E6300 Übertaktung auf 3,5GHz

Lord of War

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
662
Hey Leute!
Hab meinen E6300 momentan auf 3,01GHz laufen aber ich will mehr Leistung! :king:
Jetzt mine Frage: Sind 3,5 überhaupt drin? Zu meinen Komponents:
Den RAM der in Sysprofil seht wird noch durch einen G.Skill PC2-8500C(1066MHz) ersetzt! Außerdem kommt noch ne Innotek Wakü dazu!
Ist es möglich 3,5 dauerhaft und stabil zu erreichen?:confused_alt:
 
Möglich ja, dazu brauchst du aber ein Board, das einen FSB von 500MHz stabil packt. Dann musst du Glück haben, dass die CPU keine FSB-Wall hat, denn dann wird das auch nichts und du musst Glück haben, dass die CPU sich allgemein soweit übertakten lässt, natürlich mit dementsprechender Spannung.

Möglich ist alles, nur ob es in der Praxis klappt, kann man nur durch testen in Erfarhung bringen.
 
FSB geht bei meinem Gigabyte DS4 auf maximal 600 oder 700MHz:eek:
Du hast den 6400 auch bei 3720 laufen wird schon hinhauen.....

DIESER RAM passt ins Board oder muss ich auf DIESEN greifen wegen der Spannung
 
Den FSB kannst du vielleicht im Bios einstellen, dass heißt aber nicht, dass das Board ihn auch mitmacht. Ein Gigabyte DS4 mit P965 Chipsatz ist zwar schon eine sehr gute Grundlage, aber dennoch ist es längst nicht sicher, dass 500MHz FSB stabil zu betreiben sind.

E6400 bei 3720MHz sind ein FSB von 465MHz. Diesen FSB auf einen E6300 übertragen wären dann 3255 MHz.

Zu deinem RAM: Da ist es egal, welchen du nimmst. Wobei DDR2-1000 reicht für dein Vorhaben.
 
Wegen den RAM: Ich will mir den Herst bis Winter nenQuad zulegen deshalb gleich ein 1066er;)
Laut THG sind 3,5 nicht möglich und nicht stabil zu kriegen! aber was man so hört schreibt THG ja viel Shit:rolleyes:
Das heißt dann wohl einfach mal rantasten und schauen was geht! Thx mal

Vllt. noch andere Leute mit E6300er OC Erfahrung auf dem Niveau?
 
Ich hatte meinen E6300 mit 495x7 = 3465MHz am laufen. Dazu waren 1,288V nötig. Mit dem damaligen Bios habe ich 500MHz FSB nicht stabil hinbekommen. Erst seit dem letzten Bios laufen die 500MHz stabil und ich habe daher meinen E6400 auch "nur noch" mit 3500MHz laufen, dafür läuft aber mein RAM nun 1:1 zum FSB.

Es ist also definitiv möglich, den E6300 auf 3500MHz zu bekommen. Auch mehr sind möglich. Schau dir doch nurmal hier die OC-Liste an oder schau dir die von HWLX an. Die ist noch umfangreicher und da sind auch einige E6300 mit 3500MHz und mehr (Bei guten Boards, die FSB bis 550MHz schaffen.)
 
Spannug würd ich mal bei ner Wakü auf 1,3 stellen und dann mal nen Belastungstest und schauen ob er hält! Wie ich auf 2,8GHZ war waren z.B.1,25 zu wenig mit 1,20 keine Mukser! Jetzt mit 3,01 bin ich auf 1,26 oder so und wenn ich dass hochrechne wer ich schon ungefähr meine 1,35V brauchen!!
Noch was: Ich ahb ein 480W NT und naja jetzt kommt noch ne Wakü als Belastung dazu, wird dass trotzdem reichen??:confused_alt:
 
Eines Vorweg. Mit den 1,288V bei 3500MHz hatte ich ein extrem gutes Exemplar erwischt. Oftmals sind da 1,35V bis 1,4V VCore nötig, um diesen Wert zu erreichen. Richte dich da also nicht nach meinen Werten. Mein E6400 macht die 3500MHz mit 1,38V und die 3700MHz mit 1,41V.

Mit der Wakü im System wird nicht so viel mehr Watt benötigt. Das Tagan NT ist schon recht ordentlich, sollte auch reichen, wenn ich mit den Stromverbrauch vom CB Testsystem anschaue.
 
Die 480W sollten reichen, solangs kein Noname Netzteil ist :-)
 
Ich komm grad drauf wenns nicht gegen sollte hab ich noch ein altes 185W NT daheim damit wird dann die Wakü gespeißt:volllol:
Eine Wakü wirkt sich nicht auf die Leistungsaufnahme eines CPU aus oder doch??
 
Hi,

zu deinem Netzteil, die 480Watt sind mehr als Ausreichend!
Ich selbst habe ein Gigabyteboard, zwar das DS3 aber das nimmt sich ja net viel.
Auch könnte ich Theoretisch bis auf FSB 700 hochtakten, laut meines Bios.
Das ist aber Praktisch nicht umzusetzen, wenn Du wirklich Megasprünge machen willst, dann kaufe Dir ein Gigabyteboard mit dem P35 Chipsatz!
Ein Test hat gezeigt, das ein Board es aus dem Stand geschafft hat, mit einem FSB von 575 zu Starten (Kaltstart).
Also da ist Potenzial vorhanden;)




Mfg.
 
Ich will ja nicht 575 ich will ja nur 500 und wenn die "wirklichen" 500 erst nach 2-3 min. anziehen ist das mir auch egal! Wichtig ist dass wenn das Kraftwerk läuft, 3,5GHz da sind!
 
Teste es aus. Mehr wird man dir nicht sagen können. Stell den FSB auf 500 Multi der CPU auf 6 und schau ob der Rechner bootet. In der Zeit wo wir hier am schreiben sind, hätte ich schon zweimal nach Hause fahren können und es an meinem Rechner ausprobieren können.

Du hast die Hardware doch, warum probierst du es nicht gleich?
 
Multi auf 7 soweit ich weiß;) 500MHzx7=3500MHz
Nö die neue Hardware sprich die Wakü und der 1066er Riegel ist nochnet da!
Wegen den nach Hause fahren. Ich bin gerade @Work!:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Multi auf 7 stellst und den FSB auf 500 setzt, der Rechner aber nicht bootet, woran liegt es dann? An der CPU oder am Board? Kannst du mir das sagen? ;)

Nein! Deswegen den Multi auf 6, dann läuft die CPU auf 3000MHz. Da weißt du, dass die CPU das schafft. Stellst du den FSB dann auf 500MHz und der Rechner bootet nicht, weißt du, dass es am Board liegen muss und du kannst mit den Spannungen des Boards noch versuchen, 500MHz zu erreichen. ;)

Ich bin auch auf der Arbeit. :D

Ich seh aber gerade, dass du ja noch den Corsair Speicher hast. Das könnte auch noch zum Problem werden, denn wer weiß, ob der überhaupt 500MHz mitmacht.
 
Das wird dir aber niemand sagen können, ob es funktioniert. Board und CPU müssen mitspielen und Hellseher sind wir keine. Es könnte funktioniere, muss aber nicht. 50:50 Chance.
 
Aber die wahrscheinlichkeit beim 1066er ist größer! Außerdem verkraftet der mehr als ein 800er also ich kann die FSB höher drehen ohne auf den achten zu müssen so wie jetzt bin ich auf nen FSB von 430 das heißt der Ram ist auch schon OCed, der taktet jetzt mit nen Effektivwert von 860MHz, deshalb will ich nen 1066er:D

Hier kannste lese was der Corsair mitmachen sollte: https://www.computerbase.de/forum/threads/corsair-xms2-uebertaktungsfaehig.288244/page-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, das war jetzt auf die Übertaktung des C2D auf 3500MHz bezogen. Die Chancen mit DDR2-1066 RAM werden dadurch auch nicht besser. Entweder klappt es oder nicht. Mit dem RAM schließt du nur den RAM selbst als Problem aus. Der Rest bleibt wie es ist.

Entweder klappt es oder nicht. 50:50 Chance.
 
Schon aber eine Problematik, nämlich die Riegel, weniger! Wieso sollten die Chance 50:50 stehen?? Gehtst du davon aus: 50 es geht und 50 es geht nicht?
 
Zurück
Oben