E6750 + MSI P6N SLI FI + NX8800GT Zilent = OC System

Hallo, irgendwie steige ich noch nicht beim Thema Ramteiler dahinter, muss ich das entsprechende Verhältnis im BIOS einstellen und wie sollte es dann bei meinem Speicher aussehen, wenn ich deine Einstellungen verwenden würde???:mad::mad::mad:
Gruß Lars
 

Anhänge

  • Ram.jpg
    Ram.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 300
Hy Laslo,
der Ramteiler ist sozusagen das Verhältnis zwischen FSB und Ram Takt.
Der Ramtakt ergibt sich so: FSB/Ram*Teiler
Also wenn du beispielsweise einen FSB von 100mhz hast und mchtest jetzt, dass dein FSB mit 400mhz läuft, dann stellst du den Ramteiler 1:2 ein. Die Rechnun sieht dann so aus:
100/1*2=200mhz
Das Ergebnis nimmst du jetzt mal zwei und schon hast du deinen Ram-Takt. Warum genau du jetzt das Ergebnis der Rechnung nochmal verdoppeln musst ist mir auch nicht so ganz klar... Hat irgendwas damit zu tun das bei ddr und ddr2 ram immer 2 Datenpakete übertragen werden... Nachlesen kannst du das nochmal hier
So, ich hoffe ich konnte dir das jetzt einigermaßen verständlich nahe bringen =)
Ansonsten kann ich nur nochmal auf das Tut von Smashverweisen, da hab ich mir das alles auch angelesen :)
lG
Lockedoor
 
Das mit der Verdopplung is ganz einfach DDR heisst Double Data Rate deswegen.

Und mit dem Ram Teiler is ganz einfach bei dem P6N einfach den FSB fürn CPU einstellen ( 1500 ) und dann den RAM Takt einstellen ( 900 Mhz ) dann wenn du es ausrechnest kommste auf 5:6 ( wenn du meine settings willst ). Das gute an dem Board ist das es den Ram Teiler automatisch verwaltet d.h. es taktet den Ram bei einem Inkompatibelen Takt immer zurück das der Teiler wieder stimmt
 
Hallo Leute,
grade eben wollte ich mal testen wie weit ich denn mit meiner Config noch komme und hab einfach mal das FSB Loch übersprungen, also 1700mhz eingestellt und dabei die Vcore um 0,025V erhöht.
Daraufhin kam der Post screen, ganz normal, danach allerdings wurde der Bildschirm schwarz und oben links blinkte so ein kleiner weißer Strich. Dieses Bild habe ich beim normalen booten auch immer, jedoch nur für wenige Sekunden, grade eben bootete das System einfach nicht mehr weiter...
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
lG
Lockedoor
 
Hallo, mach doch einfach mal ein Bios Reset und setzte es so auf die Standartwerte zurück, sollte so eigentlich gehen:)
 
Ja, der PC läuft wieder, das war kein Problem =)
Ich meitne eigentlich ob jemand Lösungsvorschläge hat wie ich das umgehen kann =)
 
Ist bei mir jetzt schon eine weile her, dass ich diese Problem hatte, lies sich dann aber auch nur mit dem BIOS Reset lösen, ich glaube nicht das es eine andere Lösung für das Problem gibt, ist zwar ein wenig lästig aber scheinbar unvermeidbar. Zu deinem Versuch gehe doch mit dem FSB etwas runter (1680) bei 1700 wurde es bei mir auch instabil und die VCore Spannung würde ich auch noch etwas anheben (0,0750) runter kannst du dann immer noch gehen;)
 
Meinst du denn wirklich die 20Mhz machen da noch viel aus...?
Jaa... ein bisschen mehr Vcore werd ich demnächst mal ausprobieren... :)
 
Klar hört sich nicht viel an 20 MHz bei mir hat es aber genau den Unterschied zwischen noch stabil und instabil ausgemacht, VCore hatte ich da auch auf +0,0250 eingestellt
Gruß Lars
 
Hmm... aber eigentlich ist das doch schon merkwürdig, wenn man hier hier liest dass der e6750 auf dem Board mit 3,8ghz läuft und dann hängts hier schon bei 3,4?
Kann ja irgendwie nich sein oder? =/
 
du musst auch die NB spannung bei dem FSB hoch nehmen und die VTT am besten gleich mit. Nimm 1,4 Volt NB und ca 6 % VTT dann sollte es booten aber nimm mal mehr Vcore wie gesagt hängt alles von der VID ab.

Edit: Du scheinst schlechten e6750 erwischt zu haben da kann das Board leider nix für du gibts dem ja schon bei 3 Ghz 1,36 Volt da lief meiner bei 3,2 Ghz unter Last auf 1,22 Volt.
 
Ist natürlich ordentlich VCore mit 1,44 Volt drauf bei den 3,6 GHz, mit meinem jetzigen Lüfter so sicherlich nicht machbar!!! Ansonsten hatten wir dann wohl nicht so viel Glück mit unseren Boards bzw. CPU`s. Läst sich wohl nur mit längeren Tests herausfinden.:cool_alt:
 
Ach 1,44 ist nicht so schlimm für 24 stunden würde ich es trotzdem nicht empfehlen. ihr könnt auch bei den P6N Platinum die VTT und NB Spannugn auf Max stellen ( 20 % und 1,5 Volt ) da passiert auch nix, wenn ihr testen wollt.
 
Hmm... spielt es evtl. eine Rolle, dass meine RamSlots voll besetzt sind?
Geringe Schwankungen in der Übertaktungsfähigkeit eines Prozessors sind ja absolut normal, aber gleich so extrem?? Finde ich doch meeehr als merkwürdig...
Was genau tut denn die VTT Spannung? die hab ich bisher maximal auf 2% gestellt... und NB läuft momentan auf 1,3 oder 1,35V weiß ich grade nich aus dem Kopf...
 
Hallo da bin ich wieder, hätte gestern nicht schreiben sollen, dass ich schon längere Zeit mein BIOS mein zurücksetzen musste. Habe es dafür heute gleich 5-10 Mal hinter mich gebracht. Das System wollte einfach nicht mehr laufen nach einem neuen FSB Versuch. Jetzt will es wieder und hier kommen auch schon die neuesten Erkenntnisse. Bin jetzt bei einem FSB von 1750 angekommen musste dazu aber erst einmal die empfohlenen max. Werte für VTT +20 %, NB 1,5 V und die
VCore auf +0,0850 (1,408 V) anheben. Habe mich jetzt auf 12% VTT, NB 1,4V runter gearbeitet.
3DMark06 lief ohne Probleme durch und die Temps gingen auf max. 70 Grad. Besonderheit dabei die Gehäuseseitenwand war noch draußen, man weiß ja nie wann der Resetknopf fürs BIOS wieder benötigt wird. Ansonsten ringe ich immer noch mit mir ob Q6600 oder nicht!!!:freak:
Gruß Lars
 

Anhänge

  • 3.5 GHz VTT12%,NB1,4V,VCore+0,850.jpg
    3.5 GHz VTT12%,NB1,4V,VCore+0,850.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 307
Habe gerade FarCry2 Bench durch laufen lassen mit den 3,5 GHz, ging ohne Probleme, Temps waren bei max. bei 66 Grad laut Core Temp...:D
 

Anhänge

  • FarCry2 3,5 GHz.jpg
    FarCry2 3,5 GHz.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 280
Hallo Laslo,
ich glaube du hast bei deinem 1. Post heute die falsche Grafik angehängt, das scheinen die Standartsettings zu sein... :P
Was für Spannungs Werte haltet ihr denn für 24/7 vertretbar? Jeweils?
 
Die Grafik müßte okay sein, 3DMark zeigt ja die 3500 MHz als Wert an, die CPU hat nur gerade nichts zu tun und taktet runter, hätte vielleicht kurz Prime anlaufen lassen sollen um die VCore Spannung unter Last aufs Bild zu bekommen :)
 
Achso, sorry hatte ich übersehen... Du hast also EIST und C1E aktiviert gelassen? =)
Was für ne Vcore Spannung hast du denn unter Last?

EDIT: Oh sorry, hast du ja in dem Post von vorhin geschrieben... hab ich überlesen...

Was mich aber weiterhin interessieren würde, wie viel Spannung generell bei unserer Konstellation für vertretbar (24/7) gehalten wird?
Also Vcore, NB Voltage und VTT... Mich persönlich interessiert nämlich eigentlich weniger, wie hoch ich mit dem System bei was weiß ich für einer Spannung komme, sondern einfach auf was ich mit meinem System, ohne allzugroßen Verschleiß (der PC sollte wenigstens noch 1 besser 2 Jahre laufen...), erreichen kann... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube bei dieser Frage ist nur sehr schwer eine entsprechende Antwort zu finden. Klar geht das OC über die normale vom Hersteller garantierte Leistung hinaus und natürlich auch mit dem entsprechenden Mehrverschleiß. Aber die von dir angestrebten 2 Jahre sollte locker drin sein. Eine Garantie kann dafür natürlich keiner geben, aber man hat die entsprechende Mehrleistung in dieser Zeit. Ich denke die 3,6 GHz sind auch noch zu schaffen. Das sollte dann für 1 Jahr bei mir reichen, aber vielleicht wird’s doch noch der Q6600 oder ich erfreue mich nach der ganzen Testerei erst einmal an der neuen kostenlosen Leistungssteigerung.:evillol::evillol::evillol:
VCore liegt bei max. 1.416 Volt
 

Anhänge

  • 3,5 GHz+OC8800 GT.jpg
    3,5 GHz+OC8800 GT.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 288
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben