Für mich eindeutig "Retro" und pre SATA/PCIe da das nur ein Controller oder ein aufgesteckter Adapter bzw. Bridge am Endgerät und damit ein nachgerüstetes Teil sein kann das nicht zum Kernsystem gehört.
Kann man jederzeit entfernen um einen dem damaligen technischen Stand entsprechenden Zustand herzustellen, der essenzielle Teil (CPU,MB,..) stammt jedoch aus einer Zeit deutlich vor der Entwicklung dieser Technologien.
Ein Oldtimer bleibt IMHO auch dann ein Oldtimer wenn man ein modernes Autoradio einbaut. Was ich btw. nie machen würde.
Das würde mich sehr interessieren wie gut die funktionieren. Die müsste völlig transparent agieren und damit keine Treiber brauchen, stimmt das? Verträgt sich das mit gängigen IDE Controllern? Irgendwelche extremen Leistungseinbußen oder überwiegt der Gewinn durch moderne Speicher wie z.B. SSDs?
Sowas würde ich gerne in der ein oder anderen alten Kiste verbauen.