Firnprinz
Ensign
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 199
Hi Leute
Möchte mir nen neuen Allround-PC zusammenbauen. Tätigkeiten: Arbeit, Internet, Musikhören und spielen. Dabei sollte er 2 Modi habe:
Im Officebetrieb möglichst leise sein: also am besten semipassiv/passiv arbeiten können und bei Spielen oder Tätigkeiten mit höherem Prozessoraufwand können ruhig die Lüfter anspringen ( aber ich werd mich trotzdem bemühen durch langsam drehende Markenlüfter auch hier keinen Fön zu bauen ). Dafür wollte ich ne Lüftersteuerung einbauen, die ich manuell einstellen kann, so dass im 3D Betrieb mehr Luftzug herrscht.
Als Prozessor gedenke ich einen der neuen Wolfdales zu nehmen (am liebsten 8500, der PC soll lange lange halten
http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+775
Evt. mit undervolting (kenn mich aber mit dem Prozedere nicht aus). OC ist bei mir kein Thema!
Dachte an ein passives Netzteil mit hoher Effizienz. Vielleicht auch Semi-Passiv. Hab mich aber noch für kein Modell entschieden. Vielleicht das 300 oder 450Watt Modell von Silverstone ST30NF ?
http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+400+Watt
Als Prozessorkühler ein Scythe Orochi
http://www.alternate.de/html/product/CPU_Luefter/Scythe/Orochi/244997/?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Kühler
Fürs Betriebssystem und Office ne SSD mit 32GB
http://www.alternate.de/html/produc...RE&l1=Festplatten&l2=Solid+State+Disk&l3=SATA
Gehäuse wird wohl ein Antec Three Hundred oder ein Antec P182.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Antec/Antec-Three-Hundred::10732.html
http://www.caseking.de/shop/catalog...formance-One-P-182-Gun-Metal-Black::6615.html
Beide haben den Vorteil großen Lüfter am Deckel zu haben und das Netzteil unten verbauen zu können. Wie im HowToSilent- Beitrag dachte ich im semipassiv Betrieb nur den Deckellüfter niedrigtourig laufen zu lassen. Die anderen Lüfter würden dann nur im 3D Betrieb anlaufen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/silent-pc.375566/
Ach ja, bei der Grafikkarte wird’s wohl ne passiv gekühlte GT9600 machen und ne Soundkarte und ne größere Festplatte für Daten und Spiele soll auch noch rein.
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+PCIe&l3=NVIDIA
Jetzt das Beste: hab noch nie einen PC zusammengebaut
und kenn mich daher nicht wirklich so aus. Also wenn ich da grad ne völlig unrealistische Konfig hingepostet haben, nicht wundern…..
Daher Frage an die Profis: ist so ein Aufbau möglich und sinnig oder Zeitverschwendung???
Oder gibt’s Verbesserungsvorschläge von eurer Seite? Schließlich bringts mir ja nix, wenn der PC nach 15Min. Office-Betrieb heiß läuft und ich die Lüfter zuschalten muss.
Wäre eine solche Konfig mit dem X2 4850e möglich (oder dem T9300, der gehört ja zu den Mobilen, da geht’s dann aber arg ans Geld). Ich weiß, der 4850 hat nur nen TDP von 45 statt 65 TDP. Aber ich weiß nicht, ob die Penryn-Chips nicht durch die neue Technologie in der Praxis bei niedriger Auslastung nicht sparsamer und daher leichter zu kühlen sind?? Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!
Möchte mir nen neuen Allround-PC zusammenbauen. Tätigkeiten: Arbeit, Internet, Musikhören und spielen. Dabei sollte er 2 Modi habe:
Im Officebetrieb möglichst leise sein: also am besten semipassiv/passiv arbeiten können und bei Spielen oder Tätigkeiten mit höherem Prozessoraufwand können ruhig die Lüfter anspringen ( aber ich werd mich trotzdem bemühen durch langsam drehende Markenlüfter auch hier keinen Fön zu bauen ). Dafür wollte ich ne Lüftersteuerung einbauen, die ich manuell einstellen kann, so dass im 3D Betrieb mehr Luftzug herrscht.
Als Prozessor gedenke ich einen der neuen Wolfdales zu nehmen (am liebsten 8500, der PC soll lange lange halten

http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+775
Evt. mit undervolting (kenn mich aber mit dem Prozedere nicht aus). OC ist bei mir kein Thema!
Dachte an ein passives Netzteil mit hoher Effizienz. Vielleicht auch Semi-Passiv. Hab mich aber noch für kein Modell entschieden. Vielleicht das 300 oder 450Watt Modell von Silverstone ST30NF ?
http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+400+Watt
Als Prozessorkühler ein Scythe Orochi
http://www.alternate.de/html/product/CPU_Luefter/Scythe/Orochi/244997/?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Kühler
Fürs Betriebssystem und Office ne SSD mit 32GB
http://www.alternate.de/html/produc...RE&l1=Festplatten&l2=Solid+State+Disk&l3=SATA
Gehäuse wird wohl ein Antec Three Hundred oder ein Antec P182.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Antec/Antec-Three-Hundred::10732.html
http://www.caseking.de/shop/catalog...formance-One-P-182-Gun-Metal-Black::6615.html
Beide haben den Vorteil großen Lüfter am Deckel zu haben und das Netzteil unten verbauen zu können. Wie im HowToSilent- Beitrag dachte ich im semipassiv Betrieb nur den Deckellüfter niedrigtourig laufen zu lassen. Die anderen Lüfter würden dann nur im 3D Betrieb anlaufen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/silent-pc.375566/
Ach ja, bei der Grafikkarte wird’s wohl ne passiv gekühlte GT9600 machen und ne Soundkarte und ne größere Festplatte für Daten und Spiele soll auch noch rein.
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+PCIe&l3=NVIDIA
Jetzt das Beste: hab noch nie einen PC zusammengebaut

Daher Frage an die Profis: ist so ein Aufbau möglich und sinnig oder Zeitverschwendung???
Oder gibt’s Verbesserungsvorschläge von eurer Seite? Schließlich bringts mir ja nix, wenn der PC nach 15Min. Office-Betrieb heiß läuft und ich die Lüfter zuschalten muss.
Wäre eine solche Konfig mit dem X2 4850e möglich (oder dem T9300, der gehört ja zu den Mobilen, da geht’s dann aber arg ans Geld). Ich weiß, der 4850 hat nur nen TDP von 45 statt 65 TDP. Aber ich weiß nicht, ob die Penryn-Chips nicht durch die neue Technologie in der Praxis bei niedriger Auslastung nicht sparsamer und daher leichter zu kühlen sind?? Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!