Ein Passwordmanager für alles!?

Holger56

Newbie
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
6
Moin,

habe heute aus "Not" hierher gefunden. Wobei Not etwas hoch gegriffen ist.

Nutze zu Hause, rein Privat ohne Geheimnisse, Win10 + Linux Mint + Smarthone mit Android.
Je nach Bedarf nutze ich unter Win10, Firefox und Brave, ausnahmnsweise auch schon mal Chrome.
Unter Linux Mint nur Firefox
Auf dem Smartphone Firefox und Brave.

Da ich mit der Zeit die Passwörter unter Firefox nicht mehr vollständig fand, habe ich mich für einen Passwortmanager, KEEPASSXC entschieden. Habe a) in FF die Browsererweiterung installiert und b) das Programm selbst installiert, sowohl auf Linux und Win10.
Auf dem Handy läuft Keepass2, das soll die App für Android von LeepassXC sein.
Die Datenbank von Keepassxc liegt zur ständigen synchronisierung in Google Drive.

Nun möchte ich erreichen, dass es nur noch 1 Passwortmanager gibt, egal mit welchem Browser/Betriebssystem, so das die Passwörter überall aktuell sind bzw den gleichen Stand haben!

Frage:
a) ist das möglich?
b) wenn ja, wie? oder......?

Hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben?!

Holger
 
Moin,
hast du doch, wenn du die gleiche KeePass Datenbank überall synchronisierst?

Also ich mache es nicht anders. Nur mit iOS statt Android und MacOS statt Linux.

Klar gibt es Cloud-Passwort-Manager (LastPass, 1Password, Bitwarten....). Kann man alles nutzen. Musst für dich nur das beste finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel
Die Datenbank (Datei) kannst du in einer Cloud deiner Wahl vorhalten und die Passwortmanager darauf zugreifen lassen. (über Google Drive, Microsoft OneDrive, Dropbox, Nextcloud, Proton Drive, etc.)

Du kannst die Datenbankdatei auch offline über einen USB-C Stick zwischen PC und Smartphone hin- und herkopieren, was in der Regel nicht häufig der Fall ist, da man nicht ständig irgendwo neue Accounts erstellt.
Ich nutze bpsw. KeePassXC auf Linux und Windows und KeePassDX auf Android. Es spielt aber keine Rolle welche "Variante" von KeePass du nutzt, da sie alle untereinander kompatibel sind, sich aber von den Features unterscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPighead
Moin,

ich stand vor dem gleichem Problem, dann bin ich auf Bitwarden gestoßen nutze das in iOS, Windows, Android, klappt alles top

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG und tollertyp
Du willst erreichen, was Du schon hast?
Wenn alle Deine Passwort Manager auf die selbe Datenbank zugreifen ist doch das genau das Ziel?
 
Ich glaub er will auf allen Geräten auf ein und dieselbe Passwort Datenbank zugreifen.
Ich würde erstmal eine Cloud suchen, die auf allen Systemen funktioniert.
Also Windows, Linux und Android.

Bei Google Drive ist es glaube ich frickelig, auf Linux zu installieren, da offiziell keine Software für Linux vorhanden.

Hier kann ich pCloud empfehlen.
Auf Linux nimmst du dann KeepassXC
Auf Android dann Keepass2Android
Auf Windows dann wieder KeepassXC.
Die jeweiligen Plugins für die Browser scheinst du ja schon gefunden zu haben
 
Ich habe Bitwarten selbst gehostet, klappt super. Geht auch auf allen Plattformen. Wenn man nicht selbst hosten will kann man sich auch einkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und dewa
Holger56 schrieb:
Nutze zu Hause, rein Privat ohne Geheimnisse, Win10 + Linux Mint + Smarthone mit Android.
Je nach Bedarf nutze ich unter Win10, Firefox und Brave, ausnahmnsweise auch schon mal Chrome.
Unter Linux Mint nur Firefox
Auf dem Smartphone Firefox und Brave.
Ich nutze keinen Brave, aber sonst passt das ziemlich genau auf mich.

Ich nutze Bitwarden über einen selbst gehosteten Vaultwarden.
Meine Eltern und meine Freundin benutzen Bitwarden in der Cloud.
Hat sich so ergeben weil ich zu der Zeit viel am Homeserver rumgebastelt habe, da war Bereitstellung für andere unpraktisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
@CoMo Ich hab vor ein paar Jahren Keepass verwendet, deshalb weiß ich nicht ob das noch so ist.
Aber ich hatte damals ab und zu Probleme, wenn ich die Datenbank auf 2 Geräten gleichzeitig offen hatte, zum Beispiel Smartphone und PC.
Wenn ich dann auf dem PC ein Passwort angelegt/geändert habe, während die DB noch auf dem Smartphone offen war und später auf dem Smartphone eine Änderung durchgeführt habe, kam es zu Inkonsistenzen.
Vielleicht meint der OP sowas

Deshalb bin ich dann irgendwann umgestiegen und jetzt bei einer selbst gehosteten Vaultwarden Instanz
 
dewa schrieb:
Wenn ich dann auf dem PC ein Passwort angelegt/geändert habe, während die DB noch auf dem Smartphone offen war und später auf dem Smartphone eine Änderung durchgeführt habe, kam es zu Inkonsistenzen.

Ja, das ist ja logisch. Entweder darf man die Datenbank nur auf einem Gerät bearbeiten oder man muss sie nach jeder Änderung auf allen Geräten neu öffnen. Mit einem Webdienst wie Vaultwarden hat man dieses Problem natürlich nicht.
 
Svenomation schrieb:
Ich glaub er will auf allen Geräten auf ein und dieselbe Passwort Datenbank zugreifen.
Ich würde erstmal eine Cloud suchen, die auf allen Systemen funktioniert.
Also Windows, Linux und Android.

Bei Google Drive ist es glaube ich frickelig, auf Linux zu installieren, da offiziell keine Software für Linux vorhanden.

Hier kann ich pCloud empfehlen.
Auf Linux nimmst du dann KeepassXC
Auf Android dann Keepass2Android
Auf Windows dann wieder KeepassXC.
Die jeweiligen Plugins für die Browser scheinst du ja schon gefunden zu haben
Hallo,

kann mich erst jetzt wieder melden, sorry!
Also..... genau, möchte von allen Geräten auf dieselbe Passwort Datenbank zugreifen, sie lag/liegt bisher in Google Drive. Bei Windows und Android ging es ganz gut, muss nur noch einige "Einstellungen" korrekt setzen. Bei Linux scheint es schwierig zu sein, habe es bisher hier nicht ans laufen bekommen.

Habe erstmal "Grund" in mein Passwort-Sammelsorium gebracht, indem ich alle Passwörter, überall gelöscht habe, dann nur die eine Datei (vorher überarbeitet und aktualisiert) aus FF mit allen anderen synchronisiert. War schon mal ein guter Schritt.

pCloud schaue ich mir an. Dann geht es weiter.
Ergänzung ()

CoMo schrieb:
Aber genau das passiert doch? Ich öffne meine Datenbank direkt aus meiner Nextcloud heraus. Auf allen Geräten.
Auch aus oder mit Linux?
Ergänzung ()

h00bi schrieb:
Ich glaube es geht darum dass er die Datenbank syncen muss, statt dass alle Geräte auf dieselbe Datenbank zugreifen.
Und zudem möchte er nicht Keypass2 und KeypassXC nutzen sondern eben nur einen Manager.
Keepass2 ist Android und das Gegenstück zu KeepassXC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holger56 schrieb:
Keepass2 ist Android und das Gegenstück zu KeepassXC.
KeePass 2 ist nicht für Android, sondern für Windows. Es gibt aber KeePass2Android, den KeePass-Fork für Android. Auch ist KeePassXC ein Fork von KeePass. Das Basis-Programm ist immer KeePass, alles andere basiert darauf.
 
@Holger56 OneDrive geht mit Linux, ist aber fummelig (nur Kommandozeile). Am besten du investierst 0-1 Euro / Monat und verwendest Bitwarden, das ist am einfachsten.
Da hast du alles aus einer Hand, hast support, etc.
 
Zurück
Oben