Leserartikel [eGPU] externe Grafikkarte für das Notebook

AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

hi
ich hab leider keinen expresscard anschluss
funktionierst das auch über e-SATA?
oder gibts irgendwelche Adaptermöglichkeiten?
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Nein geht nicht über eSata.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Hallo,

mich interessiert das Thema eGPU jetzt auch schon seit einiger Zeit und hab noch ein paar Fragen offen.

- Ist die Nutzung des internen Bildschirms nur via Optimus (also nVidia) möglich oder auch mit AMD-Karten? Für die Nutzung des Notebooks als kleine LAN-Maschine wär das durchaus nice!

- Mit Thunderbolt dürften doch die Bandbreiten-Probleme (insbesondere bei Benutzung des internen Monitors) weitestgehend ausgebügelt sein, oder?

- Kriegt man die Nutzung des internen Monitors auch mit den Nicht-Bastel-Lösungen (Vidock, Sonnet, vllt bald MSI Gus II) hin? Sollte doch, zur Not mit gemoddeten Treibern!?

- Ist jemand in jüngerer Vergangenheit schonmal wieder über aktuelle Infos hinsichtlich Vidock Thunderbolt oder MSI Gus II gestolpert? Außer Ankündigungen und ner Vorstellung Anfang Januar findet man nicht viel im Netz und die Sonnet-Lösung, die jetzt die Tage auf den Markt kommt, ist leider finanziell etwas out of range (600 bzw 800$).

Vielen Dank schonmal!

Fuchs
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Mhh, mir wäre diese Bastelleih und vorallem der ganze Kabelsalat bei weitem zu viel. In Zeiten von Optimus und extrem schnellen mobilen Grafikkarten sollte man sich gleich nach einem Gamingnotebook umschauen. Geräte mit GT650M kommen schon recht gut an die Leistung einer Desktop GTX460M ran. Im mobilen Bereich haben sie die GTX460M hinter sich gelassen und haben stark zur GTX560M aufgeschlossen. Damit kann man nahezu alle aktuellen Spiele in hohen / maximalen Details geniessen.

Geräte mit GT650M oder auch GTX560M koste aktuell ca. um die 800-900Euro. Wenn man sich nun ein "normales" Notebook kauft, ein Netzteil, den Adapter und auch noch die Grafikkarte, zahlt man schon bei weitem mehr....
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

iTzZent schrieb:
Mhh, mir wäre diese Bastelleih und vorallem der ganze Kabelsalat bei weitem zu viel. In Zeiten von Optimus und extrem schnellen mobilen Grafikkarten sollte man sich gleich nach einem Gamingnotebook umschauen. Geräte mit GT650M kommen schon recht gut an die Leistung einer Desktop GTX460M ran. Im mobilen Bereich haben sie die GTX460M hinter sich gelassen und haben stark zur GTX560M aufgeschlossen. Damit kann man nahezu alle aktuellen Spiele in hohen / maximalen Details geniessen.

Geräte mit GT650M oder auch GTX560M koste aktuell ca. um die 800-900Euro. Wenn man sich nun ein "normales" Notebook kauft, ein Netzteil, den Adapter und auch noch die Grafikkarte, zahlt man schon bei weitem mehr....

Also eine Desktop GTX460M gibt es nicht - "M" steht immer für mobile GPU.

Das eine GT650M eine gute Karte ist, ist sicher richtig.

Der eigentliche Vorteil einer eGPU ist aber, dass man:
1.) sich jedes beliebige Notebook aussuchen kann welches man will und dieses mit mehr Grafikleistung ausstattet
2.) die Akkulaufzeit höher ist, da man nur die iGPU der CPU für unterwegs braucht
3.) Auch kleine Notebooks verwendet werden können mit 12 oder 13 Zoll, welche viel mobiler sind als ein 15 Zoll Gerät.
Und von einem 16 oder 17 Zoll Notebook als mobil brauch man ja nicht zu reden - dann kann man sich wiederum auch gleich nen Desktop PC hinstellen, es sei denn man will ein Desktop Replacement Schinken, der 1 mal im Monat bewegt werden soll, zu einem anderen Standort - dann kann sich ein sehr leistungsfähiges DTR lohnen.
Allerdings auch nur, wenn es mehr als 2 Standorte sind.
Wenn man z.b. aller 4 Wochen zwischen A und B pendelt kann man genausogut einen 5kg ITX PC bauen, und kauft sich 2 Monitore (einen für A und einen für B), dann hat man i.d.R. immer noch mehr Leistung fürs Geld bzw. kommt billiger.

Denn auch wenn eine GT650M gut ist - eine gebrauchte HD5770 ist um Längen billiger (50€).
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Ups, da war das M zuviel :D

Naja...
1. es muss immer ein ExpressCard Slot vorhanden sein, was nicht alle Notebooks haben
2. ist sie nicht, da sie die Grafikkarten extrem runtertakten oder nur die IGP Karte genutzt wird (ich habe kein Optimus oder so, komme aber mit runtergetakteter GTX570M auf locker 4h Akkulaufzeit beim surfen mit Wlan auf maximaler Helligkeit!)
3. wenn ein ExpressCard Slot vorhanden ist...

Ich persönlich hätte keine Lust, ständig die Kabel etc mitzuschleppen, wenn ich beim Kumpel mal ein wenig zocken will. Mein 15.6" Gerät ist auch recht mobil und halt extrem schnell.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

iTzZent schrieb:
Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten!

Für mobiles Zocken ist eGPU auch nicht unbedingt gedacht, es sei denn man baut die Box sehr schön handlich und nimmt ne kleine Graka - und dann braucht man entweder nen Monitor vor Ort oder kann es per Optimus auf dem internen betreiben.

Aber der Nachteil ist einfach, das es gar keine vernünftigen Notebooks mit schneller Graka gibt - sprich Thinkpads :)
Und da hat das 12 Zoll X220 (Sandybridge) eben schon einen Expresscard, das X201 (Core i 1.Gen.) auch und sogar das X200 (Core2Duo) glaube ich.

Der Vorteil ist einfach, das es möglich ist, mit einem schnellen Notebook ein sehr kleines mobiles Gerät zu haben und "daheim" trotzdem ordentlich zocken kann.
Somit bräuchte man rein theoretisch nur noch ein Gerät und muss keine Daten mehr synchronisieren.

Ich hab mich mit 2-3 Rechnern und 2 Laptops mittlerweile davon verabschiedet nur ein Gerät zu haben :) Dafür gibt es eindach zu viel tolle Hardware.
Und wirklich leise sowie Passivbetrieb ist eh nur mit einem Desktop möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten!)
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Wie teuer ist denn solch ein "Nachrüstset" ? Es steht sicherlich auf einer der 17 Seiten des Threads, aber da will ich mich nun nicht durchkämpfen... also exkl. der Grafikkarte.

Und wie sieht es eigentlich mit der Gesammtperformance aus ? Ein ExpressCard Slot ist doch auch nur via PCIe x1 angebunden, was ja schon sehrsehr langsam ist.... Wenn ich mir den Eröffnungspost durchlese, sehe ich, das eine GTX460 gerademal P10700 im 3DMark Vantage bekommt, da liege ich mit meiner GTX570M mit ca. P14000 um einiges drüber.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

iTzZent schrieb:
Wie teuer ist denn solch ein "Nachrüstset" ?
Also nur das Set mit PE4H kostet in Richtung 100€.
Das ist Hauptkritikpunkt Nummer 1, ganz klar.

Allerdings wurde inzwischen zweimal die - zugegebenermaßen nicht ganz einfache - Selbstbaulösung erfolgreich getestet. Und die kostet einen x1 oder x16 Slot, ein IDE Kabel sowie eine ExpressCard. Da ist man mit Glück bei 20-30€.

Netzteil kommt jeweils hinzu, aber wenn man eine Grafikkarte im Bereich HD5770 nimmt, dann braucht man ja nur 100W und 12V. Das kann jedes uralt Gerät, und so eins hat man noch rumliegen oder bekommt es für ein paar Euro.

iTzZent schrieb:
Und wie sieht es eigentlich mit der Gesammtperformance aus ? Ein ExpressCard Slot ist doch auch nur via PCIe x1 angebunden, was ja schon sehrsehr langsam ist.... Wenn ich mir den Eröffnungspost durchlese, sehe ich, das eine GTX460 gerademal P10700 im 3DMark Vantage bekommt, da liege ich mit meiner GTX570M mit ca. P14000 um einiges drüber.

Naja, mit einem Sandybridge Notebook sowie einer externen NvidiaGrafik erreicht man wohl inzwischen fast 95% der normalen Leistung. Es gibt aber wohl ein paar (wenige) Spiele die Probleme machen wo Performance fehlt.
Das man inzwischen so gut ist liegt an der Komprimierung die sich Optimus nennt und leider nur mit NV Karten läuft, da es eine NV Technologie ist.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Der Sinn von eGPU ist ja gerade eben nen Desktop wegzurationalisieren und weniger mobiles Gaming.

Natürlich gibt es auch gute Gaming-NBs. Nur kosten brauchbare Modelle da auch 1500€+! Da ist es Preis- und Performancetechnisch häufig klüger Laptop+Desktop zu unterhalten (jeder Mittelklasse-Desktop für 500-600€ schlägt ein Gaming-NB in der Performance).

Bei vielen bedeutet "mobiles Gaming" eben, dass sie z.B. zwischen zwei Wohnorten pendeln (viele Studenten tun das bekanntlich) und da ist eine eGPU-Box, die man im Rucksack verstaut durchaus attraktiv. Zumal Notebooks mit der Größe 12-14" wesentlich besser mit in die Uni (oder wo auch sonst hin) zu schleppen sind also so'n 15/17" Gaming-Bolide, der ja schnell mal 3,5-4kg wiegt (Vergleich: X220 1,3kg).

Bin mal gespannt was die Computex nun bringt und ob man noch mal was vom MSI Gus II bzw dem Thunderbolt-Vidock hört. Die in einigen Tagen auf den Markt kommende Lösung von Sonnet[\url] zeigt ja, dass es geht. Leider finanziell etwas out-of-range :(

Ein X230/T430 gepaart mit ner Mittelklasse-GPU, die via TB am Notebook hängt, würde schon sehr stark Richtung Traumkombination gehen.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

FuchsDerBaer schrieb:
Ein X230/T430 gepaart mit ner Mittelklasse-GPU, die via TB am Notebook hängt, würde schon sehr stark Richtung Traumkombination gehen.

Ja, aber nur wenn zumindest mal wieder in Richtung 16:10 Displays gesteuert wird.
Noch besser wäre 4:3, deshalb werde ich auch mein T60 mit SXGA noch laaange behalten.

Aber diese 16:9 Display sind einfach :kotz:
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Guten Abend. Ich finde den Artikel sehr interessant und leider möchte ich wie viele Andere nicht so viel Geld ausgeben. Ich habe bei eBay durch Zufall einen PCI Express Extender Adapter als Vorschlag erhalten und folgendes gefunden.

pcie1.riser.card.jpg


Nun stellt sich die Frage, ob und wie viel Watt ein mPCIe-Steckplatz im Notebook zur Verfügung stellt. Dazu kommt natürlich ein normales Netzteil aus einem Desktop. Wird es funktionieren?

Kurz noch ein paar technische Details. Ich habe ein Lenovo B560 und das Glück, zwei mPCIe-Steckplätze zu haben. Der kurze Steckplatz gehört dem WLAN, der große ist unbenutzt. Hinzu kommen 4 GB RAM, i5 M450 2,4GHz, die Intel Grafik und eine 310M von Nvidia. Optimus wird unterstützt und ich benutze Windows 7 64-Bit.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

lost_Wolf schrieb:
Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten!

Falls du dir den Thread noch nicht durchgelesen hast:
"Nightmare" und "ßurk|hardy" haben sich jeweils selber Adapter gebaut.
Ich habe das auch noch vor, bin aber noch nicht dazu gekommen.

Der Slot ansich stellt zumindeste keine Leistung bereit die für Grafikkarten reicht, daher musst du ein extra Netzteil verwenden - dieses schließt du einfach gesagt in dem Kabelstrang an, von dem du ein Bild eingefügt hast.
Weiterhin bekommt die Grafikkarte noch einen 6pin Anschluss sofern sie diesen benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten!)
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Das heißt also, das i.V.m. einem Netzteil dieses Projekt realisiert werden kann. Ich habe hier ein Foto vom B560 gefunden, Quelle Notebookcheck.

dfe930917c.jpg


Dieses Kabel kostet ca. 5 EUR inklusive Versand aus GB. Die Frage ist, ob der Eigenbau unter Beachtung der Qualität günstiger ist?
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

lost_Wolf schrieb:
Das heißt also, das i.V.m. einem Netzteil dieses Projekt realisiert werden kann.
Puh. i.V.m = in Verbindung mit !?
ja, du brauchst ein ausreichendes Netzteil - ob es ausreichend ist - später mehr.

lost_Wolf schrieb:
Dieses Kabel kostet ca. 5 EUR inklusive Versand aus GB. Die Frage ist, ob der Eigenbau unter Beachtung der Qualität günstiger ist?

Den Satz versteh ich nicht. Wie meinst du das ?

Fakt ist:
1.) Mann kann auch ohne recht teuren PE4H Adapter eine eGPU anschließen, aber:
- es ist defintiv Bastelaufwand notwendig:
- du musst löten können
- du musst Schaltpläne lesen können bzw. wissen wo man was anlötet.

2.) Man kann wohl auch den mini PCI-E Steckplatz nutzen, großes Alltagsproblem ist aber, dass man das Kabel nicht gut rausführen kann, deswegen ist ExpresCard besser.

Da du schon eine Nvidia Karte im Laptop hast bietet sich als externe eine Ati an, damit es keine Treiberkonflikte gibt. Eine HD5750/70 gebraucht wäre wohl gut - Optimus entfällt aber dann.

Im Grunde brauchst du dann also:
- ein Netzteil, welches auf 12V soviel Strom liefert, dass es die entsprechende Leistung für die gewählte Grafikkarte ausreicht - bei einer HD5770 reichen da 100W - ein gutes (!) 200W Netzteil reicht also aus.
- einen ExpressCard Adapter
- einen PCI Express Slot (x1 oder x16 - im Grunde egal)
- ein Kabel zur Verbindung von ExpressCard Adapter und PCI E Slot.
- Lötkolben und Zubehör
- evtl. ein Gehäuse für die Graka

Für HD5770 sowie Netzteil und Zubehör sollten ca. 100€ reichen.
Nicht vergessen darf man aber KnowHow sowie Zeit, denn die vergeht bei sowas schnell - deswegen hab ich auch noch nicht sowas gebastelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

oliveron schrieb:
Den Satz versteh ich nicht. Wie meinst du das ?

Lohnt es sich, einen PCIe-Extender selber zu bauen, wo Material und Zeit investiert werden, oder ist der Kauf im Internet für 5 EUR günstiger? Dann ist noch die Frage, wer besser gebaut hat. Ist die Massenware aus dem Netz hochwertiger oder eben mein Eigenbau? So sollte der Satz zu lesen sein.

Ich benutze mein Notebook als Desktopersatz und da ich nicht mehr zwischen zwei Wohnungen pendel, muss ich das Notebook nicht mehr transportieren. Es steht nun immer am gleichen Ort, mittlerweile ohne Akku und nun möchte ich eine Nvidia einbauen, da ich noch eine GTS250 habe. Die 310M würde ich irgendwie versuchen zu deaktivieren.

Bisher habe ich den Bauplan so verstanden, das ich
- einen PCIe Extender benötige und
- ein Netzteil. (optional die kleine Platine zum Starten)

Danach sollte der Bausatz funktionieren? Deine beiden Schritte verunsichern mich, denn wo ist die Bastelarbeit? Auf die Alltagstauglichkeit verzichte ich gerne.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Hat jemand in dem Zusammenhang eine Bezugsquelle für eine günstige Verlängerung des mitgelieferten mini-HDMI-Kabels ? oder eine bezugsquelle für ein längeres ( etwa 50 cm sollten es sein - das mitgelieferte hat ja leider nur 30cm ) ?

Und gibt es schon irgendwelche Tutorials zu / oder SElbstbaugehäuse für die Grafik ? Tue mich etwas schwer mit den ganzen Kabeln auf dem Schreibtisch - mags da doch lieber geordnet und schön verpackt.

Mit fehlen leider Zeit, Werkzeug und Geld um mit verschiedenen Materialien zu experimentieren bis ich das perfekte kleine Gehäuse dafür habe.

Bis jetzt siehts auf jeden Fall so aus:

PE4H mit HD5770, Stromversorgung über eine picoPSU 150W + 150W ext. netzteil.
Der Effektivverbrauch liegt gemessen bei rund 75W ( inkl. PSU ).
Nächstes Ziel wäre jetzt ein Gehäuse das nicht viel größer ist als die ganze Kombo wo zumindest die picoPSU noch mit Platz findet. ( ATX-Schalter habe ich über einen kippschalter selbst realisiert ). Da die Karte sehr leise ist, in Richtung Mesh-Gitter. Zumindest die PSU braucht doch einen leichten Luftzug bei rund 50% Belastung.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

oliveron schrieb:
Fakt ist:
1.) Mann kann auch ohne recht teuren PE4H Adapter eine eGPU anschließen, aber:
- es ist defintiv Bastelaufwand notwendig:
- du musst löten können
- du musst Schaltpläne lesen können bzw. wissen wo man was anlötet.

Der PE4H Adapter ist für ca. 60€ zu haben. Wenn man jetzt den Eigenbau hochrechnet auf Materialkosten und Zeitaufwand (kein Elektriker), dann schätze ich, ist der fertige Adapter im Vorteil.

hardwarekäufer schrieb:
Hat jemand in dem Zusammenhang eine Bezugsquelle für eine günstige Verlängerung des mitgelieferten mini-HDMI-Kabels ? oder eine bezugsquelle für ein längeres ( etwa 50 cm sollten es sein - das mitgelieferte hat ja leider nur 30cm ) ?

Nimm halt irgendein billiges mini-HDMi-Kabel... gibt's bei Ebay zum guten Preis.

Und gibt es schon irgendwelche Tutorials zu / oder SElbstbaugehäuse für die Grafik ? Tue mich etwas schwer mit den ganzen Kabeln auf dem Schreibtisch - mags da doch lieber geordnet und schön verpackt.

Soweit ich weiß nicht. Ich kenne nur ein paar Bilder, in denen die jeweiligen Besitzer ein ITX-Gehäuse zersägt und notdürftig zusammengebastelt haben.

Ich werde mich Mitte August mal selbst per CAD an einer Gehäuse-Eigenentwicklung versuchen. Fest steht schon mal, dass es aus Alu und funktional seien soll, also mit Tragegriff. ;)

Da es in der Zukunft bestimmt noch weitere PCIe-Adapter (Thunderbold to PCIe - Prototyp) geben wird, soll die Grafikkarte samt Adapter auf einen Schlitten. Ich möchte das Ding länger verwenden und ein kleines Blechteil, mit anderer Bohrung, lässt sich bei Bedarf dann leichter austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Eisbrecher99 schrieb:
Der PE4H Adapter ist für ca. 60€ zu haben. Wenn man jetzt den Eigenbau hochrechnet auf Materialkosten und Zeitaufwand (kein Elektriker), dann schätze ich, ist der fertige Adapter im Vorteil.
Also einige haben fast an die 100€ bezahlt mit Zoll usw.
Außerdem ist die Lieferzeit teilweise ziemlich lang.

Das die Selbstbaulösung mehr Zeit (und somit für manch einen Geld) kostet ist klar, aber das ganze Basteln hat ja auch für manch einen seinen Reiz.
Und wer mit dem Gedanken spielt sowas nachzubauen hat auch Interesse daran.

Ich z.b. würde mir gerne so einen Adapter bauen - einfach um zu sehen ob es geht.
Nutzen würde ich ihn nur sehr selten denke ich. Momentan fehlt mir nur die Zeit.

Eine esata Expresscard kann man bei ebay für wenig Geld bekommen, habe letztens eine für 3,20€ inkl. ersteigert.
Wenn man noch ein altes kostenloses IDE Kabel reinrechnet sowie einen PCI-E Slot (15€), dann ist man noch lange nicht bei den Kosten des PE4H.
Selbst einen Lötkolben kann man guten Gewissens für 10€ drauflegen - den braucht man ja auch hier und da mal für was anderes.

Es kommt ja auch immer drauf an, was für ein Gerät als Laptop man hat.
Wenn ich ein Lenovo X220 da habe, was so schon mindesten 700€ aufwärts kostet, dann hab ich auch noch die 100€ für den Adapter.

Aber wenn man an einem 150€ Laptop mit CoreDuo und 2GB Ram mal ein Spielchen machen möchte, dann wird man weder einen 100€ Adapter kaufen, noch eine sehr große Graka dafür. (gebrauchte HD5770 für 50€ sollte vollkommen reichen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben