DSL-Verbindungsabbrüche

Mal ein Update nach rund 6 Wochen:
Zuerst hatte mir der AVM-Support Labor-OS ans Herz gelegt, die ich dann auch brav getestet habe. Die kamen dann aber im Abstand von drei bis fünf Tagen und es gab damit auch keine Probleme. Seit dem 1. November habe ich die finale, offizielle Version 8.0 auf 7590 installiert - und auch damit keine Abbrüche mehr, die DSL-Verbindung steht jetzt seit 19 Tagen. Daher tendiere ich mittlerweile doch dazu, dass die Telekom am DSLAM oder an anderer Stelle gearbeitet hat und das die Ursache für meine Probleme war.

Also alles eitel Sonnenschein? Leider nicht. Die Performance ist nicht besser geworden (98/35 Mbit aktuell, früher etwa 110/45) aber natürlich eindeutig im Rahmen des vom ISP Versprochenen. Auch habe ich erstmals mit der 7590 Fehler, die zwar zahlenmäßig niedrig sind - aber trotzdem. Hier mal aktuelle Screenshots. Was meint Ihr?
 

Anhänge

  • Fehler.jpg
    Fehler.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 70
  • Spektrum.jpg
    Spektrum.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 66
  • Störabstandsmarge.jpg
    Störabstandsmarge.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 69
Interessant ist jetzt nur die DSLAM-Datenrate max. aus den DSL-Informationen. Wenn DLM dich drosselt, ist es kein Wunder, dass du keine 110 Mbit/s bekommst.

Dr.Death schrieb:
natürlich eindeutig im Rahmen des vom ISP Versprochenen
So eindeutig ist das nicht, der Upload ist überhaupt nicht statthaft.

98 Mbit/s brutto reichen nur für knapp 92 netto, bei 89 dürftest du dich schon beschweren.

Im Upload erreichst du mit 35 brutto nur 33 netto, 36 müssen aber normalerweise erreicht werden. Du hast mit den jetzigen Werten also bereits das Recht auf Sonderkündigung bzw. Entgeltminderung.
 
DLMttH schrieb:
Interessant ist jetzt nur die DSLAM-Datenrate max. aus den DSL-Informationen. Wenn DLM dich drosselt, ist es kein Wunder, dass du keine 110 Mbit/s bekommst.
Das scheint so zu sein. Ich hatte bisher angenommen, dass diese Werte zwischen Endgerät und DSLAM ausgehandelt werden. Aber das ist nicht so?

DSLAM.jpg


DLMttH schrieb:
So eindeutig ist das nicht, der Upload ist überhaupt nicht statthaft. 98 Mbit/s brutto reichen nur für knapp 92 netto, bei 89 dürftest du dich schon beschweren.
Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Es kommen an: 98,96 / 96,7, raus gehen 36,32/35,4.

Ich würde mal glatt vermuten, die Telekom "optimiert" am Endverbraucher, um Bandbreite zu sparen? Erst recht weil ich kein Telekom-Kunde mehr bin sondern nur noch bei 1&1?
 
Mit 1&1 hat das nichts zu tun. Telekom verwendet als Netzbetreiber ein DLM, welches automatisch die maximale Syncrate begrenzen kann. Kannst du dich hier reinlesen.
Ergänzung ()

Dr.Death schrieb:
raus gehen 36,32/35,4
Wobei auch die 35,4 nicht der Messkampagnen-relevante Nettowert sind. In einem Speedtest wirst du bereits nur noch 34 Mbit/s Upload erhalten und bist damit bereits klar unterhalb der 90%, was dir gewisse Rechte nach TKG verschafft. So einen Upload kann man an einem nicht DLM-gedrosselten 1&1-Anschluss aus dem Ärmel schütteln, wenn die Leitung kurz genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und Dr.Death
Dr.Death schrieb:
die Telekom "optimiert" am Endverbraucher, um Bandbreite zu sparen?
Nein, die glatten Zahlen 100000 im Downstream und 37000 im Upstream legen nahe, dass DLM im Hintergrund aktiv war, wie mein Vorposter schon schrieb. In zwei bis drei Wochen sollte der DSL-Sync wieder krumme Zahlen mit der maximalen Datenrate zeigen, sofern deine Leitung keine Sync-Fehler produziert. Alles vollautomatisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death
Nachdem nun teils sechs Wochen am Stück die DSL-Verbindung mit knapp 100/38 MBit stabil blieb, macht die Leitung nun massiv Ärger. Jetzt habe ich keine Verbindungsabbrüche mehr, dafür kommen nur noch 55/25 etwa an.

Nach Rücksprache mit 1&1 hat man die Leitung gemessen und "neu gestartet", keine Besserung. Die Box hat auch das aktuelle OS 8.02, seit etwa 14 Tagen, hat auch keine Probleme gemacht.

Nun war ein Techniker der Telekom vor Ort lt dem nach Messung 99/38 Mbit ankommen bis zur TAE-Dose. Bleibt dann doch nur noch die FB als Ursache?

1000000877.jpg
1000000875.jpg
 
Nein, dein Anschluss ist durch die häufigen erkannten Abbrüche von DLM gedrosselt. Der Techniker kann unmöglich 99 Mbit/s gemessen haben.

Ich würde eine Messekampagne machen, dein Anschluss ist effektiv nur im Upload 1 Mbit/s scheller als im 50er Tarif. Im Download gar nicht.
 
DLMttH schrieb:
Der Techniker kann unmöglich 99 Mbit/s gemessen haben.
Er hat es mir auf dem Display seines Testgeräts gezeigt. Keine Ahnung, was nun stimmt.

So, und nun wird es für mich komplett undurchsichtig. Ich habe in der FB die Option "Vorherige DSL-Version verwenden" ausgewählt und "DSL Syncrate begrenzen auf verfügbare Bitrate" deaktiviert und nun passt zumindest die Geschwindigkeit:
1738934770928.png


Allerdings habe ich nun entsprechend auch mehr Fehler:

1738934898617.png
 
DLMttH schrieb:
Hast du einen anderen Modemrouter zum Testen?
Leider nein. Ob es ein Bug in der aktuellen Firmware 8.02 sein könnte?

Ich sag mal: Die Anzahl der Fehler sind ja - IMO - noch im Rahmen. Solange es nicht schlimmer wird, könnte ich damit leben, bis AVM den vermeintlichen Fehler behoben hat.
 
Die Fehler sind egal, so lange keine Abbrüche und/oder merkbare Probleme in der Nutzung (beispielweise Downloadtests auf allen Servern sind stetig zu langsam) auftreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death
Nur mal zu Vollständigkeit: Stand jetzt besteht die DSL-Verbindung mit 96/37 MBit seit 20 Tagen, eingestellt ist weiterhin die "vorherige DSL-Version". Nicht korrigierbare Fehler liegen nicht vor, Performance ist ok. Mal schauen wie es weitergeht. Ich plane aktuell nicht, noch mal eine neue DSL-FB zu kaufen, sofern die Situation jetzt so bleibt. Ich fürchte, in zwei, drei Jahren muss ich ohnehin auf Glasfaser wechseln und dann wäre dann auch der richtige Zeitpunkt für ein dann passendes neues Gerät.
 
Also hier sollte Glasfaser spätestens letztes Jahr kommen, bisher wurde aber nicht gebaut und selbst wenn es irgendwann doch kommen sollte, würde ich meine derzeitige DSL-Fritz!Box auf keinen Fall ersetzen, da sie auch für den neuen Anschluss ziemlich perfekt geeignet wäre.
 
Mir ginge es dann eher darum, wieder ein Gerät inklusive Modem zu haben. Dass das nicht notwendig ist, weiß ich. Aber bis dahin wird meine 7590 wahrscheinlich keine Updates mehr erhalten und man würde durch ein Upgrade auch einen spürbaren Fortschritt beim WLAN haben, nehme ich mal an.

Der Anschluss existiert bei uns auch noch nicht, sollte sich aber im Laufe des Jahres ändern. Ich bin aber noch entspannt und brauche eigentlich kein Glasfaser - aber die Telekom will ja angeblich am liebsten morgen schon das Kupfer aus der Erde ziehen. Außerdem soll Glasfaser ja nicht zu fehleranfällig sein, oder ist das auch nur Marketing?
 
Dr.Death schrieb:
bis dahin wird meine 7590 wahrscheinlich keine Updates mehr erhalten
Das ist nicht abzusehen und selbst wenn, wäre es ziemlich egal. Bis zum 600er Tarif bist du mit Glasfaser Modem 2 und 7590 ja bestens bedient, wobei für den Anfang ja sogar ein 150er Tarif ordentlich isr.

Dr.Death schrieb:
man würde durch ein Upgrade auch einen spürbaren Fortschritt beim WLAN haben
Kommt aufs Modell an, trotz Wifi 6 oder 7 auf der Verpackung kann man heute ein neues Modell kaufen, welches schlechteres WLAN als die 7590 hat. Die 7590 ist da mit 4x4 bzw. 160 MHz schon ziemlich gut aufgestellt.


Dr.Death schrieb:
aber die Telekom will ja angeblich am liebsten morgen schon das Kupfer aus der Erde ziehen. Außerdem soll Glasfaser ja nicht zu fehleranfällig sein
Möglich, aber unwahrscheinlich. Klar sollte man sich die Glasfaser sichern, aber denn dadurch ermöglichten 1000er Tarif benötigt man nicht unbedingt, 150-600 können auch sinnvoll sein.

Das Zugangsnetz der Telekom halte ich für sehr stabil, mit dem Internet aber könnte ich technisch nichts anfangen, da wären o2 oder 1&1 bei mir das Mittel der Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death
Mal wieder Zeit für ein Update: Nachdem ziemlich genau 4 Wochen die DSL-Verbindung stabil war, hatte ich heute um 8 Uhr einen ungeplanten Abbruch der Verbindung. Neue Verbindung bestand dann auch nur noch mit 85 MBit. Bei der Gelegenheit festgestellt, dass ein Update von 8.02 auf 8.03 vorliegt, nach dem Update habe ich nun aktuell 96,8/36 (Internet) und Synchronisation sogar mit 99,03/36,99). Ich bin gespannt, ob die Verbindung stabil ist.
 
Zurück
Oben