Leserartikel [eGPU] externe Grafikkarte für das Notebook

Ach ja, was ich vergessen habe zu sagen, sofern dein Laptop keine Intel GPU like GMA 4500MHD oder x3150 hat, würde ich dir eine ATI/AMD empfehlen, da diese sparsamer mit Graikdaten sind, sofern nicht Optimus genutzt werden kann.
Also verwenden aber woll mit hohen Verlusten, sofern kein Optimus genutzt wird. Das wären so 30%~40% die verloren gehen würden.

[Edit]
Dein Laptop hat eine intel GPU, nur ist diese Deaktiviert und könnte vielleicht reaktiviert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ivxy schrieb:
@ Geckman2010
Schau mal bei der GPU-Auslastung, mit z.B. GPU-Z ob du eine PCI-e 2.0 Verbindung hast, Beschreibung in meiner Zusammenfassung.
Ach ja eine GTX 770 ist zu stark für ein Dual-Core, habe ja das was du willst, und musst sagen, ist zu stark für den Dual-Core. Ich würde da ehr eine kleine GTX 760 nehmen, in der Hoffnung das die Verluste nicht so stark (bei mir ~20%) sind wie bei der GTX 770, das ist auch in meiner Beschreibung zu finden xD.

@Ivxy
Ja das denk ich mir das die 770gtx nicht voll ausgeschöpft werden kann. Allerdings bin ich bereit die 80 € mehr zu bezahlen. Kann Sie ja noch lange verwenden bzw in ein richtiges System einbauen.

Hier noch folgende Screenshots, um auf deine Frage einzugehen.
gpu-z 1.jpg
gpu-z.jpg
Unbenannt.jpg

Und gibts denn nun ne Möglichkeit mit der externen Grafikkarte zu booten?

Update mit 8 GB Arbeitsspeicher.

3Dmark06.jpg
3DMark 06

3Dmark11.jpg
3DMark 11

3Dmark13.jpg
3DMark 13

3DMark Vantage.jpg
3DMark Vantage
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Also Lenovo-Notebooks scheinen im allgemeinen gut für eine eGPU geeignet zusein.
Meine Frage ist ob jemand Erfahrung mit einen Lenovo L540 gemacht hat.
Hätte INtel I3-4000m sowie Intel HD 4600,was ja beides gute Vorraussetzungen sein sollten.
Die eGPU soll über den ExpressCard Slot laufe.Als GPU kommt dann eine AMD R9 270 zum Einsatz.


ICh hab die FAQ schon gelesen und die erste Seite ;)
Aber dort stehen alle andern Lenovo´s außer dass L540 obwaohls doch so geeignet scheint.

Wollt von euch wisse ob das gute Chancen hat zufunktionieren :D

Gruß Pascal
 
@AmdSempron eigentlich sollte es damit keine Probleme geben. Thinkpads allgemein sind eigentlich recht eGPU freundlich, mit der vorherigen Generation gab es keine Probleme.
Aber du solltest besser zu Nvidia greifen damit du Optimus nutzen kannst. Bei AMD Grafikkarten hast du Leistungsverluste von ca. 40%! Während es bei Nvidia ca. 10% (korrigier mich @Ivxy falls ich mich irre :P) mit Optimus sind.
 
Danke für die Antwort :)

40% verluste?? Das ist hart....
Da muss ich wohl zu nvidia greifen^^
Aber bin ja noch am überlegen , plabnen ;)
 
So meine 770 GTX von Palit ist gestern eingetroffen.
Habe Benchmarks durchlaufen lassen. Die Ergebnisse teilen sich in beide Richtungen.
Was mir aufjedenfall gleich zu beginn der Benchmarks aufgefallen ist. Meine Grafikkarte summt/fliept bei Grafikanwendungen und Berechnungen.
Vermute mal das dies das berühmte Spulenfliepen ist. Scheint bei Palit wohl öfters vorzukommen... :eek:
Hatte nie eine und man hört es gerade schon gut, da alle Teile noch bei mir offen rumliegen.

3DMark06.jpg
3DMark 06

3DMark11.jpg
3DMark 11

3DMark13.jpg
3DMark 13

3DMarkVantage.jpg
3DMark Vantage

Weiss net so genau was ich davon halten soll. Bei weniger Grafikaufwendigen Spielen bringt sie nur bisschen mehr Leistung als meine 470 GTX bei Grafikaufwendigeren mehr.
 
Das Spulenfiepen hat meine GTX760 auch... im Gehäuse ist es nicht mehr wahrnehmbar. Ein Reklamationsgrund ist es ja leider nicht und muss bei dem vielfachen Auftreten wohl so hingenommen werden. Außer du machst halt von deinem Widerrufsrecht gebrauch. Aber ob die nächste Karte, selbt von einem anderen Hersteller, dann auch nicht darunter leidet?

Die Ergebnisse sind für den i5 gut bzw. besser, wenn man es mit Ergebnisse vom techinferno-Forum vergleicht. Hoffen wir mal, dass die angekündigte Verschlankung der API des nächsten Nvidia Treibers etwas bezüglich der CPU-Leistung bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hab auch mal ein paar Benchmarks durchlaufen lassen, hier die Ergebnisse.
Gruß
Edit: Einmal auf dem internen Monitor meines X230 und einmal auf einem externen Monitor, jedes mal im "Performance-Set".
 

Anhänge

  • 3DMark 11 GTX Int Monitor.jpg
    3DMark 11 GTX Int Monitor.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 516
  • 3DMark 11 GTX Ext Monitor.jpg
    3DMark 11 GTX Ext Monitor.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 497
  • 3DMark 06 GTX Int Monitor.jpg
    3DMark 06 GTX Int Monitor.jpg
    40 KB · Aufrufe: 515
  • 3DMark 06 GTX Ext Monitor.jpg
    3DMark 06 GTX Ext Monitor.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 517
  • 3DMark Vantage GTX Ext Monitor.jpg
    3DMark Vantage GTX Ext Monitor.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 482
  • 3DMark Vantage GTX Int Monitor.jpg
    3DMark Vantage GTX Int Monitor.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 485
Zuletzt bearbeitet:
Hi :) ich wollte fragen ob irgendwer einen pe4h Adapter mit expresscard Anschluss verkauft ( Also mit möglicher PCIe 2.0 Verbindung)?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Geckman2010
Sofern 3DMark den Core-Takt der GTX 770 richtig ausließt, hast du sehr gute Ergebnisse. Ich komme mit OC zu ähnlichen Ergebnissen wie du. Und das mit den 80€ verstehe ich xD...

@ AmdSempron
Du kannst eine AMD nehmen, nur weiß ich nicht wie gut oder schlecht das sein wird. Die neuen AMD (290/290X) sollten auch sehr gut mit einer x1 Verbindung umgehen, aber bei den älteren/umgelabelten AMD GPU's sind nicht so gut, aber es wird funktionieren. Wobei es auch fälle gab wo z.B. eine AMD 7970 auch um die 90% als eGPU hatte, wollte es Testen, aber bekomme keine neueren AMD GPU's zum testen...
Wenn du eine hast, teste es mit ihr, wenn nicht solltest du eine nVidia nehmen. Beachte aber wie stark du die GPU wählen willst, den dein Intel i3-4000m ist nicht sehr stark und sehr starke GPU's würden nicht so viel bringen da hier deine CPU früh begrenzen würde. Vielleicht könntest du dir mit einer GTX 760 liebäugeln, aber da bin ich mir nicht sicher ob diese schon zu stark ist...

@ ghostinside
Nur mit dem PE4H V3.2 wäre eine PCI-e 2.0 Verbindung möglich...

@ All
Krass wie die Arbeit meine Zeit zum Posten klaut, schaffe es gerade mal alles zu lesen was hier steht...
 
@ivxy ähm, ich hab schon den pe4l gemeint :) mit dem ist pcie 2.0 ja möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ivxy schrieb:
@ All
Krass wie die Arbeit meine Zeit zum Posten klaut, schaffe es gerade mal alles zu lesen was hier steht...

Willkommen im Club. Ich habe mir etwas Zeit genommen, um die FAQ noch zu erweitern und zu ergänzen. Aber leider macht mir die max. Zeichenlänge der Posts einen Strich durch die Rechnung... und meine Anfrage bezüglich der Anhängung eines zweiten Posts, in den ich dann reintexten kann, wurde von den beiden Moderatoren (zwei Mails an rumpel) bisher noch nicht umgesetzt. ^^
 
scheinbar müssen wir dank intel noch ewig auf fertig lösungen warten. verstehe intels strategie auch nicht wirklich. eine schnittstelle lebt durch verbreitung und sicherlich nicht durch exklusivität. von denn expresscard lösungen bin ich nicht so überzeugt, hat eben was vom unnötigen nadelöhr.
ich hab diesen adapter gefunden denn es wohl leider nicht mehr gibt. http://www.antons.eu/2012/09/thunderbolt-egpu/

dann hab ich diesen kasten gefunden, er ist natürlich zu klein aber die innerein sehen brauchbar aus.
http://www.maxexpansion.com/desktop/nanoCUBE-expansion-enclosure
der preis ist mit 450€ natürlich nicht sonderlich günstig aber relativ realistisch wenn man ihn mit denn sehnlichst erwarteten fertig lösungen vergleicht.
was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
@cavebaer
Schaut schon sehr interessant aus. Allerdings nicht gerade preiswert wie du erwähnt hattest.

Noch ne Frage an alle. Vielleicht könnt ihr mir da helfen oder sagen wieso es so ist.
Seit ein paar Tagen ist es so wenn ich meine Expresskarte einschiebe im Windowsbetrieb läuft die Grafikkarte mit 100 Lüftertempo und sie wird nicht erkannt.
Erst nach mehrmaligen einstecken oder rebooten läuft sie normal mit den gewohnten 30 % Fanspeed und reagiert.
Was kann das sein? :freak:
 
@Geckman: Ist bei dir nur die HD4000 oder noch eine andere dGPU vorhanden? TOLUD schon mal überprüft? Welcher Nvidia-Treiber verwendest du? Ansonsten fällt mir nicht viel ein, womit dein Erkennungsproblem zu tun haben könnte.

---

@all: Es gibt neues "Spielzeug" von BPlus, nämlich der PE4C v1.2 mit x16-Slot und Flachbandkabelverbindung zu EC2C und PM3N. Die haben den SWEX jetzt anscheinend auf die Hauptplatine gebracht und das mHMDI- gegen ein Flachbandkabel getauscht. Der Preis mit 50$ ist daher auch nochmals runtergegangen. Aber es liefert auch nur 5.0 Gbit/s... von daher nicht der große Fortschritt, außer dass man das Flachbandkabel jetzt beitseitig abklemmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch trotzdem eine gute Sache. Das werde ich mir denke ich in nächster Zeit nochmal bestellen.

Danke für die Info.
 
@PEC 1.2

Sieht ganz nett aus, mich überrascht aber total das ein olles Flachbandkabel reicht nachdem zuvor alle möglichen geschirmten Kabel getestet hat :freak: Aber anisch auch egal so lange es rund läuft. Wobei besonders der Preis wirklich klasse ist :) Testen werde ich das neue teil aber nicht denn mein Gehäuse ist genau auf den PE4L 2.1 zugeschnitten.
 
Hat zufällig schon jemand von euch den neuen Nvidia-Betatreiber ausprobiert?
Gruß
 
Bin gerade dran... habe noch mit dem alten 334.98 gemacht und jetzt kommt der "Wundertreiber". ;) Mal schauen, wie der Unterschied ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich lese schon eine ganze Weile hier im Thread und möchte mir nun gern einen passenden Laptop zulegen. Welche Empfehlungen könnt ihr geben? Notebooks mit Express-Card Slot sind eher rar gesäht oder sehr teuer. Bei Thunderbolt sieht es ähnlich aus. Wichtig wäre mir ein ordentliches Display (am besten Full HD), ansonsten keine großen Ansprüche.

Nach meinen Recherchen bin ich auf diverse Modelle von Lenovo, HP, Dell und Schenker gestoßen.

Hat jemand Erfahrunge mit den Einsteiger Thinkpad L540 gemacht? Was ist von dem FHD-Display zu halten?
Was ist von folgenden Angebot zu halten: Lenovo Thinkpad W540
Hier und da findet man noch Modelle aus der T530, X230 und W530 Serie. ==> Empfehlenswert?
Die HP ZBooks und Dell Workstations sind mir fast zu teuer, oder gibts da "günstige" Varianten?
Zum Schluss bin ich noch auf das Schenker D502 gestoßen. Der einzige "Nachteil" scheint die ältere Prozessor-Generation zu sein. Hat jemand damit Erfahrung gesammelt? Dazu finde ich leider keinen aussagekräftigen Test.

Gibt es Empfehlungen für eine Thunderbolt Variante (außer Macbook Pro)?

Wie würdet ihr euch entscheiden?
 
Zurück
Oben