Hubert1965
Newbie
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 7
Hallo!
Ich möchte eine bestimmte Linux-Distribution (nämlich FreeNas, das ist für mein Problem aber nicht wichtig) auf einem Rechner installieren, der über kein CD-Laufwerk verfügt. Dieser Rechner ist das Netbook "Eee PC 1005HA".
Es scheint mir am sinnvollsten zu sein, die Installation mit Hilfe eines bootfähigen USB-Sticks durchzuführen. Der Eee-PC (auf dem derzeit das vom Hersteller/Händler vorinstallierte Windows XP installiert ist) weigert sich aber standhaft von dem USB-Stick zu booten. Ich bitte um Denkanstöße zur Lösung des Problems (noch besser wären natürlich fertige Lösungen)
Ich habe alles, was ich gemacht habe, mal in Form einer Anleitung zusammengeschrieben:
Vorbereitung:
Auf einem beliebigen PC (kann der Ziel-Rechner sein, muss aber nicht. Bei mir ist ein anderer Rechner mit Windows 7):
1) Image der gewünschten Distribution runterladen (Ich habe FreeNas 8.0.2 und, als Vergleichstest, Ubuntu 11.10 verwendet)
2) Programm Daemon Tools Lite runterladen und installieren
3) Einen USB-Stick mit genügend großer Kapazität anstecken (Für FreeNas reichen ca. 150MB, für Ubuntu braucht man min. 1GB)
4) "Command Promt" (also die Console) starten
dort eingeben: diskpart
Ein neues Fenster geht auf, dort eingeben:
DISKPART> list disk
(der USB-Stick, erkennbar an der Größe, wird bei mir als Disk 1 angezeigt)
DISKPART> select disk 1
DISKPART> clean
DISKPART> create partition primary
DISKPART> select partition 1
DISKPART> format fs=fat32 quick
DISKPART> active
DISKPART> assign
DISKPART> exit
(das Diskpart-Fenster verschwindet daraufhin)
Der USB-Stick sollte nun bootfähig sein, aber leer.
Den Laufwerksbuchstaben des Sticks braucht man später, also bitte merken! Ich tu mal so, als wäre es das Laufwerk U: (wie USB-Stick).
5) Die .iso-Datei mit der runtergeladenen Distribution rechtsklicken und mit Daemon Tools Lite öffnen.
Daemon Tools Lite richtet daraufhin ein virtuelles Laufwerk ein, in dem der Inhalt der ISO-Datei sichtbar wird.
Man braucht auch den Laufwerkbuchstaben dieses virtuellen Laufwerks, ich nenne es V: (wie Virtuelles Laufwerk)
Nun entweder:
6a) den Explorer so einstellen, dass sowohl versteckte Dateien als auch Systemdateien angezeigt werden und dann den kompletten inhalt von V: nach U: kopieren (bitte die richtigen Laufwerksbuchstaben einsetzen!)
oder:
6b) Auf der Konsole diesen Befehl ausführen (auch hier v: und u: durch die richtigen Buchstaben ersetzen):
C:> xcopy v:\*.* u:\*.* /S/E/F/H
In beiden Fällen sollte damit der ganze Inhalt der .iso-Datei auf den USB-Stick kopiert werden.
Wenn das alles erledigt ist, und die Vorarbeiten nicht am Ziel-Rechner stattgefunden haben:
7) Den präparierten USB-Stick abziehen.
Der Rest findet auf dem Ziel-Computer (bei mir also auf dem Netbook "Eee PC 1005HA") statt:
8) Den präparierten USB-Stick anstecken falls er noch nicht steckt.
9) Den Zielrechner von USB booten. Im Fall des Eee muss dazu beim Booten die ESC-Taste gedrückt werden. Aus dem erscheinenden Dialog wird der USB-Stick ausgewählt, und dann sollte eigentlich der Bootvorgang vom Stick beginnen.
Bei mir passiert das nicht, stattdessen lese ich am Bildschirm das:
Datenträger entfernen
Neustart: Taste drücken
_
Nach einem Tastendruck bootet der Rechner aber von der Festplatte.
Ich habe dieses Prozedere mit sechs verschiedenen USB-Sticks (von vier verschiedene Herstellern) und der FreeNas-Distribution versucht.
Ich habe mit zwei dieser Sticks (von unterschiedlichen Herstellern) auch versucht Ubuntu auf diese Weise zu installieren.
Ich habe auch drei andere Verfahren, die ich im Netz gefunden habe, dazu verwendet jeweils mindestens drei USB-Sticks bootfähig zu machen.
Alle Versuche scheiterten.
Ich glaube nun, dass der Rechner (Eee PC 1005HA) ein Problem hat, komme aber nicht dahinter was schuld sein könnte.
Im Bios (v02.58 (C)Copyright 1985-2009, American Megatrends, Inc.) ist in der Sektion "boot" folgendes eingestellt:
Boot Device Priority:
[Removable Dev.]
[HDD
M-ST9160314AS]
[ATAPI CD-ROM] (Anmerkung: Der Eee PC hat kein CD-Laufwerk!)
[Network:Atheros Bo]
Boot Settings Configuration:
Quiet Boot [Disabled]
OnBoard Lan Boot ROM [Enabled]
Boot Booster [Disabled]
Ich bitte um Hilfe!
Danke!
Hubert Schölnast
Ich möchte eine bestimmte Linux-Distribution (nämlich FreeNas, das ist für mein Problem aber nicht wichtig) auf einem Rechner installieren, der über kein CD-Laufwerk verfügt. Dieser Rechner ist das Netbook "Eee PC 1005HA".
Es scheint mir am sinnvollsten zu sein, die Installation mit Hilfe eines bootfähigen USB-Sticks durchzuführen. Der Eee-PC (auf dem derzeit das vom Hersteller/Händler vorinstallierte Windows XP installiert ist) weigert sich aber standhaft von dem USB-Stick zu booten. Ich bitte um Denkanstöße zur Lösung des Problems (noch besser wären natürlich fertige Lösungen)
Ich habe alles, was ich gemacht habe, mal in Form einer Anleitung zusammengeschrieben:
Vorbereitung:
Auf einem beliebigen PC (kann der Ziel-Rechner sein, muss aber nicht. Bei mir ist ein anderer Rechner mit Windows 7):
1) Image der gewünschten Distribution runterladen (Ich habe FreeNas 8.0.2 und, als Vergleichstest, Ubuntu 11.10 verwendet)
2) Programm Daemon Tools Lite runterladen und installieren
3) Einen USB-Stick mit genügend großer Kapazität anstecken (Für FreeNas reichen ca. 150MB, für Ubuntu braucht man min. 1GB)
4) "Command Promt" (also die Console) starten
dort eingeben: diskpart
Ein neues Fenster geht auf, dort eingeben:
DISKPART> list disk
(der USB-Stick, erkennbar an der Größe, wird bei mir als Disk 1 angezeigt)
DISKPART> select disk 1
DISKPART> clean
DISKPART> create partition primary
DISKPART> select partition 1
DISKPART> format fs=fat32 quick
DISKPART> active
DISKPART> assign
DISKPART> exit
(das Diskpart-Fenster verschwindet daraufhin)
Der USB-Stick sollte nun bootfähig sein, aber leer.
Den Laufwerksbuchstaben des Sticks braucht man später, also bitte merken! Ich tu mal so, als wäre es das Laufwerk U: (wie USB-Stick).
5) Die .iso-Datei mit der runtergeladenen Distribution rechtsklicken und mit Daemon Tools Lite öffnen.
Daemon Tools Lite richtet daraufhin ein virtuelles Laufwerk ein, in dem der Inhalt der ISO-Datei sichtbar wird.
Man braucht auch den Laufwerkbuchstaben dieses virtuellen Laufwerks, ich nenne es V: (wie Virtuelles Laufwerk)
Nun entweder:
6a) den Explorer so einstellen, dass sowohl versteckte Dateien als auch Systemdateien angezeigt werden und dann den kompletten inhalt von V: nach U: kopieren (bitte die richtigen Laufwerksbuchstaben einsetzen!)
oder:
6b) Auf der Konsole diesen Befehl ausführen (auch hier v: und u: durch die richtigen Buchstaben ersetzen):
C:> xcopy v:\*.* u:\*.* /S/E/F/H
In beiden Fällen sollte damit der ganze Inhalt der .iso-Datei auf den USB-Stick kopiert werden.
Wenn das alles erledigt ist, und die Vorarbeiten nicht am Ziel-Rechner stattgefunden haben:
7) Den präparierten USB-Stick abziehen.
Der Rest findet auf dem Ziel-Computer (bei mir also auf dem Netbook "Eee PC 1005HA") statt:
8) Den präparierten USB-Stick anstecken falls er noch nicht steckt.
9) Den Zielrechner von USB booten. Im Fall des Eee muss dazu beim Booten die ESC-Taste gedrückt werden. Aus dem erscheinenden Dialog wird der USB-Stick ausgewählt, und dann sollte eigentlich der Bootvorgang vom Stick beginnen.
Bei mir passiert das nicht, stattdessen lese ich am Bildschirm das:
Datenträger entfernen
Neustart: Taste drücken
_
Nach einem Tastendruck bootet der Rechner aber von der Festplatte.
Ich habe dieses Prozedere mit sechs verschiedenen USB-Sticks (von vier verschiedene Herstellern) und der FreeNas-Distribution versucht.
Ich habe mit zwei dieser Sticks (von unterschiedlichen Herstellern) auch versucht Ubuntu auf diese Weise zu installieren.
Ich habe auch drei andere Verfahren, die ich im Netz gefunden habe, dazu verwendet jeweils mindestens drei USB-Sticks bootfähig zu machen.
Alle Versuche scheiterten.
Ich glaube nun, dass der Rechner (Eee PC 1005HA) ein Problem hat, komme aber nicht dahinter was schuld sein könnte.
Im Bios (v02.58 (C)Copyright 1985-2009, American Megatrends, Inc.) ist in der Sektion "boot" folgendes eingestellt:
Boot Device Priority:
[Removable Dev.]
[HDD

[ATAPI CD-ROM] (Anmerkung: Der Eee PC hat kein CD-Laufwerk!)
[Network:Atheros Bo]
Boot Settings Configuration:
Quiet Boot [Disabled]
OnBoard Lan Boot ROM [Enabled]
Boot Booster [Disabled]
Ich bitte um Hilfe!
Danke!
Hubert Schölnast