E6400 - Grenze erreicht?

mcflash84

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
371
hi ich lese schon seit einiger zeit fleissig mit aber komme nun beim overclocken net weiter.
habe nen e6400, mobo: asus p5q pro (mit neustem bios), ram: cm2x2048-6400c5 von corsair( 2x2GB).

also mein maximum ist bei fsb 360 und vcore 1,3874, läuft jetzt mit prime seit 2 stunden stabil.
bei 370 FSB kam nach 52 minuten fehler.

hab probiert weiter zu gehen mit dem vcore bis 1,45 aber da ging nix, habs in kleinsten schritten bei vcore probiert und das mit takt 370, 380, 375, 400.
nix ist stabil länger als 10 minuten.
lese von werten wie 3,2ghz ich komme grad mal auf 2880.

ram teiler ist 1:1
am ram hab ich nix geändert (standart 5-5-5-15)
"load irgendwas" und stromspar deaktiviert.

habe versucht alle e6400 treads zu durchforstenber irgendwie komm ich net dahinter.
was kann ich noch tun?
ach und von den temps wär noch luft nach oben - temp to delta war so max 25, also paar grad wären noch drin, soll ja so max 20grad sein.

bitte helft mir
danke schon mal für die mühe
 
AW: E6400 - Grenze erreicht??

wie siehts mit den restlichen voltages aus?
mach doch mal bitte n foto vom bios
du darfst nicht nur den vcore erhöhen, sondern auch nb und soweiter
 
Stell mal Pll auf 1,6-1,7V, FSB 1,3V, Ram nach Herstellerangaben oder eine Stufe höher, NB 1,3-1,35V, die anderen beiden auf den kl. Wert.

Spread Spectrum disabled.

Kannst dann auch den Multi erstmal senken und gucken woran es liegt: Takt oder FSB.

Wenn es mit den Spannungen besser läuft kannst dich ja wieder Stück für STück so weit wie es geht nach unten tasten.
 
Mein E6400 braucht bei FSB 400 mehr Spannung auf'm Arbeitsspeicher, erhöhe diese mal um die kleinsten Schritte bis max. 0,2V über der Nominalspannung.
 
hab auch was von timings entschärfen was gelesen.
was genau ist das bzw was muss man da machen?
am ram was ändern oder, aber wie viel oder was?
 
hi, ich hatte es probiert und dann den wert wo es stabil lief bei mir mit 360 fsb und vcore 1,38.
mit dden empfohlenen einstellungen wollte ich dann 10 mhz hoch gehen und dann ging nix mehr. vcore wieder hoch und trotzdem nix
und den ram hab ich auf 1,9, hab im netz den wert beim hersteller für meinen ram gesehen, auch nix

oder wo soll ich ansetzen??
alles auf max vcore auf 1,5 oder so und dann runter tasten?? hab halt keine wasserkühlung, da wirds denk ich eng wegen temp.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist das gemeint mit vcore ausloten??
wird des dann angezeigt was die vcore is oder wie kann ich das verstehen??
 
Hi!

Ganz einfach, Small FFTs ist ein CPU-Test, beim Custom Run FFTs in place, fängt der test mit 1024k und das sind Boarspannungen, Small FFTs fängt dagegen mit 8K und das ist CPU Spannung/Vcore, deshalb wenn es an der Vcore liegt kommt sofort ein Fehler und nicht erst nach 15Minuten!
 
Hi!

FSB Frequency [370]
FSB Strap to North Bridge [333]
DDRAM Frequency [DDR2-741MHz]
CPU Voltage [1,4000V]
CPU GTL Reference [0,63x]
CPU PLL Voltage [1,56]
FSB Termination [1,28]
DRAM Voltage [1,9V]
NB Voltage [1,28V]
SB Voltage [Auto]
Load line Calibration [Enabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
C1E Support [Disabled]
 
wie lange sollte der laufen um zu sehen das ok ist??? 20 minuten??

also damit anfangen und wenn stabil dann vcore runter bis irgendwann fehler anfangen?
 
Welches Stepping hat die CPU, kann sein das du dich am Ende umsonst quälst, solltest du einen L2 haben ist es durchaus möglich das da Ende mit dem Gas ist bei 360FSB, die sind dafür berüchtigt teilweise recht herbe FSB-Walls schon bei relativ "niedrigen" Werten zu haben. Kannst du bei CPUZ sehen
Gruß
 
Zurück
Oben