vergleich zu Index, ReverbG2 und Quest2:
was war mein ALLERerster Eindruck, die ersten Sekunden als ich das Teil aufgesetzt hatte, mit meinem Smartphone vorne drinnen:
"meine Fresse.. ist das scharf !!!"
"schärfer als jede Brille (auch Reverb G2 im Schärfezentrum) die ich bis jetzt hatte"
mit welchem Smarthone hatte ich diese Eindruck ?
ich hab ein xiomi redmi k30 pro Zoom
Screen: 2400px mal 1080px (395ppi auf 6,7")
also sogar noch geringere Auflösung wie das von @nr-Thunder erwähnte Iphone
(mit nem Handy mit 2,7k oder 4k Auflösung - wäre es also NOCH schärfer)
und trotzdem: ich konnte beim ersten Eindruck keinen SDE ausmachen (den ich bei der Reverb G2 sehr wohl noch sehe, Quest2 natürlich auch)
ja wie kann das sein?
FOV !
das FOV wird - die DroneMask wird ja fürs DRonenfliegen verwendet - von Dronenpiloten die sonst FPV-Googles gewohnt sind als riesig beschrieben
riesig - den Eindruck hatte ich als VR-Brillenuser nicht.. aber wie beziffern? die gängigen Tools kann man ja nicht anwenden..
aber ich kann sagen zum FOV:
es entspricht im VErgleich zu meinem BEamer - bei ca. 2.8-3m Sitzabstand - ziemlich genau dem FOV das ich aus dieser Distanz bei meiner 106" BEamerleinwand habe
(durch an und absetzen der Brille bei Blick auf Beamerleinwand überprüft)
also jetzt nicht mega-groß, aber doch mehr, als man von einem (großen) Fernseher normalerweise so gewohnt ist
also jetzt kein 110° VR-Brillen-FOV...
aber ein FOV das fürs Filmschauen durchaus passend ist, um ehrlich zu sein passender als wenn ich einen Film in ner VR-Brille voll aufziehe
Komfort: in vom mir verlinkten Video sagt der her Reveal-RAbbit, dass sie komfortabel wäre..
kann ich absolut nicht nachvollziehen:
wir wissen, dass eine Quest mit Riemen nicht die bequemste Brille ist
aber das hier:
(218g Telefon vorne drinnen)
ergibt eine extrem Kopflastigen schwerpunkt.. alle schweren Komponenten, nämlich das Telefon mit Akku, Display, Metallrahmen
sitzt ganz weit vorne, doppelt so weit vorne wie bei der Quest (und die hat schon Schwerpunktprobleme)
das ergibt für mich das unbequemste Headset das ich jeh auf hatte..
einen ganzen Film im Sitzen so schauen -> kann ich mir nicht vorstellen
im Liegen, ok - da gehts dann
3D-Effekt:
bei einer VR-Brille hab ich ein 3D Bild, da ich ja 2 Bilder habe, für jedes Auge eine (ob jetzt über 1 Display oder 2 Displays gelöst, egal)
hier bei der Drone/Moviemask hab ich kein 3D Bild..
bezüglich Filmschauen ist das aber etwas anders zu sehen:
bei ner VR-Brille hab ich beim Filmschauen ein 3D-Kino z.b. vor mir, auf dessen Leinwand dann der 2D-Film läuft
hier bei der Drone/MOviemask ist das tatsächlich ähnlich: ich hab diese großen Raum zwischen Linsen (die recht augennah sind) und dem Display (sehr weit weg)
dieser Raum durch die Linsen betrachtet wirkt ein wenig wie ein abgedunkelter Kinosaal.. und zwar in 3D
und vorne dann das 2D-Bild..
also irgendwie hat man ebenfalls einen 3D-Effekt dadurch
nicht wirklich relevant
E2EC
grundsätzlich:
das Bild ist E2E scharf... das hab ich so bei keiner meiner VR-Brillen so erlebt.. bei keiner
die Linsen sind glatt, keine Fresnel
so.. also ideal um auf einen virtuellen Desktop zu schauen??
NEIN, nein, nein
jetzt kommts:
der "Binocular Overlap" (der hier wohl keiner ist? - andere Technik als bei 3D-VR-Brillen) ist das Problem
der ist sehr ausgeprägt.. solange man in die MItte schaut egal
wenn man aber versucht auf die Seite zu schauen, die Ränder ist es ein Problem
wenn man ein Auge schließt, sieht man aber, dass alles von Rand bis Rand für dieses eine Auge scharf ist, auch am Rand..
etwas dass ich von Index, Quest1/2, Reverb, HTC Vive PRo, ... so nicht kenne
erst der Overlap mit beiden Augen macht das Problem
und: da es nicht mal eine 3DOF-Brille ist sondern eine reine Videobrille sozusagen, kann man auch nicht den Kopf auf die Seite drehen um die Ecken des Bildes in die Mitte zu bringen
was die SChärfe etwas ganz am Rand kostet: chromatische Aberration (wobei das weniger ausgeprägt ist wie seinerzeit ich es bei der Oculus Go in Erinnerung hatte)
jedenfalls: schwarze Schrift auf weißen Hintergrund ist wie am Monitor... da seh ich bei Quest2 oder ReverbG2 immer noch deutlich Screendoor-Efekt.. hier mit der moviemask nicht..
ABER: eine Einschränkung: wenn ich nur mit einem Auge schaue, kann ich doch am Rand ganz leicht SDE dann bei Buchstaben ausmachen.. aber wirklich mit der Lupe gesucht (immernoch weniger als eben bei REverbG2)
wenn ich aber mit beiden Augen durchschaue - vielleicht weil es tatsächlich nur 1 Bild ist (?) ) kann ich den SdE nicht mehr sehen.. und Text ist wie am Monitor
Linsenabstand/Displayabstand:
in VR-Brillen versuchen wir immer möglichst nach ranzukommen, nah an die Linse
hier ist es so, dass man mit der Brille versucht, das Smartphone möglichst weit weg zu bringen von den Linsen
mein Eindruck: die Fokusebene ist trotzdem relativ nah...
es fühlt sich anstrengender an, durch die Brille zu schauen als durch unsere richtigen VR-BRillen
ich weiß nicht, ob ich damit einen 2h Film wirklich durchhalten könnte
auch ist es leichter als in VR (wo es fast ausgeschlossen ist), dass man aus der Richtigen "Sichtweise" rausfällt...
schwer zu beschreiben, kurz: es ist anstrengender und gefühlt noch zu nah, das Bild
was hat mir das Experiment mit der Brille gezeigt:
ich weiß jetzt, was mit E2EC gemeint ist, was mit gestochen scharf gemeint ist..
beides kann keine meiner VR-Brillen bieten
also die Brille kaufen ? nein
für das was sie darstellt, finde ich zu teuer..
a) man kann keine Games spielen.. wie auch?
selbst ein Google-Cardboard für 10 Euro aus Karton mit Magnetschalter hat hier mehr optionen geboten.
man kann ja die Apps nicht bedienen..
ok, maximal mit Bluetooth-Controller vielleicht
b) Sound .. der kommt vorne aus dem Smartphone..
auch hier: Bluetooth oder Klinkenkopfhörer mit komplizierter Kabelverlegung.. ja, könnte man basteln
c) der Overlap: stört mich mehr wie bei all meinen derzeit genutzen VR-Brillen
d) kein 3DOF wie z.b. die Go -> sprich: man kann die am RAnd schwer zu sehenden Teile wegen Overlap nicht in die Mitte bringen durch KOpfdrehung
e) Komfort: das teil ist irrsinnig Frontlastig
f) Bedienung/Handling mit Handy vorne rausnehmen, wieder reingeben..
mit dem REissverschluss geht es aber immerhin besser als bei vielen anderen "Smartphone-VR-Brillen"
man kann aufklappen und wären daufgesetzt ist auch das Smartphone kurz mal bedienen, und dank dieser ARt an Linse das sogar durch die Linse so beobachten, ohne die Brille abnehmen zu müssen
g) Bild gefühlt zu nah, könnte weiter weg sein -> anstrengend länger durch die Brille zu schauen
ich werde die Brille jetzt noch mit meiner Dji Air2 mal ausprobieren
(aber auch da seh ich das Problem: das Display ist solange das Smartphone da drinnen steckt nicht bedienbar, sprich: keine Einstellungen wärend des Fluges möglich)
ansonsten kann ich vom Kauf eigentlich eher abraten
die Schärfe ist da und beeindruckt, E2EC
aber all die anderen Paramter sind DEUTLICH schlechter als wir es heute von VR kennen
und dann gibts noch nichtmal 3DOF damit
hier noch paar Bilder:
Quest 2 zum Vergleich
Reverb G2 (gemodded (2 dünne FAcecover, dafür kein Plastik-Rahmen)
Index