DSL oder Kabel Internet?

DSL oder Kabel?

  • DSL

    Stimmen: 51 63,8%
  • Kabel

    Stimmen: 29 36,3%

  • Umfrageteilnehmer
    80

Steven2903

Commander
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
2.987
Da ich für mich in den nächsten Monaten eine Entscheidung zwischen Telekom-DSL und Unitymedia-Kabel
treffen muss, wollte ich euch mal ganz allgemein nach euren Erfahrungen und Meinungen zu den verschiedenen
Zugangswegen fragen.
Auch der Hintergrund von 3play (also Internet+Telefon+Fernsehen) ist für mich nicht ganz uninteressant.

Das Thema hat ja viele Aspekte, und für beide Techniken gibt es Vor- und Nachteile.
Welche Erfahrungen habt ihr mit DSL-Anbietern bzw. Kabel-Anbietern gemacht?
Gibt es Anbieter oder eine Übertragungstechnik die ihr per se ablehnt?

Vielleicht bekomme ja ich, oder andere die sich die gleiche Frage stellen, dazu neue
Sichtweisen die man vorher eventuell gar nicht auf dem Schirm hatte.
 
Ich habe mich für Kabel entschieden, da DSL meist einfach Vectoring bedeutet, was langsamer und unzuverlässiger ist. Welche Transferraten werden dir denn jeweils angeboten zu welchen Kosten?
 
Na ja, ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, was für DSL bekomme ich. Und wenn das Vectoring wäre, dann definitiv DSL.
 
Also bei DSL könnte ich bis zu 250Mbit/s erhalten, also Magenta XL.
Von den Kosten her, wäre Telekom-DSL (Magenta L) inkl. Entertain mit 2 Receivern günstiger als Unitymedia (mein derzeitiger Anbieter).

Als Angebote liegt mir vor:
Magenta L + Entertain + zweiter Receiver + Film-Paket (Pay-TV) + Magenta 1 Vorteile für ~71€ im Monat.

Unitymedia 400 Mbit/s + Horizon TV + zweiter Receiver + 2x Digital-Highlights (muss je Receiver neu gebucht werden) für ~84€ im Monat.
 
Definitiv DSL, richtiges Dual Stack und kein DSLite für IPV4 und IPV6. Eigene Leitung zur Vermittlung und keine geteilte wie bei Kabel.

Der Upstream ist bei DSL auch besser. 40 zu 20Mbits.

Bessere Verfügbarkeit von Routern bei DSL, auch wenn du erstmal den TKom Router nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Du auch TV beim Kabel nutzt, dann vergiss in der Rechnung nicht die Bereitstellung des Kabelanschlusses. Das sind auch ~20€.

Bei Supervectoring würde ich gar nicht überlegen. Da wäre mir die Sache eindeutig und klar.
 
BlubbsDE schrieb:
Und wenn Du auch TV beim Kabel nutzt, dann vergiss in der Rechnung nicht die Bereitstellung des Kabelanschlusses. Das sind auch ~20€.
Gut, die 8€ muss ich so oder so über die Nebenkosten bezahlen.
Aber hast damit nicht ganz unrecht.
 
Ist dir Downstream wichtiger als Upstream?
Ist deine Hauptnutzungszeit nicht 18:00 – 00.00?
Mußt du auf den letzten Cent schauen?
Mußt du Geräte in deinem LAN nicht von außen erreichen?

Wenn man alle Fragen mit Ja beantwortet, kann man zu DOCSIS greifen. Sonst DSL.
 
Hallo,

wir haben momentan sowohl einen DSL-Anschluss bei der Telekom als auch einen Kabel-Anschluss bei Unitymedia.
Die Telekom liefert bei uns max. 50 Mbit/s per VDSL, bei Unitymedia sinds 400 Mbit/s, welche auch jeweils gebucht sind.
Die 50 Mbit/s der Telekom übersetzten sich in eine reale Downloadrate von ca. 5,6 Mb/s, die 400 Mbit/s von Unitymedia in ca. 52 Mb/s (Es kommen eher 440 Mbit/s an) solange der Server da auch mithalten kann. Beim Spieledownload über Steam sind es immer 52 Mb/s. Bisher habe ich bei keiner Tageszeit erlebt, dass der Down- oder Upload wegen zu vieler Nutzer einbrechen würde.
Der Ping ist bei Unitymedia tendenziell etwas besser, aber nicht ganz so konstant wie bei der Telekom. Der Unterschied ist aber nur messbar, nicht merkbar im täglichen Gebrauch.
 
DeusoftheWired schrieb:
Ist dir Downstream wichtiger als Upstream?
Downstream ist wichtig, Upstream aber auch (für Uploads zu Onedrive)

DeusoftheWired schrieb:
Ist deine Hauptnutzungszeit nicht 18:00 – 00.00?
Doch, das ist meine Hauptnutzungszeit.

DeusoftheWired schrieb:
Mußt du auf den letzten Cent schauen?
Nein, Unitymedia würde ja jetzt sogar teurer als die DSL-Variante

DeusoftheWired schrieb:
Mußt du Geräte in deinem LAN nicht von außen erreichen?
Doch, habe aber derzeit bei Unitymedia volles DualStack
 
Eindeutig DSL.. Shared Medium(also Kabel) bedeutet, das Abends, wenn alle online sind, deine Bandbreite enorm einbricht.
 
da DSL meist einfach Vectoring bedeutet, was langsamer und unzuverlässiger ist

langsamer? In der Hauptzeit eher nein und Störungsanfälliger? Auch das wage ich zu bezweifeln. Woher hast Du die Ideen?

@TE,

definitiv DSL! egal ob Vectoring oder Super Vectoring
 
In wiefern hast Du vor Clouddienste zu Nutzen? Denn gerade dann spielt der Upload eine entscheidende Rolle. Und gerade Upload bekommt man bei DSL ab der 100.000er Leitung bereits 40Mbit.

Ansonsten: Da ordentlich schnelles DSL verfügbar ist, würde ich das generell bevorzugen. Kabel ist halt shared Medium, da kann man Glück haben und alles ist super, oder man hat Pech und das Netz ist überbucht (Folge schwankende Pings, nur ein Bruchteil der versprochenen Geschwindigkeit). Bei DSL hat man dieses Glücksspiel eben nicht.
 
Ich habe aktuell VDSL 100 bei der Telekom und 400 MBit 2play bei UnityMedia an einem Standort aktiv, kann also beides recht gut vergleichen.

Die DSL-Leitung ist bei mir bedeutend stabiler als die Kabelleitung, läuft aktuell mit 109 MBit down und 42 MBit up von denen aktuell 95 MBit down und 38 MBit up ankommen sagt der Speedtest. Die Verbindung ist hochgradig stabil und läuft teilweise bis zu 60 Tage ohne einen Reset (wegen Entertain gibt es keine Zwangstrennung). Ping wird mit 9-12ms angezeigt. ANbindung ist Dual-Stack (also mit echter IPV4 nach außen)
Die Kabelleitung hat alle 1-2 Tage kurze Verbindungsabbrüche, manchmal auch häufiger. Dafür kommen 419 MBit down und 19 MBit up auch wirklich an...jedenfalls meistens. Zur Rush-Hour abends auch mal deutlich weniger. Ping so bei 12-14ms. Anbindung läuft nur über DS-Lite, also keine extern erreichbare IPv4 Adresse.

Die Kabelleitung bietet auf dem Papier deutlich mehr fürs Geld, die DSL-Leitung hat dafür den besseren Upload und die höhere Stabilität und ist teurer, daher nützt sie mir in der Praxis ehrlich gesagt mehr, die Kabelleitung ist eher der Download-Booster.
Was Reaktionszeiten bei Vertragsänderungen angeht ist UM deutlich besser als bei der Telekom (die braucht 2 Wochen für das was UM in 24h macht), bei Störungen und Service nehmen sie dagegen sich nichts, sind beide ziemlich gleich schlecht. Zu TV über Kabel kann ich nichts sagen, da ich nur 2play habe, dafür läuft Entertain ziemlich gut.

Bei mir sind beide Leitungen gebündelt zwecks Ausfallsicherheit und Performance, fürs Zocken nehme ich aber lieber die DSL-Leitung, weil die deutlich stabiler ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Details ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shririnovski
kommt darauf an, wo du wohnst. In einem großen Ballungszentrum oder einer Gegend mit sehr vielen Mehrparteienhäusern, evtl. DSL. Ansonsten Kabel.
Dual stack ist bei Unitymedia möglich, man muss es evtl. nur bei der hotline explizit erwähnen, dass man es haben möchte, sofern es nicht standardmäßig aktiviert ist.
Und was den Upload angeht so bekommt man gegen 3€ aufpreis eine Verdoppelung von 20 auf 40mbit bei dem fly400 Vertrag.

Wir sind auch bei Unitymedia und haben den 3play fly400 Vertrag und können uns soweit nicht beschweren. Die geschwindigkeit kommt nahezu immer voll an (meist sind es die server, die nicht liefern) und die technik an sich ist robust. Den letzten größeren Ausfall hatten wir vor ein paar Wochen bei einem Unwetter. Da waren kurze zeit später Techniker außerhalb des Dorfes an einem Technikkasten zugange und es lief alles wieder. Danach sogar besser als zuvor :)
 
Genz ehrlich und absolut eindeutig:
Wenn ich mich zwischen den beiden hier beschriebenen Alternativen entscheiden müsste, dann würde ich definitiv, auf jeden Fall und aus vollster Überzeugung... DSL nehmen!
 
Shririnovski schrieb:
In wiefern hast Du vor Clouddienste zu Nutzen? Denn gerade dann spielt der Upload eine entscheidende Rolle. Und gerade Upload bekommt man bei DSL ab der 100.000er Leitung bereits 40Mbit.
Ich nutze jetzt schon Clouddienste (Onedrive) sehr regelmäßig, um beispielsweise das Backup meiner Dokumente (gepackte ZIP-Datei) auf den Server zu sichern.

Deswegen hab ich auch bei Unitymedia mittlerweile Power-Upload gebucht um 40 Mbit/s upstream zu haben.
 
Ich denke da macht jeder andere Erfahrungen, das hängt stark vom Standort ab.

Ich hatte z.B. früher DSL, bekam maximal 6000 kbit/s. Mehrfache Netzausfälle, teilweise 2 Wochen lang. Die Schuld wurde von einer Partei zur anderen geschoben und es ist oft nichts passiert, bis das Netz auf wundersame Weise wieder ging.

Habe dann zu Unitymedia gewechselt. An meinem Standort gab es wesentlich weniger Ausfälle, eine klare Verbesserung gegenüber DSL. Aber ich denke, es gibt auch Leute, die haben die Erfahrung genau andersherum gemacht.

Bei Unitymedia bekommst Du nur noch DualStack lite. Falls du den Vertrag wechselst, kann es passieren, dass sie Dir dein vollen DS nehmen. Da würde ich aufpassen, oder mir das vorher schriftlich garantieren lassen.

Ich habe übrigens immer 400mbit/s, ob früh oder abends, völlig egal. Da gibt es keine Schwankungen.

Upload mit 40 mbit/s kann man übrigens auch bei Unitymedia bekommen.
 
lexoon schrieb:
Ich denke da macht jeder andere Erfahrungen, das hängt stark vom Standort ab.
Genau, deswegen würden mich vor allem die Allgemeinen Vor- und Nachteile von DSL vs. DocSIS interessieren,
und wie stark sich diese Unterschiede im Alltag wirklich auswirken.

Ich habe auch etwas bedenken, ein derzeit bestehendes System zu ändern.
Mag ich meistens nicht sonderlich gerne, obwohl mich Entertain wirklich reizen würde.

Die Umfrage geht bisher aber doch recht klar Richtung DSL
 
Zurück
Oben