minibip
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 274
Hallo,
bei uns im Dorf wurde vor einigen Jahren ein Outdoor Ausbau durchgeführt, sodass der DSLAM direkt neben dem KVZ steht. Seitdem nutze ich VDSL50 anstatt ADSL2+. Das war ein Segen, da die alte ADSL Leitung sehr instabil war, was bei einer ehemaligen Leitungslänge von über 3 Kilometern jedoch nicht verwunderlich ist.
Ein Seniorenhaushalt in der Nachbarschaft möchte jetzt so günstig wie möglich Internet haben. DSL 16.000 reicht hier im Prinzip aus.
Wie ist das im Jahr 2023: Werden neugebuchte DSL16.000 Anschlüsse auch über den Outdoor DSLAM realisiert oder findet hier weiterhin ein Indoor Anschluss an der Vermittlungsstelle statt? Letzteres würde eine Kabellänge von über 3 Kilometern bedeuten, ersteres jedoch nur wenige hundert Meter.
Nutzt die Telekom wann immer möglich VDSL 16000 oder wird immer noch stur ADSL 16.000 geschaltet?
Provider muss zwingend die Telekom sein.
Danke.
Gruß
bei uns im Dorf wurde vor einigen Jahren ein Outdoor Ausbau durchgeführt, sodass der DSLAM direkt neben dem KVZ steht. Seitdem nutze ich VDSL50 anstatt ADSL2+. Das war ein Segen, da die alte ADSL Leitung sehr instabil war, was bei einer ehemaligen Leitungslänge von über 3 Kilometern jedoch nicht verwunderlich ist.
Ein Seniorenhaushalt in der Nachbarschaft möchte jetzt so günstig wie möglich Internet haben. DSL 16.000 reicht hier im Prinzip aus.
Wie ist das im Jahr 2023: Werden neugebuchte DSL16.000 Anschlüsse auch über den Outdoor DSLAM realisiert oder findet hier weiterhin ein Indoor Anschluss an der Vermittlungsstelle statt? Letzteres würde eine Kabellänge von über 3 Kilometern bedeuten, ersteres jedoch nur wenige hundert Meter.
Nutzt die Telekom wann immer möglich VDSL 16000 oder wird immer noch stur ADSL 16.000 geschaltet?
Provider muss zwingend die Telekom sein.
Danke.
Gruß