E6750 + MSI P6N SLI FI + NX8800GT Zilent = OC System

Hi

Also wenn jemand bei dem P6N einen FSB von 400 ( 1600 ) haben möchte der sollte die NB Spannung auf 1,4 Volt nehmen.
Ich kam mit meinem e6750 auf 375 fsb mit nem P6N Platinum ohne NB erhöhung den 400er FSB schaffte ich erst mit 1,4 Volt NB. Das Maximale was ich auf dem Board geschafft habe waren 4 Ghz da kam noch der Post screen aber kein OS startete ^^.
3Dmark Stable waren 3,8 GHZ bei glaube 1,42 Volt.
Ratsam wäre es bei FSB VTT diese Voltage mal auf 6% oder 8 % zu stellen da kann man manchmal noch ein stück mit der Vcore runter ohne das es Instabil wird besonders bei hohem FSB ist das sehr ratsam !
Ach ja das 1.7 Bios sollte drauf sein das bringt nochmal richtig was in der Stabilität

Edit: 4 GHZ sind auf einem DFI Lanparty P45 10 Minuten Prime Stabil gelaufen bei 1,47 Volt die VID ist 1,2500
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi lockedoor,

laut Intel sind die Cpu`s bis 1,5v(real) ohne probleme betreibbar, erst danach wird es gefährlich!

und ja es würde dir etwas bringen den Cpu noch höher zu takten!! ein kumpel hat auch ne 8800gts und die ist erst an der Limitgrenze, wenn sein q6600 auf 3,6 läuft!!!!
also es müste eine verbesserung eintreten
 
Das Stimmt so nicht Intel gibts die CPUs bis 1,5 Volt frei ob die auf dauern 1,5 Aushalten weis ich auch nicht bei nem Dualcore würde ich bis maximal knapp unter 1,4 volt mitgehen unter last ist es meist ja immer weniger ca durch den Vdrop bei 1,4 nur noch 1,36 oder so.
 
die werte sind ja auch nicht für die ewigkeit sondern fürs benchen!!
aber wenn die VID schon von hausaus bei 1,350 liegt ist ja nicht mehr viel Luft nach oben und darum muss ich mehr als 1,4 "kurzzeitig"geben.
 
Hmm...
gibt ja mittlerweile auch ne neue 8800GTS, hat er vielleicht die?
Kann man das denn irgendwie testen oder so, wann was limitiert? :D
 
er hat ne 8800GTS mit 512Mb GDDR 3 Ram!!
´Du musst halt takten und gucken ob sich die benchmarks großartig verbessern und ob die spiele schneller laufen! z.B. mehr fps oder kürzere Ladezeiten
 
Na dann hat er wohl die mit dem neuen g92 chipsatz... die sind was ich bisher gehört habe meilen besser als die alten g80er... =/
 
Ja genau!
der hat damit sogar ganz seltsammerweise 17 500 Punkte bei 3DMark 06 hingelegt!!!!
Ist das normal?????
Ich hab mit meiner 4850 gerademal 14 729 geschafft
 
Holla, 17500 3dmarks is nich schlecht Oo
Ja der neue Chipsatz ist wie schon gesagt wesentlich besser :) Ich habe noch den alten und.. ja... meine 3dmarks waren nochnichtmal 5stellig =/
 
Ja der G92 geht unter 3dmark ab wie sau aber kann heute mit den Karten nicht mehr mithalten G92 schwäche gegenüber G80 und anderen Chips AA und hohe Auflösungen denn da bricht er gnadenlos weg aber fürs 3dmark benchen so ne 8800 gt richtig hochgezogen schafft man schon was :king:
Ich hatte früher mit meiner gts 640 mb 96 shader ( da es auch eine mit 112 shadern gab ) 13317:evillol: punkte im 3dmark06 hatte die auf 710 core 1090 Speicher und 1810 shader die Karte ging ab und halt den e6750 auf 3,8 Ghz.
 
Also meine Karte läuft taktmäßig auf 513 (core), 1188(shader) und 792 (speicher). (ist also non OCed, hab aber mal testläufe gestartet und kam sowieso nicht besonders weit... da hab ichs bleiben lassen...)
Ist eine 8800GTS mit g80Chipsatz und 320mb ddr3 Speicher.
Zurück zu meiner frage ( :P ): Rentieren sich mehr als 3,0Ghz (CPU) oder limitiert beim zoggen meine Grafikkarte sowieso?

Dankeschön für alle Antworten

EDIT:
Ähm, ich glaube langsam wirds ein bisschen Offtopic, vll. kann das ein Mod mal auskoppeln oder so? *lieb schau* =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja sein, aber wenn das weitere Übertakten (was ja unbestreitbar ein Risiko darstellt) mir zum Spielen (dafür habe ichs hauptsächlich überhaupt gemacht) sowieso nichts mehr bringt muss ich ja das o.g. Risiko nicht eingehen =)
 
Hallo icerangry, mit welchen Bios Einstellungen für das MSI P6N SLI hast du den Q6600 auf 3,375 Ghz bekommen,
habe in diversen Foren gelesen, dass das P6N SLI fast bzw. völlig ungeeignet ist einen Quad Core vernünftig zu übertakten, habe meine Pläne eine entsprechende CPU zu erwerben deshalb auf Eis gelegt, ein entsprechender Erfahrungsbericht wäre hier sehr hilfreich für mich!!! Wie sehen die Temps bei dieser Belastung aus???
Gruß Lars
 
Also das wichtigste ist erstmal das neueste bios zu haben ( 1.7 bei dem platinum ). Die VID von meinem q6600 beträgt 1,2875 also relativ gering fürn q6600. Ich lasse ihn mit ner NB Spannung von 1,4 Volt laufen VTT hab ich auf 12 % die Vcore habch auf 0.1250 angehoben ( unter Last 1,344 Volt Prime small fft ) Mein Ram läuft auf 444 12 2 T bei 900 Mhz bei 2,15 Volt.
Alle Spread spectrum Optionen hab ich aus. C1E ( im Advanced Bios Features menü unter CPU FEATURE F4 drücken da kann man das runtertakten ein und auschalten ) hab ich an, es ist egal ob an oder aus. Intel EIST hab ich auch aus steht ja im cell menü. Multi hab ich auf 9x und einen 375er FSB ( 1500 ) mit den 900 Mhz Speicher macht das einen Teiler von 5:6. Temperauten mit dem Xigmatek auf 1700 umdrehungen ( last ) bei 25 - 26 ° raumtemp steigen auf 69 ° ( Kern 1 und 2 ) ca 63 ° ( Kern 3 und 4 ).
Ich bekomme ihn sogar fast auf 3,6 Ghz stabil hab mich nur nich getraut mehr vcore zu geben aber das kommt noch ^^ ach ja den optionalen lüfter vom Platinum hab ich dran aufm Board.
 
Danke erst einmal für die schnelle und ausführliche Auskunft, hört sich ja soweit ganz gut für mich an, 1.7 Bios ist drauf, aber soll ich jetzt wirklich noch auf einen Q6600 wechseln als alter Shooterfan oder doch lieber noch eine Weile mit dem Core2Duo 6750 ausharren und dann komplett umrüsten. AMD scheint sich ja auch wieder zurück ins Spiel zu bringen. Fragen über Fragen und so wenig Antworten.:mad: Was hat dich denn bewogen den 6750 in Rente zu schicken und bist du mit dem Quad 6600 zu frieden???
Gruß Lars
http://www.sysprofile.de/id93529
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde jetzt ist der richtige Zeitpunkt um auf einen quad umzusteigen ich weis nich wenn du dir einen amd kaufst lust hast dir neues board zu holen. Durch den icore7 werden jetzt viele quad basierende Spiele rauskommen es sind sogar schon welche draussen Mercenaries 2 läuft nur auf einem quad ( dual core bei mir hats elendich geruckelt ) GTA 4 unterstützt mehr als 2 Kerne, der neue ATI Treiber der rauskommt is auf 4 Kern optimiert also würde ich schon sagen das man als shooterfan wechseln kann. Und ja ich bin mit meinem Quad seeeeeehr zufrieden möchte keinen 2 Kerner mehr haben xD :D
 
Habe halt immer noch bedenken, wie schon vorher erwähnt, dass ich mit dem MSI P6N Probleme beim übertakten bekommen und vielleicht nicht mal die 3 GHz erreichen. Angestrebtes Ziel wäre schon etwas zwischen 3,0 GHz- 3,3 GHz. Will halt nicht auf den 2,4 GHz sitzen bleiben.
Das scheint ja bei dir gut geklappt zu haben, andere haben hier mit unserem Board halt gravierendere Probleme und schaffen mit Mühe die 2,7 GHz. Da scheint halt nur ausprobieren zu helfen. Ich hoffe ich kann hier weiter auf deine Erfahrungen zurückgreifen. Im Notfall fliegt der Q6600 halt wieder raus. Wenn es gut läuft spare ich mir dann die nächste große Umrüstung für spätere Zeiten auf.:)
Hast du zum Vergleich 6750 VS Q6600 mal ein Paar Benchmarks zur Hand?
Gruß Lars !!!
 
Jo das musste selbst austesten ich scheine gutes Board erwischt zu haben denn mein e6750 hat bei nem 500er FSB noch ein bild gebracht ^^ nur ins OS bin ich nich gekommen.
Naja Benchmarks nur 3Dmark bin ich halt von 3,8 ghz e6750 ca 3300 punkte ( CPU ) auf 3,375 Ghz q6600 4900 Punkte ( CPU ) und halt Spiele wei GTA 4 laufen super auf voller Sichtweite also alles MAX
PS: Werd Heute mal meine Physx Karte einbauen der HR 11 ist auch schon bestellt xD *freu*

Ich denke mal das man locker auf dem Board immer auf 3 Ghz mindestens landet wenn man wenigstens ein bisschen ahnung hat xD

Wenn du den q6600 hast stell einfach mal meine settings ein kaputt gehen kann ja nix ( vorher gucken was für eine VID der hat, von der VID hängt die Vcore einstellung im Bios ab ).
 
hi, da hier regerer verkehr ist als im sammelthread, kann mir wer bei meiner frage helfen? >HIER
 
Zurück
Oben