Dual CPU Mainboard

PCProfi

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.106
Hallo Zusammen

Wollte mich mal informieren wie das so läuft mit den DUAL CPU Boards. Den aktuellen PC, den ich habe, seht ihr unten.
Mich würde es wunder nehmen, von welchen CPU's ich zwei auf ein Board schrauben kann. Gibt es von Gigabyte ein solches Board. Ich das überhaupt für den Homegebraucht?

Gruess!
 
Lies doch sein System:

AMD Black Edition AMD Phenom II X4 965 / 3.4 GHz

Davon noch einen zweiten.

Schwachsinnige Idee. Schlags dir aus'm Kopf. :)

Was würdest du damit überhaupt machen wollen?

Sag' nicht spielen. :D
 
PCProfi schrieb:
Wollte mich mal informieren wie das so läuft mit den DUAL CPU Boards. Den aktuellen PC, den ich habe, seht ihr unten.

Ergibt sich aber aus dem Zusammenhang, dass es ein zweiter 965 werden würde.

Vermute ich jedenfalls mal. ;)
 
also bei AMD heißen die mind Dual Sockel Prozzis OPTERON und die aktuellen Laufen aufm Sockel G34
bei INTEL heißten die mind Dual Sockel Prozzis XEON ohne einen solchen gehts immo nicht

außerdem brauchen diese Systeme dann meistens Registered RAM der auch nochmal ne Ecke mehr kostet also normaler - bei intel sinds dann die dual 1366 sockel dinger
 
Aber ich denke nicht das er das mit dem NT schaffen würde ^^ LC Power FTW

Aber Gabs da nicht ma was von AMD ? von wegen Dual CPU Sockel ich hab dem nahmen vergessen war glaube ich auf dem Sockel 940 oder Sockel F
 
Eine Workstation für den Heimgebrauch ist etwas arg übertrieben. Aber wenn du so etwas wirklich bauen möchtest, wozu auch immer. Wirst du, da es sich um Mainboards für Server handelt, wahrscheinlich auch neue CPUs kaufen müssen, Intel Xeon oder AMD Opteron, die klassischen Server-CPUs eben. Aber ja von Gigabyte gibt es eine menge Boards, für AMD und Intel CPUs mit dualer Bestückung. Einfach mal hier direkt bei Gigabyte gucken.
 
Für AMD Systeme braucht man dann ein "Sockel F oder G34" System. - Also Mainboard und CPU. - Davon mal abgesehen, das man noch registered Ram braucht, und grad keine Ahnung was für welcher....

Mainboard z.B:
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+G34

CPU z.B. - Aber dann 2 davon :-)

http://www.alternate.de/html/produc...&l1=Prozessoren+(CPU)&l2=Server&l3=Sockel+G34

Für den Heimanwender, bzw den "kleinen Datenserver für zu Hause" bringt das überhaupt nichts, ausser dass du damit die Kosten in ungeahnte Höhen treibst....

Vom RAM habe ich noch gar nicht erst angefangen.... - Ram z.B.

http://www.alternate.de/html/produc...tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=ECC

Viel Spass....
 
Bevor du Geld für ein Multisockel-AMD-System verbläst würde ich ersteinmal auf den CPU-Hersteller mit dem aktuell schnellstem SingleSockel wechseln. Das wäre in dem Fall Intel mit dem Core i7 980X.
Der dürfte auch schneller sein, als ein 2x4Core Amd System mit 3Ghz.
Ein Mehrsockelsystem ist auch leistungsmäßig nicht mit einer normalen erhöung der Cores gleichzusetzen.
Die Kommunikation zwischen den physikalisch getrennten Prozessoren ist (verhältnismäßig) sehr langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar, Opteron 2x den 8 Kerner mit 2,0GHz fürn G34 = 600€
Das Preiswerteste Tyan Board liegt um die 350-400€

Dazu ECC Ram, damit es sich lohnt sollten es schon 8GB Sein, biste denke ich nochma bei 600-700€

Also sehr teurer Spaß der dir nix bringt :)
 
Zum spielen brauch ich nichts neues. Dafür ist mein jetztiger Computer genug gut^^
Ne es geht darum: Ich muss einen Leistungsstarken Computer bauen, auf dem Windows Server 2008 laufen wird und ca. 20 Computer auf diesen Zugreifen können. Das heisst diese 20 laufen dann Virtuell zum Server. Deswegen darf das ganze ruhig, oder muss sogar richtung Server gehen!

Da es auch Mac sein darf, wollte ich fragen, ob ich mit solch einer Zusamenstellung besser bedient bin: http://store.apple.com/de-business/configure/Z0M4?mco=MTg2OTQ5OTk

Gruess!
 
na wenn du windows server 2008 draufmachen willst und es ein fertigpc sein soll würde ich eher zu dell oder hp raten. der mac pro is einfach zu schade und zu teuer für dein vorhaben.
 
Muss das Ding den produktiv laufen, weil dann würde ich lieber einen Fertig Server/Workstation kaufen, wo du auch einen guten Service hast wenn was nicht geht, je nach Hersteller tanzt der Service auch um drei Uhr in der Nacht an und repariert die Kiste ist z.B. bei uns in der Firma so.
 
Möchtest du auf dem Rechner/Server wie auch immer 20 virtuelle Maschinen laufen lassen oder werden da per Netzwerk wirklich 20 Rechner angeschlossen? Sind das dann richtige Rechner, Terminals oder Thin Clients mit Terminal Emulator?
 
Zurück
Oben