News Drucker: Habt ihr einen, was kann er und welche Hersteller meidet ihr?

Vitche

Redakteur Pro
Teammitglied
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
3.848
Nach den zahlreichen Grafikkarten-Sonntagsfragen der vergangenen Wochen geht es heute um ein Thema, das mindestens genauso spannend ist: Drucker. Habt ihr zuhause einen eigenen, was kann der und von welchem Hersteller stammt er? Vielleicht aber noch viel wichtiger: Welchen Drucker-Hersteller meidet ihr in Zukunft ganz sicher?

Zur News: Drucker: Habt ihr einen, was kann er und welche Hersteller meidet ihr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, aid0nex, floTTes und 19 andere
Ich brauche aufgrund der Kapazitäten einen All in One Laserdrucker. Ich setze hier meistens auf Brother oder Kyocera. Die Folgekosten habe ich hier immer im Blick, schlechte Erfahrungen habe ich auch bei anderen Herstellern wie Canon, Lexmark oder HP nicht gemacht. Mit Alternativtonern ist das immer so eine Sache.
Nachtrag: Sehr wichtig für mich ist auch WLAN und ein sehr geringer Standbyverbauch, da ich häufiger auch Dinge vom Handy direkt drucke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandy2k5, floTTes, wurstmuffin und 10 andere
Wir haben einen 13 Jahre alten Brother Multifunktionsdrucker. Bis Heute hab ich ~30€ für Farbe ausgegeben, je ein 30er Pack Patronen für ~15€. Ich hoffe er geht nie kaputt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devanet, Madben, mastermc51 und 60 andere
Einen 10€ HP OfficeJet Pro 9010 von Kleinanzeigen, den ich mittels 3D-Drucker repariert habe. Schluck problemlos Patronen von Drittanbietern. Man darf nur nicht updaten, sonst gehen die Drittanbieter-Patronen nicht mehr. Internet und sonstiges wurde von mir vollständig blockiert.
HP ist schon sehr dreist, was das Thema Patronen angeht.. vor allem, dass nachträglich schon eingelegte Patronen durch ein Firmwareupdate unbrauchbar gemacht werden können, geht gar nicht klar.. Bei Drittanbieter-Patronen sollte man immer die neusten Patronen nehmen und wenn das Firmwareupdate noch recht frisch ist, so 2-3 Monate mit dem Kauf neuer Patronen warten, bis die Patronen auf die neue FW geupdatet wurden, sonst läuft man Gefahr, dass sie nicht funktionieren. Von mir bekommt HP jedenfalls keinen Cent mehr. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, mastermc51, Dandy2k5 und 29 andere

war 1999 aktuell, ist es noch heute :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TecTurtle, unbekannt3, Yasirrisay und 49 andere
Ich habe keinen Drucker und würde auch gerne auf einen Verzichten.

Manchmal bräuchte ich aber schon einen. Nur bei ~5 Seiten/Jahr würde die Inbetriebnahme aber jedes mal Probleme machen.

Gibt es irgendwelche besonderen Drucker für einen solchen Anwendungsfall?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TecTurtle und Col. Jessep
Ich habe seit 2014 einen HP Deskjet 3520 (damals 80€), Das Teil ist Netzwerkfähig (Wlan) kann duplex und auch scannen/kopieren. Das Ding hatte noch nie größere Probleme (einzig der Papiereinzug braucht nachhilfe) Ich habe den 3. Satz Patronen dadrinnen ( ja der 3. Satz in 11 Jahren und noch nie eingetrocknet) und meine 3 Seiten die ich im Jahr drucke sind okay :) Auch das Iphone erkennt den Drucker sofort sobald er eingeschaltet ist. Von daher funktioniert und hat sich schon 3 mal bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, Sascha631, Turbulence und 2 andere
Hab nen Brother Multifunktionsdrucker (Tinte), ca 10 Jahre alt.
Gedruckt hab ich damit so vor 3 bis 4 Jahren das letzte Mal und auch zum scannen nutze ich inzwischen das Handy.
Hab in den letzten Wochen mehrfach überlegt den ganz weg zu tun, hatte nur noch keine Lust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mastermc51, Zocker1996, Lahire690 und eine weitere Person
Wow, bin nicht der Einzige bei dem HP unten durch ist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mastermc51, coMParYL, Dandy2k5 und 76 andere
Hab nen uralten EPSON Mufu. Das Ding ist ein Huso aber er tut noch irgendwie meistens. Nutze da seit Jahren nur 3rd-Party-Patronen und das klappt auch, aber ich drucke inzwischen echt wenig daheim und mach das wenn nötig einfach in der Firma.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sven69, Doge, seven21075 und 3 andere
Nadeldrucker

Ich habe mir einen neuen Nadeldrucker von Epson mit USB-Anschluss gekauft. Epson LQ-350, der kann ohne Herstellertreiber unter Linux (man muss das richtige DPI-Setting mit X UND Y wählen*) Bilder und QR-Codes drucken.

Richtig. QR-Codes auf dem Nadeldrucker!

Da kommt jetzt noch ein alter RasPI W-Zero dran um den Drucker ins WiFi zu bekommen und AirPrint zu ermöglichen. Damit wird das Ding fit für Linux und iOS im Netzwerk. Die Zukunft ist jetzt :)

Was der Drucker mit Treiber (Quellcode liegt wohl offen!) kann, weiß ich gar nicht. Keine Ahnung? Schneller mehr Drucken? So Späße wie Endlosdruck und Papierrückführung gibt es dazu. Wobei die Papierrückführung** schon etwas gewagt ist, da kommt selbst ein Nadeldrucker an die Grenzen.

PS: HP fliegt raus.
PPS: Falls Geld knapp. Arztpraxen, Apotheken, Sparkassen, Banken und Flughäfen haben die Dinger haufenweise. Die Dinger halten aber so extrem lange, dass ihr womöglich keinen USB-Port bekommt. Also nicht ganz altes Zeug von vor 2000 kaufen.

* Es ist wirklich wichtig die DPI-Auflösung mit x UND Y-Auflösung zu wählen.
** Tut es nicht. Nur weil man es kann, sollte man es nicht tun.

Update: Der Druckertreiber liegt wirklich offen. Unter GPL. Danke Epson. Wie gesagt, ich habe einfach nur "Native Dot Matrix ausgewaehlt" und keinen Treiber im Einsatz. Mal testen was damit anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TecTurtle, konkretor, Sascha631 und 9 andere
Nur noch Brother. Mit HP (inkl Samsung) hab ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Netzwerkfähiger S/W Laser-Multifunktionsdrucker. Ich druck nicht viel, ein Toner hält viele Jahre. Nie wieder Tintenpisser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mastermc51, Dandy2k5, aid0nex und 43 andere
Ach gottchen, wie HP auf die Fresse kricht! :D :stock::pcangry:

Nie wieder HP Drucker mit ihren dämlichen Abos für Patronen und der Bevormundung was ich da rein stecken darf und was nicht. Zumal alle HP Geräte bei mir nie wirklich zuverlässig waren und dauernd abgespackt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TecTurtle, sven69, mastermc51 und 34 andere
Ich habe fast alle Marken ausprobiert.

Aktuell:

HP Laserdrucker und Canon Farbtinte.

Canon ist zwar nach einem Jahr ausgestiegen, wurde aber schnell und problemlos getauscht.

Canon hat mich hier positiv überrascht.
 
Epson mit Farbtanks....kein lästiges Patronen tauschen mehr :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko, mastermc51, Dandy2k5 und 22 andere
Mein Lexmark C3326dw begleitet mich seit Corona im Homeoffice. Seitdem wird alles per AirPrint vom Handy gedruckt. Der Drucker selbst hat noch nie Faxen gemacht. Sowas soll er auch gar nicht können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, TAZ97, capo316 und eine weitere Person
Benutze seit rund 10 Jahre einen alten Kyocera FS-1300D, den ich gebraucht für um die 50 Euro erworben habe. S/W Laser, mit Duplex und LAN-Port, Toner gibts für um die 30 Euro für zig tausend Seiten. War ne gute Investition, Tinte wollte ich nicht da man damit nur Kosten und Nachteile hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Flipper92, eastcoast_pete und 4 andere
ja Drucker den nutze ich selten aber wenn muss es, meist Behördlichen Kram gefolgt von Briefen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flipper92 und Toastman_deluxe
coxon schrieb:
Ach gottchen, wie HP auf die Fresse kricht! :D :stock::pcangry:
HP ist selbst schuld, wenn sie gute, funktionierende Drucker per Firmware-Update schrotten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig, TecTurtle, mastermc51 und 34 andere
Zurück
Oben