Leserartikel [eGPU] externe Grafikkarte für das Notebook

AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

lost_Wolf schrieb:
Lohnt es sich, einen PCIe-Extender selber zu bauen, wo Material und Zeit investiert werden, oder ist der Kauf im Internet für 5 EUR günstiger? Dann ist noch die Frage, wer besser gebaut hat. Ist die Massenware aus dem Netz hochwertiger oder eben mein Eigenbau? So sollte der Satz zu lesen sein.

Ich benutze mein Notebook als Desktopersatz und da ich nicht mehr zwischen zwei Wohnungen pendel, muss ich das Notebook nicht mehr transportieren. Es steht nun immer am gleichen Ort, mittlerweile ohne Akku und nun möchte ich eine Nvidia einbauen, da ich noch eine GTS250 habe. Die 310M würde ich irgendwie versuchen zu deaktivieren.

Bisher habe ich den Bauplan so verstanden, das ich
- einen PCIe Extender benötige und
- ein Netzteil. (optional die kleine Platine zum Starten)

Danach sollte der Bausatz funktionieren? Deine beiden Schritte verunsichern mich, denn wo ist die Bastelarbeit? Auf die Alltagstauglichkeit verzichte ich gerne.

Ich verstehe immer noch nicht wie du das mit den 5€ meinst, meine Rechnung siehst du ja obendrüber.
Im Grunde muss man "nur" den Expresscardanschluss rausschleifen und dort einen PCI x1 oder x16 Slot anbringen wo dann die Grafikkarte reinkommt.
Wichtig ist aber, das dann an dem x1 oder x16 Slot auch eine Verbindung zum Netzteil ist.
Es gibt also in der Hinsicht nichts fertiges und man muss immer Löten.

Weiterhin ist es so ne Sache, ob das ganze gut funktioniert mit Wlan mini PCI-E.
User "ergoon" baut soetwas gerade und kann die Grafikkarte noch nicht initialiseren bzw. wird, wenn man den Wlan Anschluss (ich nenne ihn jetzt mal so) benutzt, auf dem Slot anscheinend kein Plug and Play unterstützt (wird nur erkannt wenn man in den standyby geht, wlan karte durch adapter ersetzt und dann wieder aufwachen lässt).
Am ExpressCard Slot hat man wiederum Plug&Play.

Manche hatten ja auch die Idee Expresscard Slot und mini PCI-E zu nehmen, dann hätte man anstatt x1 sogar x2 Bandbreite. Mir ist aber nichts bekannt das das mal jemand gemacht hat und das es funktionierte.

hardwarekäufer schrieb:
u
PE4H mit HD5770, Stromversorgung über eine picoPSU 150W + 150W ext. netzteil.
Der Effektivverbrauch liegt gemessen bei rund 75W ( inkl. PSU ).
Nächstes Ziel wäre jetzt ein Gehäuse das nicht viel größer ist als die ganze Kombo wo zumindest die picoPSU noch mit Platz findet. ( ATX-Schalter habe ich über einen kippschalter selbst realisiert ). Da die Karte sehr leise ist, in Richtung Mesh-Gitter. Zumindest die PSU braucht doch einen leichten Luftzug bei rund 50% Belastung.

Klingt ja sehr gut, somit hast du die perfekte Kombi für ein sehr kleines Gehäuse.
Mein Tipp:
Baue dir ein Holzgehäuse aus Streben, mindestens an der Seite wo die Graka Luft ansaugt Meshgitter ran.
Den original Lüfter der HD5770 kann man abschrauben und einen 120mm oder 140mm verwenden der auf die Karte draufbläst.
Da dieser recht groß ist, kann man diesen leicht versetzt bauen bzw. 2x120m auf niedriger Drehzahl - somit kann auch das Pico aktiv mitgekühlt werden.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

oliveron schrieb:
Also einige haben fast an die 100€ bezahlt mit Zoll usw.
Außerdem ist die Lieferzeit teilweise ziemlich lang.

Auf Computerteile fällt kein Zoll an, nur Einfuhrumsatzsteuer... aber nicht mal die wurde bei mir berechnet.

Edit: Bezüglich Einfuhrumsatzsteuer muss ich anmerken, dass der Ebay-Händler so geistesgegenwärtig ist, die Sendung als "Gift" zu deklarieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Naja, hab halt schon von ein paar gelesen, das es fast 100€ waren.

Der hier z.b. hat mit HDMI Kabel, PE4H, Expresscard + Stromadapter wohl 93€ + 13€ Zoll gezahlt (viell. auch Einfuhrumsatzsteuer), das sind 106€.
https://www.computerbase.de/forum/threads/1068295/

Und im TP Forum schrieben auch ein paar Leute von 80-90€.

Jedenfalls nicht 60€.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Ich kann nur für mich sprechen und ich hab's mir vor ca. 6 Monaten bestellt gehabt für 60€ + 15€ Versand und sonst nichts... aber mittlerweile hat diese Adapter-Lösung ja auch an Bekanntheit dazugewonnen, daher werden die (nicht unverständlicher Weise) mehr abschöpfen wollen. Das Kit ist ja schließlich eine Marktlücke. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Ich hab nochmal eine Nachfrage bezüglich der Benutzung des internen Monitors. Habe ich das richtig verstanden, dass das eine reine Treiberfrage ist? Wird dazu ein spezieller gemodetter Treiber benötigt oder geht das auch mit den originalen?
Und man ist auf nVidia-Karten begrenzt, wegen Optimus, right?

Ich möchte mir nämlich das richtige ViDock (und keine do-it-yourself Lösung) zulegen. Haupteinsatzort wäre natürlich mit externem Monitor; für Lan-Parties z.B. würde ich aber auch gerne auf das interne zurückgreifen können!
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Du benötigst zwingend einen modifzierten Treiber, der die Daten kompirmiert überträgt. Nein du bist nicht auf Nvidia-Karten begrenzt, d.h. es ist abhängig davon, was für eine Grafikkarte dein Notebook besitzt. Damit es nicht zu Treiberkonflikten kommt, solltest du immer einen anderen Hersteller, als die verbauten, verwenden. Also wenn ATI im Notebook, dann Nvidia als eGPU und umgekehrt. Wenn nur Intel, dann bist du freigestellt bei der Wahl.

Die interne Lösung habe ich selbst noch nie probiert, da das offenbar ganz schön Leistung kosten kann.

Vidock ist glaub ich für aktuelle Grafikkarten das 4 Plus anzuraten, welches bis zu 225W Power liefert. Schlägt aber auch mit etwa 240€ zu buche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Meine Frage bezog sich eher darauf, dass Optimus nur mit (externen) NV-Karten möglich ist, was ja mehr oder weniger zwingende Voraussetzung für die Nutzung des internen Monitors ist (da sonst nur unterirdisch viel Performance übrig bleibt). Oder hab ich da was falsch verstanden und man kann Optimus (bzw das AMD-Pendant, sofern es eins gibt) auch mit AMD Grakas benutzen?

Ich tendiere derzeit dazu, mir ein 150W Vidock zuzulegen (ne 225W-Graka gepaart mit ner 35W CPU klingt für mich leicht oversized - und ja, ich weiß dass die TDP nur sehr indirekt was mit der Leistung zu tun hat). Dazu dann ne gebrauchte Mittelklasse-Graka älteren Semesters (260, 460 oder so), das sollte dann wohl ganz gut laufen.

Wo kriegt man denn besagte gemodette Treiber her? Und wie aktuell sind die immer so? Rennt man da ein halbes Jahr hinter den originalen her oder sind die immer halbwegs aktuell?
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Hallo ich will mir auch so ein Ding besorgen.

Ich habe jetzt fast alle Beträge hir gelesen.

Mein Notebook müsste dafür ja perfekt geeignet sein. Dieses möchte ich zum zocken dann per HDMI an mein 720p Plasma anschließen.

Fujitsu Lifebook AH531

Intel i5-2410M Sandy Bridge (2,3 Ghz)

Intel HD 3000

4GB RAM


Rein soll eine Nvidia 4xx oder 5xx

1. Ich glaube ich brauch das PE4L/EC2C 2.1b mit PCIe 2.0. oder?

2. Währe eine 5xx bei grafisch starken Spielen verschwendung da ich sowieso nur auf 720p spielen würde?

3. Wenn bei einer Grafikkarte auf mindestens 500 Watt hingewiesen wird, zählt es auch für mein Vorhaben und brauche ein 500 Watt Netzteil?

4. In diesem PE4L Packet ist noch so ein "SWEX (ATX Power Supply Power-On Switch ver1.1)".
Wie montiere ich es an mein Notebook? Muss ich das haben?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

memoy schrieb:
Mein Notebook müsste dafür ja perfekt geeignet sein. Dieses möchte ich zum zocken dann per HDMI an mein 720p Plasma anschließen.

Fujitsu Lifebook AH531

Intel i5-2410M Sandy Bridge (2,3 Ghz)

Intel HD 3000

4GB RAM
Ja, Die Voraussetzungen sind sehr gut, dass du kaum einen Leistungsverlust gegenüber dem Desktoprechner hast, da du die aktuelleste Hardware hast.

memoy schrieb:
Rein soll eine Nvidia 4xx oder 5xx

2. Währe eine 5xx bei grafisch starken Spielen verschwendung da ich sowieso nur auf 720p spielen würde?
Mit zunehmend großer Grafikkarte verliert man immer mehr Leistung, da die Anbindung immer noch PCI Express x1 ist.
Ich kann dir nicht genau sagen wie es z.b. mit einer GTX580 ausschaut.
Ich persönlich würde aber vorerst GTX460 bzw. GTX560 (Ti) empfehlen.

Und gerade bei 720p kann man ruhig in der Region von GTS450, GTX550 sowie GTX460 und GTX560 bleiben. Eine gebrauchte Karte in der Region kostet auch nur max. 100€.

memoy schrieb:
3. Wenn bei einer Grafikkarte auf mindestens 500 Watt hingewiesen wird, zählt es auch für mein Vorhaben und brauche ein 500 Watt Netzteil?
Nein, damit ist das Gesamtsystem gemeint. (und selbst das ist oft übertrieben)
Ein gutes 300W Netzteil schafft so ziemlich jede Grafikkarte.

Wenn man bei GTX460 oder GTX560 non Ti bleibt kommt man sogar mit etwas mehr als 15A auf 12V aus, das bieten schon teilweise 200-250W Netzteile.

memoy schrieb:
4. In diesem PE4L Packet ist noch so ein "SWEX (ATX Power Supply Power-On Switch ver1.1)".
Wie montiere ich es an mein Notebook? Muss ich das haben?
Vielen Dank schon mal im Vorraus

Den steckt man an das Netzteil an. Damit die Grafikkarte Strom bekommt muss man den Schalter auf "ON" stellen und die Grafikkarte mit dem Netzteil verbunden haben (6pin PCI-E) sowie muss das Netzteil mit der PE4H Platine verbunden sein.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Herzlichen Dank.

Ich habe lange nicht mehr so einfache tolle Antworten auf einen Schlag bekommen!

Bei der letzten Antwort will ich auch nun absolute durchblicken.

Also die Grafikkarte soll mit dem Netzteil verbunden sein, aber auch die
PE4L Platine mit dem Netzteil.

Meinst du damit das wenn man die PE4H Platine mit dem Netzteil verbindet automatisch auch die Grafikkarte verbunden ist, oder muss die Platine seperat ans Netzteil. Die Graka kommt doch auf die Platine oder?:)

Und dieser SWEX (ATX Power Supply Power-On Switch ver1.1 passt in den Netzanschluss des Notebooks oder muss ich da schauen ob ich ein Adapter brauche?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

memoy schrieb:
Und dieser SWEX (ATX Power Supply Power-On Switch ver1.1 passt in den Netzanschluss des Notebooks oder muss ich da schauen ob ich ein Adapter brauche?

Also:
Jedes PC Netzteil schaltet sich erst an wenn:
1.) Ein Stromkabel dran steckt ;)
2.) Der AN/AUS Schalter hinten am Netzeil auf AN steht
3.) Das Netzteil vom Mainboard die "Aufforderung" bekommt zu starten.
Dies wird im Mainboard gemacht, indem das grüne Kabel und ein schwarzes Kabel (=Masse=Minus) des 20/24pin Steckers kurzgeschlossen werden.

Da man beim PE4H kein Mainboard hat, wird anstatt des Mainboards ein kleine Platine an den 20/24pin Stecker des Netzteils gesteckt.
Will man die PE4H nun starten, dann schaltet man an dieser Platine das Netzteil ein.

Weiterhin muss die "große" PE4H Platine mit dem Netzteil verbunden sein über den Floppystecker (kleiner 4pin, früher für Diskette).
Und die Grafikkarte muss über in der Regel einen 6pin PCI-E Stecker am Netzteil stecken.

Unten in der Mitte über dem Adapterkabel ist der "SWEX" (kleiner Schalter - große Wirkung ;))
462332428_849.jpg

Quelle: http://www.aliexpress.com/product-f...tebooks-PE4H-v2-4a-EC2C-v1-2-wholesalers.html
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Ok habe verstanden.

Aber ich hatte das PE4L in Aussicht und das hat nur die kleine Platine. http://www.hwtools.net/adapter/PE4L-EC000A.html

Das Notebook hat euch ein Expresscard schacht

Soll ich jetzt PE4H oder PE4L nehmen. Und wenn PE4L, dann 2.1a oder 2.1b.?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Da kann ich dir nicht genau weiterhelfen.
Ob langer oder kurzer Steckplatz ist im Grunde egal - auf dem langen steht die Graka nur etwas besser.

Es wäre aber sinnvoll, dass du die Platine mit PCI-E x1 V2.0 Unterstützung nimmst. Schafft doppelte Bandbreite zu V1.0 - das könnte dann wohl eher die 2.1b sein - aber genau kann ich dir das nicht sagen.

Ob du PE4L oder PE4H nimmst ist aber stromtechnisch egal, das Vorgehen ist das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Perfekt! Danke

Warum es nun PE4H und PE4L gibt wüste ich nun auch noch gerne.

Weil sie unterscheiden sich ja eigendlich nur von der Platine wenn man jetzt z.B. die Expresscard-slot-variante nimmt.

Ist aber nicht sooo wichtig. Du hast mir echt gut geholfen Danke!

Grüße aus Dortmund :)
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Dann ist der x16 sloter bestimmt vom Vorteil wa? :)

Wie sieht es mit dem Unterschied zwischen x16 PCI-E V.1 und x1 PCI-E V.2 aus?

@oliveron

Hir entnehme ich dass PE4H nur die Bandbreite von x1 nutzt.


http://www.hwtools.net/adapter/pe4h.html
PE4H is PCIe 1x bandwidth limit passive adapter in compliance with Expresscard and mPCIe
...
...
Almost PCIe 16x video card can’t get enough memory resource are allocated. Can’t work in your laptop.


achso ist nur bei der excard variante und mpcie. Egal ich werd mir dann die PE4L mit PCI-E x1 V.2 also die 2.1b kaufen. Danke euch und vor allem dir oliveron.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

bei dem V1.0 und dem V2.0 geht es darum, welche Generation:
http://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express
PCIe | 1.0/1.1 | PCIe 2.0/2.1
-----------------------------------
x1 | 250 MB/s | 500 MB/

x1 sind alle, aber V2.0 hat wiederum doppelte Bandbreite.

Hier mal ein guter Test, wieviel das mit der Bandbreite ausmacht:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/grafikkarten-mit-pcie-test.1570/
https://www.computerbase.de/forum/threads/unterschied-zwischen-pcie-x16-x8-x4-und-x1.695969/

Im Falle einer GTX460 kann man über PCI-E x1 durchschnittlich 74,3% der Leistung erreichen, als wenn sie volle Bandbreite hätte.
Durch Optimus werden die Daten aber komprimiert (im Test nicht berücksichtigt), sodass man teilweise bei 95% der Leistung rauskommt.

Ob ein Spiel mit x1 noch gut läuft kommt aber aufs Spiel an:
In den einzelnen Benchmarkergebnissen lässt sich schnell bemerken, dass jedes Spiel unterschiedlich auf die PCIe-Bandbreite anspricht. So ist es Dragon Age 2 zum Beispiel ziemlich gleichgültig, welcher PCIe-Level anliegt. Selbst mit PCIe x4 ändert sich die Geschwindigkeit höchstens messbar und PCIe x1 bleibt noch absolut spielbar. In Dirt 3 bekommen vor allem die AMD-Grafikkarte Schwierigkeiten und verlieren bei PCIe x4 fast 15 Prozent der Leistung, während die GeForce-Produkte höchstens sechs Prozent langsamer werden. Bei StarCraft 2 tritt dann das genaue Gegenteil ein.

Gerade in höheren Auflösungen und mit AA%AF braucht man mehr Bandbreite:
In Metro 2033 lässt sich gut erkennen, dass hochwertige Texturen, die vor allem noch per Anti-Aliasing bearbeitet werden, auf eine hohe PCIe-Bandbreite angewiesen sind. Ohne Kantenglättung verliert in dem Titel die Radeon HD 6850 bei PCIe x1 zum Beispiel gerade einmal neun Prozent der maximalen Leistung. Mit AA sind es bereits mit PCIe x8 14 Prozent, bei PCIe x1 56 Prozent.

Viel Grafikkartenram kann hier ausnahmsweise mal viel helfen:
Noch desaströser sieht es bei der GeForce GTX 460 aus, die vollkommen einbricht und nur noch acht Prozent der ursprünglichen Geschwindigkeit erbringt. Die GeForce GTX 570 sowie die Radeon HD 6970 haben dagegen nicht annähernd so große Probleme, wobei die Begründung im Speicher zu suchen ist. Bei beiden 1.024-MB-Karten reicht der Speicher nicht mehr aus und die Grafikkarte adressiert zur Hilfe zusätzlichen Arbeitsspeicher über den PCIe-Bus. Aus diesem Grund ist die PCIe-Bandbreite von entscheidender Bedeutung. Und da die GeForce GTX 570 sowie die Radeon HD 6970 mit mehr eigenem VRAM ausgestattet sind, ist der Umweg über den PCIe-Bus nicht notwendig und die PCIe-Bandbreite nicht mehr so kritisch.

Also falls dir eine GTX460 oder GTX560 mit 2GB über den Weg läuft, kauf sie.
Ansonsten sollte aber mit Verzicht auf AA/AF schon viel getan sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

ok Danke-

Also das heist dass man über die Expresscard-slot verbindung sowieso nur x1 nutzen kann?

Also bräuchte ich bei der express-slot variante garnicht die PE4L 2.1b, sondern 2.1a würde ausreichen wenn wir jetzt mal davon ausgehen das die 2.1b x16 unterstützt

h sorrz.. natuerlich brauch ich die 2.1b weil diese ja die V2.0 hat
Ergänzung ()

Hat mein notebook überhaupt einen 2.0 fähigen expresscard-slot? Über den slot, so habe ich gelesen, kann ich usb 3.0 nachrüsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben