Ein neuer solls sein

ben2506

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2003
Beiträge
61
Guten Abend oder morgen... wie auch immer :D

Ich werde mir wohl mitte Juni einen neuen PC zulegen, da mein Athlon XP 2800+ dochschon recht betagt ist. Diesmal will ich ihn mir selbst zusammen schrauben und KEIN Fertigsystem kaufen, da ich denke das ich so wesentlich besser beraten bin was Preis/Leistung angeht.

Da ich seit dem 2800+ ein echter AMD fanatiker bin solls diesmal auf wieder ein AMD werden. Ich denke bei der ganzen Sache an Folgende Zusammenstellung. Der PC ist hauptsächlich aufs Spielen ausgelegt.

AMD Athlon 64 X2 4400+ (evt. auch 4800+)
ASUS Extreme AX1900XTX/2DHTV (dazu : Ich bin eigentlich auch nVidia anhänger, will aber auch mal mein Glück mit ATI probieren (aufgrund der höhren Leistung wie ich gelesen habe) - ist das empfehlenswert ?
ASUS A8R-MVP
KIT 2x512MB (1GB) CORSAIR TwinX C2 Series DDR-RAM
Für ein Netzteil habe ich mich noch nicht entschieden... Festplatten ebenfalls nicht, da werde ich evt. meine alte IDE weiterbenutzen.

Ich denke ein DualCore ist etwas zukunftssicherer, auch wenn ich jetzt vielleicht noch kleinere Leistungseinbußen habe, weil noch nicht so viele Spiele dafür ausgelegt sind - damit kann ich allerdings leben. Und zu der Grafikkarte würde ich nur gern wissen ob sich der umstieg von nVidia zu ATI lohnen würde.

Die Preise spielen auch eine Rolle, ich denke doch das die Preise evt. bis dahin noch etwas fallen, da ja auch der neue Sockel für AMD rauskommt etc... Kann man insgesamt sagen das die Bauteile gut zueinander passen ? Auf einen Flaschenhals habe ich nicht allzugroße Lust :D

Habe zuzeit eine Gigabyte GV-N68T (das ist die mi der tollen Heatpipe und dem belecuhteten Kühler :D ) im Rechner laufen und würde dann gerne wissen was ich für die noch kriegen würde ?

Das wars erstmal, würd mich doch sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. :D

So long and good night

Ben

PS : Wegen dem Board... Ich habe mich für ein Crossfire modell entschieden weil es später vielleicht den Vorteil bringen kann, dass ich einfach eine zweite Grafikkarte einbauen kann wenn eine nicht mehr die beste Leistung für aktuelle games bietet... Oder wäre hier dann gleich zu einer neueren zu raten, also kein Crossfire board ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du tatsächlich erst im Sommer kaufen willst, warte auf AM2 oder sogar Conroe...;)

*einersterCONROEtest*
 
Danke f+r die Antworten!

Wenn möglich will ich meinen neuen Rechner natprlich so schnell wie möglich im Haus haben :D . Kann ich, wenn der AM2 raus kommt meinen AMD A64 4400+ auch auf dem betreiben oder ist der so gebaut das er NUR auf Sockel 939 läuft ?

Wie sieht es mit den anderen bauteilen aus ?

Ben
 
Das ist echt... ne blöde Situation!

Hab jetzt so ein bischen über den Intel Conroe gelesen und der scheint ja wirklich einiges draufzuhaben. Will natürlich auch möglichst viel Leistung für mein Geld und der scheint ja sogar noch billiger zu werden als ein AMD A44er bzw 48er... Die entscheidene Frage ist nur ob er auch genausoviel (bzw. mehr) Leistung in Spielen bringt und nicht nur durch Benchmarks überzeugt ?

Ben
 
Vorteile von FB-DIMM:
Mehr Speicher möglich

Nachteile:
Höhere Latenzen
Deutlich höhere Stromaufnahme

Für Desktops wird das so in absehbarer Zeit sicherlich nicht kommen, da reichen die derzeit möglichen Speichermengen noch vollkommen aus die nächsten Jahre.
AMDs Roadmap spricht in diesem Zusammenhang übrigens auch nur von Servern:

Fully-Buffered DIMM (FB-DIMM) technology, a next-generation memory interface for server platforms, addresses the scaling needs of both capacity and bandwidth and enables memory to keep pace with processor and I/O improvements in enterprise platforms.
 
Zurück
Oben