Dualboot: Windows XP, Windows 7 & Windows 10

Wenn Du das machst, hast Du drei Bootmanager auf drei Datenträgern, von denen keiner etwas vom anderen weiß, bis Du es ihnen mitteilst.
 
OK, dann also jetzt zuerst XP installieren auf einer Platte. Die dann eingehängt lassen, dann die nächste Platte rein, dort Win7 installieren und zum Schluss die bereits installierte und laufende Win10-Platte auch wieder einhängen und irgendwie schauen, dass Win10 dann auch Teil vom Bootmanager wird?
 
Gut, dann schon Mal Danke an alle für die Hilfestellungen!
Das mit dem bootmanager-edit hab ich noch nicht ganz verstanden.. Also, wie ich das bereits vorhandene Win10-System da jetzt mit reinbekomme in die 3er Kombi.
 
naja, das problem ist, das der neueste bootmanager also der von 10, als letztes hinzugefügt wird/werden sollte, aber als erstes gestartet werden soll/muss beim einschalten , um alle 3 systeme anwählen zu können.
da ist eine spezielle herangehensweise gefragt.
wenn die platten alle im mbr format sind , könnte man das vielleicht mit EasyBCD erledigen.
Volume Z schrieb:
Sollte definitiv funktionieren.
aber wie? von alleine geht das nicht.
der bootloader muss doch angepasst werden sodass der windows bootmanager von 10, auch xp und 7 zur auswahl bietet.
 
Falls es zu kompliziert wird, muss ich halt Win10 auch nochmal neu installieren, dann halt als 3te Installation nach XP und 7.

Volume Z schrieb:
Du postest ein Bild der Datenträgerverwaltung, und dann basteln wir das zusammen. :D

Danke für die Hilfe! Da komm ich aber vermutlich erst morgen dazu. Heute Abend werkel ich da nicht mehr rum :freaky:
 
wenn man nach 'triple boot xp 7 10' bei google sucht findet man einiges.
letzten endes ist die einfachste variante mittels EasyBCD den bootloader/manager auf die 1. platte mit xp zu schreiben.
/sda1 sata anschluss 1 = xp mit ntdetect bootloader
/sda2 sata anschluss 2 = 7 mit bootmanager
/sda3 sata anschluss 3 = 10 mit bootmanager

und auf /sda1 kommt dann der 10er bootmanager dazu..
 
Mach Dir keinen Stress. Du kannst so lange im BIOS zwischen der Windows-10- und der XP-Platte mit dem Dual Boot wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
n1tro666 schrieb:
naja, das problem ist, das der neueste bootmanager also der von 10, als letztes hinzugefügt wird/werden sollte, aber als erstes gestartet werden soll/muss beim einschalten , um alle 3 systeme anwählen zu können.

Muss er das? Ist es nicht egal, welcher Bootmanager verwendet wird? Da ich XP zuerst installiere und danach Win7 läuft das dann doch alles über den XP-Bootmanager, oder? Dann müsste man beim XP-Bootmanager nur noch irgendwie die Win10-Platte mit reinbekommen bzw. den dortigen Bootmanager für Win10 irgendwie löschen?
Ergänzung ()

Ach, vermutlich installiere ich einfach Win10 auch nochmal neu, nachdem XP und 7 drauf sind. Alles andere scheint mir gerade unverhältnismäßig viel Aufwand zu sein. Win10 ist ja innerhalb von 5 Min. installiert.
 
Über den XP-Bootmanager läuft gar nichts. Der wird ein Eintrag im Windows-7- und ggf. im Windows-10-Bootmanager. Da treffen unterschiedliche Generationen aufeinander.
 
Marvolo schrieb:
Ist es nicht egal, welcher Bootmanager verwendet wird?
leider nicht. xp kennt nur ntdetect und ist nicht aufwärtskompatibel zum bootmgr - ab vista wurde das ersetzt durch den bootmgr, der kann legacy , also abwärtskompatibel.
daher muss zwingend der bootmgr zum einsatz kommen.
Marvolo schrieb:
unverhältnismäßig viel Aufwand zu sein
ach was, das liest sich nur soviel und kompliziert weil technisch weit ausgeholt wird..

1.bau die 1.platte ein, installiere xp, lass die platte drin
2.bau die 2.platte ein, installiere 7, der erkennt xp und nimmt das schonmal mit in den bootmgr auf
3.bau die 3.platte mit 10 ein, da wird zunächst nichts im bootmenü erscheinen.
4.starte den pc neu und wähle win7
5.lade und starte easybcd
6.füge mit easybcd die anderen systeme hinzu,

es ist wirklich nicht so schwer..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo
Marvolo schrieb:
Ach, vermutlich installiere ich einfach Win10 auch nochmal neu, nachdem XP und 7 drauf sind.

Das musst Du wirklich nicht. Windows 10 kriegen wir mit genau einem Befehl zu dem neuen Dual Boot hinzugefügt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo
Also:

mittlerweile ist WinXP auf der 120GB SSD installiert und Win7 auf der 180GB SSD.
Die Win10 SSD, die im Voraus schon installiert war, ist momentan nicht angeschlossen.

Aktuell kommt ein Boot-Screen, wo ich zwischen Win7 und "Ältere Windows-Version" (wird dann wohl XP sein) auswählen kann.

Wie geht's da jetzt weiter, um die Win10-Platte nun auch noch mit reinbringen zu können?

Und weiter oben wurde ein Link gepostet, der es wohl ermöglicht, dass WinXP mehr als 2TB Festplattenspeicher erkennt. Für mein oben verlinktes Gigabyte GA-EX58-UD5 scheint da aber kein Treiber dabei zu sein. Gibt's da für mein Mainboard auch einen?

Alternativer Weg: wenn ich die 6TB-Platte einfach partioniere in eine 2TB und die restliche 4TB.. Würde XP dann nativ ohne Zusatztreiber die 2TB-Partition der insgesamten 6TB-Platte erkennen, oder geht das nur festplatten-weise und nicht partitionsweise?

Eine 2TB-Partition zu erstellen auf der 6TB wäre machbar für mich.

@Volume Z @n1tro666
 
Zuletzt bearbeitet:
@Volume Z Das hängt jetzt davon ab, an welche SATA-Ports ich die Win10 SSD hänge. Hänge ich sie an denselben Port, wo sie auch vorher immer war (Port 1), dann ignoriert es die anderen 2 Betriebssysteme samt Boot-Screen und nur Win10 startet.

Hänge ich sie nicht an Port 1, sondern lasse die XP-Platte an Port 1 (wo sie auch installiert wurde) und die Win10-Platte dann bei Port 3 (Port 2 ist dann Win7), dann wird Win10 ignoriert und der Boot-Screen zwischen Win7 und XP kommt wieder zum Auswählen.
 
Also das ist klar, dass da im Augenblick immer entweder Windows 10 oder das Duo außen vor ist, aber das soll ja nicht so bleiben. Je nachdem, welche Platte Dir an Port 1 lieber ist, müssen 1 oder 2 Starteinträge geschrieben werden. Entscheide Dich für eine Variante und poste die Datenträgerverwaltung von Windows 7 oder 10.

Die einfachere Variante wäre XP an Port 1.
 
Das ist die Datenträgerverwaltung in Win7 mit der XP-SSD-Platte an Port 1 (wird hier allerdings als Datenträger 2 gelistet).
Datenträger 1 ist die Win7-Platte und Datenträger 0 ist die Win10-Platte, die momentan im Bootmenü aber nicht auftaucht.

Unbenannt.jpg
 
Datenträger 0 Partition 2 braucht vorübergehend einen Laufwerksbuchstaben, sagen wir F. Vergib den Laufwerksbuchstaben, starte die Eingabeaufforderung als Administrator und führe

bcdboot F:\Windows

aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo
Das hat geklappt. Der Bootmanager ist jetzt allerdings ein anderer. Es lädt jetzt nach dem Einschalten erstmal das Win10 Logo, danach kommt ein modernerer Bootscreen, wo ich dann zwischen den 3 OS auswählen kann.

Vorher war der Bootscreen schlicht - weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund.

Danke jedenfalls für die Hilfe.

Jetzt fehlt noch diese HDD-Geschichte. Wie oben schon geschrieben: funktioniert es, wenn ich die 6TB HDD in eine 2TB Partition aufteile? Erkennt XP die dann? Und Win7 und Win10 erkennen dann sowohl die 2TB Partition als auch die verbleibende 4TB Partition?
 
Zurück
Oben