Eigene Retro-Rubrik?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ZACK, hat man wieder die gleichen Probleme die damals schon im Luxx präsent waren. Fragen zu älteren Systemen wie 486er, Pentium, K6 etc. gehen in der Masse der P4 bzw Sockel A unter. Da sowohl der Sockel A als auch die P4 Systeme anfang 2000 herauskamen, macht die zeitliche Trennung schon Sinn. Die Systeme laufen oftmals heute noch in den Haushalten und die Kleinanzeigen sind voll davon. Zudem gibt es diese mit PCI/ATA als auch PCie/SATA und/oder als Kombi!
 
Ich denke nicht, dass die Rubrik derart groß wird, dass hier einzelne Threads untergehen. Threads zu 486er, und K6 gibt es auf Computerbase bisher kaum.
 
Vllt liegt es auch einfach an der bisher fehlenden, speziellen Anlaufstelle hier im Forum? Mit der Zeit kommen auch die Beiträge. Bestes Beispiel ist das Luxx bzw. der Post unter deinem :daumen:

Jesterfox, welches Board genau? Was für ne CPU? AT oder ATX? Gibts Probleme?? :D:D:D Hab meinen K6-III vor ein paar Tagen (VIA Chipsatz etc.) mit Win98 aufgesetzt.
 
Das würde mich sehr wundern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier mehrere Leute mit Hardwareproblemen gibt, die ihr Anliegen bisher nur nicht vorgetragen haben, weil keine passende Kategorie vorhanden ist. Das Problem von Jesterfox passt zum Beispiel in die Kategorie "Mainboards und CPUs: Fachgespräche". Mit wie vielen Threads am Tag rechnest du denn ungefähr, dass dadurch einige Themen untergehen könnten? Wäre ja schön, wenn die Rubrik so gut aufgenommen werden würde.
 
Ist ein FIC PA 2005 AT Board mit einem Pentium 200 MMX. Problem sind vor allem die Treiber, wobei ich denk ich (hoff ich) die passenden 4in1 schon gefunden hab, muss nur nochmal neu installieren weil es das Win98 SE ganz gut zerschossen hat durch die aufgetretenen Fehler... und die Maus will noch nicht, aber evtl. passt da die Blende nicht von der Kabelbelegung, das Problem kenn ich noch von früher... muss mal schauen ob ich noch andere rumliegen hab.
 
Eben diese Leute sind dann in andere Foren, mit entsprechenden Unterforen abgewandert ;) Es ist doch völlig egal wieviele Thread/Tag zum Thema XY geschrieben werden. Wichtig ist, dass gerade solch speziellen Dinge eine entsprechende Anlaufstelle im Forum haben und diese klar gegliedert und nach gewissen Kriterien geordnet ist. Frag mal die alten Hasen im Luxx wie ätzend es war bevor diese, ich nenne sie mal "Trennung-2000" vollzogen wurde. Für viele sind sogar die Core2-Kisten "Retro" nur weil se zu dem Zeitpunkt Lütt waren, damit irgendwelche Kindheitserinnerungen verbinden und posten erstmal fleißig drauf los. Wieso das Rad neu erfinden? Mit der Zeit kommen auch die Leute zu dem Thema, CB könnte die "Im Test vor 15 Jahren"-Berichte dort einordnen was dann sicherlich auch nochmal den ein oder andern darauf aufmerksam macht. Ich hab das alles schon durch und mitgemacht erst mit der "Trennung-2000" wurde es echt angenehm und hat auch mal Spaß gemacht einfach n bisschen zu schmökern :freaky:

@Jesterfox
alte Treiber bekommst Du hier ganz gut: http://vogonsdrivers.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube ich einfach nicht. Ich bin mit meinen Retro-Problemen z. B. auch nicht abgewandert.
Wenn nur ein Thread pro Woche geschrieben wird, geht auch sicherlich nichts unter. Daher ist die Anzahl der Themen sehr wohl relevant. Die 2000er Trennung finde ich unglücklich. Das ist einfach ein beliebiges Jahr ohne einen technischen Hintergrund. "Pre/Post PCIe / SATA" eignet sich da meiner Meinung nach besser. Wobei das noch keine Unterteilung innerhalb der Rubrik darstellt, sondern nur die Rubrik nach außen abgrenzt. PCIe und SATA würde ich nämlich grundsätzlich aus der Rubrik ausschließen und nicht als "Retro" betiteln. Demnach müsste innerhalb der Rubrik noch unterteilt werden.
 
Ja, hätt ich auch eher gesagt das SATA / PCIe eher Ausschlusskriterium als Unterteilung innerhalb der Rubrik ist ;-) Ob die Rubrik eine Unterteilung braucht würde ich abwarten, je nach dem wie das Aufkommen so ist.

Bei VIA gibt's die Treiber auch, wenn man tief genug gräbt ;-) es ist halt nur mit dem Transfer zwischen den Rechnern so ein Problem... brenn die immer auf ne CD-RW, hatte dann aber gestern keine Lust mehr das noch zu testen. Werd ich nachher mal machen.

Sollt mir mal ein USB Floppy zulegen... oder ob wohl ein LS120 an einem IDE zu USB Adapter geht?
 
Towatai schrieb:
Es ist doch völlig egal wieviele Thread/Tag zum Thema XY geschrieben werden. Wichtig ist, dass gerade solch speziellen Dinge eine entsprechende Anlaufstelle im Forum haben und diese klar gegliedert und nach gewissen Kriterien geordnet ist. Frag mal die alten Hasen im Luxx wie ätzend es war bevor diese, ich nenne sie mal "Trennung-2000" vollzogen wurde.

richtig. auch die google hits ergeben schon aufschluss darueber wie gut besucht oder bewandert ein forum ist. wenn ich fragen habe, die besonderes wissen um die pre moderne betreffen, seh ich schon, welche foren bei solchen fragen besser besucht sind. dementsprechend suche ich mir z.b. auch die foren.

ich denke das fragen zu aelteren systemen hier voellig untergehen. schon alleine wegen der massiven anzahl von copy&paste beitraegen, die taeglich blind ins netz gestellt werden, und so auch das google ranking beeinflussen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Towatai
Das Problem bei SATA/PCIe als Kriterium ist doch auch , dass es viele der genannten Systeme mit beiden Varianten gab, teilweise sogar irgendwie gemixt. Ein P4 mit AGP/IDE würde reinfallen, ein P4 mit PCIe/SATA nicht obwohl es die gleiche CPU ist?! Ebenso beim Athlon XP und den ganzen Core2 bestückten Kisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mischlig
Towatai schrieb:
Das Problem bei SATA/PCIe als Kriterium ist doch auch , dass es viele der genannten Systeme mit beiden Varianten gab

richtig. z.b. diese pci karte hier wurde um 2012/2013 released
https://geizhals.de/zotac-geforce-gt-610-pci-zt-60606-10l-a969093.html

man kann hier aber argumentieren, dass pci absolute ausnahmefaelle sind. agp ist tot, pci war nur eine schlechte/schwaechere alternative und pci-e ist heute nunmal standard.

die grenze zwischen post und pre 2000 koennte schon eine magische grenze bedeuten, jedoch sollte man sich im retro forum auch besser beraten fuehlen, wenn es sich um einzelfaelle oder besondere faelle abseits des mainstream handelt. vielleicht erweitert man den "retro-bereich" in den "do it yourself, retro und spezialbereich + ggf. OT - bereich" !
 
Eine Retro Rubrik wäre echt spitze, hätte da noch einiges an Material dafür, teils sogar noch aktiv im Einsatz.

Das Problem dass Posts zu pre-2000 Systemen in der Masse an Posts zu etwas jüngeren, bis ca.2003, Systemen untergehen werden existiert in den ersten Jahren wohl kaum, wenn der Bereich wächst und es dann mal so weit ist unterteilt man eben weiter. Pauschal von vorne herein alle Athlon XP und P4 ausschließen ist schon ein grober Schnitt.
Was auf jeden Fall unterginge und auch untergeht in der riesigen Masse an Threads zu aktuellen Systemen mit denen man sie in einen Topf werfen würde, sind Posts zu genau solchen Systemen, knapp nach 2000 gebaut aber alles andere als modern.

Die Zugangsbeschränkung "Baujahr 2000" macht auch bei CPUs abseits von AXP und P4 überhaupt keinen Sinn.
Ein P3 Coppermine ist drin, Tualitin muss draußen bleiben?
Noch seltsamer wird das beim Thunderbird C, die 1200MHz Version ist willkommen, das Modell mit 133MHz mehr, am gleichen Kern basiernd, nicht weil es ca. 3 Monate zu jung ist?

Towatai schrieb:
Das Problem bei SATA/PCIe als Kriterium ist doch auch , dass es viele der genannten Systeme mit beiden Varianten gab, teilweise sogar irgendwie gemixt.
PCIe/SATA wären eigentlich, genauso wie 64bit, ganz gute Zutrittskriterien.
Das waren große Technologiesprünge und keine kleinen Änderungen wie 133MHz Taktfrequenz, genau anhand solcher sollte man auch die Grenze ziehen.

Das reine Ankündigungs oder Lieferdatum hat kaum etwas verändert, neue Technologien haben es.
 
hmm also danach würde mein alter Win98 SE PIII und 785MB RAM und Voodoo3 3000 mit Samsung 830 64GB SATA SSD wo drunter fallen?
Post PCIs Sata oder Pre Win 2000

So Ghettodinger gibts auch (133MB/s read/write :) ) -Ist meine Unreal Tournament kiste
 
Ganz klare Abgrenzungskriterien werden wir wohl nicht finden. Hauptsache die Kategorie kommt erstmal zustande :hammer_alt:
 
Jesterfox schrieb:
Ein PIII mit SATA... hast du da ne Controllerkarte reingesteckt?

PATA zu SATA Bridge - alte HDD und SATA in mein XP Rechner der beides noch aufm Board drauf hat geklont und ab gings. Eingebaut - direkt gebootet. Damals für 5€ auf amazon geschossen - geniales Teil.
Ergänzung ()

Anoubis schrieb:
Ganz klare Abgrenzungskriterien werden wir wohl nicht finden. Hauptsache die Kategorie kommt erstmal zustande :hammer_alt:
Find ich auch gut - vorallem evtl mit ner Bastelecke (Denke dran wenn mehr Ruhe eingekehrt ist eine alte Arcardestation zu basteln aus Holz) Nachdem ich mein aktuellen PC mit Wakü in ein Schrank eingebaut kommen einem so andere Ideen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben