Leserartikel [eGPU] externe Grafikkarte für das Notebook

AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Okay,

habe gerade mal nach der PE4L 2.1b version geschaut.

Auf den Bildern ist eigentlich immer ein Kabel zu sehen das an die Express-Card gesteckt wird.
Ist dies in der Realität nicht der Fall? Wenn ja wäre das wie du schon sagtest etwas unflexibel.

Wie bekomme ich raus ob mein Notebook Sandy-Brdige unterstützt?

Habe folgende CPU:
Intel Mobile Core 2 Duo T6670 mit 2,20Ghz
CPU-Code-Name: Penryn

Edit:

Also habe keinen Sandy-Bridge Prozessor wenn ich es richtig gegoogeld habe :-P.
Sandy-Bridge Prozessoren sind wohl nur die Porzessoren der Intel i-Serie ( 2te Generation )

Also bleibt mir ja sowieso nur die 2.4 Version mit mini HDMi Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Die alten Core 2 Duos haben nur PCI Express 1.0 Unterstützung bei Express card also hättest du mit der 2.1 b keinen Vorteil.

Wichtiger ist welche Graka hat dein laptop? Eine Intel oder irgendwas von Nvidia oder AMD/ATI? Denn wenn momentan eine Intel (4500 oder Intel HD) verbaut ist kannst du Optimus nutzen sofern du dir eine Nvidia Graka kaufst.
Mit Optimus wird auch eien Kompression aktiviert welche die extrem geringe bandbreite schont und manche Spiele überhaupt erst spielbar macht.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Also habe eine Intel-Grafikkarte drin.

Grafikkarte:
Mobile Intel(R) 45 Express-Chipsatzfamilie
Video Processor: mobile Intel (R) 4 Series Express Chipset Family
Memory 1294 Mbytes
DirectX11

Extern verwenden möchte ich auf jeden Fall eine Nvidia Grafikkarte.

Wird es unter Umständen möglich sein mit der Intel-R45 die Optimus treiber zu benutzen oder hat man da keine Chance?
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Hey leute, hab mir das Dell vostro 3750 geholt. mit i7 prozessor, intel hd graphics und geforce gt 525m, das läuft mit optmis so einwandfrei, hab jetzt eine gtx460 besorgt und alle teile die man braucht, hab alles angeschlossen, jedoch erkennt er die grafikkarte nicht. da steht nur code 38 und standard vga grafik
und wenn ich in die nvidia systemsteuerung rein will, steht da sie verwenden momentan keine anzeige. die an eine gpu von nvidia angeschlossen ist..

sobald ich die gtx460 wieder abmache, geht alles. kann mir einer helfen?

und im geräte manager, kommt es als standard vga, nach 2 sec ist es wieder weg, dann kommt es wieder.. einmal code 45.. dann 38 ständig im wechsel. als würde es ständig kontakt abbrechen dann wieder kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

RADEKs Katze schrieb:
Hallo,


Da es ja aber von Nvidia z.B. auch 570er oder 680er Karten gibt, frage ich mich halt ob diese auch funktionieren, bzw. ob es überhaupt Sinn macht so eine Karte zu verwenden aufgrund der Mehrleistung die evt. gar nicht genutzt werden kann.

Hier ist ein Vergleich zwischen GTX 460 und GTX 580:
http://forum.notebookreview.com/gam...851-diy-egpu-experiences-454.html#post7722104

@abaddon200x
Hast du schon mal versucht, bei beiden Grafikkarten, also 525m und gtx 460 die Treiber per Hand zu deinstallieren und dann einfach mal das Nvidia Setup des Verde Setups zu benutzen?
Mach das mal, benutze CCleaner, um alle Rückstände zu beseitigen.
Dann benutz den Treiber "Verde 295.73 " und lad dir diese Datei runter http://www.mediafire.com/?z0517ei1hw24sc9
Folge:
Begin by installing the NVIDIA Verde (Mobile) drivers, then overwrite the [install dir]\Display.Driver\nvam.inf with the modded one below containing Fermi desktop video cards. Then run [install dir]\setup.

Stammt alles aus dem notebookreview forum, ich weiß ja nicht, ob du das bereits kennst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen das Thema externe Grafikkarten für mich entdeckt, da ja der Release von D3 vor der Tür steht und ich meinen alten Laptop D3 fähig machen wollte.

Nun habe ich viel gelesen und jetzt stellt sich mir die Frage, ob es eine sinnvolle Möglichkeit für mich gibt, diese Technologie zu nutzen.

Ich habe folgende Laptops zur Verfügung:
  • Dell XPS M1530: mit Core 2 Duo T8300 und einer dedizierten NVIDIA GeForce 8600M GT und 4GB RAM. Dies wäre mein bevorzugter Laptop, jedoch hat dieser keinen Express Card Slot. Bleibt noch der Umweg über das Entfernen des Wlan Moduls, was sich für mich ber ehrlich gesagt zu umständlich anhört, um im Alltag sinnvoll einsetzbar zu sein.
  • Dell Latitude D530: mit Core 2 Duo T7250 und einer On Board Grafik Lösung und 2GB RAM. Hier hätte ich einen Express Card Slot. Allerdings bin ich mir unsicher, ob dieser Laptop Optimus fähig ist.
  • Dell Latitude E6410: Dies wäre der modernste und beste Rechner, allerdings ist das mein Arbeitsrechner und ich bin unsicher, ob ich durch die Rumspielerei mit den Treibern nicht irgendwas kapuut machen kann. Ich habe Adminrechte auf dem Laptop also sollte das keine Probleme machen. Hier läuft ein Core i5 M 560 mit einer integrirten Intel HD GRafikeinheit und 4GB RAM. Somit sollte man hier mit Optimus die besten Ergebnisse erzielen können. EIn Express Card Solot steht hier auch zur Verfügung.

Nun gibt es noch eine weitere Hürde. Ich habe aus den Foren raushören können, dass es durchaus sinnvoll wäre eine externe Grafikkarte über Thunderbolt laufen zu lasse aufgrund der höheren Bandbreite durch 4 PCIe Lanes. Da ja gerade die IVy Bridge Prozessoren auf den Markt kommen und die ersten Notebooks erscheinen, frage ich mich, ob es nicht auch sinnvoll wäre einfach einen schönen mobilen Ivy Bridge Laptop zu holen mit Thunderbolt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es auch schon dieses Adapter Set für THunderbolt gibt ? Falls nicht, denkt ihr, dass man einfach nur den Express Card Adapter später mal austauschen kann gegen einen Thunderbolt Adapter und dann trotzdem den Rest des Sets beibehaelt ? Weil dann könnte ich ja ohne weitreres mal das Set kaufen und bei meinen jetzigen Laptops testen und dann ggf. später auf THunderbolt upgraden wenn ein passender Laptop auftaucht.

Ich hoffe jemand kann mir helfen und mir ne ehrliche Einschaetzung geben :-)
Besten Dank schon mal an alle!
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

@xiMyy : es hat funktioniert, der code 38 ist zwar weg, aber da steht immernoch standard vga grafikkarte, hab es jetzt einzeln über den geräte manager nochmals installiert und wurde auch erkannt als gtx 460, jedoch steht da wenn ich es anklicke im geräte treiber. für dieses gerät sind keine treiber installiert.. und man kann es auch nicht auswählen für ein bestimmtes spiel oder so

ok jetzt ein neuer fehler code 12 :) nicht genug resourcen verfügbar..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Hallo,

@xiMyy:

Danke für den Link. Gut zu wissen das man auch andere Karten nutzen kann. Werde mir dann mal in Ruhe anschauen ob die Mehrleistung der 580er das Geld wert ist.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

@ abaddon200x
Also ich hatte den Code 12 auch schonmal.
Mir hatte da lediglich ein Neustart gereicht.
Es gibt auch Möglichkeiten, deine interne Grafikkarte 525m komplett auszuschalten. Musst du mal rumforschen, das weiß ich jetzt nicht genau.
In dem notebookreviewforum gibt es speziell eine Software, die den Code 12 bekämpfen soll.
Das kostet aber bisschen was an Geld. Genaueres kann ich dazu leider nicht sagen.

Es kann auch daran liegen, wie du das ganze anschließt.
Bei mir läufts am besten, wenn ich erst die Karte komplett anmache und dann den Laptop boote.

edit:

Habe nochmal ein bisschen an den Takt meiner 460er rumgespielt.
Wenn ihn mit evga Standardtakt laufen lasse ( 763, 1900 , 1.025V) komme ich bei RE5 DX10 1920*1200 16AA auf 65. Das maximale was ich bisher getestet habe war 900 2200 und 1.087
Hier hatte ich dann 75fps bei guten 15 Grad wärmer :D.
Habe dann mal mit .95 und Standardtakt getestet, was quasi dasselbe wie oben hatte.
Leider gab es bei 0.875 dann Abstürze.
Man könnte mal gucken, wie viel die Karte bei .95 dann liefert.
Auch in Hinsicht auf D3 wäre ein bisschen leisere Karte wohl besser, da auch meine 4850HD schon ganz gut lief. Man muss aber sagen, dass selbst bei 1.087 die Temperatur gerade mal bei 68° und unter 50% Lüfter war. Ab 40% macht er sich durch leises Knarzen bemerkbar, aber ich muss sagen, die Karte ist schon sehr gut.

----
Eigentlich würde ja das Übertakten in das entsprechende Forum passen, aber ich dachte , da einige eventuell mit einer 460 GTX liebäugeln, dies einfach hier hinzuschreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

danke für eure hilfe in diesem forum
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Ich hab nochmal eine Frage.

Ich habe 900 Euro zur Verfügung...

Bekomme ich mehr Leistung mit einem Gaming-Notebook wie diesem:

http://www.medion.com/de/electronic...17+(MD+97894)/30012951A1?category=notebook_19


oder mit einem notmalen Notebook und dieser externen Grafiklösung?

Hat wer eine gute Kombination mit einem neuen "normalen" Notebook und einer Desktopgrafikkarte?

Danke
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Nun ja deine "M" GPU ist nie so schnell wie der von einem Desktop. Allerdings sind das kleine änderungen zwecks Wärmeentwicklung die GPU ist einfach nur ein wenig runter getaktet.

In deinem Fall würde ich sagen kauf das "Gaming" Notebook. WObei die Auflösung mal totaler misst ist.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Hallo.
Kann mir jemand sagen wo ich Setup 1.x herbekomme????
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

@Piwi

sieht gut aus :)

@ Jegres
http://forum.notebookreview.com/e-gpu-external-graphics-discussion/418851-diy-egpu-experiences.html

auf der1. Seite findest du den Link zum Shop

@Bexorn

Der Preis für das Medion ist gut aber eine externe GTX 560 ist der internen "M" Version trotzdem deutlich überlegen.

// edit
naja ich hab nochmal geguckt also 3D mark 06 nach ist der Unterschied gar nichtmal so groß. Aber bei Spielen lässt es schwer vergleichen denn die GTX 560 wird meistens mit Quad Cores kombiniert und ich kann nur mit meinem Dual Core System vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Hallo,

Wollte meine bisherigen Erfahrungen zur Nutzung der eGPU hier noch mal nieder schreiben.

Nachdem ich die Teile ( PE4H v.2.4a und Geforce GTX 560 Ti) erhalten hatte und mir ein Netzteil zugelegt hatte ( hatte nur noch so 200W Dinger hier liegen), lief das Konstrukt auf anhieb gut an und auch stabil, allerdings auch nur ohne externen Monitor. Ich schloss nun ein paar Tage später diesen an und schon fingen die Probleme an. Bei Benchmarks und beim spielen dauernt Abstürze. Verstand ich gar nicht, laß aber hier zuvor das es halt an zu schwachen Netzteilen liegen könnte. Hatte aber ein 700 W Netzteil gekauft und schloss dies eigendlich aus.
Im Endeffekt lag es aber daran, da die 560 Ti deutlich Strom zieht. Also ein etwas hochwertigeres Netzteil mit 750W, und 36 A auf der 12V Scheibe gekauft und schon funktionierte das Ganze.

Beim 3dMark06 hatte ich irgendwas um die 12500 Punke. Nicht toll, aber deutlich besser als vorher. Beim 3dMark06 sah man auch, dass die CPU der begrnzende Faktor ist. Zumindest denke ich das, da beim CPU Test max. 2 Frames erreicht wurden.

Beim Spielen gab es gemischte Erfahrungen:

Ich hatte mit D3 zugelegt und kann dies mit vollen Einstellungen recht gut zocken, allerdeings mit, meiner Meinung nach Nachladerucklern. Allerdings ist D3 jetzt nicht so anspruchsvoll.

Dann habe ich noch ARMAII ausprobiert. Grafiktechnisch absolut kein Problem, aber halt die CPU. ( Ist aber auch bekannt) Ist aber dennoch gut spielbar wenn man nicht allzuviele Einheiten in der Nähe hat.

ARMAI hingegen konnte ich zwar starten, aber unmöglich zu spielen. Da das Spiel nur im Kompatibilitästmodus Win XP SP2 oder 3 funktioniert erkennt er dann wohl irgendwie nicht die externe Karte. Somit läuft er mit der internen und das kann man halt vergessen.

Wirklich mehr hab ich noch nicht probiert, kann aber sagen das bei mir bei den meisten Spielen die CPU das Hauptproblem ist.

Dennoch kann ich das ganze nur empfehlen wenn man Kostengünstig "mobil" spielen will und ein Notebook schon sein eigen nennt. Es bleibt hat schon ein Kompromiss.

Ach so, Rechner ist ein HP 2540p mit i7 640lm und 4 GB RAM.

Gruß

Michael
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

RADEKs Katze schrieb:
Verstand ich gar nicht, laß aber hier zuvor das es halt an zu schwachen Netzteilen liegen könnte. Hatte aber ein 700 W Netzteil gekauft und schloss dies eigendlich aus.
Im Endeffekt lag es aber daran, da die 560 Ti deutlich Strom zieht. Also ein etwas hochwertigeres Netzteil mit 750W, und 36 A auf der 12V Scheibe gekauft und schon funktionierte das Ganze.

Im Grunde brauchst nur auf die Ampere auf der 12V Schiene schauen.
Das ein 700W anscheinend NoName Netzteil nichtmal 200W auf 12V sicher bereit stellen kann ist übel. Oder die Spannung ist einfach nicht stabil und die Graka schaltet wegen Über/Unterspannung ab.

Anstatt aber nochmal ein >700W zu kaufen hätte es auch ein gutes 300-350W Netzteil getan.

Effizient ist anders...

Das dein i7 640 LM !? aber irgendwo limitiert liegt dann wohl am Takt von nur reichlich 2Ghz - denn ansonsten sollte man mit allen aktuellen Sandybridge Mobil CPU um 2,5Ghz recht gut zocken können etc.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Hi zusammen,
ich habe mir erst letzten Monat alle Teile gekauft (PE4H) samt einer Palit 1GB GeForce 560 (ohne TI) (noch Restgarantie, Kaufdatum war bereits der Januar oder Februar 2012) und nun ein Corsair CS 500W Netzteil (das alte, 400W noname Netzteil hat die Last in der Spitze nicht ertragen = blue screens :) ). Es läuft auch alles wunderbar auf meinem Dell Studio 1558 doch nun habe ich ein neuen Firmenlaptop bekommen, der ausreichend für meine Spiele ist :evillol:

Deshalb die Frage, ob es hier auch Interessenten an o.g. Teilen gibt, ich würde alles einzeln oder zusammen abgeben. Wie gesagt, der Adapter ist ca. ein Monat alt und läuft super.

Bei Interesse bitte ein PM an mich. Danke!
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

@oliveron:
Das war auch nur auf meine CPU bezogen. Natürlich ist man mit einer Sandybridge CPU ganz anders ausgerüstet. Sry das kam falsch rüber. Ich meinte nur, das man mit älteren Notebooks keine Wunder erwarten sollte, obwohl ein kleines ist es schon :p

Ich bin super zufrieden mit der Lösung, nur sollte man halt die Erwartungen nicht zu hoch stecken.

Das Netzteil habe ich dann gegen ein anders beim gleichen Händler tauschen können, von daher war das kein Problem und trieb die Kosten nicht großartig nach oben.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

RADEKs Katze schrieb:
Das Netzteil habe ich dann gegen ein anders beim gleichen Händler tauschen können, von daher war das kein Problem und trieb die Kosten nicht großartig nach oben.

Dann kann man dir noch nichtmal wirklich einen Vorwurf machen und müsste den Händler verhauen was der für Netzteile verkauft.
Schade dass es schon zurückgegeben ist - war bestimmt ein Combat Power oder so.
 
Zurück
Oben