Leserartikel [eGPU] externe Grafikkarte für das Notebook

AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Ok, also bei mir muss ich die eGPU vor dem Laptop starten, damit er diese auch als solche funktioniert. Was passiert den bei dir wenn du das so machst? Noch immer ein schwarzer Bildschirm (ohne ein kleinen weißen Strich?) und es tut sich nichts?
Wie ist dein TOLUD - Wert ohne dGPU?
Also wenn du die dGPU abgeschlatet hast, versuche mal ohne eGPU 3DMark 11(- 06, - Vantage oder nur 3Dmark von 2013) durchzulaufen, um zu sehen ob das Programm geht, dann vielleicht noch mit deiner dGPU wenn du sicher sein willst.
Bluescreen bekomme ich wenn ich meine eGPU richtig angeschlossen habe, und dann einfach den Strom von dieser nehme (aber auf die Fehlermeldung habe ich nicht geachtet). Oder als ich mein Netzteil nicht richtig verbunden hatte (Netzteil zu schwach oder Schwachstelle in der Verdrahtung), die eGPU ist zwar gestaret aber bei Belastung von der eGPU habe ich immer ein Bluescreen erhalten, untersuche mal dein Netzteil auf Teile, Verbindungen die heiß werden oder nach Multi-Rail (mehrere 12V Schienen) .
Bei dem Bildschirm an der eGPU erscheint da etwas oder geht er immer an und dann wieder aus, wie oft?
Windows 8 und eGPU solltest du dieses und dieses mal durchlesen.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Also hab mich gestern noch einmal.intensiv damit auseinander gesetzt. Wenn ich die egpu vor dem Rechner starte an habe startet der Rechne. Einfach nich. Ursache ist mir einfach unbekannt. Hab die egpu auch schon zu laufen gebracht. Komisch war dann aber, dass Benchmark. Hab das 2013 fü. Win 8 benutzt. Es werden ja 3 verschiedene Tests gemacht. Beim ersten hatte ich mit der gt 640m ca. 48000 pkt und 100-200 das mit der gtx 770 15000 und dauerhaft 50 fps 2ter test gt 640m 5000 pkt 100-200 fps gtx 8-9000 und dauerhaft 50 fps. Hab danach mal bf3 gestartet ultra Einstellung zwischen 30 und 40 fps low Einstellung 38-41 fps ca. warum ist der Unterschied zwischen den Einstellungen so gering.

Die Grafikkarte startet auch nur wann und wie sie will also erkenne kein Muster. Ab und zu nachdem der Rechner an ist starte ich.die egpu und sie.wird sofort.erkannt und ab und zu erst nach dem 10 mal.oder nach nen Neustart.

Ich versuche jetzt noch Setup 1.x per CD zu starten dann bin ich aber leider auch schon mit meinem 1 mal 1 zuende.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Die Reihenfolge sieht bei mir so aus:

- Notebook ohne angestöpselte eGPU starten
- in Setup 1.x bis zum blauen Screen booten
- eGPU anschalten und einstecken
- F5 drücken, Setup 1.x erkennt die eGPU und dann gehts an's konfigurieren also (dGPU deaktiveren, Compaction durchführen, Hot-reset) und dann chainloaden in Windows7.

Abschalten: Das ganze System, mit Notebook herunterfahren, abstecken, und neu hochfahren. Ansonsten schmiert mir nämlich das ganze System ab... nicht nur ein Bluescreen, sondern komplett. ;)

Also du musst auf jeden Fall irgendwie das Setup 1.x richtig zu laufen bekommen.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

@ feodor
An und für sich kannst du dieses Netzteil nehmen. Aber bedenke hier zwei Sachen:
1. das ist ein Netzteil mit Multi-Rail, d.h. du kannst ein Adapter von Molex auf 6 Pin PCIe, aber der zweite Adapter muss vom Mainbord Stecker (20+4 Pin) auf 6 Pin PCI-e hergestellt werden. Den wenn du nur ein Adapter, den von Molex auf 6 Pin PCI-e nimmst, könnte es sein das du 12V1 mit 11A auf 12V erwischt, was 132 Watt wären. Damit würde zwar die 460 Starten, aber bei Belastung ausgehen und dein System würde abschmieren. Bedenke dieses.
2. Es ist allgemein Bekannt das billige Netzteile schnell durchbrennen und nicht die besten Werte in den 3V, 5V und 12V haben. Klar zum Testen sollte dieses reichen, aber ich persönlich würde sehr ungerne meine Hartware (irgendeiner Art) von einem Billignetzteil betreiben lassen, da hier auch die Möglichkeit besteht das durch die nicht so genauen Werten der Volt-zahl die Hartware ein schaden erhalten kann. Bedenke das du irgendein Netzteil nehmen kannst, also auch das von deinem PC um deine eGPU zu testen. Für den Betrieb einer eGPU würde ich aber ein vernünftiges Netzteil nehmen, wie z.B das be quiet! TFX Power 300W, ok kostet das 3 -fache aber es gibt Test (Datenblatt) dazu und es ist im betrieb nicht zu hören, ok auch ein Multi-Rail aber ich finde dieses nicht so schlimm.

Halten wir also fest, ja du kannst es nehmen, aber ich rate dir nicht dazu.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

jemand eine Idee wie ich aus Setup 1.x eine bootfähig cd zu machen?
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Das geht nicht... es müssen ja auch Dateien modifiziert bzw. neu auf das jeweilige Medium geschrieben werden. USB-Stick ist und bleibt bei dir die einzigste Möglichkeit, wenn du nicht darauf scharf bist, dein System neu aufzusetzen und dann eben mit MBR. Deine primäre Partition, von der du Windows startet, wird ja nicht größer als 2TB sein... von daher ist GPT hier sowieso nicht sinnvoll bzw. bietet keinerlei Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Ivxy schrieb:
@ feodor
An und für sich kannst du dieses Netzteil nehmen. Aber bedenke hier zwei Sachen:
1. das ist ein Netzteil mit Multi-Rail, d.h. du kannst ein Adapter von Molex auf 6 Pin PCIe, aber der zweite Adapter muss vom Mainbord Stecker (20+4 Pin) auf 6 Pin PCI-e hergestellt werden. Den wenn du nur ein Adapter, den von Molex auf 6 Pin PCI-e nimmst, könnte es sein das du 12V1 mit 11A auf 12V erwischt, was 132 Watt wären. Damit würde zwar die 460 Starten, aber bei Belastung ausgehen und dein System würde abschmieren. Bedenke dieses.
2. Es ist allgemein Bekannt das billige Netzteile schnell durchbrennen und nicht die besten Werte in den 3V, 5V und 12V haben. Klar zum Testen sollte dieses reichen, aber ich persönlich würde sehr ungerne meine Hartware (irgendeiner Art) von einem Billignetzteil betreiben lassen, da hier auch die Möglichkeit besteht das durch die nicht so genauen Werten der Volt-zahl die Hartware ein schaden erhalten kann. Bedenke das du irgendein Netzteil nehmen kannst, also auch das von deinem PC um deine eGPU zu testen. Für den Betrieb einer eGPU würde ich aber ein vernünftiges Netzteil nehmen, wie z.B das be quiet! TFX Power 300W, ok kostet das 3 -fache aber es gibt Test (Datenblatt) dazu und es ist im betrieb nicht zu hören, ok auch ein Multi-Rail aber ich finde dieses nicht so schlimm.

Halten wir also fest, ja du kannst es nehmen, aber ich rate dir nicht dazu.


Danke für deine ausführliche Antwort.
Kann man das dann auf alle Netzteile anwenden, die keinen 6-PIN PCI-E Anschluss haben und Multi Rail sind?
Also dass man für den Adapter von Molex auf 6PIN, einmal an eine "normale Leitung", einmal an den 20+4 Mainboard Anschluss gehen muss?

Gruß
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Ok dann muss ich halt mein System neu aufsetzen. Mein USB Stick wird einfach nicht erkannt. Auf ein anderem System geht es aber. Naja, dann wird halt auf mbr umgestellt
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

@ feodor
Naja du musst auf die Leitung achten, du kannst dir auch ein starkes Netzteil kaufen, wo nur zwei Molex Adapter brauchst, sonst aber ja.
Du brauchst für zwei 6 Pin Stecker, bei einem Multi Rail Netzteile halt jeweils von beiden Rails die 12V Spannung, das bekommst du halt einmal über den Molex Adapter und einmal über das Mainbord 20+4 (oder alternativ den P4).

@ maximum3012
Sag mal ist es nicht einfacher sich ein USB-Stick auszuleihen/kaufen um Setup 1.x zum laufen zu bringen als sein System neu aufzusetzen? Ich will dich davon ja nicht abhalten, aber ich sehe das mit dem USB-Stick halt einfacher... :pcangry:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Ich hab ein usb stick der kann auch gebootet werden aber nicht auf meinem rechner.....
Ergänzung ()

Also nach viel aufwand da man ja nicht so einfach mehr eine ISO von win 8 bekommt ist win 8 auf einer mbr parti!

UND SIEHE DA ich kann die Grafikkarte anmachen und dann den PC starten.
Sony hatte bei der Vorinstallation ca. 7 Partitionen erstellen und 6 davon versteckt!

Setup 1.x funktioniert jetzt auch und nachdem ich alles installiert hab stell ich dann mein Ergebnis vor.

Vielen Dank noch einmal für die Hilfe.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Dann ist klar, warum das auf GPT lief. Manchmal verstehe ich die Hersteller nicht... was hat die geritten, 7 Partitionen anzulegen? Standard sind eigentlich 1-2, um darauf ein Recovery-Backup abzulegen.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

@Eisbrecher

Die ganzen Schritte die du immer manuell durchführst lassen sich mit Setup 1.x auch voll automatisieren was den Komfort deutlich erhöht. Bei Techinferno ist das glaube ich grob erklärt.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Irgendwie wird die Grafikkarte zwar erkannt aber auch irgendwie nicht..... Manager.jpg
setup 1.x funktioniert auch nicht wirklich was stellt ihr alles ein bzw. geht ihr vor bei setup 1.x?

Mich wundert es halt warum im Geräte-Manger die Grafikkarte erkannt wird aber bei den ressourcen wird die Grafikkarte als OK angezeigt und einmal nicht.

Beim Benchmark wird die Grafikkarte zwar einmal angezeigt oben links und einmal beim Ergebnis nicht.....

KOMISCH KOMISCH KOMISCH
Ergänzung ()

Damit ihr seht was ich meine score.jpg
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Hast du auf auf dem eGPU Image unter config/devcon.txt den PCI-BUS Teil gelöscht? Also mounten, das V: "Laufwerk".
Das konnte das eGPU-Setup ja nicht selbst machen, weil die Sprache nicht Englisch war und der Teil nicht lokalisiert funktioniert.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Gibt es keine genauere Anleitung von nando? Also hab schon ein PCI-Epress eintrag entfernt bekomme auch keine Fehlermeldung mehr wie davor. Aber trotzdem klappt es nicht wie es soll.....
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Machst du es schon, wie hier zu sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Also irgendwo muss ich ein Fehler gemacht haben.
Beim PCI Compaction > Run Compact > iGpu + eGpu

......import devcon.........
No solution found. Set other PCI compaction options the try again.

Genauso werden die Einstellung (dGpu off) nicht übernommen.
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Poste vielleicht mal deine devcon.
Aber in einem Spoiler damit du nicht die ganze Seite zuspamst ;)
 
AW: [PE4H] externe Grafikkarte für das Notebook

Bin auf c:\egpu und hab setup-image gestartet
dann entsteht V: < wozu eigentlich ? macht man noch was damit

hier die devcon :
ACPI\PNP0C01\2
Name: Systemplatine
Device has the following resources reserved:
MEM : 20000000-201fffff
MEM : 40004000-40004fff
ACPI\PNP0C02\1
Name: Hauptplatinenressourcen
Device has the following resources reserved:
MEM : fed1c000-fed1ffff
MEM : fed10000-fed17fff
MEM : fed18000-fed18fff
MEM : fed19000-fed19fff
MEM : f0000000-f3ffffff
MEM : fed20000-fed3ffff
MEM : fed90000-fed93fff
MEM : ff000000-ffffffff
MEM : fee00000-feefffff
MEM : 9fa00000-9fa00fff
ACPI\PNP0C02\2
Name: Hauptplatinenressourcen
Device has the following resources reserved:
IO : 002e-002f
IO : 004e-004f
IO : 0061-0061
IO : 0063-0063
IO : 0065-0065
IO : 0067-0067
IO : 0070-0070
IO : 0080-0080
IO : 0092-0092
IO : 00b2-00b3
IO : 0680-069f
IO : 1100-110f
IO : ffff-ffff
IO : ffff-ffff
IO : 0400-0453
IO : 0458-047f
IO : 0500-057f
IO : 164e-164f
IO : 2000-2000
IO : 2004-2004
ACPI\PNP0C09\1
Name: Eingebetteter, Microsoft ACPI-konformer Controller
Device is currently using the following resources:
IO : 0062-0062
IO : 0066-0066
ACPI\PNP0100\4&512D3B4&0
Name: Systemzeitgeber
Device has the following resources reserved:
IO : 0040-0043
IO : 0050-0053
IRQ : 0
ACPI\PNP0C0A\1
Name: Microsoft ACPI-Kontrollmethodenkompatibler Akku
Device is not using any resources.
ACPI\PNP0C0A\2
Name: Microsoft ACPI-Kontrollmethodenkompatibler Akku
Device is not using any resources.
ACPI\PNP0103\0
Name: Hochpräzisionsereigniszeitgeber
Device has the following resources reserved:
MEM : fed00000-fed003ff
ACPI\PNP0C0D\2&DABA3FF&1
Name: ACPI-Deckel
Device is not using any resources.
ACPI\PNP0200\4&512D3B4&0
Name: DMA-Controller
Device has the following resources reserved:
IO : 0000-001f
IO : 0081-0091
IO : 0093-009f
IO : 00c0-00df
DMA : 4
ACPI\PNP0B00\4&512D3B4&0
Name: System CMOS/Echtzeituhr
Device is currently using the following resources:
IO : 0070-0077
IRQ : 8
ACPI\PNP0A08\0
Name: Stammkomplex für PCI-Express
Device is currently using the following resources:
MEM : 000a0000-000bffff
MEM : 9fa00000-feafffff
IO : 0000-0cf7
IO : 0d00-ffff
ACPI\PNP0C0C\2&DABA3FF&1
Name: ACPI-Einschaltknopf
Device is not using any resources.
ACPI\PNP0C14\MXM2
Name: Microsoft Windows-Verwaltungsschnittstelle für ACPI
Device is not using any resources.
ACPI\PNP0000\4&512D3B4&0
Name: Programmierbarer Interruptcontroller
Device has the following resources reserved:
IO : 0020-0021
IO : 0024-0025
IO : 0028-0029
IO : 002c-002d
IO : 0030-0031
IO : 0034-0035
IO : 0038-0039
IO : 003c-003d
IO : 00a0-00a1
IO : 00a4-00a5
IO : 00a8-00a9
IO : 00ac-00ad
IO : 00b0-00b1
IO : 00b4-00b5
IO : 00b8-00b9
IO : 00bc-00bd
IO : 04d0-04d1
ACPI\PNP0C04\4&512D3B4&0
Name: Numerischer Coprozessor
Device has the following resources reserved:
IO : 00f0-00f0
IRQ : 13
16 matching device(s) found.
 
Zurück
Oben