Dual-Boot mit geschützten Partitionen

Wenn er im MBR sitzt, dann nicht.
Inzwischen soll er ja UEFI können, da wäre ich überfragt.
 
Kann ich jetzt auch nicht beantworten, aber man kann ein Notfallmedium erstellen um alles wiederherzustellen.

Zur Nor würde ich mal den Entwickler von BOOT-US anschreiben,
der ist sehr hilfsbereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
claricestar schrieb:
hybride Booten bei Windows 10 sein (Schnellstart),
Bei zwei Systemen auf einem Rechner lieber komplett abschalten!!!
Bin nicht sicher ob das bei getrennten Platten auch zu Problemen führt- ich meine aber ja!
Denn das System fährt dann nicht wirklich komplett runter.......das könnte nach hinten losgehen.....wenn dann das andere gestartet wird.
Ich habs bei mir so gemacht, bei Installation jeweils nur 1 Platte drin und danach gegenseitig Laufwerksbuchstaben entziehen+jeweils im System die andere Platte daktivieren.Schnellstart auf beiden Systemen raus.
Läuft bisher ohne Probleme-Win10 Update hab ich aber noch nicht gemacht.
UEFI und Systemwechsel per Bootmenü wenn ich auf das 2. System will.
Das standardmäßig genutzte fährt automatisch hoch-dauert klitzekleines bissle länger weil am Anfang paar Sec. gewartet wird ob ich ne Bootmenü Eingabe mache, aber ist tolerierbar.

Edit:
http://www.soft-management.net/wp/2017/03/der-schnellstart-von-windows-10/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben