Dual CPU: Die Vor und Nachteile?

Ecotsunami

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
60
Hallo Leute,

Ich überlege mir in diesem Jahr ein Zwei-CPU System (--> Dualboard)zusammenzustellen, daher hätte ich an die Experten hier ein, zwei Fragen.

1. Was sind die Vor und Nachteile solcher Systeme bezüglich Betriebsysteme (linux, windows) und welche eignen sich da am besten; dann Leistung bzgl. System mit einer CPU (das Verhätnis); wie sieht es aus, wenn man auf solchen Systemen auch mal Spielen will (alles mögliche von uralten bis neuen Spielen).

2. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Intel und AMD Dual Prozessor Systemen. (Ich hab' entweder an Pentium 4: 2 GHz oder AMD XP 2,2 + GHz gedacht, natürlich erst wenn die entsprechende Hardware=Mainboard&co. drausen sind, deshalb auch die Anschafung im Laufe des Jahres...).

3. Was ist an dem dran, was ich gehört hab', daß WinXP auch für Dual-CPU Betrieb ausgelegt ist und daher alles was unter XP mit einer CPU läuft, auch mit 2-CPU's läuft.

4., 5.,... Alles was noch wichtig ist, was ich grad' nicht gefragt hab'...??

Danke schon im Voraus,

-Ecotsunami
 
Vorteile:
- bessere Performance bei den Applikationen die Dual unterstützen
- Applikationen können den CPU's zugeteilt werden
- bessere Auslastung beider CPU's (darum hat Intel Hyper Threading in den neuen Pentiums)

Nachteile:
- schlechtere Performance bei den Applikationen die kein Dual unterstützen (weil CPU-Leisung für die Steuerung der 2. gebraucht wird)

Windows 2000 Pro, Windows XP Pro, Linux unterstützen alle Dualsysteme, sollte also kein Problem sein. Nicht aber Windows 98 oder ME.

Bei Intel-Dualsystemen musst du immer 2x die selbe CPU benutzen (zB. 2x 933Mhz, 256KB Cache)

Bei AMD-Dualsystemen ist es nicht zwingend notwendig die gleiche MHz-Leistung der CPU's zu haben, da AMD für jeden CPU ein eigenes AV6-Protokoll benutzt. Die CPU's müssen aber vom selben Typ sein (zB. AMD Athlon MP 1200MHz, 1800+)

Bei AMD Systemen solltest du darauf achten dass das Netzteil mindestens 160Watt Combinied-Leistung hat (3.3V + 5V).
Du solltest ausserdem ECC DDR-Ram benutzen weil es eine höhere Betriebsstabilität aufweist.

MfG
 
Original erstellt von Ecotsunami

2. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Intel und AMD Dual Prozessor Systemen. (Ich hab' entweder an Pentium 4: 2 GHz oder AMD XP 2,2 + GHz gedacht, natürlich erst wenn die entsprechende Hardware=Mainboard&co. drausen sind, deshalb auch die Anschafung im Laufe des Jahres...).

Hi
Soweit ich weiß sind die Pentium4 gar nicht Dual fähig. Im Gegensatz zu den alten Athlons. Falls dir die MP Modelle zu teuer sind die Thunderbirds ne kostengünstige Alternative. Die ersten XP Modelle konnten das auch aber die aktuellen Baureihen unterstützen dies nicht mehr da AMD wollte das die Kunden die wesentlich teureren MPs kaufen.
 
ich muss dich korrigieren Tweaki4k ;).
Der P4 kann doch Dual, ABER nur mit RIMM Ram und i850 Northbridge. Die i845(d) können kein Dual.
 
Danke für die Antworten (weiter so:daumen: ).

Naja, das mit AMD MP's ist mir schon bekannt, aber ich hoffe(! will also kein Gerücht in die Welt setzen) das AMD spätestens in der zweiten Hälfte dieses Jahres auch einige XP's dual fähig macht (und das Intel sein Zeugs billiger macht:confused_alt: ).
Naja mal abwarten, aber Infos kann man sich nie früh genug holen.

Achso: Mit WinXP "Pro" ist "Professional" gemeint nehm ich an (die Frage nur für den Fall, daß es eine Pro=Optimierte/extra Version gibt)?

-Ecotsunami
 
Also WinXP unterstutz kein Dual-CPU, WinXP Pro hingegen schon...ist noch wichtig nicht das du dann ein Dual-AthlonXP hast und kein OS :D
 
Stolzer Besitzer (...oder doch nicht ganz so stolz...Windows eben) einer WInXP Professional Edition:kotz:
 
hmm also 2 cpus mit unterschiedlichen takt laufen zu lassen wird zwar sicherlich von board unterstützt aber ob die meisten BS das auch akzeptieren glaub ich mal eher weniger ... immerhin heist das ja Symmetric MultiProzessor.
 
Original erstellt von itfneo
ich muss dich korrigieren Tweaki4k ;).
Der P4 kann doch Dual, ABER nur mit RIMM Ram und i850 Northbridge. Die i845(d) können kein Dual.

Du verwechselst da was. Der Pentium 4 kann in Verbindung mit dem i850 Chipsatz Dual Channel RDRAM Speicher verwenden. Er kann jedoch nicht im Dual CPU Betrieb verwendet werden. Hierzu muss ein Intel Xeon her, der fast Baugleich mit dem Pentium 4 ist, allerdings multiprozessortauglich ist. Dazu wird dann auch der i860 Chipsatz benötigt.
 
DUAL-System

Ich würd dir eher dazu raten die Finger von einem DUAL-System ganz weg zu lassen.
Platine und zwei CPU's (besonders die Platine) sind viel zu teuer als das das die 30% mehr Leistung, die du übrigens nur bei DUAL-unterstützenden Anwendungsprogrammen erreichst, rechtfertigen würden. Bedenke auch das bessere Netzteil, doppelt RAM und und und.......
Irgendwann (vermutl. Ende des Jahres) bringt dann AMD seine Hammer-CPU auf den Markt die dann insgesamt sowieso 30% schneller ist, die Hälfte kostet und du sitzt dann auf deinem teueren DUAL-System.

Ging mir vor 1 1/2 Jahren schon mal ähnlich:affe: :pcangry: :schaf:
 
Zuletzt bearbeitet:
es kommt wirklich darauf an, was du vorhast, willst du z.b. videobearbeitung betreiben, und dein programm unterstützt dual, dann kannst dir die kaffeepause sparen :)

und dualsysteme sind nicht 30% schneller, sondern kommt es auch hier wieder auf die software an, der wirkungsgrad liegt zwischen 40 und 70-80%.

ICH würde mir nur eine Intel CPU holen, z.b. die 2,4er die in den news auf https://www.computerbase.de/ steht, und dafür noch ne festplatte, doppelt soviel ram und ein vernünftiges boxensystem z.b. holen.

ciao
televon

btw: mein 100er post :> mind. 10 % von diesen 100 sind brauchbar :) ... mehr oder weniger ;D
 
Danke Leute, ich glaube ihr habt Recht...Das Preis-Leistungs-Verhältnis zw. 1 und 2 CPUs ist schlecht. Aber ich glaube, daß Heutzutage (und die demnächst kommenden) CPUs auch einzeln was taugen.

-Ecotsunami
 
so, jetz grab ich diesen älteren thread mal aus um meine frage zu stellen (die mods sin ja so schnell böse wenn man die suchfunktion nich nutzt und/oder unnötige neue threads macht :D):

ich hab mir überlegt ob ich nich auch nen mp system holen werde und zwar aus folgendem grund: ich würd auf der einen cpu programme laufen lassen (emule oder seti) und mit der anderen nebenher spielen ohne dass das spiel oder das programm leistung einbüßt. am ram mangelts nicht, hab 1gb ddr...

geht das überhaupt???
 
Original erstellt von waps
so, jetz grab ich diesen älteren thread mal aus um meine frage zu stellen (die mods sin ja so schnell böse wenn man die suchfunktion nich nutzt und/oder unnötige neue threads macht :D):

ich hab mir überlegt ob ich nich auch nen mp system holen werde und zwar aus folgendem grund: ich würd auf der einen cpu programme laufen lassen (emule oder seti) und mit der anderen nebenher spielen ohne dass das spiel oder das programm leistung einbüßt. am ram mangelts nicht, hab 1gb ddr...

geht das überhaupt???
wäre reinste geldverschwendung. seti muss net laufen beim spielen, muss eigentlich garnet laufen, da es sinnlos ist. und emule braucht net besonders viel leistung, bei 1gb ddr wirste da wnen nur emule im hintergrund läuft keine probleme im game haben.

wozu das ganze also ?
 
naja ok, hab seti nur genannt um nich als totaler leecher dazustehn :D

aber bei emule isses so dass man es entweder auf standardpriority lässt und andere anwendungen dadurch ruckeln oder man stellt es auf lower priority und sobald man eine andere größere anwendung startet (ein spiel zb) geht der download auf 0! daher die frage...

und ja, mein emule hat ~390 downloads in der liste, daher ist es vielleicht ein wenig performancefressender als das normale emule ;)
 
Also wenn mein emule bremst, liegt es meist an den Festplattenzugriffen und nicht an der CPU-Auslastung. Sicher, wenn man es so übertreibt mit den Downloads wie du, ist die CPU-Auslastung um einiges höher, aber ich denke nicht, dass es sich lohnt, nur um gleichzeitig saugen zu können, wenn man zockt, ein doch ziemlich teures dual-cpu-system anzuschaffen.
Vielleicht wäre ein zweiter Rechner, der ja nicht sonderlich High-End sein muss die bessere Lösung dafür ?

P.S.: Für spätere Upgrades am 1.Rechner, würde das ja wieder auf Extrakosten hinauslaufen. 2CPUs +mehr RAM (+ vielleicht neues Mainboard)...
 
Zuletzt bearbeitet:
warum greifst du denn nicht einfach zu einem intel mit ht-technik? das ist wesentlich billiger, und du hast auch 2 (logische) cpu´s! übrigens bedeutet synchrones multiprozessing nur , dass alle aufgaben gelichmässig auf die prozzis aufgeteilt werden, und kein prozzi eine verwaltungsfunktion erhält.
ein wesentlicher vorteil von mp-systemen ist, dass diese wesentlich elastischer wirken, da wesentlich weniger prozess-wechsel nötig sind. dadurch ist das system auch bei starker belastung immernoch gut ansprechbar. beim spielen wirst du weder vor- noch nachteile haben. wirklich lohnen tut sichs erst bei anwendung von mp-software. die frage ist also was du damit vor hast.

anmerkung: ich denke die zukunft liegt sowieso eher bei den mp-systemen. intel hat erst den anfang gemacht mit 2 prozessoren. in zukunft werden das sicherlich noch mehr werden. in ein paar jahren werden sicherlich mehr prozessoren (auf einem chip) die regel sein. die meisten probleme kann man wunderbar auf mehrere einheiten herunterbrechen. intel will übrigens bis 2010 4 prozessoren auf einem vereinigen, von dem jeder 16 m-op´s pro takt berechnen wird. die forschungen laufen bereits.

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben